| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder!
[quote=Grunsch]Es fallen einem nüchtern betrachtet auch keine Antworten mehr ein, den Zustand in Dortmund zu erklären. [/quote]
Doch, Grunsch. Es gibt Antworten, die erklären, warum Dortmund da unten steht, und du kennst sie...
Aber in diesen Antworten lassen sich leider keine Lösungen für die augenblickliche Situation finden. Der Trainer ist schlecht. Die sportliche Leitung mit Zorc und seinem Befehlsgeber Watzke haben zu lange die Realität verdrängt, und die Mannschaft muß im Kern verunsichert sein, weil sie in ihrer Zusammensetzung aus elf qualitativ mehr oder weniger guten Einzelspielern besteht, die noch lange nicht zusammengefunden haben und es unter dem Druck des ungewohnten Abstiegskampfes auch nicht mehr tun werden.
Jetzt muß jedem klar geworden sein, daß Röber die falsche Wahl war. Die wahren Schuldigen heißen allerdings anders.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
[b]Hallo, Dirk??? Hallo, Crispys???[/b]
Muss ich meine Aussagen noch einmal wiederholen, um euch davon zu überzeugen, daß die Knappen derzeit KEINE spielerischen Möglichkeiten haben, ein Spiel für sich zu entscheiden???
Der erste Teil meiner Prognose ist mit dem heutigen Unentschieden eingetroffen - und nichts anderes war denkbar.
Ich hatte zwar einen Dreier für Schalke getippt, aber auch nur, weil ich schon aus Prinzip nicht gegen die Mannschaft setze.
Die Durststrecke wird weiterhin andauern. Das Warten auf die Rückkehr unserer Kreativspieler hat sich lediglich um einen Spieltag verkürzt. Zwar dürfte Asa für etwas mehr taktischen Spielraum sorgen, aber da KEINER der aktuell verfügbaren Mittelfeldspieler ein Spiel zu gestalten vermag, ist auch gegen Stuttgart ein Unentschieden eingeplant.
Meiner Rechnung nach liegen wir im Soll! ;)
Glück auf!
|
| Oberliga West 1947/48 |
|
Moin, Papa!
Ich meine mich zu erinnern, daß in einem der beiden Bücher "Jungs, euch gehört der Himmel" oder "Als die Ente laufen lernte" im Anhang die wichtigsten Daten zur Oberliga West aufgelistet sind.
Da beide Bücher im Klartext-Verlag erschienen sind, dürften die da also die Mitarbeiter der RS weiterhelfen können.
Ich habe meinem Vater vor einigen Jahren je ein Exemplar geschenkt. Wenn ich sie am WE bei ihm finden sollte, schaue ich gerne für dich nach.
Glück auf!
Zuletzt modifiziert von PeleusSohn am 09.03.2007 - 12:37:34
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Dirk!
Was du da sagst, könnte ich unter normalen Umständen in allen Punkten unterstreichen. Die Betonung liegt allerdings auf "unter normalen Umständen"...
Mir steckt der Schock der beiden Heimspiele einfach noch zu sehr in den Knochen, als daß ich vergessen könnte, wie bemüht aber harmlos die Schalker in 180 Minuten waren.
Die Gründe sind uns ja bekannt, aber wenn man von einer eindeutig erkennabren Tendenz ausgeht und dabei die Tatsache berücksichtigt, daß gegen Hannover sogar noch Rodriguez ersetzt werden muß, dann wäre alles andere als ein Punkt für mich eine Riesenüberraschung.
Wie in der NRZ ausnahmsweise ganz hervorragend kommentiert wurde, kann das ständige Gefasel von einem angeblichen Nervenflattern auf Dauer sehr wohl das Nervenkostüm angreifen. Ich denke, daß den Spielern durchaus in ihrer gesamten Wahrnehmung der Situation etwas das Gefühl eigener Stärke abhanden gekommen sein kann. Diesen Trend gilt es zu stoppen. Darum ist in Hannover vor allem Kampf gefragt, um sich wieder das alte Selbstbewußtsein zururückzuholen.
Vor diesem Hintergrund gehe ich nicht von drei Punkten aus.
Gegen Stuttgart kommt der momentane "Heimkomplex" ins Spiel. So leicht wird man nicht abschütteln können, ausgerechnet in der heimischen Donnerhalle, zwei Spiele hintereinander verloren zu haben. Ein Unentschieden ist auch in diesem Fall aktzetabel, zumal die Stuttgarter ihrerseits zu wirklich sehr, sehr gutem Fußball fähig sind.
Anders als du sehe ich da noch eher die Chance, in München drei Punkte zu holen. Die Bayern werden sicherlich auch in drei Wochen gegen uns vor Selbstbewußtsein strotzen, aber wir stünden in der Tabelle immer noch vor ihnen und sie somit unter Druck.
Unter gar keinen Umständen darf Slomka den Fehler begehen, Hamit Altintop in dieser Partie zu bringen! Ich sage das ohne jede Boshaftigkeit: Der Junge wäre dieser Situation schlichtweg nicht gewachsen. Von jedem anderen könnte man eine besonders engagierte Leistung erwarten, aber Hamit würde unter dem Druck verkrampfen.
Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit, und auch Altintop wird noch Gelegenheit bekommen, sich seines unsäglichen Psycho-Gehabes zu entledigen.
Ein Punkt für uns in München wäre ein bombastisches Signal, quasi ein ulitmativer Weckruf, um danach wieder mit voller Kraft die letzten Spieltage zu bestreiten.
Ich phrophezeie nämlich, daß mit der Rückkehr von Lövenkrands, Pander und Varela ein erneuter Ruck durch die Mannschaft gehen und kein Spiel mehr verloren wird.
Mein Pessimismus hinsichtlich des Titels resultiert also in der Hauptsache aus der augenblicklich schwierigen Situation. Haben die Bayern nämlich erst wieder direkte Tuchfühlung zur Spitze, wird es sehr schwer für alle anderen Vereine, gegen sie zu gewinnen.
Stuttgart und Bremen werden noch den ein oder anderen Punkt lassen. Für uns steht und fällt alle Hoffnung mit einer baldigen Rückkehr der Verletzten Pander, Lövenkrands und Varela. Auf Lincoln würde ich gar nicht so sehr bauen wollen, weil sich erst noch zeigen muß, wie er seine eigene Dummheit mental verkraften wird. Traurig, so über einen Bundesliga-Profi reden zu müssen...
Wenn dieser Idiot sich ausschließlich auf's Fußballspielen konzentrieren würde, könnte er sich vermutlich vor Angeboten europäischer Spitzenvereine kaum retten. Ich will es mal so formulieren: Ihn und einen Ailton zusammen könnte keine Mannschaft der Welt verkraften. :P
Also: Drei Punkte aus drei Spielen, und dann sehen wir weiter... ;)
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker!
Es tut sich personell wieder etwas auf Schalke.
Nachdem nicht ganz unerwartet die Einigung mit Heiko Westermann vermeldet wurde und mit Bielefeld nur noch die Ablösesumme ausgehandelt werden muß (1,5 - 2 Millionen Euro), scheint auch mit Jermaine Jones weitestgehend alles in trockenen Tüchern zu sein. Die Verpflichtung des Frankfurters soll unmittelbar bevorstehen.
Bei beiden Neuzugängen bin ich der Meinung, daß sie den Kader hervorragend ergänzen werden. Von Heiko Westermann verspreche ich mir sogar mittelfristig eine tragende Rolle in der Innenverteidigung. Seine zuletzt eher durchwachsenen Leistungen können nicht darüber hinwegtäuschen, daß er sicherlich einer der talentiertesten, wenn nicht DER talentierteste deutsche Abwehrspieler ist.
Zudem ist hinsichtlich unserer Verletzungsorgen Licht am Ende des Tunnels in Sicht.
Pander und Lövenkrands absolvieren derzeit pro Tag zwei individuelle Trainingseinheiten mit dem Ball, Asamoah hat am Mannschaftstraining in dieser Woche vollständig teilnehmen können, und von Varela war ja bereits zu lesen, daß er kommende Woche wieder zur Mannschaft stoßen wird.
Unter den gegebenen Umständen wäre ich mit je einem Unentschieden in den Begegnungen gegen Hannover, Stuttgart und München zufrieden. Man wäre dann zwar mit Sicherheit kein Tabellenführer mehr, aber mit dem dann wieder (bis auf Lincoln) vollständigen Kader ließen sich die restlichen Saisonspiele in Ruhe angehen.
Sollte unser Rückstand auf die Spitze nach dem Bayernspiel nicht mehr als drei Punkte betragen, darf man immer noch verhalten optimistisch sein.
Glück auf!
|
| Mengede 08/20 |
|
Moin!
Nur so am Rande: Ich bin gebürtiger Mengeder und keine fünfhundert Meter Luftlinie vom Mengeder Volksgarten entfernt aufgewachsen, wo sich das altehrwürdige Volksgartenstadion befindet.
Wenn an den Sonntagen während der späten sechziger Jahre Tausende in den Volksgarten pilgerten, um dort den wirklich hochbeliebten TBV spielen zu sehen, konnte man jedesmal dein Eindruck gewinnen, als fände dort ein außergewöhnliches Sportereignis statt.
Und tatsächlich beherrschte sogar eine überaus ernstzunehmende Rivalität zweier ortsansässiger Fußballvereine das gesamte gesellschaftiche Leben in Mengede. Ohne einem dieser beiden Vereine anzugehören, durfte man nicht darauf hoffen, als "echter" Mengeder angesehen zu werden.
Es gab den DJK und den TBV. Während jedoch der DJK auf Asche spielen musste, durften die Kicker des immer schon eine Spur zukunftsorientierteren TBV den weichen Rasen im Volksgarten "genießen".
Trotzdem war man stets einfach nur Mengeder, und man pflegte das stolze Bewußtsein, nicht spürbar im Schatten des BvB stehen zu müssen. Dieses Schicksal brauchte man nicht mit den übrigen Vereinen zu teilen, an deren Nachwuchsspielern sich die Borussia gewohnheitsmäßig gütlich tat: Merkur, Sölde, Eintracht und Post-Sport.
Wer in Mengede lebte, war Schalker. Das ergab sich zum einen aus der sportlichen Übermacht des BvB und zum anderen aus der größeren geographischen Nähe zu den Königsblauen: In Schalke war man nach knapp fünfzehn Minuten Fahrtweg, bis zur Strobelallee brauchte man immerhin wenigstens die doppelte Zeit.
Daß der TBV-Mengede in den darauffolgenden Jahren sportlich den Anschluß gegenüber anderen Vorortvereinen verlor, lag insbesondere an zwei Faktoren.
Traditionell schickten Mengeder Eltern ihre Kinder lieber auf Schulen der Dortmunder Innenstadt (Das Heinrich-Heine-Gymnasium im benachbarten Dortmund-Nette wurde erst in den frühen Siebzigern fertiggestellt.), was zu einem erheblichen Identifikationsverlust führte, und desweiteren boten Waltrop und Eving-Lindenhorst die bessere Jugendförderung an.
Erst der Zusammenschluß von DJK und TBV zum heutigen Mengede 8/20 schaffte hier bessere Voraussetzungen. Und die Aufstiege der letzten Jahre zeigen, daß dies eine richtige Entscheidung war.
In Mengede hat man wieder sein Herz für den lokalen Fußball entdeckt!
Mich freut das ganz besonders, denn mit meinem alten Vater wie in frühen Zeiten zum Fußballplatz zu gehen, um unsere Mengeder spielen zu sehen, ist Tradition pur und ein Stück alte Lebensqualität.
Mengede ist meine Scholle, und dieser herrliche Vorort an der Grenze zum beginnenden Münsterland hat so wenig mit dem Rest der atmosphärisch schwer geschädigten Westfalenmetropole gemeinsam, daß es sogar mir als Schalker leichtfällt, hin und wieder den Dortmunder in mir zu entdecken...
Glück auf, Mengede! Glück auf, Schalke! ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=martin5578]Und wenn die scheiß DFB - mafia uns den Calik sperren, dann Prost Mahlzeit:@
Da gehören ertsmal ganz andere Leute gesperrt!!![/quote]
Du hast noch vergessen zu erwähnen, daß der RWE ohne die Schalker Meineide sicherlich schon etliche Male den Weltpokal gewonnen hätte...
Kleiner Tip zum NACHLESEN, denn VERSTEHEN setze ich bei dir nicht voraus: http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichbehandlung_im_Unrecht
PS
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hallo, Dirk!
Ich war einer dieser "Idioten"...
... und gepfiffen hab' ich auch noch! :P
Zu deinen Fragen: Asa soll Ende März wieder einsatzfähig sein. Bei Löve lautet die aktuelle Prognose Mitte April.
Von Pander weiß ich nichts. Laut der Aussagen, die von einer sechs- bis achtwöchigen Verletzungsdauer sprachen, dürfte seine Rückkehr irgendwo zwischen der von Asa und Löve liegen.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker!
Daß ich nicht ganz unbegründet meine düstere Prognose gestellt habe, wird mir heute vom KICKER bestätigt.
Hier Auszüge aus dem Beitrag von KICKER-online:
"Das gute vorweg: Schalke ist noch Tabellenführer. Und hat trotz der zwei Heimniederlagen in Folge noch drei Punkte Vorsprung. Jedoch: [b]Die elf Spieler, die gegen Leverkusen (0:1) und Hamburg (0:2) kein Tor und keinen Sieg zustande brachten, wären in dieser Besetzung nie Tabellenführer geworden[/b].
[b]Ob sie in dieser Konstellation Meister werden, erscheint zumindest fraglich[/b]. Zu brutal scheint der Substanzverlust nach den Ausfällen von Varela (Kreuzbandriss), Pander, Lövenkrands (beide Bänderriss) und Lincoln (fünf Spiele Sperre nach Tätlichkeit). In der Hinrunde [b]gewann Schalke zwar Spiele ohne Lincoln - da jedoch vor allem wegen der Qualitäten von Pander, Lövenkrands und Varela[/b]. Gerade in der Offensive fehlen nun Schnelligkeit und Durchsetzungsvermögen."
Danke! Ich hatte schon an meinem Urteilsvermögen gezweifelt... ;)
Glück auf!
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Moin, Roland!
Das war meinerseits keine Vorwurfspolemik.
In diesem Thread ist nachzulesen, daß wir uns zu Beginn dieser Saison bereits über genau die nun eingetretene Entwicklung so unterhalten haben, als hätten wir damals bereits eine Glaskugel auf dem Tisch stehen gehabt.
Stimmt's, Gunnar??? ;)
Man kann auch aktuell beim BvB nicht so tun, als wären keine Fehler gemacht worden. Wer das will, versucht lediglich, den Kopf aus der Verantwortungsschlinge zu ziehen. Darf ich daran erinnern, daß in Krisensituationen eines jeden Vereines genau die Fragen gestellt werden, vor denen du hier prophylaktisch Reißaus nehmen willst???
Diese Fragen dienen in ihrer Subatanz doch nicht dem Zweck, irgendjemanden ärgern oder voll Häme bloßstellen zu wollen. Nein! Sie sind Grundlage einer Ursachenforschung, die alleine die Fehlerquellen auszumerzen hilft.
In Dortmund hat man so getan, als müsse alle Schuld am fortwährenden Desaster dieser Spielzeit dem Ex-Trainer BvM zugeschrieben werden. Ich glaube inzwischen viel eher, daß BvM die wahren Fehler und die dafür Verantwortlichen erkannt hat und aus diesem Grund geschasst wurde.
Hätte man früher darüber nachgedacht, stattdessen lieber Watzke und Zorc auf ihre Normalgröße zurechtzustutzen, stünde Dortmund heute zumindest deshalb besser da, weil sich dann niemand voller Angst fragen müsste, ob diese Herrschaften den Karren nun nicht vollends an die Wand fahren werden.
Wieviele personelle Fehlentscheidungn wurden von Watzke und Zorc in dieser Saison bereits getroffen, Röber inklusive??? Und diesen beiden Führungskräften soll nun frohen Mutes überlassen werden, eine überschätzte Mannschaft und einen überforderten Trainer auf den Abstiegskampf einschwören zu können???
Ich habe da so meine Zweifel!
In dieser Saison haben die BvB-Vorderen nämlich nur ein einziges Bild gezeichnet: das eines absoluten Realitätsverlustes. Die einschlägige Presse kommentiert heute demnach auch folgerichtig, daß in Dortmund beharrlich geträumt wurde - und das sogar noch vor der Niederlage gegen Cottbus.
Genau diese Sichtweise, das hartnäckige Ignorieren aller offensichtlichen Indizien, hat euch dorthin gebracht, wo ihr jetzt seid. Und darum noch einmal: Es muß in Dortmund ohne alle Ausflüchte die bittere Realität angenommen werden!
Alle anderen Teams leben schon seit Wochen und Monaten mit dem Abstiegsgespenst. Diese Vereine sind bereits für die Schlußphase der Saison präpariert, während in den Köpfen der Dortmunder Truppe und der Verantwortlichen immer noch herumgeistert, eigentlich besser als der Tabellenstand zu sein.
Das ist der falsche Ansatz. Und dieser Ansatz ist ebenso falsch wie der fromme Wunsch, es möge doch bitte, bitte niemand den Finger in die schmerzende Wunde legen...
Typisch!!!
Glück auf!
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben