 
                                            
| Beim Supergau Treffpunkt Emscher | 
|---|
| 
                                        [quote=RWE SG]20.05. schaffen wir nicht. Ab 3.7. sind wir wieder da.
Aber dann haben wir den Ärger und die Enttäuschung schon etwas verdaut.[/quote]
Immer diese halbherzigen Ausreden...
Ich möchte doch ganz energisch um einen etwas zielstrebigeren Hang zum Unausweichlichen und vor allem die notwendige Ernsthaftigkeit bitten! 
@ Dirk, Crispys, Tilly und die Yjacs:
Ich bringe bequeme Klappstühle mit. Aber vielleicht sollten wir eher darüber nachdenken, dem feucht-fröhlichen Anlass entsprechend, eine Bierzeltgarnitur aufzustellen.
Und eine prima Idee, woher wir das passende Zelt bekommen können, habe ich da auch schon................... :P
Glück auf!                                     | 
| Beim Supergau Treffpunkt Emscher | 
| 
                                        Moin!
Irgendwie kann man als Schalker beim Betrachten dieser apokalyptischen Prognose aber doch schon mit einer gewissen Genugtuung feststellen, daß uns ein Eintreten des kollektiven Ruhrpott-GAUs noch am wenigsten träfe
Während alle anderen Vereine durch Abstiege und Nichtaufstiege zwangsläufig mehr oder weniger großen Schaden nehmen würden, hätten wir "nur" einen Titel verpasst - wenn man so will, lediglich die gebundene Fliege fürs Meisterschaftsbankett gegen eine Klippkrawatte zur CL-Quali-Feier getauscht... 
Oder mit anderen Worten: Sagt mir bitte Bescheid, wann und wo genau ihr euch in die Mocke werfen wollt. Ich komm' dann gerne zugucken... :P
Glück auf!                                     | 
| Plattform Borussia Dortmund | 
| 
                                        Moin, Grunsch!
[quote=Grunsch]Man hört aus dieversen Ecken solche Parolen, viele würden ein Freudenfest feiern bei einem BVB Abstieg (...).[/quote]
Wundert dich das etwa, Gunnar???
Vielleicht wird es hier in unserer Region nicht so deutlich wahrgenommen, aber unterm Strich hat die Borussia seit der bekanntgewordenen Finanzkrise nicht nur sehr stark an Sympathiewerten eingebüßt, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Anhängern anderer Vereine gegen sich aufgebracht.
Anderorten wird immer noch lauthals darüber lamentiert, unter welchen Umständen der BvB zu seiner Lizenz im Jahre 2004 kommen konnte (Stichwort: Elefantenrunde in Faro). Und darf man es dem gemeinen Fan verdenken, wenn er sich fragt, ob dem BvB nicht ein Hauch Gnade zuviel entgegengebracht wurde?
Wann hat sich Fußballdeutschland je einen Dreck um Tatsachen, Statuten oder ordentliche Gesetze geschert? Solange billige Parolen für Auflage sorgen, hat es die Presse schon immer verstanden, komplexere Zusammenhänge mundgerecht und vorgekaut so zu verpacken, daß selbst der dümmste unter den zahlenden Kunden noch das Gefühl hatte, zumindest hier und da mitreden zu können.
Im Ergebnis wird Dortmund dann zum Betrügerverein, der sich seine Lizenz erschlichen hat, oder Schalke zum Schuldenkrösus, dem die Lizenz schon lange hätte entzogen werden müssen...
In einer Atmosphäre unaufgeklärter Borniertheit gedeihen plumpe Emotionen ganz hervorragend, zumal in Zeiten jeweils eigener Erfolglosigkeit.
Wer's braucht, dem sei's gegönnt, wenn er meint, den Mißerfolg oder das Scheitern eines Rivalen feiern zu müssen. Und unter uns Gebetsschwestern: Ist es etwa nicht der blanke Hohn, daß ausgerechnet die Fans der Borussia in schweren Zeiten soviel Energie aufbringen, eine ominöse 50-Jahre-Nichtmeisterschaft eines Rivalen feiern zu wollen???
Man fragt sich ebenso, wie in Dortmund ein gerade noch abgewendeter Finanzkollaps und kurz darauf schon wieder großspurig angekündigte Ziele vom Erreichen internationaler Wettbewerbe zusammenpassen können. Und in erster Linie resultieren solche Zweifel aus dem, was uns die Borussia in Eigenregie an Inszenierungen präsentiert. 
Wenn Allgemeinplätze je zutreffend waren, ist die laufende Saison dafür Beweis: Hochmut kommt vor dem Fall - und nichts könnte die Situation der Borussia aktuell besser skizzieren.
Niemand verlangt von den Fans der Borussia, daß sie ihren Verein weniger lieben sollen oder sich in der Krise von ihm abzuwenden haben. Aber beharrliches Ignorieren aller offensichtlichen Tatsachen und der bisweilen schon peinlich wirkende Realitätsverlust am Borsigplatz hinterlassen ihre Spuren. 
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, der BvB habe in den vergangenen Jahren einen für ihn charakteristischen Mechanismus entwickelt, seinen Problemen zu begegnen: den Wahrheiten solange keinerlei Beachtung schenken, bis die Wirklichkeit Offenbarungen verlangt. 
Da darf man als Schwatt-Gelber nicht allen Ernstes darauf hoffen, in der eigenen Not mit Samthandschuhen angefasst zu werden. 
Glück auf!                                     | 
| Plattform Borussia Dortmund | 
| 
                                        Moin!
Wenn Doll tatsächlich kommen sollte, wird Gunnar Recht behalten: Die nächsten drei Spiele sind entscheidend.
Doll kommt mit der Empfehlung, den Absturz des HSV nicht verhindert haben zu können. Die Gründe, warum die Hamburger in eine Situation, ähnlich der des BvB, geraten konnten, sind dabei eher nebensächlich.
Verliert Doll seine ersten Spiele mit der Borussia, wird unter Garantie genau dieser jüngere berufliche Werdegang des neuen Borussen-Trainers zum Thema.  
Ich halte Thomas Doll für einen sehr guten Trainer. Er ist kein medienverliebter Zampano. Ihm darf man durchaus zutrauen, die Borussia neu aufzustellen. 
Wenn es jedoch etwas gibt, was mich am Erfolg dieser Mission zweifeln läßt, dann seine fehlende natürliche Autorität, die junge Trainer erfahrungsgemäß noch nicht besitzen. Doll wird in erster Linie als Motivator gefragt sein. Wenn das ausreichen sollte, die kommenden Spiele erfolgreich zu gestalten, hätte die Borussia mit ihm einen Mann für die Zukunft engagiert.
Wird die Begegnung gegen Nürnberg allerdings verloren, glaube ich kaum, daß Doll den Abwärtstrend zu stoppen vermag.
Glück auf!                                     | 
| Plattform Borussia Dortmund | 
| 
                                        @ Ronaldo
Ich habe heute vormittag eine Arbeit Korrektur gelesen, die sich auf annähernd achtzig Seiten mit der Entwicklung eines Kryptosystems befasst.
Dabei muß mir wohl etwas das Gefühl für kurze Ergüsse abhanden gekommen sein... :P
PS                                     | 
| Plattform Borussia Dortmund | 
| 
                                        Moin!
Röbers Abschied ist nicht nur der vorläufige Höhepunkt eines unglücklichen Saisonverlaufs. Sein Rücktritt ist die Konsequenz einer desaströsen Anhäufung aberwitzigster Fehler. 
Der Anfang dieser Fehlerkette liegt kurioserweise in der Vorsaison, als eigentlich alles auf eine bessere Zukunft des BvB hindeutete. Denn anstatt einer jungen und teilweise hochtalentierten Mannschaft in Ruhe ihren notwendigen Reifeprozess zu gönnen, wollten die Verantwortlichen innerhalb kürzester Zeit den Sprung nach oben  erzwingen. Dabei wurde geradezu amateurhaft übersehen, daß Kringe, Kruska, Sahin und Co. an der Grenze ihres Leistungsvermögens gespielt hatten und sich dieser Kraftakt nicht automatisch wiederholen lassen konnte. 
Man übersah desgleichen den rapiden Qualitätsverlust der alternden Führungsspieler Dede und Wörns, ignorierte die Verletzungsanfälligkeit von Metzelder, wurde vom Ausfall Kehls vollkommen unvorbereitet überrascht und ging mit den Transfers von Tinga und Pienaar das Risiko ein, keine Spieler verpfichtet zu haben, die ohne alle Probleme zu tragenden Säulen hätten werden können.
So wurde eine Mannschaft in die Saison geschickt, die auf dem wackeligen Fundament überforderter Jungspieler und überschätzter Führungspersönlichkeiten das Ziel eines UEFA-Cup-Platzes erreichen sollte. Da die Tabelle dieses Trachten stets als machbare Vorgabe erscheinen ließ, schenkte man allen auch anders deutbaren Signalen keinerlei Beachtung. Niederlagen waren in den Augen der sportlichen Führung und der Spieler niemals Ausdruck einer Tendenz sondern immer nur temporäre Rückschläge auf dem ausgelobten Weg nach oben - wie wir heute wissen, einem Irrweg.
Es ist das in falsche Bahnen gelenkte Selbstbewußtsein der Spieler, was den BvB die Erstligazugehörigkeit kosten könnte. Wir erinnern uns lebhaft an die pantomimische Einlage Weidenfellers, mit der er sich über die Schwalbe eines Gegenspielers ereiferte, um Sekunden später selber zur Peinlichkeit zu werden. Von einer ähnlich fragwürdigen Berufsauffassung zeugen die Aussagen der Spieler, Röber habe zu monoton trainieren lassen. Aber wie könnte man Fehler auch ernsthaft bei sich suchen, da selbst der Kapitän noch lange keine Sorge über die Situation des BvB zeigt?
Trotzdem trifft die Mannschaft nur die geringste Schuld. Sie ist lediglich das Opfer vorgegaukelter Illusionen und damit einer eklatanten Führungsschwäche, ja völligen Kompetenzlosigkeit der Verantwortlichen. 
Daß Röber von sich aus seinen Abschied nahm, wird somit zur brutalen Anklage, als deren Kronzeuge der vor ihm geschasste Bert van Marwijk die Herren Watzke und Zorc in argen Erklärungsnotstand bringt. Oder sollte es tatsächlich nur an den Trainern gelegen haben, daß die ehemals ruhmreiche Borussia nicht dort steht, wo sie sich ihre führenden Köpfe stets hinträumten???
Aber nun wird ja alles wieder gut! Auf zu neuen Ufern!!! Der kommende Trainer heißt vielleicht Magath oder Doll. Und wenn nicht, muß eben irgendein anderer dafür sorgen, daß die Opferrolle im  Dortmunder Rührstück schnellstmöglich wieder besetzt ist. 
Im Filmgeschäft heißt so etwas: "Komparse für Rolle als Leiche gesucht!"
Glück auf!                                     | 
| Plattform Borussia Dortmund | 
| 
                                        Hi, Gunnar!
Du redest ja selber davon, daß so oder so ein gewaltiger Umbau stattfinden muß. Aber die vorrangige Frage, wer diesen bewerkstelligen soll, kannst auch du nicht klar beantworten.
Wenn wir davon ausgehen, daß Watzke weiterhin die Geschicke des Vereins leiten wird und ihm irgendein Befehlsempfänger - vielleicht sogar Zorc - dabei assistiert, sind die Fragen nach den Altlasten eben doch von entscheidender Bedeutung, auch wenn du das nicht hören willst.
Denn sollte Watzke weiterwurschteln, muß nach seinen Qualitäten und demzufolge von seinen Verfehlungen gesprochen werden. Er ist schließlich der Mann, der diese Situation zu verantworten hat. Und seine von ihm begangenen Fehler haben zum Ist-Zustand beigetragen.
Es ist doch schlichtweg nicht nachvollziehbar, warum in Dortmund JETZT von der Notwendigkeit eines Umbaus gesprochen wird, obwohl man nur ein Jahr zuvor genau dazu die Gelegenheit hatte. "Damals" wurde von einer Rasselbande euphorisch geschwärmt, der die Zukunft gehören sollte. Die Zukunft ist heute, und was ist von diesen schwarz-gelben Phrophezeiungen übrig geblieben???
Es wurde eingekauft. Man predigte gebetsmühlenartig die gleichen Sprüche zu Beginn dieser Saison, wie sie davor zu hören waren: Rasselbande, sinnvolle Verstärkungen, zukunftsorientiertes Handeln etc. pp..
Nun kann im Sport immer das ein oder andere Unplanmäßige ein Konzept ins Wanken bringen. Aber in Dortmund waren solche Störungen nicht etwa unvorhersehbar. Sie waren die logische Konsequenz aus Fehlern und eben keine Unwägbarkeiten.
Darum ist und bleibt wichtig, die alten Irrtümer aufzuarbeiten - zumindest solange deren Verursacher in Dortmund noch das Sagen haben. Und genau solange habe ich Zweifel, daß sich irgendetwas ändern wird.
Glück auf!                                     | 
| Plattform Borussia Dortmund | 
| 
                                        Kleiner Nachtrag:
Auf der Dortmunder HP ist als Überschrift zum Spielbericht der gestrigen Niederlage zu lesen: [b]Valdez' Pfostentreffer - zum 13. Mal in dieser Saison trifft der BvB "Alu" [/b]
DAS drückt schlicht alles aus, was ich mit Realitätsverlust meinte. Man besitzt in Dortmund ganz offensichtich keinerlei Bereitschaft, die Dinge klar beim Namen zu nennen.
Da ist wohl wirklich Ausmisten angesagt. Und bei der Presseabteilung sollte man anfangen!
Glück auf!                                     | 
| Plattform Borussia Dortmund | 
| 
                                        Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder!
Gerüchteweise soll von Heesen bereits im Auftrage des BvB unterwegs sein, um neben den getätigten Transfers noch weitere Spieler für die kommende Saison zu sichten.
Demgegenüber behauptet Watzke allerdings, es bestünde derzeit KEINERLEI Kontakt zu von Heesen... 
Wir können jetzt hier auf Teufel komm' raus spekulieren, ob der BvB absteigt, oder wo er sich andernfalls in der Tabelle wiederfindet. Eine Glaskugel haben wir alle nicht auf dem Tisch stehen, und bei noch neun ausstehenden Spielen bleibt der Mannschaft Zeit genug, das Schlimmste zu verhindern.
Was mir allerdings ernsthaft Sorgen bereitet, ist die Tatsache, wie unvorbereitet das gesamte Dortmunder Umfeld von der aktuellen Situation getroffen wurde. Ich bin fast davon überzeugt, daß man sich in Dortmund immer noch nicht damit abgefunden hat, jetzt dort zu stehen, wie es die Tabelle gnadenlos zum Ausdruck bringt.
Wir haben alle noch lebhaft in Erinnerung, in welcher schwierigen Lage sich der BvB zu Beginn der vergangenen Saison befand. Damals stand man am finanziellen Abgrund und musste der Not gehorchend auf den eigenen Nachwuchs und eigene Amateure setzen. Diese Aufgabe wurde teilweise bravourös gelöst.
Es war allerdings nicht davon auszugehen, daß dieser Kraftakt ein zweites Mal gelingen würde. Und tatsächlich hat sich das Bild der Mannschaft nur unwesentlich verändert. Koller, der in seiner letzten Saison beim BvB verletzungsbedingt kaum spielen konnte, Rosicky und Odonkor haben den Verein zwar verlassen, aber funktionierende Führungsspieler waren alle drei nicht, bzw. im Falle Koller nicht mehr.
In dieser Saison hat man dann - meiner Meinung nach - in die Breite investiert. Der Transfer von Frei war ein Glücksgriff, der von Valdez eine Lachnummer. Pienaar und Tinga sind eher Leichtgewichte, von denen Tinga zwar sehr gute Ansätze zeigt, aber als ausländischer Neuzugang erfahrungsgemäß auf Grund von Eingewöhnungsschwierigkeiten auch nicht auf Anhieb die Rolle eines Führungsspielers übernehmen konnte.
Und die "alten" Recken? Dede wird nicht jünger und spielt zu unkonstant. Kehl ist ein überschätzter Maulheld. Wörns ist einfach nur noch alt. Und zu Metzte ist fast alles gesagt: schwankend, dauerverletzt und am Ende mit den Gedanken bereits bei seinem neuen Klub.
Das, was in der Saison 05/06 noch funktioniert hat, stand und fiel mit der kollektiven Leistung und Geschlossenheit der Mannschaft. Allerdings wurde die aktuelle Mannschaft lediglich um die bereits länger vorhandenen Schwachstellen nur "herumgebaut", anstatt konsequent die Chance eines echten Neuaufbaus voranzutreiben.
Man hat neue Spieler für alle Mannschaftsteile gekauft, aber niemanden (außer Frei), von dem hätte angenommen werden können, er sei nun wesentlich besser als das vorhandene Material. Die Transfers von Valdez und Pienaar waren genau genommen überflüssig und unüberlegt. Da wurden Namen gekauft und die offensichtlich fehlende Qualitäten dieser Spieler einfach nur schöngeredet.
Im Ernst: Was hätte diese Mannschaft wohl besser machen können als die Truppe des Vorjahres?
Tatsächlich wurden dann aber ungerechtfertigte Hoffnungen genährt und den Spielern quasi als Zeugnis ihrer angeblichen Leistungsstärke ins Bewußtsein gedrückt - und nun will keiner wissen, wie es überhaupt zum momentanen Stand der Dinge kommen konnte...
Da nur diejenigen Spieler den Abstieg verhindern können, die derzeit verfügbar sind, MUSS ihnen auch genau diese Situation klargemacht werden. Das setzt aber die Fähigkeit voraus, eigene Schuld zu erkennen.
Wenn Herr Wörns jedoch sagt, man habe noch alles in eigener Hand und er mache sich noch keine größeren Sorgen, dann muß man wirklich kein Hellseher sein, um vom Allerschlimmsten auszugehen.
Watzke muß öffentlich sagen: "Ich habe Fehler gemacht. Wir haben die Situation falsch eingeschätzt und unsere Fans damit enttäuscht. Wir fangen ab sofort wieder da an, wo wir vor einem Jahr aufgehört haben - und das GEMEINSAM!"
DAS wollen die Fans hören, und das müssen sie hören, um der Mannschaft zumindest noch soweit den Rücken zu stärken, daß der Abstieg verhindert werden kann.
Glück auf!                                     | 
| Schalke 04-Sportlich | 
| 
                                        Moin, Dirk!
[quote=dirkie_de]jetzt mach mal halblang!! Schließlich ist die Prognose von Crispys und mir, dass in den Spielen in Hannover und gegen Stuttgart 4 Punkte geholt werden.[/quote]
Ich mach' gerne halblang... :P
Eine Prognose ist aber etwas mehr als "raten". Ich habe mich auf die Tatsache gestützt, daß spielerisch im Augenblick von unseren Knappen keine Glanzleistungen abgeliefert werden können. Es fehlen genau die Spieler, die unseren Höhenflug überhaupt erst ermöglicht haben. Vom Rest des Kaders darf man lediglich erwarten, Schadensbegrenzung zu betreiben.
Wenn ich dich und Crispys aber richtig verstanden habe, geht ihr immer noch davon aus, daß die Mannschaft auch ohne die Verletzten in der Lage ist, Siege gegen gut aufgestellte Mannschaften einzufahren.
Das sehe ich leider anders und fühle mich in dieser Meinung durch das ZUSTANDEKOMMEN des heutigen Unentschiedens vollstens bestätigt
[quote=dirkie_de]Zudem muss der VfB auf ihren Schlüsselspieler Gomez verzichten und ob da Silva wieder fit wird, ist auch noch unklar. Im Prinzip kämpfen daher beide Mannschaften mit den gleichen Voraussetzungen des Verletzungspech. Da ich bei Schalke wesentlich mehr Potenzial sehe, gehe ich hier von einem Sieg aus - also die vorher prognostizierten 4 Punkte.[/quote]
Für mich spricht das eher dafür, daß die Schwaben ihrerseits weniger torgefährlich sind. Nur hat das leider absolut gar nichts damit zu tun, ob und wie wir zu unseren Toren kommen können. Der Ausfall von Gomez mag uns zwar in die Karten spielen. Aber für das eigene Auftreten unserer Truppe ist das vollkommen belanglos.
Glück auf!                                     | 

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben