Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Rund um den MSV
[b]Allen Zebras einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr vom Borsigplatz :!: [/b] Grunsch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[b]Allen Anhängerinnen und Anhänger von ROT WEISS ESSEN einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr :!: Grunsch [/b]
Schalke 04-Sportlich
Tach Zusammen, also ich lese hier Eure Argumentationen schon einige Tage mit Genuss. Zum einen sollten auch die Anhänger des S 04 mal registrieren das halt Mutmassungen über die Situation des eigenen Klubs hier im Forum diskutiert werden, genau wie Ihr es auch bei anderen Klubs in gewissen Situationen macht. Ich persönlich sehe zur Zeit einen Klub deren Manager anscheinend nicht in der Lage ist einen Trainer zuverpflichten der das nötige Format hat das Anspruchsdenken des Klubs zu erfüllen. Dieses ist aber anscheinend ein Problem seit des Abgans von Stevens, denn seit dem kamen sämtliche Trainer auf Schalke schlecht weg, teilweise wurde auch deren Ruf ramponiert. In der jetzigen Situation glaube ich kaum das ein renomierter Fussballlehrer bei den Blauen anheuern wird, weil eigentlich keiner so bekloppt sein wird in ein paar Monaten als Depp dazustehen. Für mich beginnt allerdings das Problem wenn man keinen akzeptablen Coach findet erst richtig, denn gewisse Saisonziele müssen in GE mit Sicherheit eingefahren werden, und ob da am Ende Olli Reck der Richtige ist wage ich arg zubezweifeln. Vielleicht täte ein wenig Selbstkritik dem Verein und den Fans in Bezug auf Rangnick und der jetzigen Situation gerade zum Jahreswechsel gut. [b]Allen Anhängern des S 04 ein Erfolgreiches Jahr 2006 auch wenn das Heimspiel gegen den BVB verloren geht wird Euer Klub seine Ziele schon erreichen :!: [/b]
Plattform Borussia Dortmund
Moin Ronaldo, danke für Info`s über die Situation bei Athletico, ich würde Rosicky sowieso von einem wechsel dorthin abraten. Vielleicht möchte jedoch sein Berater mal wieder ein paar Mäuse mit ihm machen. Ratenzahlung will Dortmund eh nicht wegen der Verpfändung an Sahle.
Plattform Borussia Dortmund
Steven Pienaar kommt - spätestens im Juli 2006 -------------------------------------------------------------------------------- Auf dem Konto stehen nur drei Punkte mehr als kurz vor Weihnachten 2004. Damals wurde alles und jeder in zum Teil scharfer Form in Frage gestellt. "Heute", staunt Hans-Joachim Watzke (46), "entsprechen diese drei Punkte gefühlten zehn". -------------------------------------------------------------------------------- Er habe nach einer Niederlage "noch nie so viele Komplimente" eingeheimst wie diesmal, berichtet Dortmunds Geschäftsführer, "alle reden mit großem Respekt von uns", sogar Karl- Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, reihte sich beim gemeinsamen Mittagessen am Samstag ein. Gleichwohl blieb der Borussia gegen den ewigen Meister nur die Trostplakette. Dem einstigen Rivalen trotz reifer Leistung den Vortritt lassen zu müssen, sei "unheimlich schade", stöhnte Michael Zorc (43), der in der vorigen Woche immerhin einen Erfolg erringen konnte: Steven Pienaar (23, Ajax Amsterdam, Mittelfeld, Vertrag läuft aus) hat sich für Borussia Dortmund und gegen Mitbewerber Manchester City entschieden. Verabredet wurde ein Drei-Jahres-Vertrag, von dem bisher nicht klar ist, wann er rechtswirksam wird. "Im Sommer", verrät Watzke, "kommt er in jedem Fall zu uns." Der Beginn der Zusammenarbeit soll nach Möglichkeit vorgezogen werden, wenn Tomas Rosicky (25) noch im Winter zu Atletico Madrid wechselt. Dazu müsste Sportdirektor Miguel Angel Gil sein bisheriges Angebot (9,5 Millionen Euro) erhöhen. Dortmund fordert 13 Millionen, erhielt aber nach dem ersten Kontakt am Dienstag voriger Woche "keine Meldung mehr von Atletico" (Watzke). Dass noch eine neue, nachgebesserte Offerte kommen wird, soll Rosickys Berater Pavel Paska den BVB-Bossen in Aussicht gestellt haben.
Plattform Borussia Dortmund
BVB-Trainingszentrum feiert Richtfest [16.12.] "Dieser Tag ist für Borussia Dortmund ein Tag der Freude, und er ist auch ein historischer Tag", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke anlässlich des Richtfestes für das neue Trainingszentrum des BVB am 16. Dezember. Nur rund drei Monate nach dem ersten Spatenstich konnte das Richtfest auf dem ehemaligen Flughafengelände in Dortmund-Brackel gefeiert werden. Drei Monate nach dem ersten Spatenstich wurde auf dem zukünftigen BVB-Trainingsgelände das Richtfest gefeiert. Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Bauherrin DSW21 (Dort- munder Stadtwerke), dem BVB und den ausführenden Gewerken und Firmen trug maßgeblich dazu bei. Noch befindet sich das Funktionsgebäude, auf dem die Richtkrone thront, im Rohbau. Doch am 2. April, pünktlich zur Schlüssel- übergabe, soll es fertig eingerichtet sein. Im Untergeschoss des gut 1.700 qm großen Gebäudes sind dann Umkleideräume, Duschbe- reiche und Aufenthaltsräume für Trainer eingerichtet. Räumlichkeiten für Krankengymnasten, Physiothera- peuten und ein Kraftraum sind im Obergeschoss untergebracht. Ein Presseraum sowie eine Hausmeisterwohnung finden in einem separaten Gebäude Platz. Bereits jetzt bespielbar - zumindest theoretisch - ist einer der insgesamt vier Trainingsplätze. Dort wurde schon vor vier Wochen eine Kunstrasendecke aufgebracht. Die anderen drei Plätze erhalten einen Rollrasen, wobei auf dem ersten dieser drei Plätze der Rasen bereits verlegt ist. Mit Flutlicht und Beregnungsanlagen sind alle vier Spielfelder ausgestattet. Zwei Plätze verfügen darüber hinaus über eine Rasenheizung, wozu allein 78 km Heizschlangen verlegt werden mussten. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (mitte) und Michael Zorc (links) waren die BVB-Vertreter beim Richtfest. Vermutlich kann bereits im Januar 2006 das erste Training in Brackel absolviert werden. Neben den BVB-Profis sollen dort auch alle Jugendmannschaften und Amateure trainieren. Auf der Basis einer kalkulierten Nutzungsdauer von 20 Jahren haben die DSW 21 mit dem BVB einen Mietvertrag über 17 Jahre abgeschlossen. Wenn dieser Zeitraum abgelaufen ist, hat der BVB als Mieter die Möglichkeit einer Ankaufoption. Trotz des schlechten Wetters ist es für den BVB ein schöner Tag", sagte Hans-Joachim Watzke, der in Zusammenhang mit dem Richtfest und der Eröffnung des SIGNAL IDUNA PARKS von einem "historischen Wochenende" für Borussia Dortmund sprach. Der Geschäftsführer bedankte sich in seiner Rede bei allen Unternehmen, die bisher zum Gelingen des Trainingszentrums beigetragen haben. Insbesondere hob Watzke die DSW 21 hervor, die im Frühjahr "unternehmerischen Weitblick gezeigt" und somit der Borussia auch "großes Vertrauen entgegen gebracht" habe. Harald Heinze, DSW 21-Chef und Mitglied des BVB-Aufsichtsrats, begründete das Engagement der DSW 21 wie folgt: "Wir wollten dem BVB in einer kritischen Situation helfen." Eine "milde Gabe" hätte es bei den gemeinsamen Verhandlungen jedoch nicht gegeben. "Wir haben einen anständigen Mietvertrag abgeschlossen. Das Trainingsgelände ist konservativ und ordentlich finanziert", so Heinze weiter. Hans-Joachim Watzke war über das Richtfest zudem erfreut, da dadurch eine "unendliche doch noch eine endliche Geschichte" geworden sei. Zur Erinnerung: Bereits vor Jahren war beim BVB über den Bau eines neuen Trainingszentrums diskutiert worden. Nun habe man "den ersten Schritt in eine gute Zukunft getan", so Watzke, der hofft, dass nicht nur die Bundesliga-Mannschaft von diesem Trainingszentrum profitiert, sondern auch die Nachwuchs-Teams. Watzke: "Im Zusammenhang mit dem BVB hat man zuletzt viel über den jungen Profi-Kader gesprochen. Jetzt kann ich sagen, dass das Projekt ´Jugend forscht´ endlich auch das passende ´Forschungszentrum´ bekommen hat." Voraussichtlich Mitte Januar werden die Jugend-Teams das erste Mal ihre Füße auf den bereits fertigen Kunstrasen-Platz setzen. Spätestens bis Mitte Februar - wenn der Roll-Rasenplätze angewachsen ist - sollen dann auch die Bundesliga-Spieler das neue Trainingszentrum einweihen. (js/cb) Watzke über den Signal Iduna Park: "Wir sind dankbar"
Plattform Borussia Dortmund
Die Situation um den angeblichen Rosicky Transfer :!: [b]Dortmund: Sofortige Verpflichtung Pienaars wird forciert - 15.12.2005 11:00 Millionen-Poker um Rosicky -------------------------------------------------------------------------------- Zu verschenken hat Borussia Dortmund nichts. Das erste Angebot von Atletico Madrid lehnte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ab. Jetzt wartet er gespannt auf den nächsten Kontakt. -------------------------------------------------------------------------------- Miguel Angel Gil, Sportdirektor von Atletico Madrid, hat noch Zeit bis kommenden Dienstag. So lang ist das Zeitfenster für eine Verpflichtung des Dortmunder Mittelfeld-Stars Tomas Rosicky (25) geöffnet, "und keinen Tag länger", wie BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (46) betont. Am Dienstag war der von den Spaniern angeschobene Wechsel, der nach Möglichkeit noch in der Winterpause über die Bühne gehen soll, aus dem Stadium bloßer Spekulationen herausgetreten. Gil offerierte dem Bundesligisten einen Betrag, der knapp unter zehn Millionen Euro gelegen haben soll, Watzke lehnte ab. Er wies seinen Gesprächspartner darauf hin, dass Dortmund zu keinem Verkauf des noch bis 2008 gebundenen Tschechen gezwungen sei. "Wir sind wirtschaftlich inzwischen so stabil, dass dieser Transfer für uns kein Muss bedeutet", sagte Watze. Weil sein Klub nach Gläubigervereinbarung und striktem Sparkus wieder auf solidem Fundament steht, begegnet er Gil nicht als Bettler oder Bittsteller; Watzke führt die Verhandlungen auf Augenhöhe. Und konfrontierte ihn knallhart mit einer Forderung, die bei satten 13 Millionen Euro liegen soll. An dieser Summe hat Atletico ebenso zu knabbern wie an den Zahlungsmodalitäten, die dem BVB offenbar vorschweben. Aufgrund von bestehenden Vereinbarungen mit dem Immobilien-Unternehmer Albert Sahle (Greven) kann eine Ratenvereinbarung mit Madrid eigentlich nicht infrage kommen. Diese im internationalen Fußball übliche Verfahrensweise liegt kaum in Sahles Interesse: Er hatte Dr. Gerd Niebaum und Michael Meier, den damals noch amtierenden BVB-Geschäftsführern, im Frühjahr 2004 einen 15-Millionen-Euro-Kredit gewährt. Dieser Kredit wurde mit den Transferrechten für Ewerthon, Christoph Metzelder und Rosicky besichert. Bisher sind Sahle nur Bruchteile des Geldes wieder zugeflossen. Weil schon Real Saragossa die drei Millionen Euro für den im Juli transferierten Ewerthon abstottern darf, wird Sahle jetzt wohl darauf pochen, dass der Erlös im Falle eines Verkaufs von Rosicky weitestgehend seinem Konto gutgeschrieben wird. Dass er sich mit Atletico bereits auf einen Viereinhalbjahres-Vertrag bis 2010 geeinigt habe, wollte Rosicky am Mittwoch nicht bestätigen. Gleichwohl räumte er gegenüber dem kicker ein, dass Madrid für ihn "eine interessante Möglichkeit" sei. Seitdem er vor zehn Jahren seinen damals bei Atletico beschäftigten Bruder Jiri besucht habe, sei der Klub für ihn "immer eine Option" gewesen. "Diese Mannschaft ist viel stärker, als Tabellenplatz zehn im Moment aussagt. Und mit mir würde sie noch besser", behauptet Rosicky. Die These, dass Atletico für ihn nur eine Durchgangsstation auf dem Weg zu Real oder zum FC Barcelona sei, weist er zurück, "daran denke ich nicht." Außer Rosicky soll auch Maniche, defensiver Mittelfeldmann von Dynamo Moskau, kommen. Für ihn will Atletico sieben Millionen hinblättern. Das Geld für beide Transfers aufzutreiben, erfordert hohe Improvisationskunst des klammen Klubs. "Irgendwie", meint kicker-Korrespondent Harald Irnberger, "werden sie das Geld schon auftreiben." Watzke wartet nun auf den nächsten Anruf. Gemeinsam mit Sportdirektor Michael Zorc forciert er gleichzeitig die sofortige Verpflichtung des Südafrikaners Steven Pienaar (23, Ajax Amsterdam). Er soll Rosickys Planstelle erhalten. Thomas Hennecke [/b]
Plattform Borussia Dortmund
[quote=totti1907]Hallo Grunsch ich habe da mal eine Frage.. Liegen die Transferrechte von Rosicky überhaupt beim BVB? Oder wurden diese in der Ära Niebaum nicht auch verpfändet?? Wenn ja hättet Ihr ja nicht wirklich was von den Transfer...[/quote] Hallo Totti, natürlich sind die Transferrechte für Rosicky verpfändet, und zwar an den Unternehmer Sahle aus Greven. Es handelt sich nach meinem Wissen um einen Betrag von ca.15 Millionen Euro. Die Werte folgender Spieler wurden für den genannten Kreditbetrag den Sahle dem BVB gab verpfändet : Rosicky , Ewerthon und wahrscheinlich auch Metzelder, sodas eigentlich Sahle die Transferrechte besitzt. Wie sich die Partaien einigen werden wird man bei einem Wechsel erfahren. Ja Niebaum hat in dieser Hinsicht nichts ausgelassen.
Plattform Borussia Dortmund
Moin Ronaldo, also ich frage mich was Rosicky eigentlich bei Athletico will, aber das habe ich mich bei Ewerthon`s Wechsel zu Saragossa auch schon gefragt. Wenn Rosicky wirklich große Ambitionen hätte würde er zu einem wirklichen Topclub gehen. Keine Sorge für Ailton wird wohl nichts von der angeblichen Ablöse ausgegeben.
Plattform Borussia Dortmund
[quote=totti1907]Hallo Grunsch, das klingt jetzt etwas böse,aber ich hätte nichts dagegen nächstes Jahr das Westfalenstadion mit unseren Roten Götter zu rocken 8) :wink: Mal im Ernst wem habt Ihr den als Ersatz im Visier??[/quote] Moin Totti, was ist denn böse daran? Wenn es wirklich so kommen und der BVB absteigen würde, würden halt im nächsten Jahr im Göttertempel zwei Revierrivalen vor vollem Haus kicken. 8) Zum Ersatz für Rosicky ist bis jetzt nur der Südafrikaner Pinaar von Ajax im Gespräch zumindest was die Lage jetzt betrifft.

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: