| Viktoria Köln: Beobachten HSV und Holland-Klubs Abwehrtalent? |
|---|
|
Meiner Ansicht nach hat Propheter den Absprung zu früh gewagt. Das Ergebnis: als hochgehandeltes Talent tritt er seit 4 Jahren auf der Stelle. Marktwert seit Viktoria um 20% gesunken, innerhalb zwei Jahren 4 Vereinswechsel, aktuelle Mannschaft steht weit hinter Viktoria, ist insolvent.
Statt 2013/14 mit Arminia (2. BL, 0 Spiele) hieß es Arminia II (Oberliga Westfalen, 10 Spiele). Zur Rückrunde 2013/14 eine Steigerung: zurück in der Regionalliga West, 16 Spiele für RWE. Insgesamt hat der Große Sprung von Viktoria weg 11 Spiele in der Oberliga Westfalen (Arminia), 66 Spiele Regionalliga West (RWE und Alemannia) sowie 2 Spiele (97 Min.) 3. Liga (Arminia) eingebracht, und viel Erfahrung darin, wie man seine Karriere besser nicht gestalten sollte. Vielleicht gehört DL zu den Ausnahmetalenten wie GJ beim HSV, vielleicht ist er auch physisch wie psychisch in der Lage seine Chance zu nutzen. Das Restrisiko bleibt. Und der Zug ist auch in zwei Jahren noch nicht abgefahren. Im Gegenteil. In dieser Zeit kann er sich bei steter Weiterentwicklung unter vielen Angeboten das für ihn rund um funktionierende aussuchen.
|
| Regionalliga: Nächster Traditionsklub steht vor der Insolvenz |
|
Oder anders, der FC Homburg macht einen Schritt vor, die Eintracht zwei zurück. Drängt sich ein Verein vor, steigt auf, so wird ein anderer verdrängt, steigt ab, mit jeweils unterschiedlichen Folgen. Wer nicht mit der Zeit geht und Kooperationen mit bereitwilligen regionalen Unternehmern sucht, der muss es halt auf herkömmlichem Weg schaffen, mit allen Risiken.
|
| RL West: Viktoria ist für Schalke eine Nummer zu groß |
|
Auch dreckige Siege gehören zum Alltag eines Tabellenführers. Den Platz zu halten ist schwerer als zu erobern. Auch Dusel erarbeitet sich nur der Tüchtige (MW auf Roter Maulwurf Erde). All das kennzeichnet ein Top-Team der Liga. Aber zur Drittligareife fehlt es noch an Einigem. Die Zeit wäre doch recht kurz bis zum Ernstfall.
|
| BVB II: "Aktuell läuft alles gegen uns" |
|
Jede Top-Mannschaft erleidet innerhalb der Regionalliga-Saison 1-2 Krisen, außer Lotte in der Vorsaison. Viktoria hatte 2 davon, dann darf sich auch der BVB seine nehmen. Möge sie noch etwas andauern, insbesondere in Siegen.
|
| Viktoria Köln: Beobachten HSV und Holland-Klubs Abwehrtalent? |
|
Ist nur eine Frage der Zeit gewesen. Doch gleich der Sprung in eine erste Liga? Der wäre zu groß für ihn. Würde ohnehin erst einmal in die zweite Mannschaft beordert werden, der Gewinn für ihn gleich null. Weiterentwickeln kann er sich besser unter Antwerpen, mit Viktoria aufsteigen, Viktoria und sich etablieren und ggf. dann ein bis zwei Klassen höher wechseln. Als warnendes Beispiel seien Propheter oder Michels genannt.
|
| BVB II: Prominente Verstärkung gegen Viktoria Köln |
|
Es fehlt noch, dass BVB seine Lobby zum DFB nutzt, um für Großkreutz bis zum Wochenende eine Spielgenehmigung in der RL zu erzwingen. Begründung: BVB beklagt die Verletzung eines Spielers, ein weiterer leidet unter einem Schnupfen, und zwei andere unter Fußpilz. Sie bekommen ihren Kader von 24 Spielern inkl. Abberufung von Profis für Samstag nicht zusammen
|
| Perfekte Podolski-Party: Traumtor und Sieg gegen England |
|
Die Dramaturgie des gestrigen Abends spiegelt die Klasse Poldis wieder, die er auf dem Platz und außerhalb zeigt. Ihm scheint die Sonne sogar aus dem .... Milchzahn.
Seine Heimatstadt Köln verneigt sich vor ihm. Ganz Köln? Eine überschaubare Schar Anhänger eines kleinen Fußballvereins rechts vom Rhein, den er vor nicht all zu langer Zeit in einem (unbedachten?) Tweet beleidigte, verneigt sich auch, aber vielleicht nicht ganz so tief ....
|
| BVB II: Prominente Verstärkung gegen Viktoria Köln |
|
Wer es nötig hat legal zu bescheißen, der tut es halt. BVB ganz weit vorn in dieser Sache. War schon ähnlich so, als es seinerzeit noch zu verhindern galt aus der 3. Liga abzusteigen. Wenn Wassey und Dieckmann tatsächlich durch Bender und Sahin ersetzt werden sollten, positionstechnisch kann ich diesem Vorhaben nur bedingt folgen .... Es gäbe sicher Vereine, die die Leistung beider besser würdigten. Auch Viktoria würde die beiden sicher gern mit in die 3. Liga nehmen. Erste Kontakte könnten am Samstag bereits vor dem Spiel geknüpft werden.... Hier stünden sie in der ersten Reihe, nicht wie beim BVB auf dem Abstellgleis der unwürdigen zweiten Mannschaft mit geringfügiger Entwicklungsperspektive.
|
| RWE: Demandt rechnet mit zweiter Halbzeit ab |
|
RWE träumt von Rehhagel und Röber? Ich finde, ein Horst Hrubesch passt viel besser zum Verein. In beratender Funktion, im Nachwuchsbereich. Eine Position im Verein würde ich nicht mit Horst Hrubesch besetzen, ich würde vielmehr eine Position für diesen kompetenten Mann, ein Führungstalent, im eigenen Verein schaffen!
|
| RWE: Demandt rechnet mit zweiter Halbzeit ab |
|
[quote]Jeder neue Trainer wird erst hoch gejubelt, bekommt harten Druck der Fans zu spüren, wenn die Mannschaft nach ein paar Wochen keinen erfolgreichen Fußball spielt. Jedesmal das gleiche. Eine Mannschaft mal über längere Zeit zu formen, auch wenn es mal negativ läuft, bekommt hier einfach niemand.[/quote]
Vereine, die ein besonders emotionales Publikum genießen, können wohl nicht anders. Aber wer hier im Westen ist nicht besonders emotional. Ein solches Umfeld bedarf einer besonderen Führung. Und vor allen Dingen Zeit und Geduld. Sehe ich auch so. Ich sehe noch vor mir, wie unter dem großen Christoph Daum eine verunsicherte Mannschaft auflief, wie ich sie noch nie im deutschen Fußball gesehen habe. Jeder Pass mit wackeligen Beinen, dazu jeder Fehlpass zuerst mit Raunen und dann Pfiffen im Publikum begleitet. Dann noch wackeligere Beine, insbesondere Fehler im Spielaufbau, die zu Kontern und Gegentoren führten. Reihenweise. Dann noch wackeligere Beine ....
Will sagen, auch ein Röber, der übrigens die alte Schule von Rehhagel genoss, würde nichts nützen, wenn ihm nicht mit Geduld und einem generell realistischem Anspruchsdenken begegnet würde.
Wie ist das immer noch in Köln? Gibt es eine Siegeserie von 2 Spielen, dann wird unabhängig von der Art des Sieges und der Tabellenkonstellation von der Champions League geträumt. Auch Spinner, Schumacher, Schmadtke und Co. können diesen Anspruch des Kölner Umfeldes nicht ausräumen, wohl aber durch defensive Kommunikation und kontinuierlichen Aufbau über Zeit und Geduld in Schach halten. Hier führt eine sieglose Serie von 5 und 6 Spielen in dieser Saison nicht mehr zu Raunen und Pfiffen, die vor allem jungen Spieler verunsichern. Denn das Kölner Publikum hat gelernt.
Lernfähigkeit ist nicht nur oberste Pflicht der Häuptlinge sondern auch der Indianer im Verein. Ständiges Herumnölen einiger Fans ist kontraproduktiv für den gesamten Verein, sie wissen es nur nicht. Wüssten sie es, dann würden sie sich endlich mal am Riemen reißen und mit den wahren Fans samt Verein am gleichen Strang ziehen. Zum Wohle des Vereins. Ist ein Verein drmaßen emotional belegt, sollte so etwas doch im Vordergrund stehen und das (enttäuschte) Befinden eines (unwichtigen) Einzelnen zum wohle des großen Ganzen (RWE) in den Hintergrund treten.
|
neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben