neigefraiche Zum letzten Mal aktiv: 24. Juli 2018 - 14:31 Mitglied seit: 13. August 2016 Wohnort: Bonn
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Regionalliga: 85 Prozent unzufrieden mit Aufstiegs-Modus
Sehr interessante Details, die sich hier im Verlauf der Kommentare zeigen. Die derzeitige Lösung halte ich für angebracht: Eingleisige 3. Liga, 5 Regionalligen, 2 Aufsteiger aus der RL Südwest. Niemand der 5 Regionen will in den sauren Apfel beißen und mit einer oder zwei benachbarten Staffel(n) zu einer großen zusammengedampft werden. Jede Region hat ihre Berechtigung. Auch wenn die RL Bayern, so eine Statistik, die RS irgendwo anführt, die mit Abstand wenigsten Zuschauer generiert, so steht doch die Dichte des Angebots an Vereinen gerade in strukturschwachen Regionen im Vordergrund. Und genau deren Bedürfnisse dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Ganz nebenbei: Die RL Bayern stellte in 4 Aufstiegsrunden bislang 2 Aufsteiger, das ist zwar richtig, die RL Nord und West haben allerdings Gleiches geschafft, die RL Nordost und Südwest sind mit 3 Aufsteigern sogar erfolgreicher in diesem Zeitraum. Aus meiner Sicht können beide Interessengruppen (DFB/Verbände vs. einzelne Regionalligisten) keine optimale Lösung finden, zu weit sind die Vorstellungen auseinander. Daher dürfte seitens des DFB/der Verbände der jetzige Modus nicht in Stein gemeisselt bleiben (wie es Reinhard Grindel sinngemäß ausgedrückt hat), auch nicht die Forderung nach mehr Aufsteigern oder einer reduzierten Regionalliga. Beide Seiten sollten aufeinander zugehen und einen gangbaren Kompromiss finden. Den Aufstiegsmodus zu verändern ist naheliegend, und den vielerseits eingeräumten Vorschlag die U23-Mannschaften in einen eigenständigen Wettbewerb auszugliedern bzw. die Amateurligen um die Profiableger zu bereinigen sehr verlockend. Möglicherweise dürften Begegnungen bspw. zwischen BVB II und Bayern II in einer U23-Liga mehr Zuschauer anlocken als bspw. BVB II und RWE in einer Regionalliga. Eine anschließdende Aufstiegsrunde mit allen Beteiligten würde zwar den Spielplan deutlich erweitern, hätte aber auch deutlich höhere Mehreinnahmen zur Folge. Wer in die 3. Liga aufsteigen oder diese Liga halten möchte, der wird einen erweiterten Spielplan in dieser einen betreffenden (Ausnahme-) Saison akzeptieren und Mehreinnahmen dankend entgegennehmen. Live-Übertragung im öffentlich-rechtlichen TV vorausgesetzt. Fairerweise müssten neben 6 potenziellen Aufsteigern auch die letzten 6 platzierten Vereine der 3. Liga in die Aufstiegsrunde einbezogen werden, so dass für jeden potenziellen Aufsteiger zumindest theoretisch, also bei sportlicher Qualifikation, ein Platz in der 3. Liga freigemacht werden könnte. Der Modus könnte 4 Gruppen à 3 Mannschaften (4 zusätzliche Spiele, Hin- und Rückspiel) vorsehen. Einziges Problem: Überflieger wie derzeit Unterhaching oder Meppen können sich eine lange Vorbereitung auf diese Aufstiegsrunde gönnen – sie rotieren, führen Rekonvaleszenten langsam wieder heran, lassen von Sperre bedrohte Spieler pausieren oder kurz vor Aufstiegsrunde die Sperre ziehen. Hingegen bspw. im Südwesten der Tabellenzweite bis zum letzten Spieltag alles herausholen muss, um die Aufstiegsrunde zu erreichen: Handelt sich Sperren und Verletzte ein, zieht mit erschöpftem Kader in die entscheidende Phase ein. Eine Feinjustierung wäre hier notwendig. Bspw. keine Mitnahme von Gelben Karten oder Sperren in die Aufstiegsrunde, mindestens 2 Wochen Pause zwischen letztem Spieltag der Regionalliga und dem 1. Spieltag der Aufstiegsrunde. Keine Auslosung von Gruppen, sondern Zuteilung zu Gruppen nach einer Rang- bzw. Setzliste, die es nach schlauen Kriterien zu ermitteln gilt (ggf. Einbezug von Punkten/Platzierungen der letzten 3 Jahre unter höherer Gewichtung der abgeschlossenen Saison). Es müsste somit gewährleistet werden, dass Überflieger der Saison wie heute Meppen und Unterhaching nicht in eine Gruppe gelangen, sondern gesetzt werden. Auch die beiden Ranglisten-Besten der 6 3.-Ligisten müssten gesetzt werden. [b]Zusammengefasst[/b] Für Auslagerung U23, Für Aufstiegsrunde mit 12 beteiligten Vereinen. Gegen Erweiterung 3. Liga, Gegen Reduzierung Regionalliga. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 24.02.2017 - 09:04:57
BVB: Bestrafung ist ein richtiges Zeichen auf dem falschen Weg
[b]Es dackelt[/b] Ein Vierbeiner dackelt des Weges, kommt an eine Parkbank, hebt sein Beinchen und gibt ein paar Tröpfchen seines Besten von sich. Dackelt weiter und passiert einen Laternenpfahl, im Vorüberdackeln das Beinchen gehoben, wieder ein paar Tröpfchen losgeworden. Selbiger Freund des Menschen kommt an einem Bütchen angedackelt, auch für diese Ecke hat er ein paar Tröpfchen übrig. Und wer glaubt sein Strom sei nun versiegt, der täuscht sich, denn als er von seinem Herrchen gerufen, dackelt er dort an, hebt sein anderes Beinchen und verschenkt von seinem Besten abermals Tröpfchen, diesmal auf die blankgeputzten Schuhe. Welchen Zusammenhang sehe ich hier? Es gibt Gemeinsamkeiten mit einigen Kommentaren hier und deren Autoren: Sie dackeln durch die Artikellandschaft und heben ihr Beinchen, markieren ihr Revier und ziehen auf kurzen Beinen weiter zum nächsten Artikel. Was dabei rauskommt ist meist dünnflüssig (und wird gerne Meinungsfreiheit genannt), und wenn man ein wenig darin herumrührt, dann fängt die Brühe an zu stinken. Warum muss ich hier schon wieder von Schmähgesängen unter dem Deckmantel von Meinungsfreiheit lesen? Doppelt heisst nicht besser, und schon gar nicht wahrhaftiger. Dank an dieser Stelle an den Knappen, der das Wesen der Meinungsfreiheit sehr gut erklärt hat, anschaulicher als ich das im anderen Beitrag getan habe. Der Knappe gibt sich Mühe, analysiert die Lage, kommt zu mehreren Schlüssen, begründet und belegt diese ausführlich, treffend und sehr gut verständlich. Dann dackelt so ein lappes daher und glänzt neben ellenlangen Zitaten mit [i]armer Willi[/i]. Armer lappes!
Leipzig: RB meldet Regionalliga-Mannschaft ab
Du nennst dich Freigeist? Das ist so gerechtfertigt wie die Heiligsprechung der Dortmunder Südkurve.
BVB: Vollsperrung auf der Süd
[quote]Schmähgesänge gelten doch wohl laut GG zur freien Meinungsäußerung[/quote]Frankiboy51 Das schlägt ja wohl dem Fass den Boden aus. Unter dem Deckmäntelchen der Meinungsfreiheit darf man jeden Mist öffentlich von sich geben? Ist das deine Meinung, Kollege Frankiboy? Kollege, hast du jemals den Artikel des Grundgesetztes gelesen, den du hier zitierst? Oder zitierst du schlicht jemanden, der den Artikel mal in deiner Gegenwart zitiert hat? Er lautet sehrwohl in Absatz 1 [quote]Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern[/quote] Ist dir nach Absatz 1 die Puste ausgegangen und hast es nicht mehr bis zu Absatz 2 geschafft? Dieser lautet nämlich so [quote]Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre[/quote] Oder einfach ausgedrückt: Man darf alles öffentlich sagen, schreiben, verbreiten, vorzeigen solange man nicht gegen andere Gesetze verstößt, die beispielsweise die persönliche Ehre (vor Beleidigung und Verleumdung) schützen oder die Sittlichkeit und die Jugend. Auch der Schutz vor Diskriminierung und Volksverhetzung wäre eine Beschränkung der Meinungsfreiheit. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.02.2017 - 15:19:54
BVB-Video: So rücksichtslos attackieren Chaoten Frauen und Kinder
[quote]Es sind nicht Dortmunder oder Dresdner, auch nicht Ultras oder gar Fußballfans[/quote] Das Rätsel kann ich lösen, es ist eine neue Spezies auf Erden! Es gibt den homo sapiens (den vestehenden, wissenden Menschen), es gibt Tiere, es gibt Pilze und Bakterien – gut, an letztere reicht diese neue Spezies fast schon heran – und es gibt diese menschenverachtende, nur im Rudel auftauchende, halbstarke, fanatische Spezies, die man nach ihrem Entdecker benennen könnte, besser aber nicht, oder beispielsweise als hoolo ineptus (den dummen, überflüssigen, unbrauchbaren Straßenmob) bezeichnen müsste. Hat man mal einen eindeutigen Namen, dann kann man auch gezielt dagegen vorgehen. Beispielsweise im deutschen Grundgesetz heisst es im Artikel 3, Absatz 1: [quote]Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich[/quote] Damit ist der homo sapiens gemeint, m.E. nicht die Spezies des hoolo ineptus. Damit ist die Rechtslage klar, das Grundgesetzt ist hier nicht anzuwenden. Jetzt geht aber die Phantasie mit mir durch ;-) Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 06.02.2017 - 10:27:08
BVB-Video: So rücksichtslos attackieren Chaoten Frauen und Kinder
[quote]Aber wie die Verkackten und ArschLöcher von der Wichs Bild [..] Reviersport an euch, we schalt einfach nach Leipzig nimmt die Bild mit.[/quote] Gewalt erzeugt Gegengewalt. Wer mit Steinen, Flaschen, Dosen, ganzen Bierkästen schon vor dem Spiel seine Gäste empfängt, der darf sich nicht wundern, wenn eine Metallstange den Block wechselt. Wie hieß es nochmal in der Bibel? [i]Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Bierkasten[/i]? Haben diese Fans, besser Fan-atiker wohl nicht so ganz verstanden. Ob Metallstange oder Steine, beides ist sozialer Terror und gehört weggesperrt – die, die ausführen, aber auch solche, die aufhetzen. Wer hier die darüber berichtenden Medien angreift, ist nicht viel besser. Nur wer seinem Volk Böses will, der fürchtet die Wahrheit, der unterbindet Meinungsfreiheit. Da braucht man nur über die Grenzen zu schauen, Stichwort, [i]Alternative Fakten[/i], [i]Gleichschaltung der Medienlandschaft[/i], [i]Überflutung der sozialen Medien, Blogs, Kommentare mit gezielter (und bezahlter) Propaganda[/i] oder im Lande bleiben [i]Lügenpresse[/i], .... [quote]Dann hört die Hetze auf[/quote] Hör auf zu hetzen!
BVB-Chaoten: Polizei spricht von "völlig enthemmtem Mob"
Festnahmen, Einbuchtung. Stadionverbot, das ist zu wenig. Diese sogenannte Enthemmung in der geschilderten Form, diese hasserfüllten Fratzen, ist schon merkwürdig. Diese Entwicklung zeigt sich nicht schleichend, sondern quantensprungmäßig. Ungewöhnlich. Besser wäre, die Beteiligten festzunehmen (vorher rechtlichen Rahmen schaffen), Kommunikationsmittel (PC, Smartphone,..) sicherstellen und soziales Umfeld ermitteln, Auftritt im Netzwerk checken und verantwortliche Drahtzieher (wenn möglich grenzüberschreitend) dingfest machen. Könnten vielleicht spannende Erkenntnisse gesammelt werden. Solche Hohlbirnen können selten eigenständig denken. Werden manipuliert, ferngesteuert, aufgehetzt. Es gibt so einige Treiber, die Interesse daran haben unsere gesellschaftlichen Strukturen aufzubrechen.
BVB: Das sagt Tuchel zu seiner hämischen Geste
[quote]Wieder mal ein überflüssiger Artikel von Reviersport[/quote] [quote]Schnauze voll vom permanenten TT-Bashing[/quote] Ich begrüße derartige Artikel sehr. Wie sieht der BVB das in seinem Spielbericht auf der Homepage? [quote]Leipzig erzielte in der vierten Minute der Nachspielzeit noch ein Tor aus Abseitsposition, das nicht zählte.[/quote] Das ist alles. Die Schwatz-Gelbe Brille vernebelt dermaßen die Sicht, dass es Not tut, solche Artikel hier zu lesen, von Autoren, die durch transparente Brillen schauen. Auch die Konkurrenzblätter schreiben über dieses Thema: Das ist kein (einseitiges) Bashing, das fällt bei mir unter notwendige Meinungsvielfalt.
BVB: Anhänger warfen Steine und Dosen auf RB-Fans
Ganz meine Meinung. Ich schäme ich als Kölsche und Freund des Fußballs mit. Dieser kleinen, aber bundesweit ansteigenden Masse anonymer Hohlköpfe sollte mit der vollen Härte des Gesetztes begegnet werden, und weit darüber hinaus. Reicht die derzeitige Rechtslage nicht aus, um diesen menschenverachtenden Tendenzen im deutschen Sport, in der deutschen Gesellschaft Herr zu werden, so muss sie zügig angepasst werden. Besser ein Schritt Richtung Polizeistaat als Richtung Anarchie.
Bonner SC: Ex-Essener geht, Trainer verlängert
Werte RS-Redaktion, habt ihr euch im Fotoarchiv nicht etwas vergriffen? Ein Jugendfoto von Manni Breuckmann sollte an dieser Stelle sicher nicht auftauchen, oder? ;)

neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: