Börny Zum letzten Mal aktiv: 21. Februar 2018 - 17:01 Mitglied seit: 2. September 2017 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

RWE: Die Suche nach dem Nachfolger hat begonnen
***** Meine Top-Lösungen für das Ziel "Zusammen hoch 3" ********* - Bernd Hollerbach - Dirk Schuster - oder sogar Otto Rehhagel (falls der noch fit wäre und vom Team nicht als Grufti aufgefasst würde - 10 Jahre jünger, dann wäre das Top!!!) ***** eher 2. Wahl bei den möglichen Top-Lösungen ********* Christian Neidhart (49, Aufstieg mit SV Meppen in 3. Liga) Kosta Runjaic Andreas Petersen ***** Interessanter, aber riskanter Nachwuchs a la Schalke´s Tedesco Pellegrino Matarazzo (39, Hoffenheim U17) Tom Cichon (41, Co von Holstein Kiel) Stefan Vollmerhausen (44, Wuppertaler SV) Andreas Golombek (49, vereinlos, vorher SC Verl) Daniel Zillken (50, Bonner SC) Josef Steinberger (44, U19 Greuther Fürth) ***** Nachwuchs-Trainer mit viel Potential, aber zu unerfahren für RWE und der Zielsetzung Nico Willig (36, VfB Stuttgart U17) Alexander Blessin (44, RB Leipzig U17) Frank Fahrenhorst (40, Schalke U17) Thomas Reis (43, Wolfsburg U19) Steffen Winter (34, ???) Martin Lanzinger (31, Augsburg U19) Guerino Capretti (35, SC Verl) Christian Knappmann (36, Westphalia Herne) ***** Meine No goes Walpurgis, Kunkel, Baumann, Frontzeck, Meier, Toku, Krämer sowie alle typischen Status-Quo-Erhaltungstrainer, die bisher nichts wirklich Außergewöhnliches geschafft haben (z.B. überraschender Aufstieg oder schnelle Veni-Vedi-Vici-Besserungen und Top-Platzierungen mit Teams/Vereinen, denen man das nicht zugetraut hätte. Eine Regio West Meisterschaft mit Gladbach´s U23 zählt nicht zu diesen kleinen "Wundern".) P.S.: Stephan Schmidts von den Würzburger Kickern hat ein ähnliches Profil wie SD. Und heute kritisiert dessen Vorstandsvorsitzenden Daniel Sauer, dass er von Stephan Schmidts Idee des Fußballs "bisher noch nicht so viel gesehen hat". Tja, da hätte der Boss halt vorher mal richtig hinschauen müssen.
RWE: Die Suche nach dem Nachfolger hat begonnen
Kuriose Trainer-Empfehlungen ??? Mich wundert es ein wenig, dass oftmals diejenigen, die SD kritisiert haben, Namen für einen neuen Trainer ins Spiel bringen, die wie SD ebenfalls nur Status Quo-Trainer waren (etwas Jugenderfahrung, aber im Profi-Bereich gescheitert) oder sogar nur Jugenderfahrung aufweisen können. Sorry, aber dann hätte SD auch bleiben können. Da sollte man doch vorher mal etwas besser recherchieren und überlegen, welcher Trainer zum Thema "Zusammen hoch 3" passt. Ich würde mir wünschen, dass dieser Großstadt- und Traditionsverein mit Aufstiegsambitionen (eigentlich gehören wir in die 1. oder 2. Liga) auch mal das entsprechende Selbstverständnis an den Tag legen würde und bei der Trainerauswahl entsprechend professionell vorgeht. Ein bisschen FC-Bayern-Gene täten unserem RWE ganz gut (ohne gleich größenwahnsinnig zu werden oder die Verschuldung voranzutreiben), Irgendwelche Trainer aus dem Nachwuchsbereich in den Raum zu werfen (z.B. Blessin, Willig, Fahrenhorst, Winter, etc.) und dann zu glauben, dass man damit der Mannschaft glaubhaft den Aufstieg vermitteln könnte, scheint mit etwas blauäugig zu sein. Eigentlich müsste der Anspruch da sein einen Bernd Hollerbach oder Dirk Schuster für das Projekt Aufstieg gewinnen zu müssen, weil die das Ziel glaubhaft vermitteln können. Allerdings befürchte ich, dass mal Lucas/DOC mal wieder ein Kumpel-Typ und Status-Quo-Erhaltungstrainer auswählen werden.
RWE: Die Suche nach dem Nachfolger hat begonnen
Die Suche nach dem neuen Trainer hat begonnen und ich kann nur hoffen, dass dieses Mal ein Trainer ausgewählt wird, der wirklich zur RWE-Aufstiegs-Zielsetzung "Zusammen hoch 3" passt. Wenn ich allerdings die Kommentare von Lucas im Artikel lese, kommen mir jetzt schon erste Zweifel, ob die Aufstiegschancen eine Rolle spielen. Nach dem schwierigen Hartmann-Jahr stand offenbar doch das Argument im Vordergrund, einen Trainer anzuheuern mit dem man früher schon gut klar kam (SD war ja früher mal Jugendcoach beim RWE). Und offensichtlich scheint das jetzt auch wieder wichtig zu sein, denn da ließt man dann Aussagen wie: * „Die Mannschaft war sehr traurig darüber und hatte fast schon ein schlechtes Gewissen“, verriet der Direktor Sport. * „Er [SD] hat sehr am Verein gehangen. * „Der Mensch Sven Demandt, den ich hier kennengelernt habe, ist 1a.“ O.k., wirkliche Top-Trainer sind als Menschen oft schwierige Persönlichkeiten (Ferguson, Morinho, Pep, Tuchel, Hennes Weisweiler, etc.). Wenn man zu sehr darauf achtet, wie man als Direktor Sport mit jemanden menschlich zurecht kommt, ist das nicht unbedingt das richtige Auswahlkriterium, um einen Veni-Vedi-Vici-Trainer mit Aufstiegspotential zu finden. Ich kann nur hoffen, dass nicht wieder so ein freundlicher Status Quo-Erhaltungs-Trainer angeheuert wird, mit dem man sich im Vorstellungsgespräch menschlich verstanden hat, sondern ein Trainer, der zu den ambitionellen, sportlichen Zielen passt. Im Idealfall kommt beides zusammen. Aber das ist eher auch die Ausnahme. Es sollte die Frage im Vordergrund stehen, wenn kann der Mannschaft glaubhaft den Aufstieg vermitteln. Und da kommt für mich momentan fast nur ein Bernd Hollerbach infrage. Schaun mer mal, ob diese Mal die Chance auf einen professionellen Neuanfang genutzt wird.
RWE: Sven Demandt wurde beurlaubt
@@@ MonteVesko 01.10.2017 15:03 Uhr "Andreas Golombek wäre eine richtige Wahl. bekennender roter, würde super passen, der ist ein typ der nicht nur müde rumsitzt." Andreas Golombek ist in der Tat auch ein Trainer mit Potential, allerdings konnte er bisher noch keine größeren Erfolge vorweisen, die ein neuer RWE-Trainer aber haben sollte, um das Ziel Zusammen hoch 3 glaubwürdig vertreten zu können. Insofern würde ich ihm erst einmal eine U23-Mannschaft anvertrauen, um weiter an sich arbeiten zu können. Im Vergleich zu einem Bernd Hollerbach wäre er nur 3. Wahl (oder Co-Trainer von Hollerbach). Interessant ist, dass Golombek den gleichen Geburtstag wie Otto Rehhagel hat. Wenn er dadurch auch noch die gleichen Fähigkeiten hätte wie Otto, dann wäre das natürlich super. Aber das muss er erstmals unter Beweis stellen. Diese Zeit wird ihm der RWE aber nach all den Enttäuschungen der letzten Jahre nicht geben können.
RWE: Sven Demandt wurde beurlaubt
Na endlich!!!! Meine Gebete wurden erhört. Das konnte mittlerweile selbst ein Blinder mit Krückstock erkennen, dass mit SD kein Aufstieg drin sein würde. So sind nun mal die Spielregeln des Geschäfts (siehe Bayern und Ancelotti). Entweder abliefern, oder gehen!!! Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass Lucas & Welling bei der Auswahl eines neuen Trainers sportliche Kompetenz zeigen und nicht wieder so ein x-beliebigen "Status Quo"-Trainer anheuert, mit dem Zusammen hoch 3 auch nicht funktioniert, weil sie es nicht schaffen mit Standard-Teams Außergewöhnliche Leistungen zu erbringen, sondern nur die Liga halten. RWE braucht jetzt einen überzeugenden "Veni-Vedi-Vici"-Trainer, der es in relativ kurzer Zeit schafft, aus einem mittelprächtigen Team einen Spitzenreiter zu formen, der es schafft, aus einem völlig verunsicherten Team Topleistungen herauszuholen. Und im Idealfall sollte er das vorher auch schon mit anderen Vereinen geschafft haben, damit es das Thema Aufstieg unserer Mannschaft auch glaubwürdig vermitteln kann. Mein Top-Kandidat lautet daher BERND HOLLERBACH !!!!! Malocher Fußball nach Magath´scher Schule, schnelle Erfolge in der Vergangenheit bei diversen Vereinen, und ein Doppel-Aufstieg mit Würzburg, einem Verein, der deutlich weniger Geld und Potential hatte als unser RWE. Toi, Toi, Toi DOC! Jetzt bloß keinen Luschi holen !!!!
RWE: Das sagt Michael Welling zum Auftritt gegen Verl
@@@ Bucklige Brotspinne 01.10.2017 13:19 Uhr Ihr wollt einen Namen: Ich werfe mal Kunkel in den Raum. ---> Verkrieche Dich bitte mit solchen Vorschlägen wieder in Deinem Sauerteig-Nest. Google den Namen mal und gehe dann auf Trainer Transfer-Markt. Nur weil er wie SD auch mal ein ehemaliger Trainer bei RWE war, heißt das nicht, dass er ein geeigneter RWE-Trainer wäre. Den Fehler sollte man also nicht wiederholen. Hat er etwas Außergewöhnliches erreicht??? @@@Red-lumpi 30.09.2017 22:24 Uhr Mein Wunschtrainer nach Siewert,war der Walpurgis, Top- Mann als Trainer, aber seit seinem Engagement in Ingolstadt nicht mehr zu bezahlen Sorry, aber Top-Mann als Trainer????????? Was hat denn der Walpurgis in seinem Trainerleben "Außergewöhnliches" geleistet, außer mal bei einem Bundesligisten gewesen zu sein. ----> Wenn wir mit RWE wirklich aufsteigen wollen und davon auch die Mannschaft überzeugen müssen, dann geht das nur mit Trainern, die ... 1. ... eine hohe Glaubwürdigkeit hätten 2. ... weil sie das selber schon mal geschafft haben 3. ... oder zumindest gezeigt haben, dass sie aus Teams Top-Leistungen herauskitzeln können. Bernd Hollerbach ist daher meine erste Wahl (wäre auch frei), ansonsten Leute mit Fähigkeiten, einem Naturell und Erfolgen wie ein Frank Schmidt (Heidenheim), Markus Anfang (Kiel), Steffen Baumgart (Padernborn), etc. Alles andere bringt nichts!!!
RWE: Das sagt Michael Welling zum Auftritt gegen Verl
@ mistfink 01.10.2017 02:03 Uhr "Und nochmal an die ganzen Schwarzfärber: außer dämliches blablabla habe ich immer noch nichts gelesen. Wo sind denn eure Alternativen in Sachen Personal und Finanzen ? Da kommt nix, aber auch absolut gar nix......ihr schaumschlägert auf Kosten unseres Vereins und kommt euch auch noch cool und allwissend vor, heraus kommt jedoch nur heiße Luft." Sorry Mistfink, aber diese Aussagen sind schlicht falsch. In den letzten Wochen wurden hier auch gute Vorschläge abgegeben, wie z.B. einen Bernd Hollerbach als Trainer zu holen, weil der für "magathschen" Malocher-Fußball steht, Aufstiegserfahrungen mitbringt, und dadurch auch die Zielsetzung "Zusammen hoch drei" ´glaubwürdiger vertreten könnte. Wenn man hier schon die Kritiker niedermacht und Welling in den Himmel lobt, dann sollte man sich vorher zumindest mal informieren und Vergleiche anstellen. RWO steht trotz deutlich schlechterer Finanzen und weniger Zuschauern seit nunmehr 5 Jahren vor uns in der Tabelle. Wie machen die das??? Wer ist da wohl sportlich und finanziell kompetenter als Dein Schatzi??? Natürlich ist es heute besser als in den 40 Jahren davor, aber im Vergleich zu anderen Vereinen ist es eben auch deutlich schlechter.
RWE: Das sagt Michael Welling zum Auftritt gegen Verl
Zitat: @ Michael Welling: "Unabhängig vom Ergebnis war die Art und Weise, wie wir nicht Fußball gespielt haben enttäuschend. Wir tun uns zuhause momentan unfassbar schwer, unsere Auswärtsauftritte sind in Ordnung, wir erzielen aber nicht die Ergebnisse, die notwendig sind." --> Diese Schönrederei ist langsam nervig. Die Auswärtsspiele als in Ordnung zu bezeichnen ist ja fast schon eine Notlüge, hat nichts mit dem Aufstiegsambitionen zu tun. Wenn man die Tabelle um die fehlenden Spiele bereinigt und die Teams unter uns etwas Glück haben, dann stehen wir auch nicht im Mittelfeld, sondern stecken mitten im Abstiegskampf. Der Trainer entschuldigt sich jetzt schon bei den Zuschauern und wirkt ziemlich ratlos. Wenn er nicht weiß, warum die Mannschaft ohne Selbstvertrauen und unter ihren Möglichkeiten spielt, und scheinbar auch nicht in der Lage ist, dies abzustellen, dann sollte man auch konsequent handeln, so wie die Bayern bei Ancelotti. Dort hieß es in einem Interview: "Rummenigge korrigiert seinen Fehler: Was Ancelotti in rund 15 Monaten in München nicht schaffte, hätte er wohl kaum in den folgenden erreicht." Genau das trifft auch auf Sven Demandt zu, allerdings glaube ich nicht, dass unser Doc den Mut und das Naturell hat, sich einen Fehler bei der Trainerauswahl einzugestehen.
RWE: Enttäuschendes Remis gegen Verl vor großer Kulisse
Schon wieder Enttäuschend, Enttäuschend, Enttäuschend, und??? Konsequenzen??? Hier mal aus dem Fokus ein Bericht, wie die Bayern denken und handeln. Da der Artikel auch perfekt zu RWE passt, müsste man nur mal die Namen tauschen (SD für Ancelotti und Welling für Rummenigge): Zitat Fokus: * Ancelotti-Rauswurf: Rummenigge korrigiert eigenen Fehler! Trainer-Knall in München. Carlo Ancelotti muss den FC Bayern nach nicht mal 500 Tagen vorzeitig verlassen. Karl-Heinz Rummenigge fällt die Entscheidung besonders schwer. Denn der Bayern-Boss muss sich einen eigenen Fehler eingestehen. [... ob Welling das könnte?) * Die Hoffnung der Bayern-Bosse, mit dem Italiener einen angenehmen Umgangspartner nach den anstrengenden Guardiola-Jahren zu bekommen [... bei RWE war das das Hartmann-Jahr], mag zwar einigermaßen aufgegangen sein. Doch Ancelotti [bzw. SD bei RWE] wurde dem Anspruch, den Bayern-Fußball weiterzuentwickeln, in jedem Spiel eine unverwechselbare Dominanz auszustrahlen und die Vereinsbosse mit entsprechenden Ergebnissen zu befrieden, fast nie gerecht. * Im Nachhinein wirkt es sogar erschreckend, dass der Trainer aus einem nach wie vor mit herausragenden Individualisten besetzten Kader nur so wenig herausholen konnte, dass die Vereinsbosse zu einem Schritt bereit sind, der wegen des frühen Zeitpunktes in der Saison besonders drastisch erscheint. [... aber auch konsequentes Handeln zeigt] * Diesen Fehler will Rummenigge jetzt wiedergutmachen, das ist verständlich, konsequent und vor allem: Es ist richtig. Denn was Ancelotti in rund 15 Monaten in München nicht schaffte, hätte er wohl kaum in den folgenden erreicht. [... tja, mein Reden vom fehlenden Veni,dedi,veci-Trainer bei RWE in den vorherigen Posts] * Mit dem Eingeständnis und der Korrektur seiner eigenen Fehleinschätzung verschafft sich Rummenigge jetzt etwas Luft. Und setzt sich gleichermaßen enorm unter Druck - Die Bayern brauchen nämlich dringend einen Trainer, der neue Ansätze, frische Ideen und überzeugende Innovationen einbringt. Dessen Spiel begeistert und der obendrein zum Verein passt. [ ... auch der RWE bräuchte einen solchen Trainer]. Zitat Ende: ----> Während also die Bayern konsequent handeln, will man sich beim RWE noch nicht einmal die offensichtlichen Probleme eingestehen und das Ganze möglichst lange aussitzen. Ich bleibe dabei, SD ist kein Trainer mit Aufstiegspotential. Ärgerlich ist, dass RWO jetzt schon im 5. Jahr nacheinander vor uns in der Tabelle steht, obwohl sie deutlich weniger Geld zur Verfügung und sogar Schulden haben, und nur 40% der Zuschauer. Trotzdem wird dort offensichtlich mehr aus dem wenigen Geld gemacht. Bei allem Lob an Welling und Lucas sollte man das auch mal hinterfragen.
RWE: "Überragend, wie viele Zuschauer da waren"
@ RWO-Oldie - 20.09.2017 11:43 Uhr Zitat: "Vergleiche das mal mit unserer RWO-Situation: Stadion bekommt gerade eine 3.000er Tribüne - Zuschauer nicht mal die Hälfte - Schulden ca. 500.000 die immer noch aus Altlasten abgestottert werden müssen. So gesehen müsstet ihr Jahr um Jahr ernsthaft um die Meisterschaft in der Regio spielen ...." Tja, und trotz dieser deutlich schlechteren Rahmenbedingungen haben es die RWO´ler in den letzten vier Jahren geschafft in der Tabelle immer vor uns zu sein. Wer setzt also seine Mittel effektiver ein??? @ Harry de Vlugt 20.09.2017 11:03 Uhr Zitat: " Der Vergleich mit dem 1.FCM hinkt m.E. etwas, da kaum ein Verein so "harte" Konkurrenz hat wie wir". Den Vergleich meinte ich in erster Linie kaufmännisch/betriebswirtschaftlich. Warum schafft es der Magdeburger Präsident in seiner Kleinstadt binnen 5 Jahren über 300!!! Sponsoren zu finden, während bei uns nur 25-30 auf dem Zettel stehen. Ich will den Doc nicht verteufeln, er hat eine solide Arbeit abgelieferte, aber man muss ihn deswegen jetzt auch nicht glorifizieren, denn dafür fehlen die wirklich herausragenden betriebswirtschaftlichen und sportlichen Leistungen. Weil diese trotz optimaler Bedingungen bisher fehlen, muss ein kritisches Hinterfragen erlaubt sein. Er hat den Verein in der Regio West stabilisiert, reichen diese Fähigkeiten aber aus, um den Verein jetzt auch endlich mal nach oben zu bringen. Da hegen viele Fans mittlerweile Zweifel. Und der Seitenhieb des DfB-Präsidenten letzten Woche im RS-Interview ging ja auch in diese Richtung.

Börny hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: