bringer Zum letzten Mal aktiv: 27. Juli 2018 - 08:56 Mitglied seit: 1. Juni 2014 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Kray-Kommentar: Der sportliche Absturz war absehbar
@Krombacher-Pils: Die Erklärung ist simpel. Der Verein ist finanziell fast ausgeblutet und Klöpper bringt Spieler angeblich zum Nulltarif (für den FC Kray) mit und kostet auch kein Geld. Woran ist wohl eine Verpflichtung vom Mewes u.a. gescheitert?
Kray-Kommentar: Der sportliche Absturz war absehbar
Komisch. Wurde der FC Kray im Reviersport nicht immer als gallisches Dorf gehypt und der Klassenerhalt 14/15 in der Regio als Sensation gefeiert; obwohl die Mannschaft nahezu komplett zugekauft war und durchweg aus erfahrenen Regiospielern bestand und so fast nichts mehr mit den Jungs vom Wißel/Krüger- Aufstieg gemein hatte? Leider wurde dies immer ignoriert und so getan, als würden Bezirks- und Kreisligaspieler die Regio rocken. Und nun ledert das selbe Blatt indirekt gegen diese Elf? Inhaltlich stimme ich zwar zu, dass der FC Kray sein Konzept verlassen hat, dies aber nicht erst seit letzter Saison. Und glaubwürdig macht Ihr euch vom RS nicht, wenn jedes Ereignis nach Belieben uminterpretiert wird. Sicher haben die Verantwortlichen beim FC Kray vieles falsch gemacht. Ich habe mir auch immer wieder erlaubt darauf ironisch bis sarkastisch hinzuweisen. Insbesondere dieses Konstrukt Verwaltungsrat ist für einen Amateurverein zumeist Fluch. Nicht nur das Beispiel SW Essen hatte doch überdeutlich gezeigt, wie sich darüber ein Verein ruinieren lässt. Und Kray hat dieser Verwaltungsrat bisher weder finanziell noch strukturell voran gebracht. Im Gegenteil. Mit der Personalie F. Decker hatte sich dann wohl Vitamin B endgültig im Verein durch gesetzt. Die Folgen erntet man nun. Leider bezweifle ich, dass im Verein noch genügend Sachverstand bzw. Fähigkeit zur Selbstkritik vorhanden ist, um die Fehler schonungslos zu analysieren und abzustellen. Und genügend Altkrayer wurden durch die letzten Jahre bereits verprellt. @Kritiker: Sicher kopiert Schonnebeck Kray nicht. Die damalige Wißel/Krüger-Elf bestand fast ausschliesslich aus Spielern aus unteren Essener Ligen und ist als Aufsteiger sofort wieder aufgestiegen. Dies wird sicher so schnell kein anderer Essener Verein schaffen. Das muss man einfach mal so anerkennen. Schonnebeck leistet sehr gute Arbeit, keine Frage. Aber ist das nachhaltig? Wenn ich im Kopf so die aktuelle Schonnebeck Elf durch gehe und alle Ex-Spieler des FC Kray, von RWE und SW Essen weg denke, was bleibt dann? Der finanzielle Aufwand steigt ständig, strukturell sind Kray und Schonnebeck sehr gut vergleichbar. Und der FC Kray findet sich alsbald in der Landesliga wieder; dieses mal aber mit erheblichen finanziellen Altlasten am Bein. Ob das gut geht? Hoffe, Schonnebeck vermeidet die finanziellen Drahtseilakte. Allerdings wird dann die Regio West immer ein Traum bleiben, denn der Amateursport ist verbandsmäßig gegen die Wand gefahren worden; finanziell von einem Amateurverein nicht stemmbar; der SF Siegen ist da nur aktuelles Beispiel vieler anderer. Leider hoffe ich da wohl vergebens auf den Aufstand aller Amateurvereine.
Velbert: Der neue Plan der SSVg ist schon erkennbar
Muss da Helmut1907 zustimmen, deine Lobhudelei bezüglich Omisemiuc ist klar ersichtlich und sachlich nicht begründbar @Lackschuh. Und deine Bemerkung, dessen Versagen als Trainer in Ahlen hatte weniger mit dem sportlichen Bereich zu tun, disqualifiziert dich vollends. Mich stört aber vielmehr der als Bericht getarnte Fanboyartikel über das Velbert Spiel. Da kassiert man zwei Treffer gegen einen unterklassigen Gegner und der Verfasser behauptet ernsthaft, dass die Velberter Verteidigung keine Probleme mit den -biederen Oberhausenern keine Probleme-. Ja, neue, is klar. Und Kinder bringt der Storch.
FC Kray: RWE-Schreck droht die Landesliga-Durchreiche
@Ralf blau und rot: Keine Sorge, wir sind alle froh, dass es nicht nach dir geht, denn ansonsten wäre dieses Land ein Hort der Legastheniker.
TV Jahn Hiesfeld: Der Mewes-Nachfolger
Am 26.11. hieß es von Mewes noch: -Die Trainerkarriere ist wohl beendet-. Danach habe nicht nur ich ihn beim FC Kray gesehen. Und nun sagt er selbst: -Mein Ziel ist es, ab der Rückrunde wieder als Trainer zu arbeiten.- Was sagt uns das wohl? 1+1=2. Wie gut, dass ich mich niemals nie an Spekulationen beteilige :-)
OL NR: ETB weiter ohne Heimsieg, Coach sauer auf Zuschauer
Kritik an den eigenen Zuschauern, da scheint jemand aber an seiner Entlassung zu arbeiten. Als Cheftrainer in Amateurligen weht ein rauer Wind, ich mus da @fuxballer007 zustimmen, wer das nicht ertragen kann, darf im Seniorenfußball eben nicht sein Heil als Cheftrainer suchen. SAP Hopp bspw. muss sich auch immer wieder viel derbere Schmähungen gefallen lassen.
FC Kray: Christoph Klöpper kehrt zurück
Bleibt ja eigentlich nur noch die Frage zu klären, ab wann CK als Trainer vorgestellt wird; darum geht es doch hauptsächlich. Wird Sonntag nicht gewonnen, ist MI wohl allein wieder für die U19 zuständig. Das muss man nicht bedauern, aber jemanden zurück zu holen, der bereits bewiesen hat, dass er nicht nach sportlichen Leistungen sondern nach -persönlicher Beziehungsebene- aufstellt; und der sofort mit gerafften Röcken den Verein verliess, als ein Teil der Zuschauer ihm die Meinung geigte; das kann was geben.Es zeigt sich zum wiederholten male, wo es beim FC Kray hakt. Es werden Entscheidungen von Menschen getroffen, die fachlich überhaupt nicht die notwendigen Fähigkeiten besitzen; und oft genug auch nicht mal per Wahl dazu von den Mitgliedern autorisiert wurden. Wenn ich lese, dass CK das allein aus Verbundenheit zu Obmann Wolfgang Keiter macht, fällt es mir extrem schwer nicht ein paar gallige Worte zum Obmann los zu werden und seine spezielle Sicht auf die Realität. Ohne Humor lässt sich das alles nicht ertragen.Bin gespannt, ob CK wieder ein paar -Lieblinge- mitbringt und spielen lässt, egal wie schlecht diese auf dem Platz agieren und ob diese sich dann auch wieder weigern für den FC Kray zu spielen, wenn CK erneut den Notausgang wählt. Aber zumindest hat es dieser Verein tatsächlich geschafft die kaum steigerungsfähige Personalie Decker zu toppen. Circus maximus.
Regionalliga: Wattenscheid legt im Zoff mit Bonn nach
@zeckeklaus: Für dich jetzt noch mal etwas einfacher: 09-Onkel (ist das dein Zweitnick oder warum meinst du ihm beispringen zu müssen wie ein persönlich Betroffender?) hat behauptet, dass die Meldung von Fahnenstich schon einige Tage alt sei. Eine Meldung von gestern ist aber keinesfalls schon einige Tage alt sondern einen Tag alt.Verstanden? Und da Samstag das Spiel war und am Montag diese Meldung erschien ist, hatte der Absender genügend Zeit seine Emotionen sacken zu lassen und den Verstand (die Ratio) einzuschalten, was offensichtlich nicht geschehen ist. Das Spiel ist bereits einige Tage alt, die Meldung von Fahnenstich aber eben nicht. Jetzt verständlicher für dich? Nebenbei: ratioarm ist sicher kein Neologismus; aber gut zu wissen, dass es dir Spaß macht dein Bildungsniveau hier kund zu tun bei gleichzeitiger Fernsehwerbegeilheit? Hat Wat09 deshalb so wenig Zuschauer, weil Menschen wie du lieber vor der Glotze sitzen anstatt ins Stadion zu gehen? Gerade bei Wat09 bemerke ich seit Jahren, dass die ewig gleichen 6-7 Leute hier Kommentare absondern,um dann bei jedem Spiel ihrer Elf (egal ob zuhause oder auswärts) zu 90% gemütlich auf der Couch zu hocken und von dort aus den Chat des Livetickers mit ihren Ansichten zuzumüllen.Vor ca. 2 Jahren war die Ausrede der Deal mit Galatasaray Instanbul und die vielen Türken im Klub bzw. im angeblich unfähigen Vorstand etc. pp. Die sind alle längst Geschichte und Wat09 spielt die zweite gute Saison hintereinander, aber die Zuschauerzahlen sind immer noch nahezu gleich grausig.Merkt ihr überhaupt noch was? Ich gehe jede Wette ein, dass ich in den letzten 3-4 Jahren mehr Spiele von Wat09 im Stadion live gesehen habe als minimum 50% der angeblich so in den Verein verliebten Kommentatoren hier. Und das rein aus Interesse und weil ich kleine Vereine aus der Region gerne unterstütze. Und gerade deshalb ärgert es mich maßlos, wenn jemand, der sich Vorstand Sport schimpfen darf, dem Verein so ein Ei ins Nest legt.Wenn das verstanden wird, ist das euer Problem.
Regionalliga: Wattenscheid legt im Zoff mit Bonn nach
@09-Onkel: Das Statement ist doch auf der Homepage mit Datum 03. Oktober 2016 deklariert. Das ist zwei Tage(!) nach dem Spiel. Und eben nicht -schon einige Tage- alt, wie du behauptest. Oder gehen die Uhren in WAT anders? Und wenn du meinen Kommentar genau verstanden hättest, so wäre dir aufgefallen, dass ich überhaupt keine Wertung abgegeben habe sondern Fragen gestellt. Unterschied bekannt? Und ich bleibe dabei. Wer im hochemotionellen Sport Fußball noch Tage danach so gefühlsmäßig hoch kocht, sollte entweder keine öffentlichen Statements im Namen des Vereins Wattenscheid 09 abgeben oder sich ein andere Betätigung suchen. Denn diese -Rechtfertigung- der Vorgänge vom Samstag, wird nun mit in ein Urteil gegen Wat09 fliessen müssen; und das sicher nicht strafmindernd. Wie kann man sich so unnötig ein Eigentor fabrizieren? P.S. -ratioarm- bedeutet hier -mit wenig Vernunft ausgestattet-
BVB: Tuchel versucht manipulatives Manöver wie früher Hoeneß
Die Diskussion ob die Schiris spielfreudige Mannschaften genügend schützen, ist richtig und wichtig. Tuchels Ansatz ist dabei naiv und wohl leider auch vergebens, denn er möchte, dass die Schiris das regeln. das wäre eigentlich auch deren Aufgabe, aber so funktioniert der moderne Fussball leider nicht. Das Spiel gegen Leverkusen hat es doch zum x-ten mal bewiesen. Kaum angepfiffen, greift Aranguiz gleich mal zu einer Blutgrätsche und nicht nur der Sky-Mann am Mikro fordert (zu Recht) Gelb.Die bekommt Aranguiz aber erst einige Minuten später für sein zweites gelbwürdiges Foul.So wird im modernen Fussball gepfiffen, nicht nur in D. Warum wohl hat Bayern noch Vidal dazu geholt gehabt? Eben als aggressive leader, der dem Gegner weh tun kann, aber auch das eigene Team (bei Bedarf) dazu anhält dagegen zu halten. Ohne funktioniert es nicht und es ist eine eklatante Schwäche des Trainers Tuchel, dass er dies entweder nicht weiß oder ignoriert und tatsächlich meint die Schiris würden das tun. Der Aufschrei der spielerisch unterlegenen Teams, die nicht nur in D in der Mehrheit sind,würde gewaltig sein, falls Schiris mal konsequent die Regeln anwenden würden.

bringer hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: