 
                                            
| RWE: "Überragend, wie viele Zuschauer da waren" | 
|---|
| 
                                        @ Schnapper202  - 20.09.2017 10:33 Uhr
Zitat:  "... Jeder Regionalligaclub und zu 95 % Drittligaclub wäre mehr als Happy über 5000 Zuschauer.     .... Und liebe "Fans" lasst mir den Doc in Ruhe. Ohne den Mann würde es den Verein nicht mehr geben 
1. ... unseren Verein gibt es noch, weil die Gläubiger im Insolvenzverfahren auf die Rückzahlung der meisten Schulden verzichtet haben. Danach wurden Kosten zusammengestrichen (z.B. Auflösung der U23) und der größte Zuschauer-Etat der Regionalliga (ineffektiv) verwaltet. 
2. Wenn sich Deiner Meinung nach 95% der Drittligaclubs über 5000 Zuschauer freuen würden, dann müsstest Du Dich doch auch fragen, warum wir mit einem Zuschauerschnitt von ca. 8.800 selbst 7 Jahre nach überstandener Insolvenz nur mittelprächtigen Fußball in der Regionalliga geboten bekommen und jedes Jahr wieder erneut vertröstet werden. Da sollte man selbst mit rosaroter Beurteilungsbrille doch gewisse Ungereimtheiten oder Leistungs-Diskrepanzen erkennen können, oder?
3. Die Beurteilung der aktuellen Lage ist halt auch eine Frage, welchen Vergleichsmaßstab man ansetzt. Im Vergleich zu dem, was beim RWE vorher los war, ist der Doc sicher eine Wohltat für den RWE gewesen. Ist es bisher aber eine herausragende Glanzleistung vom Doc gewesen mit den größten Zuschauereinnahmen innerhalb der Regionalligen über 7 Jahren hinweg nur den Klassenerhalt geschafft zu haben ???????  Andere Vereine und deren Vorsitzende haben da bei deutlich schlechteren Startbedingungen binnen 5 Jahren deutlich mehr erreicht (siehe Magdeburg). Und der Vergleich mit besseren Vereinen sollte bei der Beurteilung auch Berücksichtigung finden. Da passiert mir zu wenig!!!    
Wenn 95%                                     | 
| RWE: "Überragend, wie viele Zuschauer da waren" | 
| 
                                        Gestriger ARD-Bericht über Traditionsvereine  "Nie wieder erste Liga" 
Tja, dass ist mal wieder ein typisches Welling-Interview hier im RS, indem der Negativ-Trend verdreht dargestellt oder gar ignoriert wird. Dabei legt beim RWE mittlerweile ja selbst der DfB den Finger in die Wunde. Große Worte, wenig Taten.   
Gestern Abend gab es auf ARD einen aufschlussreichen Bericht über Traditionsvereine und deren Probleme ("Nie mehr erste Liga"). Unser RWE kam dabei nicht ganz so gut weg. Ein interessantes Beispiel bot dagegen der 1. FC Magdeburg. Dort kam vor nur 5 Jahren (als der Verein fast Pleite war und nur in der Regio Nord-Ost kickte) ein neuer Präsident, der sportlich kompetente Leute einstellte und sich selber auf den Aufbau eines "riesigen" Sponsorenpools mit über 300 Unternehmen und Betrieben konzentrierte. Dieser Pool sowie die steigenden Zuschauereinnahmen schufen die finanziellen Voraussetzungen für die kontinuierliche Verbesserung im sportlichen Sektor. Der 1. FC Magdeburg gilt als Muster für Traditionsverein und steht auf einem Aufstiegsplatz in der 3. Liga.  
* Wie lange ist Doc jetzt beim RWE???  7 Jahre???  
* Und wie viele Sponsoren hat der RWE???                                     | 
| RWE: Rettet Gelb-Rot gegen Meier Demandt den Job? | 
| 
                                        @  phil2610 16.09.2017 21:42 Uhr
Zitat: "...der Hollerbach lacht sich nen Ast, unter 30.000 läuft da nichts natürlich im Monat"
Tja, wenn der DOC auf sein Gehalt verzichten würde und wie andere Präsi´s/Vorstände auch ehrenamtlich tätig sein würde, dann ließe sich das doch finanzieren, oder? Würzburg hatte knapp 1.000 Zuschauer, wir über 8.000!!!   Jaja, ich weiß, träum weiter Junge!  :-)     Wie meine Beispiele zeigen, gibt es aber auch günstigere Lösungen. Mir ist nur wichtig, dass die Leser hier den Unterschied zwischen dem Paderborner und unseren Trainer sehen. Dat würd so nicht klappen, und je länger man wartet, desto größer der Frust!!!                                     | 
| RWE: Rettet Gelb-Rot gegen Meier Demandt den Job? | 
| 
                                        @ hrubesch  16.09.2017 15:31 Uhr
Zitat: "Mourinho oder Klopp werden wir leider nicht so schnell bekommen ..."
@ PepAncelotti 16.09.2017 18:47 Uhr
Zitat: "Ein "veni vidi vici"-Trainer steht meist bei den Vereinen mit Mogul unter Vertrag."
Leider haben Euch die vielen Jahre Regionalliga sämtlicher Hoffnungen und Fantasien beraubt. Ich lese hier immer nur, ein Top-Trainer kommt nicht zu uns, einen anderen Trainer können wir uns nicht leisten etc., etc., etc., und deshalb soll alles beim Alten bleiben, oder was?  Es geht doch nicht darum, einen bereits etablierten "veni vidi vici"-Top-Trainer zu engagieren, sondern mittels systematischen Scouting zumindest Trainer-Talente mit "veni vidi vici"-Potential zu finden.  
*** Beispiel 1: Der kleine Dorfverein TSV Havelse dürfte wegen fehlendem Potentials schon seit Jahren nicht mehr in der Regio Nord spielen, dennoch schafft es der Manager dort immer wieder gute Amateur- und auch Top-Trainer wie Andre Breitenreiterin im Anfangsstadium ihrer Karriere zu scouten.  
*** Beispiel 2: Der kleine Dorfverein SC Kapellen konnte sich trotz knapper Mittel jahrelang in der Oberliga Niederrhein gehalten, weil sie auf Trainer-Talente gesetzt haben, diese aber auch schnell und konsequent entließen, wenn das Team keinen gesicherten Mittelfeldplatz erreichte. In der Ära von Markus Anfang war das Dorfteam besonders erfolgreich. Danach wurde er zur Überraschung aller Experten mit der U17 von Leverkusen deutscher Meister. Und dann findet diesen (bis dahin nur) Provinz-Trainer plötzlich ein Verein aus dem hohen Norden (und eben nicht RWE). 
*** Beispiel 3: Noch besser war der Manager vom SC Paderborn (schaut Euch mal deren Trainerhistorie an). Erst nach dem Abstieg aus Liga 1 glaubte der Möbel-Sponsor mit "Effe" etwas Flair in die Provinz holen zu müssen. Seit Mitte April 2017 !!! hat man sich wieder auf seine alten Scouting-Regeln eingelassen und mit Steffen Baumgart einen "veni vidi vici"-Trainer gefunden, der seit 18 Spielen mit dem SC Paderborn ungeschlagen ist und sicher auch zum RWE gekommen wäre. Wo steht Paderborn???     
Beispiel 4: Christian Heidel von Schalke hat in Mainz über viele Jahre hinweg das Gespür für Trainertalente bewiesen. Und auf Schalke zeigt er dann nach nur einem Jahr nicht nur den Mut, seinen ersten, selbst ausgewählten Trainer wieder zu entlassen, sondern obendrein auch noch einen absoluten Trainer-Novizen nach Schalke zu holen.  Wow, spannendes Experiment!!!
Diesen Mut, diesen Weitblick, und das Gespür für Trainer-Talente würde ich mir auch für unseren RWE wünschen. Wenn man die Ligen 3, 4 und 5 systematisch nach Trainern durchsucht, die dort häufiger schnelle und überraschende Erfolge hatten, dann wird man dort auch einen wirklich guten Trainer für das Projekt "Zusammen hoch 3 finden". SD mag für manche RWE-Fans ein guter Trainer sein, aufgrund der letzten Monate kann ich aber sagen, dass er kein herausragender "veni vidi vici"-Top-Trainer ist, den RWE wegen fehlendem Großsponsor aber benötigt, um mit einer nur mittelprächtigen Mannschaft den Aufstieg zu schaffen. Vielleicht läßt sich ja ein Bernd Hollerbach auf das Abenteuer RWE ein. Fragen kostet nichts.                                     | 
| RWE: Rettet Gelb-Rot gegen Meier Demandt den Job? | 
| 
                                        Zweckoptimismus und verzwickte Lage!!!
Wie in einem meiner letzten Posts erwähnt, haben in den letzten 5 Jahren nur drei Kategorien von Vereinen den Aufstieg aus der Regionalliga geschafft (Vereine mit Großsponsoren, mit Top-Trainern, oder Bundesliga-U23-Teams). Da RWE weder einen Großsponsor hat noch das U23-Team eines Bundesligisten ist, ginge der Aufstieg nur über einen sog. "veni vidi vici"-Trainer.
Ein sehr auffälliges Merkmal dieser Top-Trainer ist, dass sie mit ihren neuen Mannschaften oft binnen weniger Wochen die Wende hin zum Positiven schaffen, spätestens aber in der zweiten Saison. Da SD dies bisher nicht geschafft hat (sowie Analyse seiner bisherigen Vita), ist er für mich kein potentieller Aufstiegs-Trainer.
Sollte der Doc das mittlerweile erkannt haben (ich zweifele daran), steckt er dennoch in der Zwickmühle. Denn eine vorzeitige Entlassung käme dem Eingeständnis einer vorherigen (mal wieder) Fehlentscheidung gleich, und die könnte ihm in der jetzigen Situation (Fans sehen ihn sehr kritisch) seinen Kopf/Posten kosten (nach dem Motto: "Und schon wieder wird eine Abfindung fällig, die wir uns nicht leisten können, etc."). Insofern ist es für Doc besser, wenn vorerst alles beim Alten bleibt und das Team zumindest im gesicherten Mittelfeld rummeiert. 
Um sich jedoch frühzeitig an die Realisierung des Zieles "Zusammen hoch 3" machen zu können, wäre es besser, wenn das Team in den nächsten Wochen in die Abstiegszone gerät und Doc dann zum Wohle des Vereins gezwungen wäre SD zu entlassen. Danach kann man als Fan nur hoffen, dass Doc und Lucas einen gut ausgedachten Plan B haben, bei dem ein Trainer angeheuert wird, der aufgrund seiner erstaunlichen "veni vidi vici"-Erfolge die Zielsetzung "Zusammen hoch 3" auch glaubhaft verkörpern könnte. 
Bis dahin gibt man sich im Zweckoptimismus und in der Beruhigung der Fans:  "Wir haben uns anders gewehrt, als noch in den letzten beiden Spielen". Selbst RS ist verwirrt. Letzte Woche noch war Demandt so gut wie entlassen, und hier heißt es jetzt:  "Für Rot-Weiss Essen könnte das 1:1-Unentschieden im Wattenscheider Lohrheidestadon ein entscheidender Wendepunkt der Saison werden."
Wer das glaubt, ist naiv. Mag sein, dass sich das Team in den nächsten Wochen wieder auf Platz 8 oder 9 hochspielt, zu mehr wird es aber nicht reichen. Schon gar nicht zum "Zusammen hoch drei". Kommt jetzt eine "jetzt erst recht-Haltung?                                     | 
| RWE: Mannschaft muss es selbst regeln | 
| 
                                        @ mistfink 14.09.2017 22:25 Uhr
Zitat: "Es ist doch überhaupt kein gescheiter Trainer auf dem Markt.... es sei denn die Nostalgiker fordern Bongartz, die Phantasten Walpurgis oder die Ahnungslosen irgendwas von der Konkurrenz...... "
Man könnte mal mit Bernd Hollerbach reden. Nur, ob der nur mitten in der Saison anfangen würde, ist fraglich. Er wäre nicht nur ein Trainer, der für ehrlichen Malocher-Fußball steht, sondern er könnte auch das Marketing-Ziel "Zusammen hoch 3" glaubhaft verkörpern. Schließlich hat er mit einer schlechteren Würzburger Mannschaft (schlechter als das aktuelle RWE-Team) und unter schlechteren Bedingungen als RWE sie bieten kann den Durchmarsch aus der Regionalliga in die 2. Liga geschafft.                                     | 
| RWE: Mannschaft muss es selbst regeln | 
| 
                                        @ faser1966  14.09.2017 12:31 Uhr
Deine Beschreibung trifft auf viele Vereine zu, die unter dem alten Trainer schlecht oder gar abstiegsmäßig gespielt haben, nach einem Trainertausch dann aber wie ausgewechselt Fußball spielen konnten, und zwar mit genau den selben Spielern  (da gibt es viele Beispiele). 
Wenn sowohl die Fans als auch RS schreiben, dass das Team verunsichert wenig motiviert wirkt, spielerisch wie läuferisch schwach etc. auftritt, dann hat das "auch" etwas mit dem Trainer zu tun. Das Interview mit SD zeigt mir, dass da etwas nicht stimmt. Sorry!  Status-Quo-Trainer brauchen Top-Spieler, um Top-Platzierungen zu erreichen. Das hilft RWE aber nicht!!!                                     | 
| RWE: Mannschaft muss es selbst regeln | 
| 
                                        Welche Teams/Vereine steigen eigentlich aus den Regionalligen auf? 
Wenn man mal die insgesamt 15 Aufsteiger der letzten 5 Jahre analysiert, dann findet man dort 3 Kategorien von Vereinen:  
* 8 Vereine mit Großsponsoren, 
* 5 Vereine mit "veni vidi vici"-Trainern (schnelle Erfolge sichtbar), 
* 2 Bundesliga U23-Teams. 
Wenn man also kein Bundesligist ist, gibt es scheinbar nur zwei Möglichkeiten aus der Regionalliga aufzusteigen. Einen Großsponsor finden (dafür müsste Doc mal aufhören dieselbigen zu kritisieren) oder eben einen entsprechenden Trainer anheuern. Wenn beides ausbleibt, bleibt auch RWE in der Regio West hängen, trotz verbesserter Aufstiegsregularien!!!                                     | 
| RWE: Mannschaft muss es selbst regeln | 
| 
                                        Überholspur  14.09.2017 10:40 Uhr
Zitat:    Ich lach mich tot ( wenn es nicht so traurig wäre ! ) , seit seiner Amtszeit haben wir nicht mal an den ersten Plätzen "schnuppern" dürfen , geschweige denn, einen Aufstiegsplatz im Visier gehabt."
Diese Aussage stimmt nicht ganz, denn im Ende November 2014 feierte RWE die Herbstmeisterschaft:
  
https://www.derwesten.de/sport/fussball/rwe/rot-weiss-essen-feiert-herbstmeisterschaft-vor-aachen-id10091030.html                                     | 
| RWE: Mannschaft muss es selbst regeln | 
| 
                                        Achimmer   14.09.2017 09:54 Uhr
Zitat: "Ich bleibe dabei.SD kann die Manschaft nicht motivieren. SD hat keine Lösungen parat. Ich bleibe beim Trainerwechel.Sorry an alle die es anders sehen."
Dem kann ich mich nur anschließen. SD ist ein guter "Status Quo"-Trainer, der mit Top-Teams (siehe Gladbach II) auch mal Meister werden kann. Er ist aber kein "veni vidi vici"-Trainer, der es relativ schnell schafft aus mittelmäßigen Teams Spitzenteams zu formen und kleine "Wunder" zu vollbringen. Um aber aus der Regionalliga herauszukommen, benötigt man kleine Wunder. Warum hat es Würzburg mit nur 1.000 Zuschauern, keinem wirklichen Stadion, einem anfangs schlechterem Team als das aktuelle RWE-Team, und finanziell deutlich schlechteren Rahmenbedingungen den Durchmarsch aus der Regio in die 2. Liga geschafft. Scheinbar muss dort die andere wichtige Komponente gestimmt haben, der Trainer!!!   
Resigniert SD bereits, wenn er die gestandenen Spieler auffordert für Ihn die Kartoffeln aus dem Feuer zu holen? Spielt die Mannschaft bereits gegen ihn, weil sie in der Regio West unter ihren Möglichkeiten bleibt? Und wem nützt schon eine "verordnete" Ruhe und Gelassenheit innerhalb des Vereins, wenn keine Weiterentwicklung oder gar eine kontinuierliche Verbesserung zu erkennen ist? 
Fehlentscheidungen auszusitzen und abzuwarten war noch nie die beste Lösung.                                     | 
Börny hat noch keine Spielberichte geschrieben