Börny Zum letzten Mal aktiv: 21. Februar 2018 - 17:01 Mitglied seit: 2. September 2017 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

RWE bestätigt: Das sagt Welling zu seinem Abgang
Zitat aus dem Artikel: Auch wenn wir immer damit rechnen mussten, dass Michael Welling Rot-Weiss Essen verlässt, hatten wir stets gehofft, ..... "---> die äußerst erfolgreiche....." und vertrauensvolle Arbeit möglichst lange fortzusetzen." Die schwülstigen Worte zum Abschied sind immer üblich, wenn die Führungscrew ihre Mitstreiter verabschiedet, aber gleich von ".....äußerst erfolgreicher Zusammenarbeit..." zu sprechen, ist im Fall Welling zumindest im sportlichen Sektor reichlich überzogen. Von der fehlenden Transfer-Effizienz mal ganz abgesehen. Was soll man denn dann bei RWO schreiben, die mit deutlich weniger Geld in den letzten 5 Jahren deutlich mehr erreicht haben??? Das müssen dann ja Gigantomanen gewesen sein. Aber doch nicht ein ganz gewöhnlicher Status-Quo-Erhaltungsmanager. Ich kann nur hoffen, dass dieser Tabula rasa-Neuanfang genutzt wird, um die richtigen Leute zu holen wie z.B. in ... Darmstadt, Heidenheim, Regensburg, Würzburg, Magdeburg, Union Berlin, Paderborn, Meppen, Kiel, Dresden, Unterhaching, Flensburg, Cottbus, Nordhausen, Aue, Wuppertal, RWO, Offenbach, Saarbrücken, Mannheim, Steinbach, Elversberg, Illertissen und, und, und...
RWE-Hammer: Welling bittet um Vertragsauflösung
Neeeeee, ist heute der 1. April ?????? Meine Gebete wurden erhört. Wahnsinn!!! Leider besteht nun wieder die Gefahr, dass der Aufsichtsrat zusammen mit Welling erneut eine Niete ohne sportliche Kompetenz holt. Super wäre natürlich Jörg Schmadtke oder zumindest Frank Kontny. Die könnten sogar in Personalunion den Job des Sportdirektors und 1. Vorsitzenden gleichzeitig übernehmen.
Interview: Rehhagel über RWE, Heynckes und seine Zukunft
@@@ D-Info 19.10.2017 14:04 Uhr sowie Freigeist und Konsorten Ihr könnt immer wieder Ausreden anbringen, das HSV-Beispiel verdrehen, oder bei Magdeburg auch Fakten weglassen (im Vergleich zu Essen eine Kleinstadt, deren beste Sponsoren vom dortigen Handballverein abgegriffen waren, in dem TV-Bericht über Traditionsvereine wurden sie nicht umsonst gelobt), oder irgendwelche blödsinnigen Partei-Vergleiche einbringen. Fakt bleibt aber, dass Euer spezieller Freund zu wenig aus den hiesigen Möglichkeiten gemacht hat (sich auf dem Status Quo ausruht), und die ganzen Welling-Fans genau diesen RWO-Hauptkritikpunkt von mir in ihren Beiträgen immer wieder auslassen. Der DfB weiß es, viele Fußball-Experten wissen es, nur ein paar Spezialisten hier im Forum bekommen es nicht auf die Reihe. Ich mache jetzt Schluß hier, denn zu diesem Interview gehören eigentlich Lobpreisungen auf Otto Rehhagel. Er lebe dreimal hoch oder RWE-mäßig "Hoch 3". Eine toller Typ und Top-Trainer. Alles Gute und viel Gesundheit weiterhin!!!
Interview: Rehhagel über RWE, Heynckes und seine Zukunft
@@@ Nesse7091 19.10.2017 11:57 Uhr Zitat: Börny, du sprichst mir aus der Seele. Tja Nesse, wird leider nicht viel helfen. Du siehst ja, wie unser Doc hier von "mensural" und Konsorten in Schutz genommen wird. Seine Befürworter bringen immer wieder dieselben Argumente vor, ignorieren dabei aber wie hypnotisiert, dass diese Punkte für den Vereinserfolg völlig irrelevant sind. Obendrein verzichten Wellings Befürworter jedes Mal auf meinen Vergleich zwischen RWO und RWE einzugehen, weil darin wirklich die Schwachpunkte vom DOC deutlich werden. Und das ist nur ein Beispiel. Ganz ehrlich, als 1-Mann-Vorstand Chaos im Vorstand vermieden zu haben (außer zur Zeit von Hartmann), den Verein unter optimalen Bedingungen schuldenfrei gehalten zu haben oder als Fähnchen im Wind den Traditionalisten Honig ums Maul zu schmieren, indem man ständige Kritik am Kommerz im Fußball äußert, sind nun wahrlich keine Glanzleistungen, die so fürstlich honoriert gehören (das Geld könnte man besser in Spieler investieren): In den drei Kernthemen, die für den Erfolg eines Fußballvereines wirklich verantwortlich sind, hat er im Vergleich zu anderen Regionalligisten (und auf diesen Vergleich kommt es sonst auch in der Beurteilung an) komplett versagt, zumindest aber deutlich "underperformed", wie man auf Neudeutsch sagt: 1. wirtschaftlich: keine Fortschritte, kein großer Investorenpool wie z.B. Magdeburg aufgebaut, Sponsoren eher abgeschreckt 2. sportlich Trainer & Sportdirektor: da hat Doc regelmäßig in die Tonne gegriffen und kein Gespür bzw. kein glückliches Händchen bewiesen, auch jetzt wieder. 3. sportlich Spieler: Selbst seine Befürworter bemängeln ja die Qualität der RWE-Spieler. Aber auch für deren Auswahl ist er mitverantwortlich. Ohne sein ok wird kein Spieler geholt. Aber das kann er einfach nicht! Lieber Mensural und ähnliche Befürworter: Euer Doc darf gerne bleiben, wenn er umgehend auf sein Gehalt verzichtet (das ist er nämlich nicht wert) und sich aus sportlichen Themen (dafür hat er kein Gespür und keine Kompetenz) zurückzieht. Soll er gerne als Vereins-Repräsentant auf der Haupttribüne rumlungern und Marketing-Strategien bzw. Spät-68er-Anti-Kapitalismus-Kommentare raushauen. Für alles andere scheint er offensichtlich kein Talent zu haben, zumindest agiert er seit 5 Jahren deutlich schlechter als RWO, und das, obwohl die deutlich schlechtere Voraussetzungen haben. Das hat dann nichts mehr mit Zufall zu tun.
Interview: Rehhagel über RWE, Heynckes und seine Zukunft
Was für ein Trainer. Hat aus wenig, viel gemacht. Schade, dass er keine 72 mehr ist, um bei RWE einzusteigen. Dort wird aus viel leider nur wenig gemacht. Die fehlende Chancengleichheit kann nur durch gute Entscheidungen und, wie Rehhagel sagte "ein glückliches Händchen" bei der Spielerauswahl ausgeglichen werden. Alle Welt schimpft da immer auf RB, aber die haben für Spieler deutlich weniger Geld ausgegeben als der HSV. Freiburg oder Southampton sind auch noch gute Beispiele für hohe Effizienz. Unser RWE ist dagegen eher der HSV der Regionalliga. Obwohl die Bedingungen hier deutlich besser sind als bei RWO (fast dreimal so viele Zuschauer), haben die es in den letzten 5 Jahren geschafft, immer vor uns in der Tabelle zu sein. Und das mit einem ehrenamtlich tätigen Präsidenten. Unser DOC wird hier fürstlich dafür belohnt, nichts aus dem RWE-Potential zu machen, keinen Investoren-Pool aufgebaut und schon oft ein unglücklichen Händchen bei der Mitarbeiterauswahl bewies zu haben, etc. etc, etc. Allerdings (... und das betonen hier ja alle unkritischen Welling-Lieblinge immer wieder) hat er die grandiose Leistung vollbracht (das ist jetzt ironisch gemeint), den RWE mit dem größten Zuschauerschnitt der Regio West schuldenfrei zu halten. Wow !!! Warum steht RWO dann immer vor uns in der Tabelle. Die machen, wie Rehhagel, viel aus wenig!!!
RWE: Giannikis' Ex-Chef stellt den neuen Essener Trainer vor
Schon erstaunlich, welcher Aufwand hier betrieben wird, um uns RWE-Fans einen Azubi-Trainer ohne Erfolgshistorie und ohne Aufstiegserfahrung schmackhaft zu machen. Es ist natürlich ehrenwert, wenn Kauczinski seine Ex-Co-Trainer promoted, allerdings widerspricht er sich in seinem Interview. Zum einen behauptet er, dass Agi zum RWE passt (ungeduldige Fans), zum anderen fordert er für Ihn Geduld zur Umsetzung seiner Strategien ein, weiß aber, dass dies in der heutigen Fußballwelt nicht gegeben ist. Ohje, denke ich da... er braucht also Geduld wie auch Demandt, um ein Team entwickeln zu können. Sorry, aber ich bleibe dabei. Giannikis ist mal wieder die falsche Wahl für einen Aufstiegs-ambitionierten Großstadtverein. Ein Kaliber wie Hollerbach wäre besser gewesen. Giannikis ist leider kein Aufstiegstrainer und der RWE wird deshalb auch 2018 nicht aufsteigen, sondern wahrscheinlich einen anderen Trainer benötigen bzw. wie bisher nur im Mittelfeld abhängen. Schade, dass unsere Führungscrew aus Fehlern nichts lernt, sondern sie wiederholt. Der Fisch stinkt immer vom Kopf her!
RWE: Giannikis weiß, worauf er sich einlässt
@@@ BallaBalla 14.10.2017 23:32 Uhr Zitat: "Der FC BAYERN der 4. Liga soll der gute alte RWE sein?? Der größte Witz..." Keine Frage, das RWE Management ist leider eher HSV-mäßig unterwegs, und in Sachen sportlicher/finanzieller Erfolg bzw. Nachhaltigkeit kann man RWE ganz sicher nicht mit den Bayern vergleichen. Aber genau deshalb hatte ich ja auch von den "Gegebenheiten" (z.B. Stadion, Zuschauerzahlen, Größe der Stadt, etc.) gesprochen. Wenn man die Bayern beispielsweise beim Thema Stadion/Zuschauer ins Verhältnis setzt zu Darmstadt/Paderborn/Freiburg, dann ähnelt das dem Verhältnis von RWE mit Verl/Erndtebrück oder Wegberg-Beek. Letzteres ist ein kleines Dorf ohne Stadion, und Essen eine Großstadt!!! Bei meinem Vergleich zwischen Bayern und RWE ging es also genau um diese Dimensionen. Egal, wie man das sehen möchte. Fakt ist und bleibt doch, dass man als Großstadt-Verein mit Aufstiegsambitionen nicht solche amateurhaften Entscheidungen treffen und Azubi-Trainer einstellen darf, sondern ein ganz anderes Selbstverständnis an den Tag legen muss. Wenn man in der Regio West wirklich ein Top-Verein sein will und sogar aufsteigen möchte, dann muss man auch einen Top-Trainer holen. Anspruch und Entscheidungen driften beim RWE zu weit auseinander. Das passt alle nicht zusammen. Und deshalb steht auch der RWO (trotz deutlich schlechterer Rahmenbedingungen) seit 5 Jahren (super Nachhaltigkeit) vor uns in der Tabelle. In jeder Firma wird das Management früher oder später entlassen, wenn es keine Leistung abliefert. RWE schuldenfrei zu halten, ist nun wirklich keine Top-Leistung. Wirtschaftlich wäre der 1. FC Magdeburg ein Maßstab, sportlich Regensburg oder Würzburg. Nichts davon ist aber beim RWE erfolgt. Da wird mit Top-Gehalt lediglich der Status Quo erhalten, es geht aber seit 5 Jahren nichts voran! Habe fertig!!!
RWE: Giannikis weiß, worauf er sich einlässt
Was soll ich sagen??? Der F I S C H stinkt immer vom Kopf her !!! Und da passt beim RWE der Anspruch "Zusammen hoch 3" nicht zu den Entscheidungen, die getroffen werden. Zitat Lucas: ""Wir waren da auch anfangs ein bisschen skeptisch, aber er hat uns mit seinem Wissen über unsere Mannschaft beeindruckt" Anders gesagt, Lucas hat sich mal wieder durch schöne Analysen seiner Mannschaft einlullen lassen und dann ein gutes Gefühl bekommen, wahrscheinlich wie bei Sven Demandt vor 2 Jahren. Ich wünsche dem neuen Trainer alles Gute und viel Erfolg, aber ich habe aufgrund seines bisherigen Profils starke Bedenken. Mag sein, dass er die Stabilisierung der Mannschaft schafft. Er ist aber kein Aufstiegstrainer. RWE ist quasi der FC Bayern der 4. Liga (wenn man die Gegebenheiten mit der jeweiligen Konkurrenz in der Liga vergleicht). Nur sollte man dann auch so handeln wie der FC Bayern. Dazu müsste der RWE aber den Anspruch haben, nur einen der besten Trainer der 4. Liga einzustellen, und nicht einen bisherigen Azubi ohne Cheftrainer-Erfahrung, ohne Aufstiegs- und Erfolgshistorie. Schöne Worte und tolle Analysen reichen da nicht. Oder wie Arjen Robben gerade eben in der Sportschau sagte: "Ein gutes Gefühl [Herr Lucas] reicht nicht für den Erfolg"!!! Eine sehr unprofessionelle Entscheidung, weil der neue Trainer nicht zum Anspruch "Zusammen hoch 3" passt bzw. diesen Anspruch nicht verkörpern kann. Bayern macht auch keine Co-Trainer zum Cheftrainer. Etwas mehr "Mia san mia"-Selbstverständnis täte auch dem RWE gut!!! Alles sehr schade!!!
RWE: Jetzt offiziell: Der neue Trainer ist da!
Sorry, aber diese gefühlsbasierte Entscheidung war unprofessionell hoch 3!!! Um diese prekäre Situation (Abstiegsgefahr) zu meistern und vor allem auch noch den hohen Zielen ("Zusammen hoch 3"-Aufstieg) gerecht zu werden, hätte man vielleicht den Kauczinski selber holen müssen, aber doch nicht seinen im Seniorenbereich völlig unerfahrenen Azubi. Leute?!!! Die Bayern haben´s doch zeitnah vorgemacht, der RWE sollte es zumindest prinzipiell auf 4-Liga-Niveau nachmachen. Ein Bernd Hollerbach hätte mit seiner Erfolgshistorie (Durchmarsch aus Regio in die 2. Liga) sicher besser zu den hohen Zielen gepasst als ein Azubi-Trainer. Da passt doch der Anspruch und die Marketing-Strategien nicht zu den Entscheidungen!!! Wenn schon Azubi-Niveau, dann holt man doch jemanden, der zumindest schon erste Erfolge als Cheftrainer vorweisen kann, und mittelprächtige Teams schnell nach vorne gebracht hat (wie Tedesco in Aue, dann erst zu Schalke). Hier im Board wurden auch genügend Namen von Nachwuchstalenten genannt, die zur 4. Liga gepasst hätten. Aber ein solches Greenhorn bzgl. Cheftrainer- oder gar Aufstiegserfahrung zu nehmen, ist für mich in dieser Situation völlig unverständlich. Wenn man nach dem erfolglosen Demandt (da hatten Lucas und Co auch ein sehr gutes Gefühl!!!) jetzt erneut einen solchen Fehler bei der Trainerauswahl macht, dann zeigt mir das, dass die Vereinsführung in sportlichen Dingen die falschen Entscheidungskriterien (Gefühle) verwendet und deshalb schlicht überfordert ist. Sehr schade, dass beim RWE immer wieder die gleichen Fehler gemacht werden und der Aufstieg auch im nächsten Jahr nichts mehr wird. Ich kann nur hoffen, dass nach der Giannikis-Entlassung oder dem Abstieg dann auch Doc und Lucas ihren Hut nehmen müssen!!! Unglaublich unprofessionell!!!
RWE: Trainerfrage entschieden! Giannikis übernimmt in Essen
@@@ Testuser 14.10.2017 08:34 Uhr Zitat: Hast du dir wieder deine Meinung zusammen gegooglet oder ist es nur ein weiterer Bashing-Versuch den Verantwortlichen Unfähigkeit vorzuwerfen ? Der neue hat bei uns noch nicht 1 Training absolviert und noch nicht 1 Spiel betreut aber so mancher hier meint schon mal die Vorstufe "Trainer raus" zu zünden. Mit solchen Fans ist der Erfolg nahezu garantiert. --> Lieber Testuser, Danke für Deine konstruktiven Worte. Aber nicht die Fans oder wir hier im Board sind das Problem, sondern die Vereinsführung (siehe DfB-Kommentar --> zumindest die sollten es doch wissen, falls wir Fans das nicht wissen sollten). Und blinden bzw. blöden Gehorsam sollte man von Fans auch nicht verlangen. Bzgl. Trainer: Im Gegensatz zu Dir habe ich mich mit dem Thema "Profil erfolgreicher Trainer" sehr ausgiebig beschäftigt. Bevor Du solche Kommentare schreibst wie "... mal das erste Trainer abwarten", solltest Du Dir vielleicht mal selber 500-1000 Trainer-Profile anschauen, um herauszufinden, welche davon tendenziell erfolgreich sind, und welche eher nicht. Ich unterscheide da mittlerweile immer zwischen Veni-Vedi-Vici- Trainern und Status-Quo Trainern. Und ob ein Azubi-Trainer wirklich zur aktuellen Lage und vor allem zu den ambitionierten Aufstiegsstrategien passt, überlasse ich Deiner Fantasie. Nur der RWE

Börny hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: