 
                                            
| Wortspiel | 
|---|
| 
                                        Lagerfeuer                                     | 
| Plattform Borussia Dortmund | 
| 
                                        Hallo, Dirk! Sers, Roland und die übrigen Dortmunder und Nichtdortmunder!
Wenn man keine Prognosen wagt, braucht man sich im Vorfeld einer  Partie auch nicht mehr über etwaige Ausgänge oder anzunehmende Szenarien zu unterhalten. Dann würde sich nämlich sämtlicher Gesprächsstoff zum Thema Fußball in der Analyse von bereits geschaffenen Tatsachen erschöpfen.
Daß es insbesondere denjenigen, deren Vereine bis zur Halskrause in der Sch***** stecken, mächtig auf die Nerven geht, ständig die bekannten Defizite ihrer Mannschaften vorgehalten zu bekommen, ist wohl jedem Fußballfan klar. Das ändert aber nichts daran, sich mit erkennbaren Faktoren  beschäftigen zu müssen, auch wenn das nächste Spiel wieder ganz anders laufen kann, als es alle noch so nachvollziehbaren Prognosen vermuten ließen.
Im Falle der Dortmunder Borussia scheinen mir die meisten Anhänger dieses Vereins vollkommen verdrängt zu haben, daß sich ihre Truppe in einem ungebrochenen Abwärtstrend befindet. Natürlich steht es jedem Hardcore-Fan zu, in einem noch so unbedeutenden Punktgewinn eine Trendwende sehen zu wollen. Aber wenn Träume Träume und Realitätssinn Realitätssinn bleiben sollen, dann muß auch von Dortmunder Seite aus in der Diskussion bisweilen etwas mehr kommen, als ständig nur eine vage Hoffnung zu bemühen.
Wenn man schon im Spiel gegen Nürnberg eine Leistungssteigerung erkannt haben will, dann hieße das doch im Umkehrschluß, daß unter Röber diese Partie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch verlorengegangen wäre. Ich halte das Gerede von einer verbesserten Borussia für ausgemachten Blödsinn, weil mir die Fehlerquelle in Dortmund eben nicht bei den Trainern zu liegen scheint, die man nur auszutauschen braucht, um alle Probleme gelöst zu haben. Wenn dem nämlich so wäre, hätte Doll zwingend in seinem ersten Spiel dreifach punkten müssen. Nun redet man hingegen von der Gunst einer Länderspielpause, die alles zum Guten wenden soll... 
Ich befürchte fast, daß aus dieser Truppe einfach nicht mehr rauszuholen ist, egal wer auch immer sie trainiert. In einem Online-Kommentar war zu lesen, Dortmund habe kein Trainerproblem sondern ein Spielerproblem. 
Alles in allem mögen sich da sogar sehr gute Spieler im gelb-schwarzen Dress tummeln. Aber die Mannschaft ist in ihrer Zusammensetzung eben leider nur ein Abstiegskandidat. Und genau das hat sie mit dem Spiel gegen Nürnberg erneut bewiesen. Oder war da etwa über neunzig Minuten hinweg der unbedingte Siegeswille erkennbar, den man von einer Mannschaft in dieser Situation erwarten darf???
Ich gebe auch sofort schon rein prophylaktisch die zu erwartende Antwort der Hoffnungsschimmer-Fraktion: "Die Mannschaft war verunsichert. Es braucht eben seine Zeit, bis Dolls Handschrift Wirkung zeigt...etc., etc.."
Um es zu verdeutlichen: Auch das Spiel der Schalker gegen Stuttgart war für mich keine Offenbarung. Es wurde glücklich gewonnen, was immer Mal passieren kann. Der Trend der gesamten Mannschaftsleistung hat aber dennoch keine Besserung erkennen lassen. Und so ähnlich sehe ich es bei den Dortmundern, die zudem auch noch - anders als Schalke - kein profitables Ergebnis erzielen konnten.
Woher soll also in Dortmund jeglicher Optimismus rühren? Wurde schon irgendwann einmal ernsthaft in Betracht gezogen, daß die psychische Situation von Spieltag zu Spieltag dramatischer wird und die Spieler sicherlich nicht dadurch befreiter aufspielen können, weil das Saisonende nun wieder näher gerückt ist und ein weiteres Spiel nicht gewonnen werden konnte?
Darum halte ich es für vollkommen oberflächlich gedacht, einer pessimistischen Prognose deshalb ihre Berechtigung absprechen zu wollen, nur weil ein Spiel gemessen an zählbaren Torchancen "vielleicht" auch anders hätte ausgehen können. "Vielleicht" wird ja auch in Bielefeld nicht gewonnen. Dann stünde der BvB allerdings auf einem Abstiegsplatz. Und das ist eine Tatsache - und nicht nur "vielleicht"!
Spätestens in diesem Fall wird man sehen, ob das mentale Fundament einer einzigen guten Halbzeit aus dem Spiel gegen Nürnberg stabil genug ist, um den Nervenkostümen einer strukturell unklug zusammengewürfelten Truppe und eines in jüngster Vergangenheit nicht gerade erfolgreichen Jungtrainers, den nötigen Halt im weiteren Verlauf des Abstiegskampfes zu geben...
"Vielleicht" sollten wir aber bis dahin tatsächlich keine Prognosen mehr bemühen. Die Zukunft wird's nämlich zeigen - so oder so!
Glück auf!                                     | 
| Plattform Borussia Dortmund | 
| 
                                        Hi, Dortmunder und Nichtdortmunder! Hallo, Dirk!
[quote=dirkie_de]Aber lassen wir die nächsten 2 Wochen ins Land ziehen, in der reichlich Zeit sollte, die Wunden zu lecken und sich auf den Saisonendspurt zu konzentrieren!![/quote]
Mal nüchtern betrachtet: Die Zeit, sich gründlich vorzubereiten, hatten die Borussen auch in der Winterpause unter dem damals neuen Trainer Röber. Im Ergebnis kam dabei dann ein zu hoch bewerteter Sieg gegen die Bayern heraus, aber immerhin noch ein Sieg.
Dieses Mal gab's zum Einstand für den neuen Trainer NUR ein Unentschieden, und man hofft nun darauf, daß sich irgendetwas während der Länderspielpause zum Guten ändern könnte...
Ich hatte mir das Spiel der Dortmunder gegen den Club aufgezeichnet und gestern Abend noch in aller Ruhe zu Gemüte geführt. Ich weiß nicht, was da als Hoffnungsschimmer erkennbar gewesen sein soll. Wenn sich die Zuversicht Dolls und der Dortmunder Anhänger auf eine phasenweise gezeigte Überlegenheit hinsichtlich der Spielanteile begründet, sehe ich schwarz.
Auch dieser in gewohnter Manier wieder schöngeredete Punktgewinn ist nur billige Augenwischerei. Man hat zu Hause gegen nicht übermächtige Clubberer Federn gelassen - und BASTA!
Im Endeeffekt kann es gemessen an der Dortmunder Blindheit gegenüber der Realität sogar fatal sein, daß Bochum gestern nicht gewinnen konnte. Dann stünde man nämlich schon heute auf einem Abstiegsplatz, und das hätte vermutlich die einzige Signalwirkung, die das Dortmunder Umfeld begreift.
Ich wage eine Prognose: Gewinnt Dortmund keines der beiden kommenden Spiele, steigt der BvB ab!
Glück auf!                                     | 
| Usertreffen als Saisonnachbetrachtung- Interesse | 
| 
                                        Hi, Gunnar!
Ich werde es wie immer irgendwie möglich machen, an einem UT teilzunehmen.
Wenn wir den 26.05. ins Auge fassen, kämt ihr vielleicht in den Genuß, mit mir in meinen Geburtstag zu feiern... :P
Glück auf! 
p.s.: Ich passe mich terminlich der Mehrheit an.                                     | 
| Wortspiel | 
| 
                                        MUSIKantenstadl                                     | 
| Schalke 04-Sportlich | 
| 
                                        Moin, Schalker!
Nun ja, Dirk...
Ich habe nicht behauptet, in München werden drei Punkte geholt. Meine Aussage war die, eher gegen München als gegen Stuttgart zu gewinnen.
Nun sind drei Punkte im Sack, und genau genommen bin ich mir immer noch nicht so ganz im Klaren darüber, wie wir eigentlich dazu gekommen sind.
Das Chancenverhältnis war ausgeglichen, die Spielanteile in etwa ebenso. Das Tor fiel aus dem Nichts, und im Endeffekt liegt Müller mit seiner Aussage vollkommen richtig, daß der Sieg etwas glücklich war.
Mir soll's egal sein. Auch spielerisch ist bald wieder Besserung in Sicht. Vielleicht können Varela und Lövenkrands gegen die Bayern schon wieder mitwirken, und Lincoln braucht nun nur noch zwei Spiele zuzusehen. 
Das Tal der Tränen scheint durchschritten zu sein. Und irgendwie sind wir besser dabei weggekommen, als ich es je zu hoffen wagte.
Glück auf!                                     | 
| Wortspiel | 
| 
                                        Zeugwart ;)                                     | 
| Wortspiel | 
| 
                                        Meisterschaft                                     | 
| Wortspiel | 
| 
                                        Quartettmusiker                                     | 
| Schalke 04-Sportlich | 
| 
                                        Moin, Schalker!
Mirko Slomka hat seinen Vertrag bei den Königsblauen bis 2009 verlängert!
Für mich verkörpert Slomka ein Schalke, wie ich es sehen möchte: kompetent, seriös, uneitel und menschlich authentisch. Unser Trainer hat stets betont, wieviel er dem Verein zu verdanken hat. Man darf ihm das glauben, weil die Umstände seiner damaligen Beförderung nicht gerade den Schluß zuließen, er werde sehr lange in dieser Position überleben können. 
Ich freue mich ungemein über die heutige Entscheidung, auch wenn an ihr nie ernsthaft zu zweifeln war. Slomka ist einer dieser Trainertypen, die lernfähig sind und ihre eigene Kritikresistenz nicht hinter lauter Selbstdarstellung verstecken wollen. 
Was mich von Slomkas Qualitäten nämlich vollends überzeugen konnte, war sein Krisenmanagement. Es wurden zwar Fehler gemacht, aber dann auch daran gearbeitet. 
Für den sportlichen Erfolg ist ein zuverlässig funktionierendes Trainer/Manager-Gespann absolut notwendig. Mit Müller und Slomka scheint Schalke auf einem guten Weg zu sein. 
Glück auf!                                     | 

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben