| Viktoria Köln: Zeugwart muss ins Gefängnis |
|---|
|
Das wollen wir an dieser Stelle mal festhalten und etwas prominenter platzieren: [quote]Die Verantwortlichen [b]vertrauen[/b] dem aktuellen Kader und haben nicht vor diesen umzukrempeln. Es gibt keine Testspieler, Ab- oder Zugänge sucht man vergeblich. Es spricht einiges dafür, dass die Viktoria [b]personell unverändert[/b] in die Restrunde geht.[/quote]
Diese Zeilen lassen alle diejenigen von der Konkurrenz vestummen, die unbeirrt der Meinung sein wollen, dass Viktoria in dieser Saison das Ziel Aufstieg ausgegeben habe. Man sieht deutlich, die Verantwortlichen setzen Vertrauen in den Kader und lassen den vielen Neuen und Jungen die Zeit, die sie benötigen. Der Wandel in der Kaderpolitik hat also Substanz, es wird nicht wild zum Angriff auf die Tabellenspitze geblasen.
Obwohl im Defensiven Mittelfeld und in der Innenverteidigung für meinen Geschmack gerade bei einer Verletztenmisere wie in der Hinserie zu dünn besetzt, vertraut man weiterhin auf das vorhandene Personal, insbesondere auf die Junioren im Hintergrund, die in einem solchen Falle (mehr) Einsatzzeit erhalten und sich in den Vordergrund spielen dürfen. Bei Golley, Gottschling und Holzweiler geht sicher noch mehr, und Jansen und Candan haben das Zeug zum erneuten Angriff auf die Start- und Stammelf. Und Kreyer das Zeug sich dagegen zu wehren ;) Ganz feiner Kader. Dazu noch die Quasi-Neuzugänge bzw. Rückkehrer aus dem Langzeitverletztenstatus Nottbeck und Fiore ... Eine gute Entscheidung, diesem Kader die Zeit zur (Weiter-) Entwicklung zu geben. Und Trainer Antwerpen scheint dafür den Schlüssel zu kennen ....
Dieses Thema hätte auch in einem eigenen Artikel erscheinen können, statt nur untergeordnet in diesem hier. Für mich ist es von zentraler Bedeutung!
Weniger ist manchmal mehr, was auch mal vertieft werden darf. Es müssen nicht immer nur Wechselorgien, Wandervögel oder eingebaute Drehtüren im Pressezentrum des Vereins im Vordergrund stehen! Wo sonst als bei RS könnte man über die Feinheiten, die allgemein verborgenen Dinge in einem Verein lesen ....
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 15.01.2017 - 15:42:31
|
| Viktoria Köln: Kantersieg gegen Südwest-Vertreter |
|
Immer noch kein Testspielgegner auf Augenhöhe.... Steckt ein Plan dahinter?
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 15.01.2017 - 14:45:06
|
| Leipzig - Berlin: Hertha-Fans verhöhnen Ralf Rangnick |
|
Das ist abscheulich, dieses Verhalten. Meine Steuergelder fließen also auch in einen solchen Verein? Die sollte man zurückverlangen: wegen Verstoß gegen die Menschlichkeit bzw. Förderung der Unmenschlichkeit.
|
| Viktoria Köln: Ex-Trainer Kaczmarek hat einen neuen Job |
|
Es freut mich, dass TK mit den Kickers eine neue Herausforderung gefunden hat. Bei Viktoria empfand ich seine Arbeit als hoch professionell, seine Persönlichkeit als äußerst umgänglich mit bestem Draht zu Mannschaft, Fans und Medien. Bin sehr gespannt, was er anders machen wird, welche Möglichkeiten er erhalten wird, seine Vorstellungen umzusetzen und sein Team und sich weiterzuentwickeln. Und wie er seinen Kader zusammenstellen wird. Müssen jetzt diverse Vereine der RL West um ihre Leistungsträger fürchten?
Bin mir sicher, dass TK sich zu einem großen Trainer hocharbeiten kann. Offensichtlich traut ihm sein neuer Arbeitgeber auch zu, die Doppelbelastung zu bewältigen und sieht die Distanz zwischen Hennef und Stuttgart als nicht so groß ein wie der alte Arbeitgeber selbige zwischen Hennef und Köln.
Von meiner Seite als Viktorianer: Viel Erfolg in Stuttgart! Die Fans dort können sich auf eine spannende Amtszeit freuen, und die Konkurrenz kann sich warm anziehen.
|
| Alemannia Aachen: 400.000 Euro fehlen! |
|
[url]http://www1.wdr.de/sport/fussball/alemannia-aachen-investor-100.html[/url]
Es freut mich als Viktorianer, bei aller sportlichen Rivalität über Jahrzehnte, dass auch die Verantwortlichen bei der Alemannia die Zeichen der Zeit offensichtlich erkannt haben und sich auf einem guten Weg befinden. Jetzt muss NUR noch die kritische Masse der Fans in der MV überzeugt werden. Wie schwer das wird, das kann man hier schon in diversen vereinsübergreifenden Kommentaren lesen: mit welcher Besessenheit das Thema der Finanzierungsform angegangen und mit welcher hasserfüllten Einstellung investorfinanzierten Vereinen und deren Fans begegnet wird.
Falls das vorliegende Konzept nicht durchgesetzt werden kann, dann dürfte sich die Vereinsführung nichts vorzuwerfen lassen brauchen. Es würde dann in der Vereinshistorie vermerkt, dass die Vereinsführung vielleicht nicht genug Überzeugungsarbeit geleistet haben könnte, aber die Fans und Mitglieder es schließlich waren, die den Verein auf dem Gewissen haben. Die unverbesserlichen Traditionalisten sind langfristig der Untergang des Amateurfußballs, und ganz sicher nicht der DFB, wie es beispielsweise in einem Kommentar hier zum Thema Insolvenz in Offenbach lautet. Denn wenn das Boot kentert, ist schließlich auch nicht das eindringe Wasser schuld, sondern der Kapitän, der mangelhaft warten ließ... oder eben die Crew, die ihrem das große Ganze im Blick habenden Kapitän nicht folgen wollte.
Obwohl, 4 Mio. für 49% scheinen mir, ohne Details der Zusammenarbeit und marktübliche Zahlen zu kennen, etwas wenig zu sein. Oder ist die genannte Zahl per anno zu verstehen? Schwer zu entscheiden in einer solchen MV ....
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 13.12.2016 - 04:44:56
|
| Regionalliga West: Nächster Dämpfer für Viktoria Köln |
|
Als ich nach einem anstrengenden Tag gestern das Ergebnis hier abrufen wollte, hatte ich einen souveränen Auftritt mit deutlichem Sieg, eine Trotzreaktion der Mannschaft, eine Wiedergutmachung nach dem 1:4-Debakel, eine vergleichslose (versöhnliche) Leistungssteigerung im letzten Spiel des Jahres vor der langen Winterpause erwartet. Und das Gegenteil war der Fall: Ein zugegebener Maßen gerade dort auf eigenem Platz schwer zu schlagender Abstiegskandidat mit wenig Gegentoren aber auch Ladehemmung erspielt sich unzählige Torchancen, die durch den Kühnen Kühn nur mit außergewöhnlicher Leistung abgewehrt werden konnten. Bzw. ein Top-Favorit auf den Aufstieg mit bisher souveränen Auftritten gegen Mannschaften aus unteren Tabellengefilden und bestem Angriff der Liga setzt die Abschlussschwäche vom vergangenen Wochenende fort, leistet sich einen unprofessionellen Platzverweis und windet sich mühsam in diese Winterpause.
[quote]Das das den Wettbewerb verzerrt ist hinlänglich bekannt und in diesem Fall sehr ärgerlich für uns[/quote]
Auch wenn Fortuna II von seinen insgesamt 13 (!) Profis mit 74 Regionalliga-Einsätzen in dieser Saison ganze 6 (!) auf dem Platz hatte, ist meine Erwartungshaltung auch nach Betrachtung des Tickers und diverser Spielzusammenfassungen unverändert hoch. Denn auch MGladbach (gegen 7 Düsseldorfer Profis) haben dort mit 1:0 bestanden, auch Dortmund trat gegen 7 Profis an (leistete sich heimwärts eines der unentschiedenen Krisenspielen). Sogar Wiedenbrück konnte sich dort gegen 6 Profis mit 2:1 durchsetzen.
[quote]Ich glaube nicht, dass man von Jungs [..] von Profis sprechen kann. Dazu noch Ritter und Rüzgar, welches auch Spieler sind, die bisher nur Erfahrung in der 4.Liga gesammelt haben[/quote]
Aber natürlich kann man da von Profis sprechen! Ob 75 Einsätze in der Regionalliga oder 34 Einsätze für den Zweitligisten in dieser Saison, das ist hier nicht der Punkt, sondern die 13 Herrschaften werden von Fortuna als Profimannschaft mit Profiverträgen ausgestattet und dementsprechend bezahlt. Der Amateurableger wird eindeutig subventioniert, denn aus eigener Kasse wären solche Gehälter nicht bezahlbar. Und gerade Spieler wie Rüzgar (50% Torquote) und Ritter (Torschützenkönig 2015/16) hätten ohne Subvention keineswegs bei Fortuna II unterschrieben sondern wären wie die 11 Kollegen bei einem anderen (Konkurrenz-) Verein in dieser Saison aufgelaufen. Obwohl Düsseldorf seine Profis wie alle anderen Amateurableger auf verzerrende Weise im Laufe der Saison einsetzt (RWO und Verl spielten nur gegen 2 Profis, und gewannen, Rödinghausen siegte gegen nur 1 Profi), so haben die Aufstigskonkurrenten (s.o.) zumindest annähernd vergleichbare Bedingungen vorgefunden. Aus Viktoria-Sicht kann man sich in diesem eng umgrenzten Punkt nicht beklagen, denn Viktoria traf im Hinspiel beim 2:0-Sieg auf nur 2 Profis!
Das große Ganze betrachtend: Mit 1:4 beim Tabellennachbarn unterzugehen, das kann mal vorkommen, innerhalb einer Saison aber mit 2:8 zu unterliegen, das ist schon grenzwertig. Und nach einem solchen Debakel gleich noch eine weitere Enttäuschung draufzulegen, da ist die Grenze zum Versöhnlichen aus meiner Sicht leider überschritten. Und so bewege ich mich unzufrieden über den Jahresabschluss, nach versemmeltem Saisonstart aber dennoch beeindruckt von der Leistungssteigerung dieser jungen Mannschaft unter Leitung eines neuen Trainers an sich bzw. vom Leistungsstand zu diesem Zeitpunkt der längerfristigen Entwicklung nach Kehrtwende in der Kaderzusammenstellung in die nun bevorstehende lange Winterpause.
Mein Kompliment gilt an diesem Wochenende der U19, die sich an den eigenen Haaren mit Mumm in den Knochen in Oberhausen von den Abstiegsrängen mit dem zweiten Sieg in Folge vorläufig gelöst hat. Bin gespannt, was die U17 heute gegen Bayer 04 auszurichten imstande ist (Gerade gegen den Nachbarn können immer wieder Punkte gestohlen werden). Auch hier ein Kompliment für die drahtige U17, die im Kampf um den Klassenerhalt immer wieder für ein Ausrufezeichen sorgt – z.B. der Sieg bei RWE :), wo die U19 auf der Zielgeraden noch scheiterte.
Und das ungeschlagene Wochenende der Junior-Viktorianer im Duell mit dem großen FC war einfach GROßartig! MEHR von solchen Ausrufezeichen, MEHR aber auch von solchen Spieltagen, die Kontrahenten, die in beiden Junioren-Bundesligen vertreten sind, gleich doppelt aufeinander treffen lassen (zwischen den beiden RWE-Duellen lag allerdings leider 1 Woche, eine nur Fastpunktlandung seitens der Spielplangestalter)!
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.12.2016 - 10:03:24
|
| Viktoria Köln: Dämpfer für den Aufstiegskandidaten |
|
[quote] in der Regionalliga Nord gab es nur ein Spiel mit mehr als 485 Zuschauern[/quote]
Das hat mich jetzt neugierig gemacht, und so führte ich mal mit Stand vom Wochenende den Zuschauerschnitt aller Regionalligisten zusammen.
Bei Betrachtung von 91 Regionalligisten liegt Viktoria mit einem Schnitt von 983 Zuschauern auf Platz 38. Im Aufstiegsjahr 2012/13 verbuchte Viktoria einen Schnitt von 1.500, seitdem stetig fallend, in diesem Jahr erstmals wieder mit steigender Tendenz. Mit dem Erfolg bzw. der Qualität des Spiels auf dem Platz scheint das Potenzial nur langsam zurückzugewinnen sein.
Von den insgesamt 21 U23-Mannschaften liegen lediglich BVB (2.126) und TSV 1860 (1.574) vor Viktoria auf den Plätzen 16 und 23. Unter den 16 Plätzen, die den geringsten Zuschauerdurchschnitt (203 bis 416) aufweisen, befinden sich 12 U23-Mannschaften.
DieZuschauermagneten bilden RWE, Alemannia und WSV aus der RL West unter den Top 4, dazwischen Cottbus, bevor aus RL SW und NO ehemals höherklassige Vereine wie Offenbach, Jena (Tabellenführer), Mannheim, Lok Leipzig (Aufsteiger), Saarbrücken und Stuttgarter Kickers folgen. Mit Lok Leipzig, Offenbach und Stuttgarter Kickers sowie die dann folgenden RWO und Trier und den genannten Zuschauermagneten RWE, Alemannia und WSV befinden sich unter den Top 15 immerhin 8 Vereine, die nichts mit dem Aufstieg zutun haben, die Zuschauer aber dennoch dorthin wandern.
Der FC Bayern zieht wahrscheinlich im Süden wie ein Schwarzes Loch aus dem All sämtliche Zuschauer ab oder hängt die Messlatte für ein besuchenswertes Fußballspiel unerreichbar hoch, denn bestbesuchtes Stadion in der RL Bayern ist das des Tabellenführers Unterhaching (Platz 14, 2.250) vor TSV 1860 II (Platz 23, 1.574). Direkten Einfluss hat aber auch die Dichte an Städten über 50 Tsd. Einwohnern, deren Anzahl in Bayern nicht so hoch ist.
Die bestbesuchte Regionalliga bislang ist Südwest (344.558) knapp vor West (337.616). Mit großem Abstand folgen Nordost (196.114), Bayern (154.781) und ganz weit abgeschlagen Nord (118.467).
Jetzt mögen die Zuchauermagneten RWE und Wuppertal beispielsweise absolut gut dastehen, betrachtet man allerdings die Zahl der Zuschauer in Relation der Einwohner der jeweiligen Stadt, so bindet RWE derzeit 1,3% aller Einwohner Essens. WSV 1,4%, Alemannia 3% und RWO 1,1% aller Einwohner ihrer Stadt. Ganz andes beispielsweise in Meppen, wo der Verein 7% seiner Einwohner ins Stadion lockt. In Elversberg sind es gar 17%: Dort kann man behaupten, dass fast ein Fünftel dieser niedlichen Gemeinde hinter dem Verein steht. Würden die Zuschauermagneten im Westen dies von sich behaupten wollen, dann müsste sich im Stadion ein Zuschauerschnitt von 99.000 (Essen) oder 59.000 (Wuppertal) einfinden. Der Nabel der Welt sind die Großen im Regionalliga-Westen also nicht ;)
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 09.12.2016 - 10:56:16
|
| Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe" |
|
Es geht hier in die nächste Runde? Wollte eigentlich etwas zum forschen Koschinat schreiben, aber das hier ist ja um Längen spannender :)
[quote]Viktorianer machen keine Fehler[/quote]stehplatzmitte
Das haben Viktorianer oben mehrfach schon differenziert dargestellt, das dem nicht so ist. So ein Pauschalurteil entgleitet der sachlichen Ebene.
[quote]zeitgenössischer Artikel zur Mühlens-Pleite[/quote]stehplatzmitte
Mir ist dieser Artikel bekannt. Allerdings ist dort NICHT die Rede davon, WER die fehlende Schenkungssteuer zur Anzeige gebracht hat. Nicht vielleicht doch einer der vielen Finanzbeamten, die im Südstadion regelmäßig gesessen haben? Vgl. letzter Abschnitt des verlinkten Artikels. Übrigens dem Wortlaut nach ein recht emotional geschriebener, einseitig emotional gefasster Artikel. Stehe dem daher kritisch gegenüber, sämtliche Inhalte als Fakten entgegenzunehmen. Beschränke mich nur auf den Kerninhalt dieses Artikels, der emotionale Teil wandert in Quarantäne.
[quote]Also lasst da bitte Fortuna bei eurer Einstufung in Kreisliga D aus dem Spiel[/quote]stehplatzmitte
Ich glaube, du hast, obwohl danach gefragt, meinen Beitag gar nicht gelesen. Darum ging es mir gar nicht, sondern um Schützenhilfe, die ausblieb, unabhängig vom bestehenden rechtlichen Rahmen und potenziellen Grauzonen oder sonstigen Motiven, die ich nicht beurteilen kann.
[quote] dass unsere C-Jugend gerade wieder von massig Scouts begutachtet wird[/quote]stehplatzmitte
Tragen die das V auf der Stirn? Könnten auch die gekreutzen Hörner des Geissbocks sein, die bei euch wildern wollen, was wahrscheinlicher ist. Aber die dürfen das ja ... Einigen wir uns darauf, dass seit der Saison 2009/10, belegbar hier [url]http://www.transfermarkt.de/fc-viktoria-koln_sc-fortuna-koln/vorbericht/spielbericht/2235425[/url] lediglich 2 (in Worten: zwei) Spieler der U17 und U19 von Fortuna zur Viktoria, und 14 Spieler von Viktoria zur Fortuna wechselten – aus welchen Beweggründen auch immer.
[quote]So, viel Spaß dann weiterhin mit eurem Fortuna-Komplex[/quote]stehplatzmitte
Ich habe keinen Fortuna-Komplex. Im Gegenteil, wenn Fortuna in die 2. Liga aufsteigt, werde ich einer der ersten sein, der Fortuna bei RS dazu aufrichtig (!) gratulieren wird. Wie schon oben geschrieben, war selbst mal Fortuna-Mitglied. Ein bestimmtes Ereignis bei der Fortuna hat mich dann dazu bewegt, diese Mitgliedschaft nach 1 Jahr wieder aufzulösen.
Und falls mich meine grenzen(!)lose Begeisterung für den Fußball an sich mal zufällig wieder ins Südstadion spülen sollte, dann lasse ich dich unter deinem Alias ausrufen und wir trinken mal ein Kölsch zusammen. Es sei denn, du lässt mich vorher ausrufen und aus dem Stadion werfen ;)
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 06.12.2016 - 11:51:50
|
| Viktoria Köln: Dämpfer für den Aufstiegskandidaten |
|
[quote]Keine Fans[/quote]
Besser eine überschaubare Zahl an friedlichen Fans als eine undefinierbare Masse, die auf Bewährung steht.
[quote]nicht FC Fan[/quote]
Es gibt Leute, die nach links schauen, wenn der Reiseführer im Bus erzählt: [i]Auf der rechten Seite sehen Sie das allergrößte Bauwerk in unserer Stadt, in unserem Land, in der Welt ....[/i]. @ Hotte: dafür gratulieren wir uns, nicht wahr? :) :)
[quote]Hab heute für die Rückrunde eine Dauerkarte bestellt[/quote]
Da gratuliere ich gleich nochmal! :) :) Und zwar doppelt. Ich kenne Vorgesetzte, die ihrem Mitarbeiter [i]verbieten[/i] am Wochenende zu Heimspielen zu gehen, seit sie davon wissen, und an jedem zweiten Wochenende durcharbeiten lassen. Dafür den Kollgegen freigeben, die sich (erfolgreich) über diesen Fußballfan beschwert haben.
|
| Viktoria Köln: Dämpfer für den Aufstiegskandidaten |
|
@ Espana:
Da muss ich leider passen. Interne Dinge kenne ich nicht. Bin nicht dabei, wo soetwas besprochen wird, und fragen werde cih FW ganz sicher nicht, das haben andere getan, die ihr Handwerk verstehen und veröffentlichen. Kann daher meine Aussage nur mit z.B. diesem Artikel belegen: [url]http://www.reviersport.de/335077---viktoria-koeln-junge-hungrige-top-mannschaft.html[/url]. Das offizielle Saisonziel gibt es auch auf Viktorias Homepage, müsste dafür aber zuviel blättern.
|
neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben