neigefraiche Zum letzten Mal aktiv: 24. Juli 2018 - 14:31 Mitglied seit: 13. August 2016 Wohnort: Bonn
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

RL West: Schalke verpasst Überraschung gegen Viktoria
20% aller Zuschauer im Stadionrund waren Viktorianer? Eine mächtige Zahl, beeindruckend. Kommt nicht allzu oft vor. Darauf kann man aufbauen ;)
Gegen Rödinghausen: Empfindliche Heimpleite für Viktoria Köln
[b]Wer ist eigentlich BVB?[/b] [i]Heimat; Tempel der Glückseligkeit; ein Herz voller Leidenschaft, Leidenschaft die Freude schafft; verkörpert die Region, sogar Religion; Treue halten Jahr für Jahr; kaufe mir ein Trikot von meinem letzten Geld; dass in mir die Sonne lacht, das hat Borussia Dortmund gemacht; wie Luft zum Atmen brauchen wir dich[/i]... so lauten vereinzelte Zeilen diverser Dortmunder Hymnen. Da sind die Schwarz-Gelben den Marketingspezialisten schön auf den Leim gegangen: - Geld wächst auf den Bäumen - Gehälter und Transfers werden von Herzblut bezahlt - Religion ist Fußballspielern bei ihrer Dienstleistung zuzusehen - Der Fan bezahlt den wahnwitzigen Millionenzirkus mit seinem letzten Cent BVB ist keine Religion, sondern eine Marke. Der Fan hat kein Herz voller Leidenschaft, sondern ist Kunde, er ist Stakeholder mit verstärktem Interaktionsbedürfnis. Der Fan ist Spielball der evaluativen Konditionierung: Er nimmt den BVB als angebotene Ersatzwelt an, die die Realität verdrängen soll. Der Fan ist nach dem Sponsor der ertragreichste Baustein des Relationship-Management-Erfolgs. Die Gelbe Wand ist Ergebnis eines erfolgreichen Corporate-Identity-Konzepts. Die kritiklose vereinseigene Berichterstattung ist erfolgreichster Baustein des Corporate Behaviour-Erfolgs. Viktoria ist Mäzen gesteuert, hat einen Kooperationsparter in finanziellen und beratungstechnischen Fragen gebunden. Na und? BVB ist ein Konzern mit 7 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, ist börsennotierte Gesellschaft auf Aktien, mit Ausgabekurs der 13,5 Mio. Aktien von 11 EUR pro Aktie. Heutiger Wert: 4,55 EUR pro Aktie. Schon wieder auf den Leim gegangen. Evonik ist mit 14,78 % größter Anteilseigner, erster Vorstandsvorsitzender und stellvertretender Vorstandsvorsitzender sitzen im Aufsichtsrat. Nichts anderes verkörpert ETL im Wirtschaftsrat der Viktoria. [b]Wer ist BVB II?[/b] BVB II würde ohne die millionenschweren Finanzspritzen und Abstellungen von zahlreichen Spielern mit Profiverträgen in Dortmund nicht existenzfähig sein. Die nach BVB höchstplatzierte Dortmunder Fußballmannschaft ist derzeit nicht umsonst ASC Dortmund, Tabellenletzter der Oberliga Westfalen. Im Eishockey spielt EHC Dortmund in der Oberliga, im Basketball SVD Dortmund in der Regionalliga. Sonst ist nichts im deutschen Ballsport aus Dortmund zu sehen. BVB erstickt jegliche Vielfalt im Dortmunder Ballsport. Viktoria behauptet (!) sich unter in höchsten (!) Ligen spielenden, sich kannibalisierenden Vereinen wie 1. FC Köln, Kölner Haie, RW/SW/BW Köln (Feld- und Hallenhockey), RheinStars Köln (Basketball), Cologne Crocodiles (American Football), sowie Fußballkonkurrrent Fortuna Köln (bekanntlich 3. Liga), und diverse Zuschauermagneten wie z.B. Final Four Handball CL und nicht zuletzt gegenüber dem omnipräsenten Sportgiganten Bayer Leverkusen aus der unmittelbaren Nachbarschaft. [i]Mäzenspielzeug?[/i] Hat für mich irgendwie einen abwertenden Beigeschmack. [i]Niemals aufsteigen?[/i] Niemals klingt so neiderfüllt. Heißt es nicht in einer Zeile in einer eurer Hymnen: [i]Wir kennen eine Feindschaft nicht, wir schaffen Hand in Hand. Stets ruhig Blut, ein froh Gesicht ist jedem wohlbekannt[/i]. Sind scheinbar nur hohle Worte. Warum so feindselig und missgünstig gegenüber einem rein sportlichen Mitkonkurrenten? Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 23.09.2016 - 08:46:04
Gegen Rödinghausen: Empfindliche Heimpleite für Viktoria Köln
Eine Länderspielabstellung geht nicht automatisch mit Spielverlegungen einher! Bonns Trainer Zillken wird im RS-Artikel zitiert, dass es in seiner Amtszeit im Leistungszentrum von Bayer Leverkusen bei der U17 nie Spielverlegungen gegeben hat. Auch der 1. FC Köln hatte es an jenem Spieltag nicht nötig eine Verlegung gegen Sprockhövel zu beantragen – trotz Abstellung von Özcan. Die U19 des FSV Mainz hat ebenfalls drei Spieler abstellen müssen, von Spielverlegung keine Rede! Mir ist der Unterschied zwischen Spielverlegung wegen Spielerabstellung und Verletzung durchaus geläufig, Kollege, daher ;) angefügt. Ein Viktorianer muss nicht klagen, weil ihm Einnahmen aus Spielverlegungen entgehen, auch nicht, wenn der Aufstieg in dieser Saison wegen eines Profiablegers nicht vollzogen werden sollte, wohl aber ein Aufsteiger aus der Mittelrheinliga, der um die Hälfte seiner kalkulierten Einnahmen gebracht wird. Würde ich als Manager beim Verband einklagen!
Gegen Rödinghausen: Empfindliche Heimpleite für Viktoria Köln
Woran liegt das eigentlich, dass immer wieder die gleichen Mannschaften der RLW, und Viktoria ist ganz vorne dabei, von Verletzungen in allen Mannschaftsteilen über die gesamte Saison hinweg heimgesucht werden? Vielleicht sollte man sich ein Beispiel am BVB II nehmen, der ab dem 4. Ausfall eine Spielverlegung beantragt, dem auch auf Grund einer vorbildlichen Lobby zu den Verbänden, die Viktoria jedoch fehlt, zügig stattgegeben wird ;) Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 22.09.2016 - 05:34:59
Gegen Rödinghausen: Empfindliche Heimpleite für Viktoria Köln
Offiziell hat die Vereinsführung den Aufstieg nicht als Saisonziel ausgegeben, MA bekommt mehr Zeit als TK eine Drittliga-Mannschaft zu formen. Eine Entwicklung von Spieltag 1 zu 9 war gegen SVR hingegen nicht zu erkennen, und der zweite Anzug passt einfach nicht. Schon TK hat sich im Dauerzustand mit heftigsten Verletzungsserien herumschlagen, größtenteils während seiner Amtszeit mit dem zweiten und dritten Anzug auseinandersetzen müssen. Dafür war das Saisonergebnis bemerkenswert. Daran wird sich der heutige Kader messen lassen müssen. Es finden an einem Dienstag Abend parallel zum Bundesligaspieltag gegen einen aus dem Tabellenkeller kommenden nicht allzu attraktiven Gegner für derzeitige Viktoriaverhältnisse anständige rund 700 Zuschauer den Weg ins Stadion, um von einem Höchstmaß an mangelnder Inspiration der eigenen Mannschaft geschlagen und nachhaltig wieder aus dem Stadion getrieben zu werden, das ist enttäuschend. Im Vertrauen zurückgeworfen. So können die rechtsrheinischen Herzen nicht erobert werden, das Mindestziel einer jeden Nicht-Aufstiegssaison.
Bundesliga: Köln für eine Nacht Tabellenführer
Da ist doch der FC der einzige Verein in der Bundesliga, der den Tabellenplatz in seinem Vereinsnamen trägt, so in etwa jedenfalls. Da könnte man auf der anderen Rheinseite glatt neidisch werden ....
Viktoria Köln: Wunderlich Junior entscheidet Abschiedsspiel
Die Selbstdarstellung Schweinis fand ich weniger emotional, und auf die Selbstdarstellung Poldis bin ich mal gespannt. Wenn letzterer seinen Bambino ebenfalls kicken lässt, macht er sich dann zum Oberselbstdarsteller? Zum Hauptdarsteller des Abends? Welch Frevel .... Rückt ein wenig zur Seite und macht in eurem Weltbild etwas Platz für eine neue Erkenntnis. Nochmals Kompliment für diesen Bericht an den Autoren! Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 17.09.2016 - 00:52:51
Viktoria Köln: Wunderlich erhält Abschiedsspiel
Herzblut für welche Vereine? Ernst gemeinte Frage? Natürlich dort, wo FJW seine Ressourcen einbringt, finanzielle Mittel, Knowhow und Zeit. Mit Herzblut im engsten Sinne des Wortes ist noch kein Spielertransfer finanziert worden oder ein insolventer Verein neu aufgestellt und weiterentwickelt worden. Die Zusammenarbeit mit dem FC wurde beendet. Nachtrag: Als gebürtiger Bergischer und wohnhafter und selbstbezeichneter Kölner liegt das Engagement in diesem Umfeld nahe. FJW wird in einem Interview auf sueddeutsche.de, Mai 2016, auch wie folgt zitiert: [i]"Ohne Fußball würde doch keine Sau über uns reden. Steuerberatung ist ein staubtrockenes Produkt", sagt Wernze. "Da knistert doch nichts."[/i] Vorsicht: Wer jetzt aufschreit, der führt die (zumindest deutschlandweit erarbeiteten) Sportmarketing-Prinzipien mit Schwerpunkt Sportsponsoring ad absurdum. Laut einer Erhebung von [i]Ariane Bagusat: Sponsoring Trends 2012. Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Salzgitter, 2013[/i] sind [b]57,2%[/b] der umsatzstärksten deutschen Unternehmen als Sport-Sponsor aktiv! Kein Teufelswerk also, sondern ein bedeutender Teil des Marketing-Management-Prozesses. Ich finde den aus dieser Ankündigung resultierenden Bericht [i]Wunderlich Junior entscheidet Abschiedsspiel[/i] großartig! Die Bedeutung dieses Spieles für die Beteiligten und bedingt beteiligten Anwesenden ist vollends rübergekommen. Ein emotionaler Event verpackt in eine emotionale Berichterstattung. So etwas hat im Kicker in Zeiten von belanglosen Aufzählungen im Ranglistenformat mit integrierter Werbefalle schon lange keinen Platz mehr – erfreulich, dass es bei RS sowas gibt, macht dieses (virtuelle) Blatt sympathisch. Viktoria schreibt Familiengeschichte und holt Tradition zurück auf den Platz. Alte Weggefährten werden nicht vergessen. Ist mir klar, dass solche Zeilen nicht in das Weltbild solcher passen, die Viktoria für einen emotionslosen Retortenclub halten. Also wird mit Schmutz geworfen, anstelle diesen Bericht erst gar nicht zu lesen. Man kann doch dem Titel schon entnehmen, in welche Richtung dieser Bericht gehen wird. Einfach großartig! Und hätte ein solches Spiel in Aachen, Lotte, Siegen oder Wuppertal stattgefunden, ich hätte den Bericht darüber auch gelesen und diesen wahrscheinlich auch großartig gefunden, nur bei den Namen der Beteiligten hätte ich mich etwas schwer getan. Einen Bericht aus Essen oder Oberhausen hätte ich in einem solchen Zusammenhang nicht gelesen ;-) Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 17.09.2016 - 08:54:24
Viktoria Köln: Wunderlich erhält Abschiedsspiel
Gerade fällt auf: FJW ist nicht BOSS von Viktoria, sondern Aufsichtsratsvorsitzender. Er ist Boss der ETL-Gruppe, bzw. deren Vorstandsvorsitzender. Im übrigen ist ETL nicht nur Sponsor von Viktoria, was in diversen Fanlagern konkurrierender Vereine bevorzugt kritisch gesehen wird, sondern es werden auch (weiterhin) Germania Windeck, sowie Lok Leipzig, Energie Cottbus und Lechia Danzig finanziell und beratend unterstützt. Wer kann sich gegen eine so breit aufgestellte Förderung des deutschen bzw. europäischen Fußballs ernsthaft auflehnen wollen?
Viktoria Köln: Wunderlich erhält Abschiedsspiel
Die Ankündigung eines Abschiedsspiels hat schon seine Relevanz, denn schließlich sollen die Fans mobilisiert werden und das Stadion füllen. Dazu müssen Sie erstmal Bescheid wissen. Meldung hier und auf der Homepage kam für meinen Geschmack allerdings etwas spät, und der Event mitten in der Woche mitten in der Saison eher ungünstig, und nach zwei Jahrzehnten etwas spät. Ist der Herr W. denn noch in Form? Aber eine solche Pressemeldung bedeutet auch, dass der neue Pressesprecher als Nachfolger der meinerseits geschätzten C. seine Arbeit aufgenommen hat. Manchmal habe ich den Eindruck, dass seit Wechsel von C. zum SC deutlich weniger Mitteilungen an die Presse herausgegeben werden. Oder die Herren Wozniak und Sobolewski hatten zu Trainer Kaczmareks Zeiten einen besseren Draht zum Verein als in dieser Saison. Die Beiträge insgesamt sind m.M.n. weniger, kürzer und unabhängig von den beiden genannten von diversen anderen Kollegen geschrieben worden. Oder die Kommunikationspolitik des Vereins hat sich mit Trainer-, Pressesprecherin- und Kurswechsel im Kaderaufbau ebenfalls verändert. Daher liegt vielleicht auch begründet, dass vereinsinterne Dinge wie der Vorfall Pellatz nicht (mehr) nach außen getragen werden sollen (vgl. Vorfälle Propheter, Streit o.ä. in der Vergangenheit, oder zuletzt Malura). Damit werden ihres Images wegen beide Seiten geschützt. In disziplinarische Dingen sollten Fans der Vereinsführung auch nicht hineinpfuschen dürfen! Seine Solidarität könnte der wohlgesonnene Fan nicht hier, sondern eher in der Fankurve bekunden, beispielsweise mit Transparenten wie "Danke Nico für...." anstelle gepfefferte Kommentare abzugeben, oder einig zu skandieren "Mer stonn zo dir, Nico Pe-llatz" statt nur mit pinken Einweg-Plastikfähnchen zu winken. Ich allerdings ziehe den gepfefferten Kommentar vor ;-)

neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: