Börny Zum letzten Mal aktiv: 21. Februar 2018 - 17:01 Mitglied seit: 2. September 2017 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

RWE-Schock: Fix! Giannikis verlässt Rot-Weiss Essen
P.S.: Gestern hat der RS doch über den Paukenschlag bei Viktoria Köln geschrieben: "Was ist denn nur beim FC Viktoria Köln los? Nach dem Abgang von Meister-Trainer Marco Antwerpen ist nun auch Meister-Manager Stephan Küsters weg." Vielleicht ist dieses Doppelpack eine Option, wobei dort die finanziellen Voraussetzungen optimal waren und die Erfolge insofern nichts Außergewöhnliches darstellen??? Wie auch immer: Man muss jetzt nicht geschockt sein, sondern diesen Abmarsch von dem Azubi-Trainer als große Chance sehen. Allerdings habe ich meine Zweifel, dass Lucas diese Chance richtig umsetzt.
RWE-Schock: Fix! Giannikis verlässt Rot-Weiss Essen
Gott sei Dank!!! Jetzt bekommt Marcus Uhlig die Chance eine der größten Fehlentscheidungen der Ära Welling/Lucas zu beheben. Ich bin hier in den letzten Monaten ja immer wieder dafür hops genommen worden, dass ich bei RWE eine andere Mentalität eingefordert habe, weg von diesem elendigen "...wir sind benachteiligt, ein Underdog, chancenlos gegenüber den Mäzen- und U-23-Teams", hin zu einem "Mia san Mia"-Gefühl. Bei den Voraussetzungen (Stadion, Zuschauer, etc.) müssen wir ganz anders auftreten. Wir haben fast dreimal so viele Zuschauer wie der RWO, dennoch waren die in den letzten fünf Jahren vor uns. Da lief doch etwas falsch!!! Und gestern kam ein Artikel auf Sportbild "Die Bundesliga jagt den Super-Sanierer", den sich alle durch Doc gehirngewaschenen RWE-Anhänger mal lesen und auf der Zunge zergehen lassen sollten. Da kommen Aussagen und Aktionen vor wie: * Wenn ihr nicht Premier League [...oder in unserem Fall Bundesliga] denkt, werden wir nie Premier League sein. Alles, was wir hier ab sofort tun, ist Premier-League-Standard.“ * Ich kann nicht verhindern, dass Scheichs Millionen in andere Klubs investieren [...siehe Doc´s permanente Kritik an RB Leipzig]. Also musste ich überlegen: Wo können wir die Besten werden? * Corteses Credo: „Wenn wir erfolgreich auf dem Rasen sein wollen, müssen wir erfolgreich außerhalb des Rasens sein. * Cortese feuerte Trainer Alan Pardew nach einem 4:0-Sieg: „Wir wären auch mit ihm in die zweite Liga aufgestiegen, aber ich habe schon vorausgedacht. Mit ihm wären wir nicht in die Premier League durchmarschiert.“ [...man vergleiche diesbzgl. unsere Trainer-Auswahl] Fazit: Wenn man a la "... Zusammen hoch 3" aufsteigen will, dann holt man sich keinen Azubi-Trainer ohne Cheftrainer- und Aufstiegserfahrung (obendrein ohne Herz und Bindung für den RWE), sondern dann holt man einen Trainer, der dies und evtl. auch den Durchmarsch in die 2. Liga) schon geschafft hat (z.B. Bernd Hollerbach). Alles andere ist amateurhaft und eines neuen RWE´s unwürdig. Wenn solche Trainer nicht mehr verfügbar (z.B. Heiko Herrlich) oder finanzierbar (z.B. Dirk Schuster) sind, dann holt man sich zumindest einer Trainer, der andernorts trotz schlechterer Bedingungen zumindest erstaunliche Erfolge vorzuweisen hatte. Diese bisherige RWE-Auswahl des Trainers a la "...er hat uns überzeugt, wir hatten ein gutes Gefühl" sollte endlich mal ad acta gelegt werden. Uhlig sollte mal einen Termin bei Cortese machen. Auf geht´s RWE!!!
Tauziehen um Gianniks: RWE hat nur geringe Chancen
Sollte er wirklich von sich aus gehen, zeigt das nur, dass er von vorneherein die falsche Wahl war. Und in dem Fall "hätte" RWE die Chance den Fehler zu korrigieren, also einen erfahrenen Erfolgstrainer mit Aufstiegserfahrung a la Bernd Hollerbach zu holen anstelle eines Azubi-Trainers ohne Chef- und Aufstiegserfahrung, dafür aber Kontakten zu Hakan Calhanoglu. Schaun ´mer mal, was wirklich passiert. RS hatte im Herbst ja noch ganz andere Kandidaten in der Pipeline. Nur der RWE!!!
Michael Welling: Ich kam als Abenteurer zu RWE
@@@ RWEausDuesseldorf 04.01.2018 14:08 Uhr Zitatgeschrieben von RWEausDuesseldorf Der Vergleich ist ja der Hit.... Mann-oh-Mann, dass einige immer so schwer von Kapee sind oder es sein wollen. Aber bei der jahrelangen "Underdog-Beschallung" (Gehirnwäsche) wundert mich nichts mehr. Es geht doch nicht um den direkten Vergleich, sondern um den "relativen" (!!!) Erfolg der genannten Protagonisten, insbesondere im Vergleich zum HSV. Wer hat da mehr Geld verbrannt bzw. wer war da effektiver. Natürlich muss man das dann auf Regionalliga-Verhältnisse übertragen, wobei ein Keita zu Beginn seiner Karriere auch für den RWE erschwinglich gewesen wäre. Wenn man RWO und RWE vergleicht, stellt sich doch die Frage, wer von den beiden bzgl. der Zusammenstellung einer Mannschaft eher der HSV der Regionalliga West gewesen ist und wer effektiver war. Nachdem SD und Doc weg sind, sollte noch Lucas abtreten oder Jugendleiter werden sowie ein neuer Sportdirektor a la Kontny oder Bölstler (siehe RS-Artikel vom 17.12.) etabliert werden. Evtl. findet sich auch ein Ex-Sportdirekter aus den Bundesligen 1-3, der in der Vergangenheit bereits ein Gespür für Talente bewiesen hatte, und RWE als spannende Herausforderung sieht. Heidel ist ja leider schon verplant. Aber Freiburg, Paderborn und Kiel haben auch gute Leute. Fakt ist, dass wir mit diesem Underdog-Gehabe endlich aufhören und uns eine andere Mentalität aneignen müssen, wenn wir aufsteigen wollen. Als größter Verein der Regionalliga können und müssen wir künftig ganz anders auftreten.
Michael Welling: Ich kam als Abenteurer zu RWE
Als einer der größten Kritiker des Doc´s hier im RS-Chat sei gesagt: In Sachen Einsatz und Herzblut sowie Strukturierung des Vereins war der Doc vorbildlich. Dass er zudem "Team 3" und "Essener Chancen" mit auf den Weg gebracht hat, ist auch lobenswert. Und selbst die Marketing-Aktion "Zusammen hoch 3" ging in die richtige Richtung. Dafür also auch von mir zum Abschied ein Dankesschön. Es bleiben mir aber auch drei wesentliche Kritikpunkte in Erinnerung, die unter Marcus Uhlig hoffentlich anders laufen werden: 1. Negativer Außenauftritt und fehlende "Mir san mia"-Mentalität: RWE, als größten Verein der Regio West, nach außen hin immer als benachteiligten Underdog hinzustellen, der gegen die U-23-Teams der Profi-Clubs (Schalke?) und einiger Mäzen-Vereine chancenlos sei, war der größte Fehler vom Doc, weil sich letztendlich auch alle dahinter verstecken konnten. Dadurch wurde dann auch ganz bewußt die Erwartungshaltung runtergeschraubt und Kritik eingedämmt. Sorry, aber als RWE muss man anders auftreten, ein ganz anderes Selbstverständnis haben. Das ständige Gemeckere gegen RB, 1899, DfB, Aufstiegsregelung (...da ist man sportlich sowieso nie hingekommen) und China-Spiele hat dem RWE Image nicht wirklich geholfen. 2. Sportlicher Stillstand: Wenn man die Profi-Clubs und Mäzene-Vereine schon als Ausrede nutzt, dann hätte man in den letzten 5 Jahren zumindest vor RWO in der Tabelle stehen müssen, denn RWO ist hochverschuldet und hat nur 1/3tel der Zuschauer, etc. Es gäbe hier auch noch andere Beispiele. Scheinbar hat man dort aus den wenigen Mitteln aber deutlich mehr gemacht als der Doc beim RWE. Der Doc hat die PS des RWE (das große Potential) sportlich einfach nicht auf die Straße bekommen. Irgendwann muss auch dieser ganz entscheidende Faktor zum Maßstab der Beurteilung seiner Arbeit gemacht werden. Und insofern ist sein Rücktritt nur konsequent. 3. Fehlendes Gespür für die Auswahl der richtigen Trainer & Spieler: Sorry, aber als RWE mit Aufstiegsambitionen holt man sich weder einen Azubi-Trainer (ohne Headcoach-Erfahrung und Erfolgsstory), noch einen ehemaligen Kumpel, der vorher zwar mit einem damals Top-besetzten Borussen-Team Regio-Meister wurde, dann aber in Liga drei binnen weniger Monate gescheitert ist. Als RWE holt man sich einer Bernd Hollerbach, der bzgl. der RWE-Zielsetzung beeindruckende Erfahrungswerte vorweisen kann. Zur Not holt man sich auch nur einen Golombek oder einen Vollmershausen, die aber zumindest schon bewiesen haben, dass sie aus wenig viel machen können. Und bei den Spielern hat der Doc zusammen mit Lucas auch kein glückliches Händchen bewiesen (man vergleiche das mal mit Michael Reschke, BVB-Scout Mislintat, oder Ralf Rangnick). Welcher Ex-RWE-Spieler hat es denn unter Doc´s Rigide in die 1. oder 2. Bundesliga geschafft??? Meist wurden doch alte und verletzungsanfällige Spieler ins Boot geholt, die zu Beginn der Saison als Heilsbringer gefeiert wurden, danach vom RS als Verlierer der Saison abgestempelt wurden. Und oft wurden diese Fehleinkäufe dann auch noch in "Underdog"-Manier mit dem Fehlen von Geldern für Top-Spieler begründet. Auch hier kann ich nur auf Marcus Uhlig hoffen. Ich wünsche dem Doc privat wie beruflich alles Gute, bin aber auch froh, dass er freiwillig zurückgetreten ist. Er kam, er sah, aber er siegte leider nicht oft genug. Und dat is, wat letztendlich zählt. Nur der RWE!!!
Neuer RWE-Sportvorstand? So viel ist am Bölstler-Gerücht dran
@@@ asperger 17.12.2017 18:14 Uhr "börny das hab ich ja noch nie gehört,mia San RWE Bewusstsein, ich schmeiß mich weg.die Lacher hast du auf deiner Seite." Lieber Asperger. Man muss ja nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, aber zum Lachen ist mir bei der ganzen Situation leider nicht zumute. Wir sind der größte Verein in der Regio West mit den meisten Zuschauern und müssten allein deshalb schon ganz anders und viel selbstbewußter auftreten, fordernder sein und wesentlich erfolgsorientierter vorgehen. Leider ist aus diesem Riesen-Potential (für Regio-Verhältnisse) nichts gemacht worden, insbesondere wenn man uns mit RWO oder Wuppertal vergleicht. Stattdessen wurde unser Verein in den letzten Jahren vom Doc immer wieder als "benachteiligter" Underdog dargestellt, dem angeblich das Geld fehlt, um große Sprünge zu machen, und der etwas gegen Großsponsoren und China-Spiele hat, etc., etc, etc.!!! Durch diese ständige Tiefstapelei hat sich bei RWE eine völlig falsche, anspruchslose Mentalität etabliert, hinter der sich auch die Mannschaft verstecken konnte und wodurch die Erwartungshaltung niedrig gehalten wurde, um Management-Fehler oder Fehleinkäufe zu kaschieren. Nach dem Motto: "... ohne Geld können wir halt nicht besser sein, das liegt nicht an uns"!!! Komisch, warum stand dann RWO mit nur einem Drittel der Zuschauer und Schulden an der Backe in den letzten 5 Jahren vor uns in der Tabelle??? Wie haben RWO und viele andere Vereine das geschafft??? Sorry, aber eine schlechte Mentalität ist immer auch Basis für schlechte Ergebnisse. Und insofern muss endlich mal ein Umdenken stattfinden und ein anderer Wind wehen. Die Insolvenz liegt fast 8 Jahre zurück, das darf jetzt keine Ausrede mehr sein. Daher: "Mir san RWE", verdammt noch mal. Wir sind der größte Verein der Regio West mit den meisten Zuschauern! Packn ma´s endlich richtig an, anstatt immer wieder tiefzustapeln.
Neuer RWE-Sportvorstand? So viel ist am Bölstler-Gerücht dran
Sehr schade, wenn sich diese Info tatsächlich als Fake News herausstellen würde. War klar, dass Golombek bei uns durchgefallen ist und nun schon nach so kurzer Zeit Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen weckt. Wie auch immer, wenn jetzt schon solche Gerüchte auftauchen, dass Leute zu RWE kommen, die in ihrem vorherigen (ähnlichen) Job erfolgreich waren, dann läßt mich das für die Zukunft hoffen. Diese neue "Mia san Mia"-Philosophie (bzw. das Mia san RWE-Bewußtsein) gefällt mir und müsste dringend auch auf Trainer, Spieler und Sportvorstand übertragen werden. Die schiere Anwesenheit des vorher in Bielefeld erfolgreichen Marcus Uhlig scheint nach all den Jahren der fußballerischen Stagnation unterm Doc ein erstes "Umparken" im Kopf verursacht zu haben. Schaun mer mal, was da noch so alles in Umlauf gebracht wird.
RWE: Giannikis-Verlängerung ist Thema
Kalle ... sehe ich genauso. Noch hat er nicht wirklich die große Wende gebracht. Wir liegen nur zwei Tabellenplätze vom direkten Abstieg entfernt. Und da redet man bei RWE schon über eine Vertragsverlängerung. Wahnsinn!
Schalke legt diesmal nach: Und Tedesco jubelt ausgelassen
@@@ Kehlkopfgrätsche 14.12.2017 08:57 Uhr "Weil er sich über den Sieg freut? Das gehört sich nicht und spricht für schlechte Manieren." Sorry, aber das ist doch absoluter Quatsch!!! Wenn man sich jetzt schon beim Fußball nicht mehr über Siege freuen darf, dann scheint unser westliches Werte-System komplett durcheinander gekommen zu sein. Frag mal alte Fußballprofi´s aus den 50-70er-Jahren, wie die nach Siegen gefeiert haben. Das waren noch Zeiten!!! Freude und Emotionen sind das wichtigste am Fußball. Leider scheinen die Morinho´s und gewisse Kulturkreise dies in Europa auch noch zerstören zu wollen. Völliger Quatsch. Man darf sich beim Fußball über Siege freuen !!!!!!!!!!!!
Sommer 2018: Diese Weltelf gibt es zum Nulltarif
Weltelf ? Nulltarif?????????? Sorry liebe RS-Leute, aber heutzutage bekommt man keinen Spieler mehr zum Nulltarif. Die lassen sich alle ein nettes Handgeld zahlen, wenn sie die Chance haben, den Verein nach Vertragsende ablösefrei zu verlassen. Ob das für den aufnehmenden Verein günstiger ist, kann bezweifelt werden. Cash in die eigene Täsch!!!

Börny hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: