Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Plattform Borussia Dortmund
Michael Zorc sicher: "Frei wird viele Tore für den BVB schießen" [18.07.] Nach und nach komplettiert sich der 26-Mann-Kader von Borussia Dortmund. Am Dienstag stießen Philipp Degen und Neuzugang Alexander Frei hinzu. Die beiden Schweizer nahmen gleich am Vormittag erstmals am Training teil, mussten aber unter der Aufsicht von Konditionstrainer Egid Kiesouw zunächst Laufarbeit verrichten. Nach der 90-minütigen Übungseinheit stellten sie sich gemeinsam mit BVB-Sportdirektor Michael Zorc den Fragen der Journalisten. BVB-Sportdirektor Michael Zorc brachte den Transfer von Alexander Frei über die Bühne. Michael Zorc zur Verpflichtung von Alexander Frei: "Wir hatten schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt zueinander gefunden. Alex hat auch frühzeitig erklärt, dass er unbedingt zum BVB wechseln will. Das Problem war jedoch, mit Stade Rennes auf einen gemeinsamen Nenner bezüglich der Ablösesumme zu kommen. Ich bin sicher, dass Alex viele Tore für Borussia Dortmund schießen wird." Alexander Frei über seinen Transfer zum BVB: "Als sich mein Wechsel über Monate hinzog, habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht. Denn Rennes ist, glaube ich, der einzige Verein in Europa, der kein Geld benötigt. Gott sei Dank hat es dann aber mit dem Transfer geklappt. Nach drei Jahren hatte ich Lust, etwas Neues auszuprobieren. Durch ein längeres Gespräch mit Stéphane Chapuisat wurde ich in dem Glauben bestärkt, zum BVB zu wechseln. In Dortmund sind wir nun verpflichtet, uns in der Saison 2006/2007 für den Europapokal zu qualifizieren." Philipp Degen über Alexander Frei: "Ich freue mich, dass ich jetzt nicht mehr der einzige Schweizer beim BVB bin. Mit Alex haben wir nun einen weiteren Stürmer in unseren Reihen, der ungeheuer torgefährlich ist. Er wird uns dabei helfen, das Ziel UEFA-Cup zu verwirklichen." (cb)
Plattform Borussia Dortmund
[quote=crispys]Auslosung DFB-Pokal: TSG Tannhausen - Borussia Dortmund[/quote] Bei Pokalspielen ist für uns jeder Gegner eine Macht.
Plattform Borussia Dortmund
Dortmund: Mittelfeldspieler wechselt zu Manisaspor Caliskan geht in die Türkei Dortmunds 19-jähriger Mittelfeldspieler Nizamettin Caliskan wechselt zum türkischen Erstligisten Vestel Manisaspor. Die Borussia erhält rund 250 000 Euro Ablöse für den Türken. Caliskan besaß bei Borussia Dortmund noch einen bis zum 30. Juni 2007 datierten Kontrakt, aus welchen ihn der türkische Erstligist Vestel Manisaspor nun für eine Viertelmillion Euro herauskauft.
Plattform Borussia Dortmund
Nelson Valdez fällt zwei Wochen aus [14.07.] Nelson Valdez fällt rund zwei Wochen aus. Nach seiner Rückkehr aus dem Heimaturlaub diagnostizierte Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun bei dem 22-jährigen Stürmer einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel. Die Verletzung ist Spätfolge einer Prellung, die Valdez im WM-Spiel seiner National- mannschaft gegen Trinidad und Tobago erlitten hatte.
Plattform Borussia Dortmund
BVB spielt am Mittwoch in Ahlen - für Meier ein "schönes Wiedersehen" [11.07.] Borussia Dortmund bestreitet am Mittwoch das zweite Vorbereitungsspiel auf die am 11. August beginnende Saison. Gegner ist der Regionalligist RW Ahlen. Die Partie wird um 19.00 Uhr im Wersestadion angepfiffen. Die Abendkassen öffnen um 17.30 Uhr. Der BVB tritt mit der derzeit bestmöglichen Mannschaft an. Bernd Meier im Trikot von LR Ahlen. "Alle, die hier sind, kommen mit", erklärte Trainer Bert van Marwijk. Damit kommt es also zum Debüt des Südafrikaners Steven Pienaar im BVB-Dress. Der Mittelfeldregisseur hatte die Partie in Holzwickede (6:0) am Freitag wegen eines Trauerfalls in der Familie verpasst, trainiert aber seit Sonntag wieder beim BVB. Ein besonderes Spiel ist es sicherlich auch für Bernd Meier, der für LR Ahlen in der zweiten Bundesliga im Tor stand. "Ich hatte dort drei schöne Jahre", betont Borussia Dortmunds Ersatztorhüter, "und ich hoffe, trotz des Abstiegs aus der zweiten Liga dort noch den einen oder anderen Freund zu treffen." Kurz vor seinem Wechsel von Ahlen nach Dortmund hatte sich Meier einen Kreuzbandriss zugezogen und deshalb praktisch die komplette Saison 2005/2006 beim BVB nicht bestreiten können. Stattdessen war kurzfristig der Niederländer Dennis Gentenaar verpflichtet worden. Karten für dieses interessante Testspiel gibt es am heutigen Dienstag noch im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von RW Ahlen. Am Mittwoch öffnen die Tageskassen ab 17.30 Uhr. Die Eintrittspreise liegen zwischen 2,50 Euro (Stehplatz Jugendliche, nicht überdacht) und 20 Euro für den teuersten Sitzplatz. Die Anreise über die A2: Abfahrt Hamm-Uentrop, rechts Richtung Dolberg, weiter Richtung Ahlen, dort ins Industriegebiet "Am Vatheuershof" einbiegen. (br)
Plattform Borussia Dortmund
[b]Alexander Frei unterschreibt Vier-Jahres-Vertrag beim BVB [30.06.] Borussia Dortmund hat den Schweizer Nationalspieler Alexander Frei für die kommende Saison verpflichtet. Der 26-jährige Stürmer, seit 2002 beim französischen Erstligisten Stade Rennes und in der vorletzten Saison Torschützenkönig in Frankreich, unterschreibt beim BVB einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2010. "Wir sind froh, dass wir uns mit Stade Rennes einigen konnten, denn mit Alexander Frei nehmen wir nach Nelson Valdez einen weiteren torgefährlichen Spieler unter Vertrag", sagte Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung. Sportdirektor Michael Zorc, der die Verhandlungen mit Stade Rennes zum erfolgreichen Abschluss brachte, betonte: "Alex ist schon lange einer unserer Wunschspieler, von seinen Qualitäten sind wir absolut überzeugt." Erleichtert über seinen Wechsel zum BVB zeigte sich auch Alexander Frei: "Ich wollte unbedingt zu Borussia, daran habe ich nie einen Zweifel gelassen. Ich will mit dem BVB Erfolg haben." Der Schweizer, der vor seinem Wechsel nach Frankreich in seinem Heimatland u.a. für den FC Basel und Servette Genf aktiv war, spielte bei der Fußball-WM mit seiner Nationalmannschaft vor wenigen Tagen in Dortmund gegen Togo und erzielte das 1:0 (Endstand 2:0). "Bei diesem Match habe ich die einzigartige Atmosphäre dieses Stadions, das ja jetzt SIGNAL IDUNA PARK heißt, genießen dürfen. Ich freue mich riesig auf den BVB und die Fans", sagte Frei. [/b]
Plattform Borussia Dortmund
[quote=Yajac]:lol: :lol: :lol: bleibt Metze jetzt endgültig ?[/quote] Die Geschichte mit Metze wird nach dessen Urlaub geklärt wie es heisst. Es hört sich jedoch manchmal so an als will man Metzelder nicht unter allen Umständen halten.
Plattform Borussia Dortmund
[b]BVB startet mit Auswärtsspiel in München - dann kommt Mainz 05 [26.06.] Die neue Spielzeit startet mit einem Knaller: Titelverteidiger FC Bayern München und Borussia Dortmund eröffnen am 11. August in der Allianz Arena die Bundesliga-Saison 2006/2007. Anstoß ist um 20.30 Uhr. Das Spiel ist live u.a. in der ARD zu sehen. Erster BVB-Heimgegner ist der FSV Mainz 05 am Wochenende 18. bis 20. August 2006. Das Derby gegen Schalke findet am 16. (auswärts) bzw. am 33. Spieltag (zu Hause) statt. Am 13. Mai 2006 erreichte der BVB (hier mit Caliskan gegen Ballack) ein 3:3 in München. Damit endet die neue Saison für Borussia Dortmund so, wie die alte aufgehört hat: Zum Abschluss der Spielzeit 2005/2006 erreichte der BVB in München ein 3:3. Die Bayern als Auftaktgegner - das gab es übrigens schon drei Mal, und die Bilanz ist ausgeglichen: Am 12. August 1978 setzten sich die Schwarzgelben durch ein Tor von Manfred Burgsmüller mit 1:0 durch. Am 9. August 1986 gab es in München ein 2:2 durch Treffer von Simmes und Zorc (es war jenes legendäre Spiel, in dem Mill vor dem leeren Bayern-Tor stehend nur den Pfosten traf). Bayerns einziger Auftaktsieg gegen den BVB datiert vom 1. August 1987 mit 3:1 an der Strobelallee. Die BVB-Paarungen in der Hinrunde 11.08.2006 Bayern München - BVB (Fr.) 19.08.2006 BVB - FSV Mainz 05 (Fr.-So.) 26.08.2006 VfB Stuttgart - BVB (Fr.-So.) 16.09.2006 BVB - Hamburger SV (Fr.-So.) 23.09.2006 Bor. M´gladbach - BVB (Fr.-So.) 30.09.2006 BVB - Hannover 96 (Fr.-So.) 14.10.2006 Energie Cottbus - BVB (Fr.-So.) 21.10.2006 BVB - VfL Bochum (Fr.-So.) 28.10.2006 1. FC Nürnberg - BVB (Fr.-So.) 04.11.2006 BVB - Arminia Bielefeld (Fr.-So.) 07.11.2006 BVB - Alemannia Aachen (Di./Mi.) 11.11.2006 Werder Bremen - BVB (Fr.-So.) 18.11.2006 BVB - Hertha BSC Berlin (Fr.-So.) 25.11.2006 Eintr. Frankfurt - BVB (Fr.-So.) 02.12.2006 BVB - VfL Wolfsburg (Fr.-So.) 09.12.2006 FC Schalke 04 - BVB (Fr.-So.) 16.12.2006 BVB - Bayer Leverkusen (Fr.-So.) Anfang Dezember 2006 sowie am 12. Mai 2007 heißt es Schalke gegen den BVB (Spielszene mit Wörns und Kuranyi). Nachdem die Paarungen an den einzelnen Spieltagen festgelegt sind, wird voraussichtlich in der kommenden Woche die Verteilung der Partien auf die verschiedenen Wochentage in den ersten Runden erfolgen. Der ab der neuen Saison geltende Regelspielplan sieht für die Bundesliga pro Runde eine Begegnung am Freitag (20.30 Uhr), sechs Partien am Samstag (15.30 Uhr) und zwei Duelle am Sonntag (17.00 Uhr) vor. arena überträgt ab der neuen Saison alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live im Pay-TV. Im frei empfangbaren Fernsehen präsentiert die ARD in der Sportschau weiter die Bundesliga-Zusammenfassung am Samstag ebenso wie das ZDF danach im Aktuellen Sportstudio. Das DSF hat sich die Rechte für die Bundesliga-Zusammenfassung am Sonntag gesichert. Im Internet überträgt die Deutsche Telekom alle Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga live. (br/dfl) Also ein guter Auftakt für die Borussia, denn der neue Meister startet mit einem Sieg beim dann noch amtierenden Meister, und zum Saisonend wird die Salatschüssel beim letzten Heimspiel gegen den FC Schalke 04 an die Schwarz Gelben überreicht. Borussen Herz was willst Du mehr :!: [/b]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin RWE JWD, Deine Zusammenfassung liest sich ja eigentlich ganz gut, und bestehen wird man mit der Mannschft wohl auch können. Es besteht ja die Möglichkeit die von dir als Stürmer genannten Sergio sowie Mouhani auch ins Mittelfeld bzw. hinter den Spitzen spielen zulassen, welches zugegeben ein wenig dünn besetzt ist. Allerdings ließen sich da mit Bemben, Stefulj oder eventuell Lorenzon oder Hysky Alternativen für das defensive Mittelfeld erstellen und das sieht es schon wieder besser aus. Ich finde allerdings, das für die leider schon in die Jahre gekommenen Herren van Lent und Löbe vorne noch etwas getan werden müsste, und zwar mindestens ein Stürmer mit Format.
Plattform Borussia Dortmund
[quote=RWE SG]@grunsch! Da ist ja mehr los beim BVB als an der Hafenstr., da läuft ja nix in Essen außer ein/zwei Schnupfnasen. Ihr habt doch ein tolles Team für die nächste Saison, junge hungrige Spieler, die darauf brennen, Erfolg zu haben. Ist schon beneidenswert, denn ihr seid viel weiter als andere Reviervereine.[/quote] Moin RWE SG, stimmt schon das wir ne junge hungrige Mannschaft haben, finde ich übrigens toll. Die Jungs aus der letzten Saison sind sicher schon einen Schritt weiter und werden durch die Neuen hoffentlich noch stärker. Ob wir nun beneidenswerter als die anderen Revierclubs sind weiss ich nicht, aber eins steht fest " Die Besten Fans Kommen aus dem Westen" Gruss Grunsch

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: