Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Plattform Borussia Dortmund
Hallo Martin Hallo Totti, ich persönlich lehne einen Transfer von Rosicky auch zur Pause nicht mehr ab, allerdings muss da ein ersatz verpflichtet werden da wir sonst in der kommenden Saison in der 2.Liga falls wir dafür die Lizenz bekommen gegen RWE antreten müssen. Ich denke auch das Rosicky mit seiner gelb-roten Karte die Borussen Messe in Frankfurt schon zuende gelesen hat.
Schalke 04-Sportlich
Am besten wäre es wenn Assauer sich auf die Bank setzt, die Lizenz hat er ja. Bei Misserfolg könnte man den Mann dann entlassen bevor er Schalke an die Wand fährt. :wink:
Plattform Borussia Dortmund
[quote=Willi Niederrheiner] Ach, jetzt hätte ich meine Frage an die BVB- Experten fast vergessen. Wieviel Euros sind denn durch Saran in die Dortmunder Kasse geflossen? BwG[/quote] Tach Willi, der Vogel hatte seiner Zeit ein Aktienpaket gekauft, das er schon längst wieder abgestossen hat. Das hat der kaup übernommen, Wert glaube ich 5 Millionen. Da können sich die Lauterer und Herthaner ja bald auf viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Gesülze und weeeeeeeeeeeeeeeeeenig Geld einrichten.
Schalke 04-Sportlich
Moin Peleus, Respektvolles Verhalten in dem Fall von Rangnick, setzt respektvollen Umgang der Vorgesetzten mit dem Trainer, in dem Fall des Schalker Managments voraus. Für mich verdient Rangnick eine gewisse Hochachtung weil es sich nicht wie andere Trainer von einem Herrn Assauer zum Affen hat machen lassen. Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Erneut ein 0:2 Niederlage, und am kommenden wochenende kommen die Bayern nach Dortmund. Ich habe heute eine völligst indipunierte Innenverteidigung gesehen die meistens einen Schritt zu spät war. Das die Niederlage im Rahmen blieb kann man Roman Weidenfeller zuschreiben, der in dieser Form durchaus noch eine WM Chance haben dürfte. Ein weiterer Schwachpunkt war das auslassen der Torchancen, die wieder einmal wenn auch in geringerer Zahl verschwnderisch ausgelassen wurden. So kann das nicht weiter gehen, sonst verschwindet man früh ins Mittelmaß. Alles in allem kann man nur auf Verstärkungen im Winter hoffen um den in meinen Augen beginnenden freien Fall zu verhindern.
Plattform Borussia Dortmund
0:2 in Frankfurt: Copado und Amanatidis treffen [10.12.] Borussia Dortmund droht gegen Ende der Hinrunde den Anschluss an die UEFA-Cup-Plätze zu verlieren. Vor 47.800 Zuschauern verlor der BVB bei der Frankfurter Eintracht nicht nur das Spiel mit 0:2 (0:1), sondern auch Tomas Rosicky. Der Tscheche musste in der 72. Minute mit Gelb-Rot vom Platz und ist am kommenden Wochenende gegen den FC Bayern München gesperrt. Francisco Copado sorgte bereits nach neun Minuten für einen Blitzstart der Hessen, nachdem Benjamin Köhler quer gelegt hatte. Den zweiten Treffer für die Frankfurter erzielte Ioannis Amanatidis in der 84. Minute auf Vorlage von Alexander Meier, der wieder einmal Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Eintracht gewesen ist. Beim BVB waren Roman Weidenfeller und David Odonkor die besten Akteure. Ausgangslage: Der Tabellen-14. empfing den Achten. Der BVB hatte gegen Frankfurt nur eins der letzten zehn Spiele verloren und reiste mit der Empfehlung nach Hessen, auswärts in der Hinrunde immer mindestens ein Tor erzielt und nur bei Werder Bremen, Bayer Leverkusen verloren zu haben. Frankfurt gegen Dortmund war zudem das Duell der beiden fairsten Mannschaften der Bundesliga (20:21 Gelbe Karten). David Odonkor - hier im Laufduell mit Benjamin Köhler - vergab in der 11. und 51. Minute die besten Torchancen für den BVB. Personalien: Bert van Marwijk muste auf Wörns, Brzenska, Dede, Gentenaar, Koller, Tyrala, van der Gun, Ricken verzichten. Sebastian Kehl war nach überstandenen Magenproblemen wieder dabei, spielte aber mit einer Schiene am linken Arm. Eintracht-Coach Friedhelm Funkel, der seinen 52. Geburtstag feierte, fehlten Ochs, Preuß, Schur und Reinhard. Taktik: Die Eintracht überraschte mit dem gelernten Stürmer Du-Ri Cha als rechter Außenverteidiger in der Viererkette. Im Mittelfeld gab Funkel die Vorgabe, vor allem über die linke Angriffsseite Druck zu machen. Der ohnehin offensiv ausgerichtete Meier beschäftigte dort gemeinsam mit Köhler Dortmunds Degen. Der BVB trat wie gewohnt in der 4-3-3-Grundordnung auf. Spielverlauf: Ersatz-Kapitän Sebastian Kehl nahm sein Team vor dem Anpfiff in die Pflicht: "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht wie gegen Hannover ein frühes Gegentor kassieren und dann einem Rückstand hinterherlaufen." Doch genau das, wovor Kehl gewarnt hatte, traf ein. Die Eintracht begann stürmisch und erzielte nach neun Minuten die Führung durch Francisco Copado. Für die Frankfurter, die Amanatidis schon nach zwei Minuten mit 1:0 in Front hätte bringen können, war es bereits der sechste Torerfolg in den ersten neun Minuten - ein Spitzenwert. Nuri Sahin und Frankfurts Alexander Meier. Der BVB wirkte in der Defensive desorientiert und hatte vor allem auf der rechten Abwehrseite Probleme. Während die Eintracht meist in Personen von Spycher, Meier und Köhler über links kam, war auf rechts nur wenig Betrieb. Lediglich bei einigen Vorstößen von Cha war Vorsicht geboten. Die Borussia stand jedoch nicht nur in der Verteidigung vor Problemen, sondern ließ erneut im Angriff Durchschlagskraft vermissen. Die einzige nennenswerte Torchance vergab Odonkor (11.). Die restlichen Offensivbemühungen wirkten meist zu planlos und zu durchsichtig für den Gegner. Nach dem Wechel wirkte der BVB etwas geordneter, wurde von den Frankfurtern aber auch nicht mehr so stark unter Druck gesetzt. Odonkor (51.) und Smolarek (58.) vergaben sogar zwei hochkarätige Möglichkeiten zum Ausgleich. Zählbares sollte bei allen Angriffsbemühungen jedoch nicht herausspringen. Nach 72 Minuten erwies Rosicky der Mannschaft einen Bärendienst, als er einen Frankfurter schubste und mit Gelb-Rot vom Platz musste. Die Eintracht, bei denen Alexander Meier (52., 68.) bereits das 2:0 vergeben hatte, erhöhte gegen zehn Dortmunder in der Schlussphase noch einmal die Schlagzahl. Kringe (80.) und Weidenfeller (82., 86.) konnten den BVB vor weiteren Gegentoren bewahren. Gegen Amanatidis´ Kopfball (84.) waren sie jedoch machtlos. Alexander Meier hatte die Vorarbeit geleistet. Ausblick: Am kommenden Samstag empfängt der BVB den FC Bayern München im SIGNAL IDUNA PARK. Das letzte Pflichtspiel des Kalenderjahres ist bereits ausverkauft.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich denke mit dem Punkt kann man gut leben. Es sieht alles wesentlich besser aus als vor einiger Zeit, und das Team scheint auf einem guten Weg zu sein.
Schalke 04-Sportlich
Am besten wäre es Ihr jagt den Schauspieler weg und bemüht Euch dann ernsthaft um Hitzfeld, das der ein Großer ist hat er mehrfach bewiesen. Daum und Hiddink wären auch Topleute, und Daum käme vielleicht wenn endlich der Zigarrenqualm verschwunden wäre.
Plattform Borussia Dortmund
Hallo Chico, ich denke mal wenn es wirklich zu einem Wechsel kommt wird man Rosicks nicht verschenken. Es wäre mir aber schleierhaft wenn man Rosicky schon im Winter verkaufen würde, anstatt dieses im Sommer zutun, in der Hoffnung das er eine starke WM spielt, und die Ablöse dann vielleicht noch lukrativer wäre. Chico Du weisst sicher selbste das Wechselgerüchte zu Tomas Rosickt stets im Sommer oder im Winter immer neue Nahrung erhalten, von daher halte ich es auch nur für ein Gerücht. Was sollte der auch bei Athletico Madrid, das ist doch nur der Abklatsch der wirklich großen spanischen Vereine.
Schalke 04-Sportlich
Respekt Herr Rangnick ! Endlich mal geht ein Trainer den richtigen Weg und das gerade aus ! Bevor sich das ganze Theater weiter zu einer Posse entwickelt zieht Ralf Rangnick die Notbremese. Tja die heile Welt auf Schalke scheint doch nicht so heil zusein, da übernimmt ein Trainer die Mannschaft die in den letzten Jahren stetig verändert wurde, führt das Team zur Vizemeisterschaft und in das Pokalfinale, erreicht bei den C.L. Spielen mit nur einer Niederlage ein eigentlich komfortables Ergebnis, bleibt im Rennen um die C.L. Ränge in der Bundesliga auf Höhe. Bei der Vertragsverlängerung machen die Verantwortlichen einen Eiertanz anstatt mit einem fähigen Trainer den Vertrag zuverlängern. Ja das Patriarchenvolk auf Schalke hat in meinen Augen wieder den falschen Weg eingeschlagen, man kann keine Titel kaufen, man muss sie sich erarbeiten, doch es funktioniert nicht wenn man fähige Leute wie Rangnick nicht halten will, weil dann vielleicht Leute die sich gerne im Rampenlicht zeigen gegenüber einem eventuell erfolgreichen Trainer verblasen. Schade Schalker Anhänger, genau das war der falsche Weg des grossen Rudi Assauers, aber Euch ist die Vorgehensweise Auf Schalke ja schon seit vielen Jahren bekannt.

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: