| Kray - Köln II: FCK hadert mit Schiedsrichter-Entscheidungen |
|---|
|
Visse ist jemand, da wundert mich sein Aufstieg genauso wenig wie der von Altehenger bspw. Minderleistungen sind da kein Hindernis.Als ich den Namen Visse dann las, kam mir gleich seine unterirdische Leistung letzte Saison in den Sinn, wo er 3 Schalker runter schmiss, beim Spiel Schalke II vs. Düseldorf II. Im Schiedsrichterwesen hat sich eine Community breit gemacht, die sich gegenseitig stützt, bewertet und aufsteigen lässt, auf Kosten des Fussballs, dass jedem Fussballfreund der Kamm schwillt. Wichtig sind da bestimmte Lebenseinstellungen und Interessen, aber sicher nicht die Schirileistung.
|
| Borussia Dortmund: Leitners Pflichtspieldebüt bei der U23 |
|
Wird hier vom Spiel FC Kray vs. BVB II geschrieben? Tut mir leid, aber ich habe es live vor Ort mit ertragen. Das Spiel war nicht einmal Regionalliga tauglich. Von Kray kann man eventuell nicht mehr verlangen nach drei Spielen in einer Woche und Hobbyfußballer Bedingungen; aber die Truppe eines Bundesligisten darf nicht so einen bescheidenden Ball spielen. 8 Mann Grundsicherung, bei leichter Bedrängnis die Kirsche ins Aus dreschen und mehrere Dutzend male nicht mal einen Kurzpass spielen können, das spottet jeglicher Beschreibung. Not gegen Elend.Oder die 90 Minuten kurz zusammen gefasst: der Spieler der einen Elf hat den Ball, der Gegner setzt ein Bein dagegen, der Ball wechselt zum Gegner, der seinerseits ein Bein reinstellt und so den Ball zurück holt, worauf der Gegner wieder ein Bein dagegen setzt usw. Fußballflipper pur. Leitner sein Tor war sehenswert, keine Frage, aber er war auch keine Offenbarung. Positiv formuliert: die beiden Abwehrreihen, die bei gegnerischem Ballbesitz schon mal aus 9 Spielern bestanden, haben nicht viel zugelassen. Und die Krayer Zimmermann und Wagner waren tatsächlich grundsolide. Und dass Wagner, neben dem Abwehrpart sogar noch im Spielaufbau und ab Hälfte 2 zusätzlich im Sturm aktiv war, spricht für ihn.
|
| Gladbach U23: Nachgefragt bei André Schubert |
|
@dirk schomburg:
Seltsamer Trainer. Wieso hat kein anwesender Medienvertreter mal nachgefragt, wie er denn die Taktik seiner Mannschaft nach dem 2:1 nennt? Ab dem Zeitpunkt zog sich Gladbach doch komplett zurück und lauerte nur noch auf Konter. Phasenweise befanden sich 21 Spieler in und um den Strafraum der Gladbacher! Nennt er das Offensivfußball? Konsequent nach vorne gespielt hat seine Elf doch gerade einmal zwischen der 46.-60. Aber wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es ja bekanntlich an der Badehose.
|
| Gladbach U23: Nachgefragt bei André Schubert |
|
Der Gladbacher Nachwuchs war die letzten zwanzig Minuten konditionell platt. Der Trainer begründet dies mit dem Spiel unter der Woche in England, sagt aber gleichzeitig, dass 8 Spieler dort nicht gespielt hätten. Das passt nicht zusammen. Selbstkritik scheint nicht seine Sache zu sein. Etwas mehr Genauigkeit im Abschluss der Krayer und Gladbach hätte das Spiel gestern verloren. Einmal rettete die Latte, mehrfach der Torwart und zweimal konnte der Ball noch von der Linie gekratzt werden. In der derzeitigen konditionellen Verfassung wird Gladbach nichts mit Platz 1 zu tun haben. Und das gestrige Spiel war jetzt nicht gerade ein Tempospiel. Da scheint mir in der Vorbereitung einigesm falsch gelaufen zu sein.
|
| RWE: "Indiskutabel" - Rückschlag statt Aufbruch |
|
Grundproblem von RWE ist schlicht und einfach fehlende Spielintelligenz. 90 Minten lang mit hohen Bällen in den Strafraum zu agieren, wo schnell klar war, dass der W09 Torwart alles runterfischt und der passende Abnehmer im Zentrum fehlt, das ist höchst bedenklich. Ohne kreativen Mittelfeldspieler holst du auch in der RL keinen Spitzenplatz; und ich kann nicht erkennen, dass RWE so einen hat.Oder darf da einer nur nicht spielen?Zudem sei die Frage erlaubt, warum RWE stur an seiner wirkungslosen Taktik festhielt?Wenn das auf Anweisungen des Trainers zurück geht, dann gute Nacht Spitzenplatz.Sind die Spieler nicht in der Lage das Spielsystem anzupassen, dann ist es auch Essig mit Platz 1.RWE hat für die RL fantastische Möglichkeiten Spieler zu verpflichten und dann sitzt man als neutraler Beobachter vor der Glotze und kann nicht glauben, dass einige Spieler schon beim Kurzpassspiel überfordert sind.Mit wechselnden Spielern und Trainern schafft es RWE seit Jahren zu versagen.Es sollten nun tatsächlich mal die Leitungsebene bei RWE hinterfrgat werden.
|
| Ein Kommentar zum MSV: Nichts schönreden |
|
Dann steigen sie eben gleich wieder ab, was soll's? Von einer Elf wie Bielefeld (bis zur gelbroten Karte) derart spielerisch und taktisch beherrscht zu werden, das sollte zu denken geben. Angsthasenfußball pur, egal ob daheim oder auswärts. Keine Bereicherung der 2.Liga.Wenn sich nicht schnell was ändert, vor allem auf den Platz, dann klatschen alle zum Abschied ganz laut Applaus.
|
| KFC Uerdingen: "Pinoccio" oder Heilsbringer? |
|
Mit seinen Aussagen pro Siegen und seinem jetzt vollzogenen Wortbruch, stellt sich Boris das Zeugnis eines Schwätzers aus. Gut zu wissen und sicher äußerst hilfreich bei der Arbeit mit den Fußballjungs der Uerdinger. In die selbe Schublade passen jene Uerdingen Fans, die sich in der letzten Saison über gewisse Spieler ausließen und deren Söldnermentalitäten immer wieder beklagten, bei Boris nun aber jegliche Kritik an dessen Verhalten beleidigt kommentieren und in Abrede stellen. Tolle Doppelmoral, Jungs. Nebenbei: dieser Trainer ist aus der Regionalliga sang- und klanglos abgestiegen; mit einer namentlich starken Truppe wohlgemerkt. So ein Heilsbringer ist der Mann nun wirklich nicht. Und in Uerdingen kann man alles, bloß nicht in Ruhe arbeiten. Die Mischung aus Lakis und eine Anhängerschaft, die immer noch in längst begrabene Fußballzeiten lebt, ist eine echte Herausforderung.
|
| FC Kray: Onisemiuc sagt "aus sportlichen Gründen" ab |
|
Onisemiuc wäre ein Fehlgriff gewesen; zum Glück wird er es nicht. Und das er dann so einen Spruch raushaut, zeigt doch, wie enttäuscht er ist und aus Frust nachtritt. Damit tut er sich aber keinen Gefallen, denn andere Vereine registrieren sehr genau wie sich jemand in der Öffentlichkeit präsentiert. Damit ist aber genug gesagt über diesen Trainer.
Und das der allerletzte ETBler bei so einer Meldung seinen Neid am FC Kray abarbeitet, sei's drum. Sportlich hat der FC Kray diesen Randverein schon seit Jahren degradiert; mit Schonnebeck droht nun der nächste Verein ETB nach hinten durchzureichen; finanziell müffelt die Leiche ETB schon seit Jahren und die Todesanzeige ist schon lange überfällig. Da sitzt der Frust tief. Anstatt dem FC Kray mal Danke zu sagen, dass sie Klauke freigegeben und umgemeldet haben; weil der ETB selbst ja dazu zu dämlich ist (siehe entsprechende RS-Artikel) und damit zum Verbleib in der OL entscheidend beigetragen haben!!!, wird gehetzt. So sind sie eben beim ETB; Gernegroß und Maulhelden.
|
| SW Essen: Hofer verspricht Schulden zu bezahlen |
|
"Heinz Hofer(...) verspricht, die nächste Rate pünktlich zu bezahlen. Schließlich ist er seit Jahrzehnten dafür bekannt, dass er sein Wort hält."
Der war gut. Deshalb ist er auch als Unternehmer insolvent gegangen und die Zeche durften Gesellschaft, Kunden, Lieferanten uvm. bezahlen.
|
| FC Kray: Vorbildliche Aktion von Viktoria Köln |
|
Darauf muss man erst einmal kommen als gegnerischer Verein! Das nötigt mir allergrößten Respekt ab. Besteht für den modernen Fußball doch noch Hoffnung?
|
bringer hat noch keine Spielberichte geschrieben