| FC Kray: Trainer Blank nach Fehlstart vor dem Aus |
|---|
|
Als Trainer ist S. Blank doch schon lange gescheitert, nur bemerkt das die sportliche Leitung beim FC Kray bisher nicht weil die Fachkompetenz fehlt.
Machen wir uns nichts vor, ein Fabian Decker hat den Job als Teammanager doch Vitamin B zu verdanken. Er ist jemand, der in einem Interview mit fussball.de ernsthaft von sich gibt, dass er hohen fußballerischen Sachverstand besitzt weil er immer schon interessiert beim Fußball zuschaute (!!!). Ist auch doof, dass Self Marketing nicht in seinem International Management Studium vorkommt.
Obwohl, in diesem Interview steht auch, dass -Guru- Oberholz nach einem kurzen Gepräch das sagenhafte Talent von FD erkannte und er deshalb den Job bekam!!! Genau wegen solcher Slapstick-Nummern liebe ich diesen Verein so.
Aber wenn beim Verein der Baum brennt, weilt der Bursche im Urlaub. Da muss man sich nicht wundern, dass FD einen SB als Trainer in die RL brachte, der zuvor nicht mal in der Bezirksliga Erfolg hatte und mit diesem noch verlängert, als nach 22 meist fußballerisch grausamen Spielen genau 1 Sieg mehr dessen Vita als Trainer schmückte. Einem grünen Jungen kannst du eben damit beeindrucken, dass du ihm was vom Tor des Monats vorleierst und erzählst, dass du Profispieler warst. Das tut auch dem eigenen Ego gut, so einen geholt zu haben. Und dann wirft wohl so jemand wie Decker auch keinen Blick auf Blanks Vita als Trainer oder ruft mal bei dem einen oder anderen Verein, Journalisten oder Mitstreiter an, um sich zu erkundigen. Nein, das wäre ja die Professionalisierung auf allen Ebenen, die seit Jahren beim FC Kray im Gange ist. Zumindest steht es so auf Homepage und Druckerzeugnissen...
Zumindest wird es bei diesem Verein nie langweilig.
Oder kurz gesagt und zitiert:
-A-Leute ziehen A-Leute, B-Leute ziehen C-Leute-
|
| FC Kray: Jeder Spieler soll sich nach 0:4 "hinterfragen" |
|
Hinterfragen ist immer gut. Vor allem sollte sich in Kray mal die gesamte sportliche Leitung hinterfragen.Fangen wir mal bei Trainer Blank an.
Wie kann es sein, seit 6 Jahren als Trainer nirgendwo Erfolg gehabt zu haben? Was er in Kray gerade abliefert, erinnert fatal an sein erstes Engagement bei Wattenscheid...
In Erkenschwick hat er den Absteig des Klubs in die Verbandsliga besiegelt. Mit Halle II lässig in die Verbandsliga abgestiegen. Und weil er anschließend in der Bezirksliga in 11 Spielen als Trainer 2 Siege einfuhr, durfte er einen Regionalligisten übernehmen! Und weil er in Kray bei 22 Spielen genau einen Sieg einfuhr, darf dieser Erfolgstrainer weiter machen.Das sind die nüchternen Fakten. Und die zeigen deutlich, dass nicht nur der Trainer mit seiner Aufgabe überfordert ist.
|
| Heimpleite zum Start: Kray findet zu lange keinen Zugriff |
|
Was bewies das heutige Spiel (mal wieder)? Mit diesem Trainer wird es schwer erfolgreich zu sein. Bei einem Heimspiel in der OL lässt dieser Mann die Heimelf in einem Defensivbund ohne Konterkonzept agieren. Das gipfelte darin, dass Kray bei Standards mit allen 11 Spielern im eigenen 16er war. Und weil grundsätzlich niemand vor dem Ball stand, musste bei eigenem Ballbesitz der Ball dann dutzende male einfach sinnlos nach vorne geschossen werden. So spielt Kray sehr bald schon vor absolut leeren Rängen.
Dass es anders geht, zeigte Halbzeit 2. Plötzlich agierte Kray und brachte Hiesfeld eins um andere mal in Verlegenheit. Scheiterte mehrfach an der eigenen Abschlussschwäche und verlor das Spiel durch einen Konter der Gäste.
Fazit:in der Elf steckt mehr als sie zeigen darf. Emir Alic war zum wiederholten mal ein Totalausfall in der Abwehr. Seine Auswechslung wurde vehement von einigen Zuschauern gefordert, aber Konzeptlostrainer Blank hielt eisern an ihm fest; nahm lieber eine Gelbrote in Kauf, da Alic kaum einen fairen Zweikampf zustande bringt. Und vorne agiert ein Dressler, dessen Tempo und Schwerfälligkeit jedem Gegner ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und mit Steuke von Beginn an, wäre die grausame erste Halbzeit eventuell nicht so schlimm gewesen.
|
| SSVg Velbert: Coach Hutwelker über die Ziele in der Oberliga |
|
Die Interviews mit K. Hutwelker sind immer wieder köstlich.
Er ist scheinbar ein Zauberer. Mit einem(!) weiteren Neuzugang macht er aus einem dünn besetzten Kader einen breit aufgestellten Kader. Famos. Rekordverdächtig.
Bin sehr gespannt, wie lange sein Zauber dieses mal anhält.
|
| OL NR: ETB verpasst sportlichen Klassenerhalt |
|
Ob der sportliche Abstieg wohl aufs stolze Vereinswappen des ETB kommt?
Glückwunsch ETB.
Wann gibt es den nächsten Fünfjahresplan?
Und Damian Apfeld hat nun einen Absteig in seiner Vita als Trainer stehen.
Reicht es bei ihm evtl. doch nur zum Jugendtrainer? Warum fallen mir da gerade M. Lorenz und K. Hutwelker ein?
|
| SSVg Velbert: Lorenz-Nachfolger gefunden |
|
Nach M. Lorenz nun also Karsten Hutschwenker.
Pardon. Hutwelker natürlich.
Mimosen scheinen in Velbert gerne gesehen.
Beim Landesligisten Celle hat es KH ganze zwei Spiele ausgehalten. Dann musste er eben mal schnell weg die Welt retten. Will sagen, ein angeblicher Traumjob im Ausland verjagte ihn aus Celle. Aber der scheint nun doch auch wieder nicht das Richtige gewesen zu sein. Aus Kray musste er ja auch mal eben schnell weg weil es nach nicht mal einer vollen Saison was besseres gab. Das Bessere war dann Jena, wo er auch nicht zurecht kam...
In 5 Jahren als Seniorentrainer ganze 47 Spiele Erfahrung bei 4 Vereinen.
Da bin ich aber mal gespannt wie viele es in Velbert werden. Nicht, dass die Premier League oder die Bundesliga rufen und er erneut mal eben schnell...
|
| ETB: Die Krise am Uhlenkrug |
|
Kuhmichel ist der typische Politiker unserer Tage. Immer darauf bedacht der richtigen Duftspur zu folgen, keinerlei Vision oder progressive Ideen, dabei sein um das Mandat zu sichern...
Wie viel zu viele obendrein noch Lehrer. Gewaltenteilung einer modernen Gesellschaft eben die sich demokratisch nennt...
Aber keinesfalls sollte hier Heinz Hofer vergessen werden. Was er anpackt, scheint zum Scheitern verurteilt, das hatte er ja bereits zur Genüge als Geschäftsmann bewiesen.
Die Mischung aus Arroganz, Hilflosigkeit und Dünkel wird dem Gerippe ETB sicher weiterhin treu umgeben. Eines der vielen Beispiele von Vereinen, die immer noch meinen Fußball sei Spaß und Freude am Sport.
Audi Ingolstadt, Allianz München, SAP Hoffenheim, Evonik Dortmund, Red Bull Leipzig...das ist die Wirklichkeit.
Und selbst in der 5. Fußballliga geht ohne ein sechsstelligen Jahresetat mal gar nicht viel und der ETB leitet konsequent, laut meinen Infos, alle Gelder aus der Jugend um in die 1. Mannschaft. Allein dafür gehört einigen gehörig was auf die Nuss gegeben...
|
| RWE - WSV: Essen siegt im Westschlager |
|
Im Finale so ein Spiel abliefern; die Angst der WSV Spieler war ja im ganzen Ruhrpott zu riechen.
Und nicht mal mit 10 Mann im eigenen 16er sind sie in der Lage gewesen den Ball zu kontrollieren. Grandios.
Die Gegner in der RL zittern jetzt schon vorm WSV, vor Lachen.
|
| RW Ahlen: Vorstand gibt offizielle Erklärung ab |
|
Typische Formulierungen, die von einem Juristen glatt gebügelt wurden. Im offenen Brief steht was von ausstehenden Zahlungen der letzten Saison, also überweise ich als AG schnell noch ausstehende Zahlungen in dieser Saison und verkünde dann großspurig, es seien keine Zahlungen in dieser Saison offen. Hat zwar nichts mit dem Vorwurf der Mannschaft zu tun, aber liest sich nett und ist eine profunde Nebelkerze.
Auch die Formulierung, dass lediglich ein Spieler noch eine Zahlung aus der letzten Saison erhält, bedeutet lediglich, dass Ahlen anerkennt diesem Spieler noch Geld zahlen zu müssen. Ob andere Spieler noch Ansprüche aus der letzten Saison haben, schliesst das nicht aus.
Und sich öffentlich über Angestellte derart zu äußern wie es von Ahlener Vorstandsseite aus nun geschieht, verletzt mM nach eklatant die Fürsorgepflicht des Vereins ggü. seinen Angestellten.
Damit kann man eventuell die Medien und Fußballfans beeindrucken, bei bspw. einem Arbeitsrichter wird so was nicht gut ankommen; auch und gerade Verletzungen von Leistungspflichten nicht!!!
Davon ab, im RWA-Vorstand scheinen mir Leute zu sitzen, die sich besser ein anderes Betätigungsfeld suchen sollten.
|
| FC Kray: Theater zwischen Lorenz und Oberholz |
|
Oberholz als Choleriker zu bezeichnen, halte ich für berechtigt, allerdings zeugt das Anheuern von Lorenz bei Velbert schon von ausgeprägtem Söldnertum, da hat Ob in der Sache recht.
Lorenz macht sich lächerlich, wenn er allen Ernstes behauptet, er habe für Kray so viel geopfert, dass er eine Auszeit brauchte.
Er wollte einfach woanders mehr Kohle verdienen. Nix gegen zu sagen, aber dieses Geheuchel als Begründung ist eine Frechheit.
Nur doof, dass der sich abzeichnende Abstieg seinen Marktwert als Trainer mal mächtig sinken lässt.
|
bringer hat noch keine Spielberichte geschrieben