| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
Michael Zorc bleibt an Bord des BVB
Bleibt noch bis 2008 beim BVB: Sportmanager Michael Zorc.
--------------------------------------------------------------------------------
>> großes Bild Dortmund - Michael Zorc wird die zehn Jahre als Sportdirektor von Borussia Dortmund vollmachen. Der 43-Jährige, inzwischen seit siebeneinhalb Jahren im Amt, einigte sich mit der Geschäftsführung des BVB auf eine Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2008.
"In den kommenden zweieinhalb Jahren", sagte Zorc im Trainingslager an der türkischen Riviera, "wollen wir dafür sorgen, dass der BVB an Mittwoch- oder Donnerstag-Abenden wieder Fußball spielt. Wir müssen zurück ins internationale Geschäft!"
Zu diesem Zweck bemüht sich der Sportdirektor um eine qualitative Aufrüstung des Kaders, von dem Innenverteidiger Christian Wörns behauptet, "dass seine Altersstruktur nicht stimmt". Zorc pflichtet dem Routinier bei: "Wir werden sukzessive eigene Talente integrieren." Die allerdings sollen im Training von absoluten Top-Spielern lernen. "Was wir nicht mehr wollen", betont BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, "sind teure Profis für sehr viel Geld."
Die Vergangenheit dient da als mahnendes Beispiel...
Gegenwärtig buhlt die Borussia um den niederländischen Nationalspieler Nigel de Jong (Ajax Amsterdam/Mittelfeld) und den Schweizer Alexander Frei (Stade Rennes/Sturm). Als nahezu perfekt gelten die Verpflichtungen von Steven Pienaar (Ajax Amsterdam/Mittelfeld) und Martin Amedick (Eintracht Braunschweig/Abwehr).
"Die genannten Namen sind nicht ganz falsch. Wenn sich das alles realisieren ließe, sähe ich auf dem Transfermarkt keinen Handlungsbedarf mehr", sagte Watzke, der glaubt, dass die Gläubiger einer Aufrüstung zustimmen werden: "Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen. Die Gläubiger wissen, dass sie im Fall des Erfolges schneller an ihr Geld kommen als im Misserfolgsfall. Und sie wissen auch, dass wir alles behutsam und mit Augenmaß machen."
Erfolgs-Komponente
Von Zorc erwartet Watzke Führungsqualitäten. "Und eine ungeheure Belastbarkeit, denn bei uns verteilt sich inzwischen sehr viel Arbeit auf sehr wenige Schultern." Unter anderem wurden Planstellen im Scouting-Segment gestrichen. Weshalb Zorc und der Trainerstab zunehmend selbst in Europas Stadien reisen.
Das alte Gehalt des Sportdirektors ist übrigens auch das neue: Neben einem Fixum erhält Zorc, dessen Salär zuletzt mehrmals reduziert worden war, auch eine erfolgsabhängige Vergütung.
Der erste Test im Rahmen des Efes-Cups ging für Borussia Dortmund daneben. Der BVB verlor im Halbfinale gegen Traditionsklub Galatasary Istanbul mit 3:5 (0:2). Einziger Gewinner bei diesem defensiven Desaster war der Italiener Salvatore Gambino. Der Buckley-Ersatz erzielte alle drei BVB-Treffer. Im Spiel um Platz 3 unterlagen die Dortmunder am Sonntag Werder Bremen mit 0:1.
www.westline.de
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
0:1 gegen Bremen - lächerlicher Elfer
bringt Werder auf die Siegerstraße
[8.01.] Borussia Dortmund hat auch die zweite und bereits letzte Partie während des Trainingslagers in der Türkei verloren. Im Spiel um Platz drei beim Efes-Cup in Antalya unterlag der BVB trotz ansprechender Leistung gegen Werder Bremen mit 0:1 (0:0).
Riesenchance für Gambino in der 16. Minute, doch Wiese bekommt den rechten Arm noch hoch.
Ohne die verletzten Smolarek (muskuläre Probleme), Kruska (Schienbeinprellung) sowie Amoah (Innenbanddehnung im Knie) und ohne Weidenfeller, dafür mit Akgün im Angriff und Gentenaar im Tor, ging die "erste Hälfte" der ersten Hälfte klar an den BVB, der früh störte und trotz des zweiten Spiels binnen 24 Stunden agiler wirkte als der Gegner aus Bremen, der das Spiel gemächlich anging.
Nach einem Patzer von Werder-Keeper Wiese war Metzelder am Fünfmeter-Eck ob des unerwarteten Geschenks zu überrascht (10.), deutlicher war da schon die Möglichkeit für Gambino, der nach Sahins Pass frei vor dem Bremer Tor auftauchte, aber den Lupfer nicht an Wiese vorbei brachte (16.). Gegen Galatasaray hatte er gestern exakt die gleiche Situation noch zum Torerfolg nutzen können. Weiter ging es Richtung Bremer Tor: Odonkor legte Akgün auf, doch dessen Schuss aus neun Metern prallte gegen Wieses Wade (21.). Mitte des ersten Durchgangs wurde Bremen stärker, gestaltete das Geschehen nun ausgeglichen und kam zu einer ganz dicken Chance, als Valdez nach einem Abpraller den Pfosten traf (27.).
Mehmet Akgün - hier u.a. gegen den früheren Borussen Torsten Frings - kam im Angriff für den verletzten Smolarek zum Zug.
Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts besaßen die Borussen zwei gute Möglichkeiten: Kringe war schon vorbei an Wiese, wusste aus spitzer werdendem Winkel mit der Gelegenheit aber nur wenig anzufangen (50.). Sahin legte Akgün auf, doch ein Bremer Abwehrbein verhinderte die mögliche Führung (59.). Auf der anderen Seite rettete der eingewechselte Saka gegen Klasnic auf der Linie (53.), Valdez zwang Gentenaar zu einer Glanztat (62.).
Wie schon am Samstag gab es nach gut einer Stunde einen Witz-Elfmeter: Bremer wie Dortmunder schoben im Strafraum, Degen fiel - und der Schiedsrichter gab Strafstoß für Bremen. Jensen verwandelte sicher (63.). Der Rückstand war unglücklich, aber nach vorne lief auch nur noch wenig zusammen. Die Spitzen rannten sich bei allem Eifer stets fest. Erfreulich: Dede feierte 20 Minuten vor Schluss sein Comeback. Der Brasilianer kam für Degen in die Mannschaft, Kringe rückte auf die rechte Verteidiger-Position und hatte zehn Minuten vor Schluss noch eine gute Szene nach vorne. Doch das 1:1 gelang den im Angriff insgesamt zu harmlosen Borussen nicht. Stattdessen verzeichnete Valdez einen zweiten Alu-Treffer, rettete Gentenaar gegen den Bremer (89.).
BVB: Gentenaar - Degen (71. Dede), Wörns, Metzelder (57. Brzenska), Kringe - Kehl - Rosicky, Sahin - Odonkor, Akgün, Gambino (46. Saka)..
Boris Rupert
|
| Rund um den MSV |
|
[quote=kaesekrokette]Ab sofort kommt Mohamadou Idrissou von Hannover 96 zum MSV.
Ein typischer Konterstürmer. Das wird schwer für Kurth und Ahanfouf.[/quote]
Hoffentlich erzielt er als Konterspezialist auch die nötigen Treffer, das wird auch entscheidend für den Klassenerhalt sein.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
3:5 gegen Galatasaray - drei Mal Gambino -
BVB im Spiel um Platz drei gegen Bremen
[7.01.] Fehlstart für Borussia Dortmund ins Fußball-Jahr 2006: Wie schon im Vorjahr - damals allerdings nach Elfmeterschießen - verlor der BVB das erste Spiel um den Efes-Pilsen-Cup in Antalya gegen den türkischen Renommier-Klub Galatasaray Istanbul mit 3:5 (0:2). Alle drei Treffer für die Schwarzgelben erzielte Salvatore Gambino.
Florian Kringe spielte wieder auf der linken Seite der Viererkette.
Beide Mannschaften boten den Zuschauern eine unterhaltsame Partie mit vielen Torszenen. Bereits in den Anfangssekunden verpasste zunächst Gambino Smolareks Hereingabe (2.), kurz darauf schoss Wörns knapp am Tor vorbei (3.).
Die Borussen, die ohne Dede (Trainingsrückstand) und Neuzugang Amoah (Innenbanddehnung im Knie) antraten, waren sehr engagiert, leisteten sich nach einer harten Trainingseinheit am Samstag Vormittag aber in der Folge zahlreiche Fehlpässe im Aufbau. Dennoch gab es weiterhin Chancen: Gambino setzte sich am linken Flügel durch, passte auf Smolarek, der im Strafraum weiterleitete auf Sahin. Doch der Türke konnte den Ball in seinem "Heimspiel" in Antalya nicht im Tor von Galatasaray unterbringen (19.). Kurz darauf tauchte Sahin am rechten Flügel auf, Gambino stand am Elfmeterpunkt frei, doch ein türkisches Abwehrbein unterband diese mögliche Einschusschance (21.).
Gambino war auch an einer weiteren Großchance in der ersten Halbzeit beteiligt, als er Kringes Flanke haarscharf am Istanbuler Tor vorbei bugsierte. Die Türken hatten bis dahin nur eine Großchance zu verzeichnen, gingen aber bis zum Halbzeitpfiff klar mit 2:0 in Führung. Zunächst kam Tomas zwischen Degen und Kehl frei zum Kopfball (36.), sieben Minuten später hieß es 2:0, nachdem Kringe einen Zweikampf an der Strafraumkante verloren hatte. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel sorgte ein "Witz-Elfmeter" (Metzelder hatte Necati nicht behindert) für das 3:0, für das der vermeintlich "Gefoulte" selbst sorgte (50.).
Nuri Sahin wurde nach einer Stunde gegen Marc-André Kruska ausgetauscht.
Die Borussen aber zeigten Moral: Smolarek zwang Galatasarays Keeper nach einer Sahin-Ecke zu einer Glanzparade (51.), zwei Minuten später lupfte Gambino das Leder zum 1:3 über die Linie. Rosicky und Sahin hatten den Treffer eingefädelt. Auch den neuerlichen Drei-Tore-Rückstand (Necati mit einem Flachschuss, 57.) steckten die Schwarzgelben weg und verkürzten innerhalb von 60 Sekunden auf 3:4. Beide Treffer fielen nach dem selben Strickmuster: Flanke Odonkor, Kopfball Gambino - Tor (70./71.).
Die Hoffnungen, ein Elfmeterschießen zu erreichen, erfüllten sich jedoch nicht. Sas schloss einen Konter in der 79. Minute mit dem 5:3 für Galatasaray ab, als die BVB-Abwehr vergeblich auf Abseits gespielt hatte. Im Spiel um Platz drei trifft Borussia morgen Abend (19 Uhr MEZ) auf Werder Bremen, das am Freitag Besiktas Istanbul mit 2:3 unterlag.
BVB: Weidenfeller - Degen, Wörns, Metzelder, Kringe - Kehl - Rosicky, Sahin (61. Kruska) - Odonkor, Smolarek, Gambino.
Boris Rupert
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Die Verlängerung des Vertrages von Sebastian Kehl war auf jeden Fall wichtig für die anstehende Zukunft am Borsigplatz. Mit einem der zukünftigen Leitwölfe im Team wurde um zwei Jahre verlängert, was den jungen Leuten auch die nötige Sicherheit für die nächste Zeit geben wird.
Mit Amedick und Pinaar kommen dann im Sommer noch zwei gute Fussballer jüngeren Jahrgangs hinzu was sich positiv auswirken wird. Sicherlich auch eine reizvolle Aufgabe für Bert van Marwijk die durch die eventuelle vVerpflichtung von de Jonk und eines Stürmers noch mehr an Qualität gewinnen könnte.
Es sieht nach einem guten Jahr 2006 bei der Borussia aus.
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
[quote=Goal-Getta]Müller hob hervor, nur mit einem einzigen weiteren Trainer verhandelt zu haben. Den Namen nannte er nicht. "Er hat uns gesagt, er wolle erst im Sommer wieder arbeiten", sagte Müller.
Wie ich finde, ein weiteres Indiz, dass Slomka nur eine Übergangslösung ist. Also n halbes Jahr Slomka, dann Hitzfeld - oder wie?! :twisted: :roll:[/quote]
Könnte auch der Rote Baron Sammer sein, den der will bis zum Sommer hospitieren. :wink:
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Kehl verlängert Vertrag beim BVB:
"Sehe hier eine sehr gute Perspektive!"
[4.01.] Verspäteter Silvester-Böller an der Strobelallee. Das Fußball-Jahr 2006 begann für Borussia Dortmund mit einem Paukenschlag: Mit Sebastian Kehl hat einer der wichtigsten Akteure im Kader seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2008 verlängert. "Ich freue mich, und ich denke, den richtigen Schritt getan zu haben", erklärte der Mittelfeldspieler, der seit Januar 2002 das BVB-Trikot trägt.
"Es hat etwas länger gedauert, weil ich mir ein paar Gedanken machen musste", sagte Sebastian Kehl, der sich für zwei weitere Jahre beim BVB entschieden hat.
Die Nachricht löste zum Trainingsauftakt der Borussen große Freude bei den Mitspielern und spürbare Erleichterung bei den Verantwortlichen aus, wobei Trainer Bert van Marwijk über seinen "wichtigen Spieler" sagte: "Ich bin froh, aber nicht überrascht, denn ich hatte immer das Gefühl, dass er bleibt."
"Wir freuen uns sehr über die Zusage, denn Sebastian ist ein wesentlicher Bestandteil der Mannschaft", erklärte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und fügte hinzu: "Er hat eine tolle Entwicklung genommen und kann die jungen Spieler im Kader führen und begeistern. Ihm ging es bei den Verhandlungen in erster Linie um die Perspektiven der Mannschaft."
Auch Sportdirektor Michael Zorc nannte Kehl einen "Führungsspieler" und sagte über dessen Vertragsverlängerung: "Sie unterstreicht, dass bei ihm der Glaube da ist, hier mittelfristig etwas aufbauen zu können." Kehl bestätigte diese Einschätzung und erklärte: "Ich bin zuversichtlich, dass wir noch in dieser Saison etwas nach vorne kommen und in den nächsten Jahren wieder den internationalen Wettbewerb erreichen."
Der Trainer und sein verlängerter Arm auf dem Spielfeld: Van Marwijk und Kehl.
Der 25-Jährige entschied sich gegen lukrative Offerten aus dem Ausland und für sein Herz. Er sprach von einem "emotionalen Faktor" und betonte: "Ich gehöre hier her. Ich identifiziere mich stark mit dem Verein und mit den Fans", die beim Auswärtsspiel in Frankfurt ihre Wertschätzung für den defensiven Mittelfeldspieler in einem Spruchband unterstrichen hatten, auf dem stand: "Sebastian bitte bleib und unterschreib."
"Hätte ich nicht die Hoffnung, dass es hier nach oben geht, hätte ich auch nicht unterschrieben", erklärte der Spieler, der von seinen 153 Bundesligaeinsätzen 113 für den BVB bestritt und für seinen Klub bislang sieben Tore erzielte: "Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mir gezeigt, dass hier etwas geschaffen wird. Und ich möchte mithelfen, bei Borussia Dortmund etwas zu bewegen."
In einer "nicht so einfachen Phase", so Zorc, sei es gelungen, "die Mannschaft weitgehend zusammen zu halten." Mit den Leistungsträgern Weidenfeller, Wörns, Metzelder, Dede, Kehl, Kringe und Ricken wurden die Verträge bereits verlängert (Rosickys Kontrakt läuft noch bis 2008), die Talente Odonkor, Sahin und Kruska langfristig an den BVB gebunden.
Boris Rupert
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin Zusammen,
Im ganz grossen Sinne ist es eigentlich fast völligst egal wer da Trainer Auf Schalke wird :!: Die Antwort darauf kann eigentlich nur sein das dieser neue Trainer das alleinige Sagen im sportlichen Berreich hat und nicht mehr oder wniger.
Wenn diese ganze Posse auch um Assauer nicht bald aus der Welt geschafft wird sehe ich Schwierigkeiten auf das Gesamtbild des Klubs zukommen, und dann mein lieber Peleus werden die Probleme die jetzt anscheinend noch nicht da sind für jeden sichtbar werden.
Schwarzgelbe Grüss
Grunsch
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Moin Ronaldo,
es ist fast in jedem Jahr das selbe Getöse um Rosicky. :wink:
Die Modalitäten sollen ja laut BVB Angaben so sein das Athletico ca. 13 Millionen Ablöse zahlen soll und das eine Ratenzahlung abgelehnt wird.
Der Grund hierfür ist wohl die Verpfändung der Transferrechte an den Grevener Unternehmer Sahle. Ich glaube fix wäre der Transfer erst wenn die Tinte auf dem Vertrag mit Athletico getrocknet ist.
Im übrigen frage ich mich immer noch was Rosicky bei Athletico will :!:
Gruß
Grunsch
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Mittwoch Trainingsauftakt bei Borussia Dortmund
[2.01.] Nach genau 14 Tagen Weihnachtsurlaub bittet Trainer Bert van Marwijk am Mittwoch zur ersten Trainingseinheit des Fußball-Jahres 2006. Die Spieler hatten individuelle Trainingsprogramme über die Festtage geschnürt bekommen, um möglichst viel an körperlicher Fitness zu konservieren.
Die Rückrundenvorbereitung findet erneut in Kemer statt. Im vergangenen Jahr trainierten die Borussen bei knapp 20 Grad.
Am Mittwoch und Donnerstag stehen um jeweils 10 und 15 Uhr zwei Trainingseinheiten auf dem Plan. Am Freitag fliegt die Mannschaft im Morgengrauen von Düsseldorf aus nach Antalya und reist von dort wie schon im Vorjahr weiter nach Kemer, wo sie ein einwöchiges Trainingslager bezieht. Grundsätzlich lässt van Marwijk zwei Mal am Tag trainieren - Ausnahmen gibt es an Spieltagen mit nur einer Einheit.
Das Logo aus dem Vorjahr.
Bereits am Samstag trifft der BVB im Efes Pilsen Cup auf Galatasaray Istanbul. Die Partie wird um 18 Uhr MEZ angepfiffen und ist ebenso live bei Eurosport zu sehen wie das Spiel um Platz drei am Sonntag bzw. das Finale am Montag, 9. Januar. Im zweiten Spiel trifft der BVB entweder auf Besiktas Istanbul oder auf Werder Bremen.
Nach der Rückkehr aus der Türkei treten die Borussen am Sonntag, 15. Januar zu einem "Blitzturnier" im Bochumer Ruhrstadion an. Gegner sind Gastgeber VfL Bochum sowie Ligakonkurrent FC Schalke 04. Für das Wochenende vor dem Rückrundenstart wird noch ein Testgegner gesucht. (br)
|


TuS 05 Sinsen - DJK Eintracht Coesfeld 3 : 0 (2012-09-02 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - Delbrücker SC 3 : 3 (2012-08-19 15:00:00)
Eintracht Ahaus - TSV Marl-Hüls 0 : 1 (2012-05-25 20:00:00)
TuS Dornberg - VfB Hüls 0 : 1 (2012-04-22 15:00:00)
SV Burgsteinfurt - TSV Marl-Hüls 0 : 2 (2012-03-25 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - BSV Roxel 1 : 3 (2012-03-18 15:00:00)
SC Hassel - TSV Marl-Hüls 5 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
TuS 05 Sinsen - SF Stuckenbusch 3 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
FC Marl 2011 - BVH Dorsten 2 : 3 (2011-12-04 14:30:00)
SV Fortuna Herne - FC 96 Recklinghausen 0 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
SV Hochlar 28 - SV Rot Weiß Deuten 0 : 1 (2011-12-04 14:30:00)
Mengede 08/20 - VfB Waltrop 2 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
Hombrucher SV - Teut. SuS Waltrop 4 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
TuS Haltern - DJK Eintracht Coesfeld 1 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
TSV Marl-Hüls - TuS Haltern 1 : 4 (2011-11-27 14:30:00)
SF Stuckenbusch - FC Marl 2011 7 : 1 (2011-11-27 14:30:00)
YEG Hassel - TuS 05 Sinsen 0 : 4 (2011-11-27 14:30:00)
Grün-Weiß Nottuln - TSV Marl-Hüls 1 : 3 (2011-11-13 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - BV Rentfort 1919/46 3 : 0 (2011-11-13 14:30:00)
Sickingmühler SV - Germania Lenkerbeck 3 : 3 (2011-11-13 14:30:00)
FC Marl 2011 - YEG Hassel 0 : 4 (2011-11-13 14:30:00)
SV Hochlar 28 - Viktoria Resse 5 : 2 (2011-11-13 14:30:00)
SW Wattenscheid 08 - FC 96 Recklinghausen 0 : 0 (2011-11-13 14:30:00)
TSV Marl-Hüls - Eintracht Ahaus 6 : 0 (2011-11-06 14:30:00)
SV Vestia Disteln - TuS 05 Sinsen 0 : 1 (2011-11-06 14:30:00)
SpVg Emsdetten 05 - TSV Marl-Hüls 1 : 3 (2011-10-30 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SV Rot Weiß Deuten 3 : 0 (2011-10-30 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - SC Preußen Borghorst 5 : 0 (2011-10-23 15:00:00)
FC Viktoria Heiden - TSV Marl-Hüls 0 : 3 (2011-10-16 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - Viktoria Resse 5 : 0 (2011-10-16 15:00:00)
SV Mesum - TSV Marl-Hüls 2 : 5 (2011-10-02 15:00:00)
FC Marl 2011 - FC Rhade 4 : 5 (2011-10-02 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - FC Gladbeck 1920/52 6 : 0 (2011-09-18 15:00:00)
FC Marl 2011 - SV Hochlar 28 3 : 3 (2011-09-18 15:00:00)
SC Münster 08 - TSV Marl-Hüls 0 : 3 (2011-09-18 13:00:00)
SF Stuckenbusch - TSV Marl-Hüls 0 : 3 (2011-04-10 15:00:00)
VfL Drewer - BV Rentfort 1919/46 4 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SpVg. Westfalia Buer 10 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
SV Rot Weiß Deuten - VfB Hüls II 3 : 1 (2011-04-10 15:00:00)
Viktoria Resse - SV Vestia Disteln 3 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - DJK Spvgg. 07 Herten 2 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 1 : 1 (2011-04-08 20:30:00)
FC 96 Recklinghausen - FC Gütersloh 2000 1 : 2 (2011-03-13 15:00:00)
FC 96 Recklinghausen - FC Gütersloh 2000 1 : 2 (2011-03-13 15:00:00)
Sickingmühler SV - SG Marl II 4 : 2 (2011-02-27 15:00:00)
VfB Hüls - FC Wegberg-Beeck 3 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - VfB Kirchhellen 1920 4 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - VfL Drewer 1 : 3 (2011-02-27 15:00:00)
BV Rentfort 1919/46 - TuS 05 Sinsen 2 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
TuS Haltern II - SC Marl-Hamm 4 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
SpVg. Marl - TuS 05 Sinsen II 1 : 1 (2011-02-27 15:00:00)
SuS Polsum - Fenerbahce Istanbul Marl 3 : 3 (2011-02-27 15:00:00)
SC Weitmar 45 - SG Herten-Langenbochum 5 : 3 (2011-02-27 15:00:00)
SV Vestia Disteln - DJK Spvgg. 07 Herten 8 : 2 (2011-02-27 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - SV Westerholt 1 : 2 (2011-02-27 13:15:00)
DJK Spvgg. 07 Herten - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2011-02-20 15:00:00)
VfL Drewer - Viktoria Resse 2 : 0 (2011-02-20 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SV Lippramsdorf 1 : 1 (2011-02-20 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - VfB Hüls II 1 : 4 (2011-02-20 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2011-02-06 15:00:00)
VfL Drewer - SV Rot Weiß Deuten 1 : 1 (2011-02-06 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - Viktoria Resse 0 : 0 (2011-02-06 15:00:00)
VfB Hüls II - SV Vestia Disteln 1 : 3 (2011-02-06 13:00:00)
VfB Hüls - SSVg Velbert 2 : 4 (2010-10-31 15:00:00)
VfB Hüls II - SF Stuckenbusch 2 : 3 (2010-10-31 13:00:00)
VfB Homberg - VfB Hüls 0 : 1 (2010-10-24 15:00:00)
Viktoria Resse - VfB Hüls II 3 : 1 (2010-10-24 15:00:00)
SV Lippramsdorf - TSV Marl-Hüls 1 : 4 (2010-10-24 15:00:00)
VfL Drewer - VfB Kirchhellen 1920 0 : 0 (2010-10-24 15:00:00)
SpVg. Marl - SuS Polsum 1 : 3 (2010-10-24 15:00:00)
SC Marl-Hamm - FC Westf. Scherlebeck 1 : 0 (2010-10-24 15:00:00)
TuS Haltern II - TSV Marl-Hüls II 2 : 0 (2010-10-24 15:00:00)
SV Vestia Disteln III - Germania Lenkerbeck 2 : 2 (2010-10-24 15:00:00)
TuS 05 Sinsen II - SG Marl 2 : 0 (2010-10-24 13:15:00)
BV Rentfort 1919/46 - VfL Drewer 3 : 0 (2010-10-17 15:00:00)
VfB Hüls - Fortuna Köln 0 : 5 (2010-10-17 15:00:00)
VfB Hüls II - SV Rot Weiß Deuten 3 : 0 (2010-10-17 13:00:00)
Westfalia Herne - VfB Hüls 2 : 0 (2010-10-10 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - FC Wegberg-Beeck 2 : 2 (2010-09-18 17:30:00)
SV Hullern - Rot Weiß Erkenschwick 1 : 5 (2010-09-18 15:00:00)
Hombrucher SV - SG Wattenscheid 09 1 : 1 (2010-09-17 19:30:00)
FC Wegberg-Beeck - VfB Hüls 0 : 0 (2010-09-12 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - TSV Marl-Hüls 3 : 4 (2010-09-12 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - BV Rentfort 1919/46 3 : 1 (2010-09-12 15:00:00)
VfB Hüls II - SpVg. Westfalia Buer 7 : 1 (2010-09-05 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - DJK Spvgg. 07 Herten 4 : 1 (2010-09-05 15:00:00)
SV Lippramsdorf - TuS 05 Sinsen 1 : 4 (2010-09-05 15:00:00)
Viktoria Resse - VfL Drewer 2 : 1 (2010-09-05 15:00:00)
SuS Polsum - SV Westerholt 2 : 2 (2010-09-05 15:00:00)
SpVg. Marl - Fenerbahce Istanbul Marl 2 : 2 (2010-09-05 15:00:00)
Mengede 08/20 - SG Herten-Langenbochum 0 : 2 (2010-09-05 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - FC RW Dorsten 1 : 5 (2010-09-05 13:15:00)
VfB Hüls - Sportfreunde Siegen 1 : 1 (2010-09-04 15:00:00)
SF Stuckenbusch - SV Rot Weiß Deuten 2 : 2 (2010-09-04 15:00:00)
TSV Germania Windeck - VfB Hüls 1 : 0 (2010-08-29 15:00:00)
VfB Hüls - SpVgg Erkenschwick 4 : 0 (2010-08-22 15:00:00)
VfL Drewer - SV Vestia Disteln 0 : 3 (2010-08-14 16:00:00)
Alemannia Aachen II - VfB Hüls 0 : 1 (2010-08-14 16:00:00)
1. FC Köln II - Borussia Dortmund II 3 : 1 (2010-08-07 14:00:00)
Alemannia Aachen II - VfB Hüls 5 : 0 (2010-05-16 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SF Gelsenkirchen 7 : 1 (2010-05-16 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - FC 96 Recklinghausen 1 : 3 (2010-05-16 15:00:00)
Teut. SuS Waltrop - TuS Ennepetal 3 : 1 (2010-05-16 15:00:00)
BVH Dorsten - TSV Marl-Hüls 2 : 1 (2010-05-16 15:00:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - SV Vestia Disteln 4 : 0 (2010-05-16 15:00:00)
VfL Drewer - VfB Hüls II 5 : 0 (2010-05-16 15:00:00)
VfB Hüls - Rot-Weiss Essen II 0 : 2 (2010-05-13 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - TuS 05 Sinsen 1 : 3 (2010-05-13 15:00:00)
SC Dorstfeld 09 - Spvgg. Erkenschwick II 14 : 0 (2010-05-13 15:00:00)
DJK GW Erkenschwick - TuS Henrichenburg 2 : 1 (2010-05-13 15:00:00)
SF Stuckenbusch - SV Hochlar 28 4 : 4 (2010-05-13 15:00:00)
DJK Spvgg. 07 Herten III - TuS Sythen 0 : 2 (2010-05-13 13:15:00)
VfB Hüls II - 1. FC Preußen Hochlarmark 0 : 1 (2010-05-12 19:30:00)
DJK Eintracht Datteln - VfB Waltrop 4 : 3 (2010-05-12 18:45:00)
FC Erkenschwick - DJK GW Erkenschwick 0 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - TSV Marl-Hüls 3 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
TuS Haltern - SV Vestia Disteln 2 : 0 (2010-05-02 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SpVg. Westfalia Buer 1 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - SSV Mühlhausen 4 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SV Vestia Disteln 2 : 2 (2010-04-22 18:30:00)
VfL Drewer - SF Gelsenkirchen 4 : 3 (2010-04-22 18:30:00)
TuS Haltern - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2010-04-18 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - VfL Drewer 0 : 2 (2010-04-18 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - 1. SC BW Wulfen 5 : 2 (2010-04-11 15:00:00)
Viktoria Resse - TSV Marl-Hüls 2 : 1 (2010-04-05 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SG Eintr. Gelsenkirchen 4 : 2 (2010-04-05 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - VfL Drewer 1 : 2 (2010-04-05 15:00:00)
VfB Hüls II - BVH Dorsten 1 : 3 (2010-04-05 15:00:00)
SG Marl - SpVg. Marl 1 : 2 (2010-04-05 15:00:00)
SpVg BG Schwerin - SG Herten-Langenbochum 1 : 2 (2010-03-28 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - SV Vestia Disteln 2 : 1 (2010-03-28 15:00:00)
SF Oestrich-Iserlohn - SpVgg Erkenschwick 1 : 1 (2010-03-26 19:30:00)
VfB Hüls II - TuS 05 Sinsen 0 : 1 (2010-03-21 15:00:00)
TuS Haltern - DJK Spvgg. 07 Herten 6 : 0 (2010-03-21 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - VfB Hüls II 4 : 1 (2010-03-14 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - 1. FC Preußen Hochlarmark 1 : 0 (2010-03-14 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - Hombrucher SV 2 : 2 (2010-03-14 15:00:00)
Spvgg BW Post Recklinghausen - SF Stuckenbusch 0 : 3 (2010-03-14 15:00:00)
SG Eintr. Gelsenkirchen - TuS Haltern 1 : 2 (2010-03-14 15:00:00)
SV Lippramsdorf - SV Vestia Disteln 2 : 2 (2010-03-14 15:00:00)
Con. Flaesheim - ETuS Haltern 1 : 3 (2010-03-14 15:00:00)
TuRa Rüdinghausen - FC/JS Hillerheide 0 : 6 (2010-03-13 16:30:00)
SV Lippramsdorf - TSV Marl-Hüls 0 : 1 (2010-02-28 15:00:00)
Fortuna Köln - VfB Hüls 3 : 0 (2010-02-28 15:00:00)
SSV Mühlhausen - FC 96 Recklinghausen 1 : 3 (2010-02-28 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - VfL Drewer 1 : 3 (2010-02-21 15:00:00)
VfB Hüls II - VfB Kirchhellen 1920 3 : 1 (2010-02-21 15:00:00)
TuS Haltern - 1. FC Preußen Hochlarmark 0 : 1 (2010-02-21 15:00:00)
Westfalia Herne - VfB Hüls 3 : 1 (2009-12-13 14:30:00)
SpVgg Erkenschwick - FC Borussia Dröschede 1 : 0 (2009-12-13 14:30:00)
VfL Drewer - SpVg. Westfalia Buer 4 : 1 (2009-12-06 14:30:00)
DJK Spvgg. 07 Herten - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2009-12-06 14:30:00)
SuS Polsum - SV Vestia Disteln II 6 : 0 (2009-12-06 14:30:00)
SV Dorsten-Hardt II - SC Herten 1 : 3 (2009-12-06 14:30:00)
Westfalia Wickede - TuS Eving Lindenhorst 1 : 1 (2009-12-06 14:30:00)
FC 96 Recklinghausen - SpVgg Erkenschwick 2 : 2 (2009-12-05 14:00:00)
VfL Drewer - SV Lippramsdorf 0 : 2 (2009-11-29 14:30:00)
VfB Hüls II - TuS Haltern 2 : 2 (2009-11-29 14:30:00)
SG Eintr. Gelsenkirchen - TSV Marl-Hüls 3 : 3 (2009-11-29 14:30:00)
SG Marl - ETuS Haltern 2 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
Fenerbahce Istanbul Marl - SC Marl-Hamm 1 : 0 (2009-11-29 14:30:00)
SV Arminia Marten - DJK Eintracht Datteln 8 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
SF Germania Datteln - SG Hillen 5 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - Viktoria Resse 1 : 2 (2009-11-29 14:30:00)
DJK Spvgg. 07 Herten - SpVg. Westfalia Buer 1 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
TSV Marl-Hüls - BVH Dorsten 2 : 1 (2009-11-15 14:30:00)
SF Gelsenkirchen - TuS 05 Sinsen 1 : 3 (2009-11-15 14:30:00)
SpVg. Marl - Spvgg BW Post Recklinghausen 1 : 5 (2009-11-15 14:30:00)
SG Hillen - Tit. Erkenschwick 0 : 0 (2009-11-15 14:30:00)
SV Lippramsdorf - DJK Spvgg. 07 Herten 4 : 0 (2009-11-15 14:30:00)
SW Meckinghoven - SF Germania Datteln 1 : 2 (2009-11-15 14:30:00)
DJK Eintracht Datteln - SV Wacker Obercastrop 1 : 3 (2009-11-15 14:30:00)
VfB Waltrop - SV Arminia Marten 0 : 4 (2009-11-15 14:30:00)
Eintracht Datteln II - SV Borussia Ahsen 3 : 0 (2009-11-15 12:45:00)
TuS 05 Sinsen - TSV Marl-Hüls 4 : 2 (2009-11-08 14:30:00)
SG Marl - SC Marl-Hamm 2 : 2 (2009-11-08 14:30:00)
SpVgg Erkenschwick - Sportfreunde Siegen II 1 : 3 (2009-11-08 14:30:00)
VfL Drewer - TuS 05 Sinsen 0 : 3 (2009-10-11 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - TuS Haltern 1 : 0 (2009-10-11 15:00:00)
Fenerbahce Istanbul Marl - FC Westf. Scherlebeck 3 : 1 (2009-10-04 15:00:00)
SG Marl - SV Westerholt 3 : 2 (2009-10-04 15:00:00)
SV Dorsten-Hardt II - SuS Polsum 0 : 3 (2009-10-04 15:00:00)
SC Wiedenbrück - VfB Hüls 5 : 3 (2009-10-04 15:00:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - VfL Drewer 5 : 1 (2009-10-04 15:00:00)
VfB Hüls II - SV Vestia Disteln 1 : 2 (2009-10-04 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - DJK Spvgg. 07 Herten 2 : 1 (2009-10-04 15:00:00)
SC Marl-Hamm - SV Vestia Disteln II 3 : 0 (2009-10-04 15:00:00)
SW Meckinghoven - Genclik Spor Recklinghausen 2 : 2 (2009-10-04 15:00:00)
FC/JS Hillerheide - DJK Eintracht Datteln 2 : 4 (2009-10-04 15:00:00)
1. SC BW Wulfen - SV Lippramsdorf 1 : 4 (2009-09-20 15:00:00)
SV Lippramsdorf - Viktoria Resse 2 : 3 (2009-09-13 15:00:00)
Spvgg BW Post Recklinghausen - SG Marl 3 : 2 (2009-09-13 15:00:00)
SpVg. Marl - SC Marl-Hamm 1 : 0 (2009-09-13 15:00:00)
SuS Polsum - TSV Marl-Hüls II 1 : 1 (2009-09-13 15:00:00)
VfB Hüls - TSG Sprockhövel 3 : 0 (2009-09-13 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - SF Gelsenkirchen 6 : 3 (2009-09-13 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - VfB Hüls II 4 : 1 (2009-09-13 15:00:00)
VfL Drewer - 1. SC BW Wulfen 4 : 0 (2009-09-13 15:00:00)
Rot-Weiß Oberhausen - Alemannia Aachen 1 : 0 (2009-09-13 13:30:00)
Borussia Dortmund - FC Bayern München 1 : 5 (2009-09-12 15:30:00)
1. FC Heidenheim - Borussia Dortmund II 2 : 1 (2009-09-12 14:00:00)
VfB Hüls II - TSV Marl-Hüls 4 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
SG Marl - SuS Polsum 0 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Fenerbahce Istanbul Marl - SV Hochlar 28 1 : 0 (2009-09-06 15:00:00)
SV Schermbeck - VfB Hüls 0 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Viktoria Resse - VfL Drewer 3 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - SV Dorsten-Hardt II 1 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
SC Dorstfeld 09 - DJK Eintracht Datteln 3 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Tit. Erkenschwick - SV Borussia Ahsen 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
SC Herten - SpVg. Marl 1 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
1. SC BW Wulfen - DJK Spvgg. 07 Herten 2 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
FC 96 Recklinghausen - SSV Mühlhausen 2 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
Spvgg. Erkenschwick II - SV Wacker Obercastrop 0 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Urania Lütgendortmund - VfB Waltrop 2 : 0 (2009-09-06 15:00:00)
SG Suderwich - Teut. SuS Waltrop II 6 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
SG Herten-Langenbochum - SV Sodingen 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
Teut. SuS Waltrop - SpVgg Erkenschwick 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
Teut. SuS Waltrop - SpVgg Erkenschwick 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
SV Vestia Disteln II - SV Westerholt 5 : 1 (2009-09-06 13:15:00)
Rot-Weiß Erfurt - Wuppertaler SV 1 : 0 (2009-09-04 19:00:00)
VfB Hüls - Fortuna Köln 1 : 2 (2009-09-02 18:00:00)
VfL Drewer - SV Vestia Disteln 0 : 4 (2009-08-30 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - TSV Marl-Hüls 1 : 0 (2009-08-30 15:00:00)
SpVg. Marl - SV Vestia Disteln II 2 : 1 (2009-08-30 15:00:00)
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1 : 1 (2009-08-29 15:30:00)
Arminia Bielefeld II - VfB Hüls 0 : 4 (2009-08-29 15:00:00)
SpVgg Greuther Fürth - Arminia Bielefeld 2 : 4 (2009-08-29 13:00:00)
Borussia Mönchengladbach - FSV Mainz 05 2 : 0 (2009-08-28 20:30:00)
Borussia Dortmund II - SpVgg Unterhaching 1 : 2 (2009-08-28 19:00:00)
Hombrucher SV - Teut. SuS Waltrop 2 : 5 (2009-08-28 19:00:00)
TSV Marl-Hüls - SV Lippramsdorf 3 : 2 (2009-08-23 15:00:00)
Con. Flaesheim - SpVg. Marl 2 : 4 (2009-08-23 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - Fenerbahce Istanbul Marl 2 : 1 (2009-08-23 13:15:00)
VfB Hüls II - SpVg. Westfalia Buer 5 : 1 (2009-08-23 13:00:00)