| Viktoria Köln: Küsters knüpft sich RWO-Spieler Steinmetz vor |
|---|
|
[i]Kocabas war vereinslos! Kleiner Unterschied[/i]
So ist es, 3 Monate lang, allerdings für meinen Aspekt nicht relevant. Meine Intention ist zu behaupten, Kocabas UND Candan haben zusammen in Karabük gespielt, Kocabas sogar länger, und mit mehr Einsatzzeiten, und mit seiterer Erfahrung in der türkischen 1. Liga, und beim HSV. So kann man annehmen, dass Kokabas in Anbetracht seiner Karriereeckpunkte höhere Gehaltforderungen in die Verhandlung mit RWO eingebracht haben müsste als Candan bei Viktoria. Und beide Parteien sind sich einig geworden. Nur bei Candan werden die Kritiker aufgerufen, bei RWO wird der Tranfer als nicht bemerkenswert abgestempelt....
Zweierlei Maß, Doppelmoral, gepaltene Zunge, Populismus, ....
[i]Steinmetz kennt Jansen und Kühn, da wird man untereinander schon mal bequatschen, was man so bekommt.[/i]
Also meine Kumpels von der Straße, auch nicht die Arbeitskollegen, und auch nicht die ehemaligen lasse ich in meine Lohntüte schauen.
[i]Steinmetz ist halt ein Ruhrpott-Junke der einfach drauf losredet, ähnlich wie damals ein Basler[/i]
Basler hatte Autorität und Qualität als Fußballer, der konnte sich das erlauben. Wer aber ist Steinmetz? Ein in die Jahre gekommener und demnächst von Robotern ersetzbarer Ausbildungsberuf?
[i]Warum wollte man denn einen Keeper wechseln, der statistisch
82% aller Torschüsse gehalten hat ?[/i]
Ich bin bereits darauf eingegangen: Kahn war ein großartiger Torwart. Warum wurde er durch Lehmann ersetzt? Weil Lehman mehr beherrschte als die Torlinie. Und Adler? Konnte sich nach seiner Verletztenserie nicht mehr mit Neuer messen, weil auch Adler nur seine Torlinie beherrscht. Trainer Antwerpen verfolgt (wie Löw) eine andere, moderne Spielphilosophie als Kaczmarek und Vorgänger es taten. Da steht die Verteidigung hoch, Druck wird auf den Gegner ausgeübt. Da braucht man einen mitspielenden Torwart, eine Eigenschaft, der Pellatz von der Linie aus nicht nachkommen kann. Zwei Spiele genügten dem Trainer das festzustellen, die Fehlerquote bei seinen Ausflügen war zu hoch. Diese Philosophie betraf auch Brszenska, der für dieses System zu langsam ist und dem Junioren Lanius weichen musste.
[i]Wenn Wernze beim 1.Fc ....[/i]
ETL unterhält mehrere Sponsorings in Sachsen/Brandenburg, Polen. Während Wernze noch beim FC aktiv war, baggerte Fortuna Köln heftig an sein Engagement. Viktoria war schneller, das trägt Fortuna der Viktoria heute noch nach, und beschimpft Viktorias Sponsoring-Modell aufs Heftigste.... Zweierlei Maß, Doppelmoral, gepaltene Zunge, Populismus, ....
[i]Trotzdem verdient Mike Wunderlich 20000 Euro Brutto im Monat und das ist ein offenes Geheimnis[/i]
Dieses so offene Geheimnis hat sich mir noch nicht vorgestellt. Bitte verlässliche Quellen nennen, die eindeutig belegen, was du da schreibst!!
Und wie schon geschriben, an anderer Stelle im Kader wurden Gehälter eingespart, eine Umschichtung fand lediglich statt. Andere Mitkonkurrenten um den Aufstieg investieren solche Summen vielleicht in zwei Spieler, wenn ein Wunderlich der Viktoria das wert ist .... Wäre es auch anderen Vereinen, die einen solchen Ausnahmefußballer hätten.
Wollen wir mal die Transferpolitik von RWE und RWO in den letzten Jahren genauer anschauen? Und die Erkenntnis gewinnen, dass der Jansen-Transfer von RWO zu Viktoria kaum Erwähnung finden müsste, wenn man sich vergegenwärtigt, wo die beiden Rot-Weißen gewildert haben?
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 25.10.2016 - 15:27:41
|
| RL West: 0:2! Oberhausen kassiert die nächste Pleite |
|
Mal wieder Faktencheck: Bergisch Gladbach hat die Stadtrechte seit 1856 inne, hat mit Köln soviel gemeinsam wie mit der angrenzenden Stadt Leverkusen. Mit 111 Tsd. Einwohnern als Großstadt zu bezeichnen. Rivalitäten im Fußball zwischen den Bergischen und Viktoria verhalten sich wie Viktoria und Fortuna, oder FC und Bayer 04, nur weniger häßlich. Bevor ein Bergischer Schiri Viktoria bevorzugt pfeift, rennt er mit Bienchenschal nackt durch Gelsenkirchen. Die letzten beiden Spiele unter DJ endeten für Viktoria mit 11 Gelben und drei Platzverweisen. Wo ist da der Zusammenhang zu Schiebereien zu sehen? Viktoria war halt clever, und haben trotz Schiri gewonnen.
|
| Viktoria Köln: Küsters knüpft sich RWO-Spieler Steinmetz vor |
|
@ Hotte: das ist hier wie der Kampf gegen Windmühlen :-)
[i]Jansen ist für Nüsse in der Winterpause gewechselt[/i]
Und Kocabas ist für Nüsse zu RWO gewchselt, Candan aber für Unsummen zur Viktoria. Beide kamen vom gleichen türkischen Verein, waren dort Gutverdiener. Ersterer, so der Unterschied, musste länger verhandeln. Nur weil Viktoria der eine Abnehmer war ist das Geschrei größer. Kann ich nicht nachvollziehen. Wie groß wäre die allgemeine Empörung gewesen, wenn statt Viktoria RWE die Ohren besser aufgesperrt und Jansen mit attraktiven Argumenten abgeworben hätte? Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, Doppelmoral, gepaltene Zunge, ....
Viktoria ist kein Schimpfwort, sondern e Jeföhl :-)
|
|
Herrn Grindel gebe ich in allen seiner Aussagen recht, nur nicht in einer einzigen Sache.
[i]ausgeschlossen, die Anzahl der Regionalligen von fünf auf drei zu reduzieren[/i]
So sehe ich das auch, wenn man es als unumstößlich hält, aus der 3. Liga 3 Vereine (also 16%) absteigen zu lassen. Eine Reduzierung der Regionalligan hatten wir schon mal, ging schief, einige (Traditions)Vereine gerieten in finanzielle Schieflage, mussten sich verabschieden, andere nahmen ihr Startrecht als Aufsteiger in die Regionalliga aus diesen Gründen gar nicht mehr wahr. Eine Reduzierung auf 4 Ligen sähe m.E. ähnlich aus.
Und so ist auch [i]Wir haben in den Regionalligen ganz unterschiedliche Vereine[/i] zu verstehen: Ein Aufstieg in die Regionalliga wäre unter diesen Umständen für viele Vereine wirtschaftlich nicht tragbar bzw. ein längerer Verbleib existenzgefährdent.
Und es geht hier im übrigen nicht um 5 Aufsteiger, sondern um 6! Die Regionalliga Südwest erhält ein weiteres Startrecht für die Relegation, weil in dieser Liga die meisten Landesverbände vertreten sind und mit diesem Sonderrecht in einer überdurchschnittlich komprimierten Liga repräsentiert werden müssen.
[i]Entscheidungsspiele um den Aufstieg „von allen schwierigen Lösungen vielleicht die beste“[/i]
Genau an diesem Punkt zweifel ich, ob genügend Lösungen erarbeitet wurden. Wenn es keine "beste" Lösung gibt, so könnte man doch wenigstens in kleinen Schritten auf die Regionalligisten zugehen und ihnen Kompromisse anbieten.
Den Ansatz von nono würde ich schon einmal aufs deutlichste begrüßen. Durch die Eliminierung von 21 (!) Amateurablegern in den 3. und 4. Ligen hätte hätte man zur Folge weniger bis gar keine Wettbewerbsverzerrung mehr und zahlreiche [i] Traditionsvereine[i] bzw. solche, die den Anspruch aus einer Zeit vor der Zeitrechnung ableiten, hätten mehr Raum sich in einer Regionalliga zu entfalten.
Wenn denn Relegation sein muss, warum nicht dort Relegation betreiben, wo die Aufsteiger hinwollen? Nicht gegeneinander, sondern gegen die Kellerkinder der 3. Liga höchstpersönlich.
Option 1: Relegation wie bisher, die 3 Sieger steigen direkt auf, bzw. die letzten 3 der 3. Liga direkt ab. Die 3 Verlierer der Relegation werden für ein weiteres Ausscheidungsspiel auf neutralem Platz oder für zwei weitere Spiele den Plätzen 15 bis 17 der 3. Liga zugelost. Wenn diese Regionalligameister tatsächlich noch so stark wären, würden sie sich hier verdient durchsetzen.
Option 2: Die 3 Verlierer der Relegation und die Plätze 15 bis 17 spielen in zwei Dreiergruppen zwei weitere Startplätze für Liga 3 aus.
Option 3: Alternativ könnten die 6 Aufstiegskandidaten mit 6 Abstiegskandidaten der 3. Liga eine Relegation in vier Gruppen mit Jeder gegen Jeden (insgesamt 4 Spiele für jeden Verein) 4 Gruppensieger ausspielen, die berechtigt sein werden in der neuen Saison in Liga 3 zu spielen.
Option 4: Eine zweigeteilte 4. Liga - Nord und Süd. Alle 6 Aufsteiger können direkt den Weg in eine der beiden Staffeln finden. Einer eingleisigen 3. Liga einen Unterbau von 5 Ligen folgen zu lassen, das ist ein System mit Lücken und Tücken.
Und es gibt sicher noch mehr denkbare Ansätze. Man sollte nur bereit sein, diese mit den Verbänden zu diskutieren. Denn jeder Kompromiss ist besser als diese angeblich [i]beste[/i], nicht weiter diskutierbare Lösung.
|
| Viktoria Köln: Küsters knüpft sich RWO-Spieler Steinmetz vor |
|
Boahh eh, Leute ....
[i]Diese Zeiten gab es mal - das ist richtig. Doch mittlerweile verfolgt der FC Viktoria Köln eine andere Philosophie",stellt Küsters klar[/i]
Möchte ich hier auch noch einmal klar stellen!! Jeder (bis auf Hotte & S04) düfte das wohl überlesen haben, darum noch einmal ausdrücklich!
Mit [i]Saghiri, Lanius und Heister[/i] stehen icht nur drei eigengewächse im Kader, zwei davon sind Stammspieler, Junioren, die das uneingeschränkte Vertrauen verdienen.
Öffentlich über andere Vereine lästern, das kann man nicht so stehen lassen. Wenn Küsters nicht die Grenzen aufzeigt und die Medien diese Grenzen nicht gleichermaßen gerechterweise verbreiten, wo kommen wir denn da hin? Steinmetz stellt Behauptungen auf, oder jede Kenntis, Halbwahrheiten bis Unwahrheiten. Woanders zieht das Restriktionen bis Bußgelder nach sich.
[i]Dreiklassengesellschaft der RL[/i]
Was ist daran verwerflich? Ist die Bundesliga von FC Bayern und BVB über Bayer 04 und TSG bis D98 etwa eine Einklassengesellschaft? Oder die 2. Liga von VFB und H96 über FCN bis Würzburger Kickers? Oder die 3. Liga? Ist das gerechtfertigter?
[i]Wollitz[/i] war eine Sünde von gestern. Tischt man den Blau-Weißen heute noch den Bundesligaskandal von vor der Zeitrechnung auf? Nun, einige tun das noch ;-)
[i]wäre ohne ihren Sugar-Daddy Wernze gar nichts[/i]
BVB II, BMG II, S04II und FC II wären ohne die Subventionen der Millionen schwere Profiabteilung nicht konkurrenzfähig. Beispiel Dortmund: Ratet mal, wo spielt der zweithöchstplatzierte Dortmunder Fußballverein? Mit ASC in der 5. Liga auf dem letzten Platz! Dort wo BVB II als eigenständiger Verein wohl auch herumdümpeln würde.
[i]Candan hat ein Angebot von RWO und RWE abgewiesen; kam aus der türkischen ersten Liga[/i]
Gehört er damit zu den bösen Jungs? Candan ist mit Viktoria im Guten auseinandergegangen, sie haben ihm aus einem laufenden Vertrag eine aus seiner Sicht verlockenden Zukunft nicht verbaut, hat positive Erfahrung mit dem Umfeld gemacht. Warum nicht die Zusammenarbeit dort fortsetzen? Korrektur überigens: Er ging in die erste türksiche Liga und kam aus der zweiten, wo ihm wegen finanzieller Schieflage des Vereins im übrigen mit Kocabas, den RWO verpflichtete!), nahegelgt wurde die Vereinskasse zukünftig zu schonen.
[i]Vertragsverlängerung von Wunderlich (Angebot aus der Bundesliga)[/i]
Das Angebot kam von Bayer 04. Jeder kann sich an seinen Wurstfingern abzählen, für welche Position er eingekauft worden wäre: Für Backup zwischen Ersatzbank und Tribüne. Dementsprechend auch die Höhe des Angebots. In der folgenden Tranferperiode wurden dafür Reimerink und Schwadorf nicht gehalten, die nun in höheren Ligen spielen. Malura und Haitz, die aus der zweiten Liga bzw. ersten niederländischen kamen (was für ein Aufschrei damals), werden heute von RWE und Aachen bezahlt - genau, kein Aufschrei. Beide ebenfalls von Viktorias Gehaltliste gestrichen. Die Verlängerung eine Nullsummenrechnung, so wie ich das sehe.
[i]Torwart Kühn (Sandhausen und ohne Not verpflichtet)[/i] Dass es Not tat, sieht man daran, dass Pellatz ersetzt werden sollte. Wohl aus dem Grund, warum Kahn gegen Lehman, oder Adler gegen Neuer den Kürzeren zog.
[i]Mannschaften wie Gladbach machen aus weniger einfach mehr[/i] Wo ist da weniger? Bei BMG sind Leute mit Profivertrag unterwegs, einer von denen ist in der Vorsaison Torschützenkönig geworden!
Boahh eh, Leute ....
Und gleich noch etwas zu Herrn Grindel in einem anderen Artikel ....
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 24.10.2016 - 18:39:21
|
| RWO: So will Terranova die Abwehrlücken schließen |
|
International wie national ist es üblich, unzweifelhaft aber stellt sich ein Transfers im Winter für den abgebenden Verein besonders hart heraus, da der Markt für einen potenziellen Ersatz tendenziell wenig hergibt, und auch die Zeit bis Ende des Transferfensters grundsätzlich knapper ist als im Sommer.
Genau dieser Situation musste sich Viktoria im Winter zuvor stellen, als Candan, damals in der Torschützenliste ganz weit vorn und für Viktoria (trotz geringer Ablösesumme) nicht kompensierbar, ein einmaliges [i]unmoralisches[/i] Angebot von Karabükspor aus der ersten türkischen Liga erhielt. Umfeld und Gehalt auf Profiniveau konnte Candan nicht ausschlagen, Viktoria ließ ihn wohlwollend ziehen. Alle Seiten wickelten den Transfer professionell ab. Dass dies tatsächlich so war, kann man leicht daran ablesen, dass Candan, als er ein Jahr später feststellen musste, dass der Schritt in die Türkei nicht karrierefördernd war, wieder an Viktorias Tür anklopfen konnte und man ihn wieder rein ließ, willkommen hieß, und bereit war die Zusammenarbeit fortzusetzen.
Wegen DJ Viktoria Vorwürfe zu machen ist im weitesten Sinne nachvollziehbar, sollte aber im Rahmen bleiben, denn auch bei diesem Transfer sind sich alle Parteien schließlich einig geworden, sonst wäre der Transfer (zzgl. Ablösesumme) nicht zustande gekommen.
|
| RWO: So will Terranova die Abwehrlücken schließen |
|
Ich bin mal gespannt, wie die Kleeblätter Fans gestrickt sind:
DJ hat in seiner Karriere 105 Spiele für RWO bestritten, mit 42 Toren und 13 Torvorlagen und einer von RWO-Seite hochgelobten professionellen Einstellung maßgeblich zum Erfolg RWOs in dieser Zeit beigetragen.
Begrüßen die Fans den samstäglichen [i]Heimkehrer[/i] und honorieren seine Leistung mit Applaus oder zeigen sie sich von der schlechtesten Seite, vergesslich und beleidigt, undankbar und uneinsichtig, und strafen ihn mit Schmährufen?
Ich befürchte letzteres (aus Erfahrung mit Spielern von Fortuna Köln, die die Rheinseite wechselten: ganz übel, unwürdig das ganze).... aber lasse mich gerne eines besseren belehren ....
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 20.10.2016 - 19:32:04
|
| Wattenscheid 09: "Momentan verlieren wir die 50:50-Duelle" |
|
Ich halte deiner Reaktion mal zugute, dass du wegen der Niederlage bei der Viktoria noch etwas aufgebracht bist, hattest dir sicher etwas mehr ausgerechnet. Dennoch kein Grund, der Viktoria die Pest an den Hals .... Niederlagen gibt es immer wieder im Fußballgeschäft, und auch Gegner, mit denen man nicht sympathisieren möchte. Wer Niederlagen (insbesondere gegen solche) nicht verarbeiten kann, der möge doch der Einfachheit halber zu Vereinen neigen, die seltener verlieren, so z.B zum FC Bayern.
Womit, frage ich dich, werter SG09-Fan, kann man denn Erfolg [i]sonst[/i] bezahlen? Wenn du jetzt mit Fleiß und Leidenschaft kommst: Personal, das Fleiß und Leidenschaft zeigt, wird auch Gehalt überwiesen. Hat der FC Bayern den Erfolg etwa nicht bezahlt? Hat er ihn etwa geschenkt bekommen? Oder anderen Mannschaften geraubt?
Und einer wird immer besser sein als Viktoria, es sei denn, die Deutsche Meisterschaft geht eines Tages mal nach Köln-Höhenberg. Aber ganz sicher nur, wenn ordentlich in den Kader und in den gesamten Verein, in die Infrastruktur um das Vereinsgeländer herum, u.s.w. investiert wird. Man nenne mir einen Fußballverein, der das nicht tut, unabhängig davon, welche Ziele verfolgt werden, von RS Wehringhausen mal abgesehen.
Und so am Rande: Ich höchstpersönlich bin nicht Viktoria Köln. Identifiziere mich auch nicht mit einem Verein. Bin nur Fan der Viktoria. Es sei denn, du wolltest mich mit [i]ihr[/i] im Plural anreden, was aber nicht nötig gewesen wäre ;-)
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 18.10.2016 - 17:09:08
|
| Wattenscheid 09: "Momentan verlieren wir die 50:50-Duelle" |
|
Um die 60. Min., Wunderlich Torschuss von der Linie gekratzt, und Kreyer aus kurzer Distanz freistehend vor dem Torwart.
Besser effektive Chancenverwertung als mit Dauerpowerplay auf dem eigenen Platz ausgekontert zu werden, was zuletzt zu häufig passierte. Ich sehe da einen Fortschritt in der Entwicklung der Mannschaft. Gut gemacht!
Und dann noch ein Freistoßhammer von Eichmeier. Freistöße durch MW und SE , eine Waffe der Viktoria. Die einen spielen Foul, rühren Zement an, kontern, sind Eckballspezialisten, andere jammern herum und nehmen Einfluss auf Verband und Schiris, und Viktoria nutzt nach Regelwidrigkeit regelkonform verhängte Freistöße. Jeder wie er es kann....
|
| Wattenscheid 09: "Momentan verlieren wir die 50:50-Duelle" |
|
Das Schirigespann war sicherlich NICHT verantwortlich für den Spielverlauf. Auch nicht die Verletztenmisere, die beide Mannschaften betrifft. Hatte SG überhaupt Strafraumaktionen? M.E.n. war keine dabei, es sei denn wegen Abseits zurück gepfiffen. Viktoria hat es mit Bedacht angehen lassen und sich auch nicht von konzentrierter Härte und Auslassen von Großchancen vom Weg abbringen lassen. Kompliment an Viktoria für das Zunull, für 2 Tore, für die Wende nach einer bislang miserablen Heimbilanz und für die gut vorbereitete Rückeroberung von Platz zwei.
|
neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben