| RWE: Das sind drei mögliche Wechsel-Kandidaten |
|---|
|
Aha, neue Spieler sollen finanziell also nur möglich sein, wenn Spieler, die RS nicht so gut findet, den Verein verlassen.
Ärgerlich, dass wir in der Verwaltung mittels einer Luxus-Lösung Gelder aus dem Fenster jagen, bei Investitionen in die Mannschaft aber jeder Cent 10mal umdrehen müssen.
Sorry, aber ich verstehe nicht, warum ein so erfahrener Manager wie Uhlig vom Welling für 5-6 Monate eingearbeitet werden muss. RWE ist doch kein fußballerisches Großunternehmen wie Bayern, Dortmund oder Schalke, sondern leider nur ein Regionalligist. Die werden normalerweise von Ehrenämtlern nebenbei gemanagt (siehe RWO). Da dürften 2-3 Wochen ausreichen. Und von dem eingesparten Welling-Gehalt ließen sich sicher gleich mehrere Top-Spieler holen.
Man muss halt Prioritäten setzen. Glückwunsch, lieber Aufsichtsrat!!!
|
| Aufstiegsregelung: Regionalliga-Reform wird zur Farce |
|
@@@ Der Fürstenberger 06.12.2017 11:10 Uhr
Zitat: "Vorschlag, die Dritte Lige zweigeteilt und keine Probleme mehr."
Dem kann ich nur zustimmen. Eine 3. Liga Nord und eine Süd, wie früher bei der zweiten Bundesliga. Deren Meister steigen direkt in die 2. Bundesliga auf, die beiden Vize spielen Relegation für den dritten Aufsteiger).
Darunter werden 6. Regionalligen eingerichtet, deren Meister alle direkt in die jeweilige 3. Liga aufsteigen. Als 6. Regionalliga könnte man entweder die Nachwuchsteams der Bundesligisten zusammenfassen, um den Traditionsvereinen mehr Chancen zu geben, oder eine Regionalliga Mitte schaffen, um den Vereinen Fahrkosten etc. einzusparen, z.B. müsste Kassel dann nicht mehr nach Freiburg oder Saarbrücken, sondern nur noch in dem Raum Göttingen, Frankfurt oder Erfurt unterwegs sein).
|
| RWE: Schalke-Trainer Tedesco war Giannikis Sitznachbar |
|
Lieber RS-Redaktion,
ich weiß nicht, warum Ihr hier plötzlich so einen Hype um einen Trainer macht, der bisher noch nichts erreicht hat (außer ein paar gewonnene Spiele und einem Rückschlag). Gestern schon die Story über Calhanoglu, heute Sitznachbar von Tedesco, und wat kommt morgen??? Schon mal Hand geschüttelt von Donald Trump oder der Merkel???
Sorry, "auf´n Platz is wat zählt", und sonst garnichts. Wenn Giannikis mal den Aufstieg mit RWE geschafft hat, dann könnt Ihr ihn so hypen, aber jetzt doch noch nicht. Dieses Bemühen um Größe und Erfolgsgeschichten ist lachhaft.
|
| Essens Brauer: "Der Trainer findet die richtigen Worte" |
|
Lieber Testuser, Du kannst meine Posting verdrehen wie Du willst. Deine Kommentare und Beleidigungen zeigen mir nur, dass Du keinen Plan vom Profifußball hast.
Nach den ersten Trainings und nur vier Spielen glaubst Du völlig euphorisiert zu wissen, dass der neue Trainer doch zum RWE passt. Wow !!!
Und Du glaubst auch, mir Absurdität unterstellen zu können, weil der neue Trainer nur einen Vertrag bis Saisonende hat und meine Vorhersage schon deshalb falsch sein müsse. Junge, Junge ?! Was passiert denn bei RWE mit dem Vertrag von Giannikis, wenn er nach all der Abstiegsangst der letzten Wochen bis Saisonende halbwegs erfolgreich arbeitet???
Ich bin da nicht so kurzfristig beeinflussbar wie Du, sondern eher mittelfristig/strategisch aufgestellt. Insofern brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen, dass ich nach zwei verlorenen Spielen gleich den Zeigefinger heben werde.
Wie gesagt, schaun mer mal, was in der Saison 2018/19 oder danach passiert?
|
| Essens Brauer: "Der Trainer findet die richtigen Worte" |
|
Achso Testuser, ... diesen ersten positiven Effekt einer Mannschaft kann man fast immer erleben, insbesondere dann, wenn es zwischen dem alten Trainer und der Mannschaft nicht mehr gepasst hat (siehe aktuell Bayern).
Deshalb aber darauf zu schließen, ob ein Trainer zum Verein passt, ist schon sehr blauäugig (siehe Azubi-Trainer Schubert bei Gladbach als Ersatz für Favre). Alle Top-Trainer haben etwas gemeinsam, und diese Gabe sollte bzw. muss man auch bei Trainern in der Regionalliga suchen.
Schaun mer also mal, ob unser neuer Trainer diese Gabe hat (ich glaube es nicht, würde mich aber wirklich riesig freuen, wenn ich falsch liege). Melde mich spätestens 2019 wieder.
|
| Essens Brauer: "Der Trainer findet die richtigen Worte" |
|
Achje neeee, ... der liebe Testuser mal wieder!
Wenn Du mich schon zitierst, dann bitte richtig und vollständig, nicht aber so verfälschend. Von Zick-Zack-Kurs kann überhaupt keine Rede sein. Ich war aufgrund meiner Analysen und Einschätzungen von Anfang an gegen den neuen Trainer, und zwar nur (!!!) deswegen, weil sein Profil meines Erachtens nicht zur RWE-Zielsetzung passt. Menschlich kommt er sehr sympathisch und authentisch rüber. Mitte Oktober hatte ich lediglich geschrieben:
"Mag sein, dass Giannikis es schafft die Mannschaft kurzfristig zu stabilisieren und Erfolge einzufahren. Aber spätestens in der neuen Saison werden wir dieselbe Tristesse erleben wie unter SD."
Bisher liege ich also ganz richtig. Sollte ich bis 2018/19 oder danach falsch liegen, könnten wir beide uns über den Aufstieg freuen, und Du zusätzlich Deiner Häme freien Lauf lassen. Wäre mir dann aber egal!!!
Ansonsten hat sich seit Oktober ja einiges zum Positiven hin entwickelt. Mannschaft siegt wieder, Doc ist bald weg, Nachfolger vielversprechend. Das alles lässt mich hoffen. Aber wegen 10 Punkten in vier Spielen sollte man jetzt aber nicht gleich ausflippen, lieber Testuser.
|
| Schalke: Eher ablösefreie Spieler als Millionen-Transfers |
|
Wenn bei den talentierteren Spielern die Tendenz steigt ihre Verträge auslaufen zu lassen, dann wird dort auch bald die Gier ansteigen, sich diesen Vorteil für den aufnehmenden Verein auch mit steigenden "Handgeldern" ausgleichen bzw. versilbern zu lassen.
In diesem inflationären Umfeld werden die absoluten Top-Vereine weiterhin Ablösen zahlen können, beim Rest werden zwei Dinge immer wichtiger:
1. Die Auswahl des Trainers (insbesondere seine soziologischen Fähigkeiten), der die Millionarios bei Laune halten können muss und alles aus Ihr rausholen können muss. Daher steigen bei Pep & Konsorten momentan auch die Trainergehälter massiv an.
2. Potentialanalyse bzw. die Fähigkeit zur Einschätzung, ob ein Spieler zum Verein und zum Trainer passt und sich dort auch durchsetzen kann. Top-Kandidaten müsste man dann längerfristige Verträge anbieten, wenn die das überhaupt wollen (siehe Handgeld-Vorteil durch häufige Wechsel).
Leider wächst hier dann auch die Gefahr, dass man sog. "Luschen" zu lange an den Verein bindet und diese dann ihre Verträge absitzen. Wie auch immer man es sehen möchte, das Geschäft wird für die Vereinsführungen in Zukunft nicht leichter.
|
| Essens Brauer: "Der Trainer findet die richtigen Worte" |
|
Wat sind die Kritiker von SD und Doc hier auf dem Board beschimpft worden. Als Schlauschwätzer usw. wurde man betitelt. Der Trainer sei nicht schuld, sondern die Mannschaft, usw. usw. ...
Dabei konnte jeder Laie spätestens nach dem Heimspiel gegen Verl erkennen, dass die Mannschaft deutlich unter Ihren Möglichkeiten spielte, entweder absichtlich (Mannschaft spielt lustlos gegen den Trainer) oder unabsichtlich (Mannschaft ist verunsichert, Trainer erreicht sie nicht mehr, kann keine Impulse mehr setzen, hat sich und seine Methode abgenutzt).
Und jetzt...? Kaum ist ein neuer Trainer da, schon flutscht es wieder. Und dann kommen Kommentare wie ...:
* "... er hat an den richtigen Stellschrauben gedreht"
* "...Man sieht, dass wir den Plan, den der Trainer uns vorgibt, auf dem Platz umsetzen."
* "...Dass Giannikis dabei vor allem die Ansprache und der Kontakt zur Mannschaft wichtig ist"
* „... Er sagt auf jeden Fall die richtigen Worte, sonst hätten wir die letzten Spiele sicher nicht so erfolgreich bestritten. Er macht es gut..."
* "...Er findet bei seinen Worten auf jeden Fall ein gesundes Mittelmaß.“
Scheinbar war all das bei SD nicht mehr gegeben. Die Geschichte wiederholt sich also, ob bei Gladbach jeweils mit Favre, Schubert-Hecking (und vielen anderen Vereinen), oder jetzt auch bei uns. Das hätte man alles professioneller und schneller erkennen können und professioneller korrigieren müssen.
Wie auch immer. Ich glaube nach wie vor nicht daran, dass Giannikis der richtige Trainer für den Aufstieg in die dritte Liga ist.
Letzte Woche beim Interview von Golombek u.a. über die Gespräche mit RWE, war mir sofort klar, dass Doc & Lucas bei der Auswahl des neuen RWE-Trainers mal wieder auf Ihr Bauchgefühl gehört haben, welches in der Vergangenheit nicht unbedingt den sportlichen Erfolg brachte.
Ich will hier nicht auf die Euphorie-Bremse treten, freue mich über jeden Sieg, bleibe aber sehr skeptisch. Schaun mer mal!!!
|
| RWE bestätigt: Das sagt Welling zu seinem Abgang |
|
@@@ RWE-ole 24.10.2017 21:12 Uhr
@Börny: Deine Vereinsaufzählung ist der Hammer.
Danke für das Kompliment, lieber RWE-Ole. Ich bin mir sicher, dass Du in meiner Auflistung selbst bei Heidenheim das Haar in der Suppe finden und herausstellen würdest, um Deinen Busenfreund in Schutz zu nehmen. Bei Offenbach nur auf die Vergangenheit zu schauen ist zu einseitig, denn scheinbar haben sie aus Ihren Fehlern gelernt, jetzt endlich die richtigen Leute geholt (darum ging es ja in meiner Auflistung), und stehen trotz einer erheblich schlechteren finanziellen Lage als beim RWE auf Platz 1. Das sollte man dann vielleicht auch mal erwähnen, wenn man schon etwas gezielt rauspickt und dann kritisiert. So, muss jetzt auf Arbeit!!! Wird ein freudiger Tag!!!
|
| RWE-Hammer: Welling bittet um Vertragsauflösung |
|
Zitate von Welling-Fans:
@@@ RWE-Tom 24.10.2017 14:27 Uhr
Oh Mann! Dann kriegen die Schreihälse ja jetzt ihren Willen.
@@@ Fürhoff 24.10.2017 14:41 Uhr
Na super. Dann haben die Schwachmaten im Netz und auf der West ihren Willen bekommen...
@@@ Eishockeyfreak 24.10.2017 14:46 Uhr
Jetzt haben die Schreihälse ja ihren Willen bekommen
@@@ Freigeist 24.10.2017 15:24 Uhr
Der Mob hat gewonnen.
@@@ frank.rentmeister 24.10.2017 19:24 Uhr
Danke ihr Schreihälse, man oh man.....
@@@ Tanjandi
24.10.2017 19:48 Uhr
Der Pöbel hat gesiegt... Tanjandi
Liebe Welling-Befürworter, wenn Ihr wirklich glaubt, dass ein Herr Welling den Verein um seine Vertragsauflösung bittet, weil ein paar Schreihälse und Nörgler etc. ihn kritisiert haben (in vielen Dingen zurecht), dann seid Ihr ziemlich naiv, ahnungslos oder völlig verblendet.
Etwas mehr Objektivität bei der Beurteilung seiner teuer bezahlten Arbeit wäre da schon angebracht. Was hat er denn für sein Super-Gehalt wirklich Außergewöhnliches geleistet, außer RWE unter optimalen Voraussetzungen in der Liga und schuldenfrei gehalten zu haben???
Top-Leistungen haben für mich die Leute beim RWO erbracht, und nicht Welling. Die diesbzgl. Kritik vom DfB-Präsidenten beim RS-Interview vor ein paar Wochen ging da schon in die richtige Richtung.
"... Nachtigall, ick hör dir trabsen". Die fehlende Effizienz (= wenig aus dem RWE-Potential gemacht zu haben oder die PS einfach nicht auf die Straße bekommen zu haben) pfiffen die fachlich versierten Spatzen doch schon von allen Dächern. Sorry, bei aller Lobhudelei für den Doc (es war ja nicht alles schlecht) muss man da auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Lobenswert finde ich, dass er sich nicht gegen Abfindung hat rausschmeißen lassen, sondern freiwillig gegangen ist.
|
Börny hat noch keine Spielberichte geschrieben