Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Erstmal einen verspäteten Glückwunsch zum Auftaktsieg und das auch noch vor stattlicher Kullisse. 10 Heimsiege in Folge sind schon eine tolle Ausbeute, und werden für den Aufstieg sorgen. Viel Erfolg weiterhin wünscht Euch Grunsch
Schalke 04-Sportlich
[quote=PeleusSohn]Moin, Schalker und Nichtschalker! Gemessen daran, daß Dortmund weder personell noch von der Spielstärke her realistisch als Favorit betrachtet werden konnte, muß sich vor allem die Schalker Truppe harte Kritik gefallen lassen! Zehn erträgliche Anfangsminuten sind nicht nur einfach zu wenig, sondern schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit!!! [b]Herzlichen Dank, ihr Versager!!![/b][/quote] Hallo Peleus und die anderen Forums Schalker, Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen und muss mir noch die Konserve antun, werde danach wohl genauso frustiert wie Du und die anderen sein, aber egal. Vom hören sagen habe ich schon mitbekommen das es ein schlechtes Spiel war. Du führst in Deiner Betrachtung an,das Dortmund personell und von der Spielstärke her nicht als Favorit gehandelt werden konnte. Personell stimme ich Dir zu, aber die Namen auf Schalke sind doch zur Zeit wohl nur Legenden vergangener Tage was das Auftreten der Akteure betrifft. So sehe ich leider den zustand auf Schalke. Spielstärke ? Wan zeigt Eure Mannschaft die denn mal ausser bei Spielen gegen den AC Mailand ? Ne meine lieben Schalker ihr habt zwar namentlich ordentlich aufgerüstet, aber ich sehe da keine Mannschaft schon gar keine mit hoher Spielstärke. Hier liegen Anspruch und Wirklicht leider noch sehr weit auseinander. Das ist die Antwort eines personell und spielerisch angeblich unterlegenen Dortmunders, der einfach keine Angst vor solch einem Schalker Team empfinden kann. Betrifft nur die Mannschaft, nicht die tollen Fans Auf Schalke.
Plattform Borussia Dortmund
Eine äusserst Lobenswerte Geschichte zum Derby :!: Dede und Lincoln: Beim Duell der Freunde gibt es keine Verlierer [2.02.] Am Samstag stehen sie sich zum dritten Mal als Rivalen gegenüber, die beiden Freunde aus gemeinsamen Sandkasten-Zeiten im brasilianischen Mineiro. Immer, wenn der Dortmunder Dede und der Schalker Lincoln aufeinander treffen, geht es nicht nur um drei Punkte. Sondern auch darum, wer ein Essen für die Armen in der Heimat bezahlen muss. Kritik am Freund: Dede (r.) rügt Lincoln für den Versuch, einen Elfmeter zu schinden. Links Torhüter Weidenfeller. "Lincoln ist mein bester Freund beim Fußball. Aber auf dem Platz habe ich keine Freunde", sagt der am 18. April 1978 in der brasilianischen Industriestadt Mineiro geborene Leonardo de Deus Santos. Lincoln ist ein dreiviertel Jahr jünger und war häufig zu Gast bei Dede und seinen fünf Brüdern, wenn das heimische Wohnzimmer zum Fußball-Feld umfunktioniert und der Vater anschließend häufig seinen Beruf als Schreiner ausdehnen musste für Reparaturarbeiten in den eigenen vier Wänden. Vor neun Monaten wetteten die beiden schon einmal auf den Ausgang eines Derbys. Damals ging es darum, dass der Verlierer (Lincoln) ein Heimspiel des Gewinners (Dede) in dessen Stadion (SIGNAL IDUNA PARK) anschauen und dabei die Daumen drücken musste. Derbysieger Dede tröstet Verlierer Lincoln. Und es ging darum, wer den Armen in der Heimat ein Essen ausgibt. "Gott sei dank musste Lincoln bezahlen", sagt Dede und kündigt an: "Ich hoffe wieder auf einen Sieg und darauf, dass Lincoln erneut das Portemonnaie herausholen muss." Die Chancen dafür taxiert er durchaus optimistisch. "Schalke ist zwar Favorit", sagt Dede, "aber im letzten Jahr war Schalke auch Favorit, und trotzdem haben wir gewonnen. Wir fahren mit Selbstvertrauen da hin und versuchen, ein gutes Spiel zu machen." Boris Rupert[/b]
Plattform Borussia Dortmund
[quote=crispys]@ grunsch vielleicht lassen wir euch doch paar Punkte,damit ihr bilanztechnisch wieder ein bisschen näher heranrückt.Wir können es ja uns leisten :lol: :lol: Samstag steigt 127. Pflichtspiel-Derby gegen den BVB Das Bundesligaspiel gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag in der VELTINS-Arena ist das 127. Pflichtspielduell beider Clubs seit 1925. Derzeit liegen die Knappen mit sechs Siegen Vorsprung vorn. Die Derby-Bilanz gegen den BVB aus Schalker Sicht Jahre Spiele S U N Tore div. Pflichtspiele 1925-2001 5 4 0 1 17:8 Gauliga 1936-1944 16 14 1 1 84:11 Oberliga 1947-1963 32 7 10 15 46:63 Bundesliga 1963-2005 67 22 20 25 96:106 DFB-Pokal 1975-2000 6 3 1 2 10:9 Gesamtbilanz 1925-2006 126 50 32 44 252:197 aber ich befürchte ,dass wir am Samstag 7 Siege Vorsprung haben :wink: :lol: :D :!:[/quote] Ausgeschlossen ist das nich , aber eher unwahrscheinlich :wink:
Plattform Borussia Dortmund
[b][1.02.] Mit Beginn der kommenden Saison wechselt Abwehrspieler Martin Amedick ablösefrei von Eintracht Braunschweig zu Borussia Dortmund. Der von mehreren Bundesliga-Klubs umworbene 23-jährige Abwehrspieler unterzeichnete jetzt beim BVB einen Drei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009. Pokalduell in Braunschweig. Martin Amedick (Nr. 6) stemmt sich Jan Koller entgegen. "Für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung", sagte der in Paderborn geborene 1,94 m große und 84 kg schwere Defensiv-Allrounder, der als junger BVB-Fan seinen Stammplatz auf der Südtribüne hatte, nach der Vertragsunterzeichnung. Amedick: "Mir gefällt das neue positive Image der Borussia, ich sehe gute sportliche Perspektiven, hier entwickelt sich eine Mannschaft mit Zukunft." Martin Amedick kommt zum BVB. Martin Amedick begann seine fußballerische Karriere beim SC Delbrück, bevor er über den SC Paderborn und Arminia Bielefeld im Sommer 2004 zu Eintracht Braunschweig kam. Für BVB-Sportdirektor Michael Zorc ist Amedick ein "junger Spieler, der charakterlich hervorragend in unsere Mannschaft passt und die Willensstärke mitbringt, sich bei uns durchzusetzen." [/b]
Plattform Borussia Dortmund
Vertrag mit Hauptsponsor läuft aus: E.ON unterstreicht Verbundenheit mit BVB [1.02.] Borussia Dortmund und der langjährige Hauptsponsor E.ON beenden am 30. Juni 2006 nach Ablauf des Sponsoringvertrages ihre Partnerschaft im besten Einvernehmen. Damit geht nach sechs Jahren eine vertrauensvolle und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zu Ende. Zum Ende der Vertragslaufzeit hat E.ON seine Verbundenheit mit dem BVB noch einmal eindrucksvoll unterstrichen. Mit dem Verzicht auf eine vertraglich vereinbarte Regelung, die Borussia Dortmund zur Zahlung von zwei Millionen Euro verpflichtet, falls die Mannschaft am Ende der laufenden Saison den sechsten Platz in der Bundesligatabelle verfehlen sollte, leistet E.ON einen ganz wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Gesundung des BVB. "Es ist uns hiermit gelungen, die wirtschaftliche Lage des BVB weiter zu stabilisieren. Wir verstehen diesen Verzicht von E.ON aber zugleich auch als ein Zeichen großer Verbundenheit unseres langjährigen Sponsors mit Millionen Fans von Borussia und der fußballbegeisterten Region, in der das Herz dieses Vereins schlägt", sagte Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung des BVB.
Plattform Borussia Dortmund
Hi Ronaldo, was mögen der gute Ulli und Du uns wohl sagen mögen ? Oder sind die Zwielichtigen T-Com Aktien gemeint ?
Plattform Borussia Dortmund
[quote=chico]Würde mich freuen wenn das alles klappt und wir den frei nächste saiosn bei uns sehen würden. Noch ne Frage. Amog ist ja jetzt im Africa Cup rausgeflogen, kommt er jetzt direkt nach dormtund und ist gegen Schalke vielleicht shcon im Kader?[/quote] Er wird wohl nicht im Kader sein wie geminkelt wird, schade eigentlich. Was sagste denn zu dem wohl anstehenden Sponsorenvertrag mit der RAG ? Dortund scheint doch noch interessant zu sein.
OFF-Topic
[quote=martin5578]Wsa sagt Ihr eigentlich zur gewonnenen Wahl der Hamas in Pälastina :?: Erschreckend, solche Assis dort am Pulverfass zu haben, man sollte sie bekämpfen, erst politisch dann falls nötig auch militärisch, Wenn die EU die Gelder streicht, holen die sich halt Geld in Iran oder wo anders.... :roll: Auch der Deutsche, der dort festgehalten wird, wird glaub ich politisch ausgenutzt. Soll angeblich spioniert haben, aber war nur fischen in der Nähe einer angeblichen geheimen Marinebasis.[/quote] Die Sache im Nahen Osten scheint nach dem Hamas Wahlsieg immer explosiver zu werden. Sanktionen sollte man jedoch erstmal auf politischem Wege durchziehen. Deutsche wie z.B. Osthoff sollte man an den Kosten für das Lösegeld beteilligen, ebenso die Firma der beiden Ingineure, die Gefahr ist doch bekannt.
Schalke 04-Sportlich
Gelungener Einstand von Slomka. Glückwunsch zum Sieg auf dem Betzenberg :!:

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: