| RWE: Fascher hofft auf den "Ventilöffner" |
|---|
|
RWE hat jede Menge zu verlieren,die Aussage des Trainers ist falsch.Ihr größtes Pfand sind (noch) die Zuschauer, aber diese werden, zu Recht,zunehmend kritscher.Jahrelang hat man ihnen weismachen wollen, die Infrastruktur (Stadion) verhindere den sportlichen Erfolg.Das dann erbaute neue Stadion löste jedoch nicht die sportlichen Probleme, wen wunderts? Danach war es der Trainer WW, der Schuld sein musste, weil das neue Stadion nicht auch gleich den Aufstieg brachte.So die Argumentation des Vorstandes.Also Trainer raus, aber auch das brachte immer noch keinen Aufstieg.Somit waren es also die Spieler, die ausgetauscht werden mussten und es wurden angeblich solche verpflichtet, die u.a. auch mit dem Druck erfolgreich zu spielen umzugehen wissen.So u.a. Aussagen vom Präsi.Nun ist sportlich aber gegenwärtig nicht der Hauch einer Verbesserung zu sehen,dafür sind die Kosten der kickenden Truppe jedoch beträchtlich gestiegen.In einem Wirtschaftsunternehmen, und Fußballklubs ähneln diesen immer mehr, würde das Topmanagement den Laufpass bekommen.Aber genau an diesem Punkt ist RWE anders gestrickt.Realistisch betrachtet ist der Verein ohne die Stadt Essen nicht lebensfähig.Das Stadion wird massiv subventioniert durch eine Stadttochter, die Sponsoreneinnahmen sind zum großen Teil ebenso durch Stadttöchter und Beteiligungen (Sparkasse Essen) abhängig.Das geht auf Dauer nicht gut, zumal das Konstrukt Mietzins Stadion Essen bspw. juristisch massiv angreifbar ist (u.a. UWG, die SBG hat die Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, hier GmbH).Was ich sagen will:der Fisch stinkt vom Kopf her. Dass das Ehrenamt Präsident bei RWE in Form eines geschäftsführenden 1. Vorsitzenden bezahlt wird, spricht auch für sich.Und die Kontrolle führt ein Aufsichtsrat, geleitet und im wesentlichen besetzt von Stadtpolitikern, die im wesentlichen nur einen Dienstherrn kannten und kennen:die Stadt Essen.Noch Fragen?
|
| Wattenscheid 09: Klöpper sucht den Weg aus der Krise |
|
Was für Aussagen eines Trainers.Wenn 4 Stammspieler(?) fehlen, reicht es nicht mehr für einen Bezirksligisten!Eine deutlichere Bankrotterklärung der eigenen Fähigkiten kann man nicht abliefern.Und wenn ich auf der Homepage von W09 die Mannschaften der Spiele gg. Viktoria Köln und Wiemelhausen vergleiche,komme ich nur auf 2 Veränderungen; TW Boss und Tobor fehlten.Und Spieler wie Schneider, Jacobs, Grummel, Ferati, Clever, Stahmer, Schwadorf gehören doch zu den erklärten Lieblingen des Trainers.Und Top-Verstärkungen (Eigenaussage W09) wie Klinger und Oppermann waren gg. den Bezirksligisten 90 Minuten auf dem Platz.Welche Gruppe auf dem Platz ist dann denn nicht RL-tauglich?Gegen Viktoria hatte der Trainer seine Truppe noch ausdrücklich gelobt.Nun haut er sie in die Pfanne.Nahezu komplett die selben Spieler!!!Zumal es das billigste Mittel eines Trainers ist die Schuld auf die Spieler zu schieben.Motto:wir haben kein Geld und deshalb nur Mehlpipen verpflichten können.Totaler Nonsens.Ist da ein Spieler darunter bei W09,der nicht mindestens Oberligaerfahrung mitbringt?In der RL gibt es Vereine mit ähnlichem Etat, aber besserer sportlicher Ausbeute.Spieler zu verbessern ist die Kernkompetenz eines Trainers.Hinterfragt Herr Klöpper aber seine eigene Arbeit? Nach Außen eher nicht und seine Mannschaften lassen erahnen: auch sonst nicht.Alle bisherigen Teams hatten nicht die Ausdauer für 90 Minuten, so auch W09 nicht. Ablesbar an den Gegentreffern in den letzten 25 Minuten.War beim FC Kray genauso, um mal nur den Seniorenbereich zu beleuchten.Den größten Lacher reißt Herr Klöpper aber mit der Aussage, sportlich wäre es vor der Saison eine positive Geschichte gewesen.Wow,wie viele Punkte bringt es ein, in Freundschaftsspielen zu überzeugen? Pseudopsychologisch mag es ein Vorteil sein, mehr aber nicht.W09 ist der beste Beweis.Klasse auch seine Aussage, man sehe nun, warum die schwierigen Persönlichkeiten bei W09 spielen?Hat sich der Lehrer da wohl maßlos überschätzt und gedacht er könne sie mühelos integrieren und zu anderen Menschen machen.Fußballspieler sind aber keine Schulkinder, da taugen die erlernten pädagogischen Mittel der Uni wenig.Es gebe noch einige Passagen des Eigentores namens Interview zu analysieren, verkneife es mir aber. Man kann W09 nur wünschen sich schnell einen PR-Profi zu holen, denn sowohl das mißglückte Interview des Präsidenten auf Sport 1 als auch dieses Interview des Trainers sind verherrend.
|
| Wattenscheid 09: Jacobs' bitteres Debüt |
|
"der Blondschopf, der im Sommer aus der U19 von Rot-Weiß Oberhausen an die Lohrheide gewechselt war." Ist googeln zuviel verlangt, liebe reviersport-Redakteure? Benjamin Jacobs ist vom FC Kray zu Wattenscheid 09 gewechselt; davor war er in der U19 von Bayer 04 Leverkusen.Eure Ausfälle sprechen nicht gerade für seriösen Journalismus.Ein wenig mehr als copy&paste erwarte ich schon von einem Fachblatt.
|
| Wattenscheid 09: Wo bleibt der heilige Zorn? |
|
Schwacher Auftritt einer schwachen Mannschaft.Und nicht erst heute wurde wieder mal deutlich, woran alle Mannschaften unter Trainer Klöpper bisher leiden:mangelnde Kondition.Die vielen Gegentreffer in den letzten Minuten ziehen sich wie ein roter Faden durch seine bisherige Trainerlaufbahn.Aber der Mann scheint da unbelehrbar.Nun gut, für mich hat sich gestern der erste Absteiger der Regionalliga gezeigt.Bin gespannt,ob "seine" Spieler auch wieder vetragsbrüchig werden, wenn der Verein die Reißleine zieht und ihn entlässt.Grummel, Schneider u.a. haben ja Erfahrung darin.
|
| FC Kray: Begeisternder Auftritt gegen den SC Verl |
|
Vorneweg: niemand ist in der Lage ein Spiel "objektiv" zu beurteilen...Fußball ist ein Ergebnissport und deshalb wurde die Leistungsfähigkeit von Verl an dem Ergebnis der Vorbereitung und gegen RWO gemessen.Was sie gestern abgeliefert haben,sollte aber für nicht mehr als einem Mittelplatz reichen.Kann aber nächste Woche auch wieder anders aussehen. Fußball eben.Die schwache erste Halbezit der Krayer ist zum großen Teil der taktischen Ausrichtung geschuldet gewesen, kompakt und tief in der eigenen Hälfte zu stehen und der Konterelf Verl so ihre Stärke zu nehmen.Ist weitgehend gelungen, spielerisch war da wenig zu sehen. Bei Kray verständlich, weil viele keine RL-Erfahrung mitbringen und viel zu nervös agierten.Ein Sonderlob hatte allerdings der Krayer Akman (Nr. 8) verdient, er war der beste Mann auf dem Feld. Präsent, immer anspielbar, ging in jeden Zweikampf, versuchte das Spiel zu ordnen. Musste viele Löcher stopfen, bekam deshalb früh die Gelbe und wurde deshalb zur Halbzeit rausgenommen.In der 2. Halbzeit wurde das Spiel besser, weil Kray sich mehr zutraute und Verl den selben schwachen Fußball weiter spielte.Leider war Yahkem gestern ein Totalausfall. Ein Karagülmez hätte Kray wahrscheinlich den Sieg gebracht, bei Yahkem gefiel mir nicht nur die Chancenverwertung überhaupt nicht, auch seine taktische Ausrichtung muss sich schnell verbessern. Er nahm Gödde viel zu oft den Platz weg.Insgesamt war es ein Spiel auf mäßigem spielerischen Niveau, da stimme ich rolbot zu. Aber Fakt ist auch, dass Verl mit seinen über 100 Tore Sturm nicht richtig zur Geltung kam, trotz 3:0 Sieg über RWO am Rande der Niederlage stand.Was das nun bedeutet, das wird sich erst in Monaten herausstellen.Ich neige dazu, auch RWO keine Chance in der Meisterschaft einzuräumen.Und deshalb sollte Kray aus dem Spiel Selbstbewusstsein mitnehmen, aber realistisch bleiben und weiter an sich arbeiten.
|
| FC Kray: Angreifer kommt vom ETB |
|
@o.aki:Gödde stammt aus der Schalker Jugend, beim ETB war er ganze 6 Monate als Seniorenspieler.So what?Und so nebenbei mal: der FC Kray war noch nie insolvent,im Gegensatz zum gesamten bergischen Dorfvereinsfußball,RWE undundund. Also mal schön den Ball flach halten, ihr Experten.Das Argument mit dem aufgeblähten Kader lasse ich gelten, unerfahrener Trainer ebenso; das wird sich aber alles noch einpegeln, der Kader war zu 60% ja auch für die Oberliga geplant, die kurze Planungszeit bedingt dann auch manchen Transfer.Aber blickt mal auf den Ticker hier, was die anderen RL-Teams noch schnell für Transfers tätigen. Und dein "Aua,aua,aua" @RWE51 werde ich dir mit hoher Wahrscheinlichkeit bald aufs Butterbrot schmieren können, weil der Minikader des RWE bald mal wieder leider keinen Aufstieg zulässt; wie immer.Die übliche Ausrede ist ja bereits gefunden.
|
| Borbecker-Banner-Cup-2014: 84/10 sorgt für Eklat |
|
Es kann doch kein Zufall sein, dass immer wieder der Name Gräfen fällt, wenn es im Amateurlager Punk gibt. Seine Glaubwürdigkeit ist doch gleich Null, wenn man liest, wie er laufende Verträge in die Tonne kloppt und immer andere daran Schuld sein. Was für ein Mensch. Tritt Tura 86 in den Arsch, um nach Helene zu wechseln, wo er dann ganze 10 Tage geblieben ist. Foppt Haarzopf, um nach Oberhausen zu wechseln. Zeigt Vogelheim den Mittelfinger, um zu Phönix zu wechseln, um dann zu Tus 84/10 zu hoppen. Und hat immer halbgare Entschuldigungen parat und schiebt nun noch religiöse Gründe vor. Alibi.Schön doof,wer den Mann einen Trainerjob gibt.
|
| FC Kray: Vier weitere Neuzugänge für den Aufsteiger |
|
@lapofgods: gibt es in deinem Dorf keine Kirmes? Vom Essener Fußball verstehst du rein gar nichts, wie du zum x-ten mal beweist. Ist denn googlen so etwas unbekanntes für dich oder zu schwierig? "Kray ist Plastik"? Kray ist ein Stadtteil, du meinst sicher den FC Kray. 1909 sind schon ein paar Jahre Tradition, die der Verein für sich in Anspruch nehmen kann. Also besser mal die Finger still halten, bevor man sich wieder furchtbar blamiert.
|
| FC Kray: Vier weitere Neuzugänge für den Aufsteiger |
|
Hatten die Spieler gültige Verträge beim ETB? Offenbar nicht. Und statt den Spielern zum sportlichen Aufstieg zu gratulieren, wird wieder gegen andere Vereine gestänkert. Typisch ETB. Engagiert euch doch beim ETB, finanziell zum Beispiel. Hindert euch doch niemand daran. Was habt ihr denn gegen den seit Jahren bekannten Verfall des Vereins getan? Außer Kommentare absondern wohl wenig. Und das ist das Hauptproblem des Vereins. Ein paar Schwätzer, sportliche Traumtänzer, aber keine Macher. Würde euch bedauern, wenn ihr nicht so furchtbar unsympathisch daherkommen würdet. Die Jugendarbeit ist topp, die bleibt hoffentlich, aber die Verantwortlichen der Ersten? Denke, der Durchmarsch nach unten ist schon seit Jahren Gange.
|
| ETB: "Verein soll entscheiden, in welche Richtung es geht" |
|
Bin gespannt, ob die Fußballabteilung dem Niveau ihrer Funktionärsriege in die Kreisliga folgt.Jedem Verein würden solche offensichtlichen Selbstdarsteller wie GF Kremer schaden, der unentwegt seine peinlichen Mitteilungen hinaus posaunt; ohne Rücksicht auf Verluste, Verantwortlichkeiten,Integrität etc.Er ist seit mind. 2010 Akteur beim ETB und mitverantwortlich für die finanziellen Probleme, bietet außer nichtssagenden Nebelkerzen aber keine Lösungen und hat nicht einmal das Rückgrat sich endgültig zu verabschieden.Wer soll denn Menschen sein Geld anvertrauen, die regelmäßig zurück- und wieder antreten?Mir ist der ETB relativ schnuppe, aber solche Funktionäre sind eine Katastrophe.Und mit Kremer können sich gerne noch andere dort angesprochen fühlen.
|
bringer hat noch keine Spielberichte geschrieben