Franz Wirtz Zum letzten Mal aktiv: 11. Juli 2018 - 19:55 Mitglied seit: 29. Januar 2015 Wohnort: Herzogenrath
  • 0 Spielberichte
  • 26 Foren-Beiträge

Kommentar: Mannheim hätte den Aufstieg nicht verdient
[quote=Shels] [i]„Sportlich fair sind diese Zeilen nicht. Es geht darum, was vorher eindeutig beschrieben war und was jeder unterzeichnet hat. Nun sitzt einem Schreiber Irgendwas quer und er meint diese sehr private Meinung kund tun zu müssen. Das ist journalistische Holzhackerei aus der Kreisliga D.“[/i] [/quote] [b]Pure Polemik ... Der Artikel trieft vor Polemik: [/b] [i]„Mannheim hätte den Aufstieg nicht verdient“ „Ausgerechnet Waldhof Mannheim rückt dann nach.“ „Gerecht war die Aufstiegsregelung in der Regionalliga noch nie.“ „Für den Sport ist ein solches Verfahren eine Farce.“ „Würde Mannheim tatsächlich aufsteigen, wäre das himmelschreiend ungerecht.“[/i] Weil ein Wettbewerb außergewöhnlich schwierig ist, ist er nicht automatisch auch ungerecht. Die augenblicklich (noch) gültige Regelung wurde erst auf Betreiben der Vereine eingeführt und gilt ausnahmslos für alle, entsprechend ist sie selbstverständlich gerecht und fair. [b]@das ailton[/b] Danke, - gern gemacht. ;)
Kommentar: Mannheim hätte den Aufstieg nicht verdient
[b]Wie glaubwürdig erscheint der DFB in der Rolle der „Prinzessin auf der Erbse“? [/b] [i]„Ich bin aber rechtzeitig abgefahren“,[/i] dürfte eine der häufigsten (Not-)Lügen sein. Wann Irgendwer abfährt ist angesichts eines fix vereinbarten Termins völlig uninteressant, ausschließlich die pünktliche Ankunft ist relevant. Entsprechend erweisen sich alle Rechtfertigungsversuche als sinnlos und Eingeständnis eigener Versäumnisse. [b]Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen [/b] Trotzdem stellt sich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit von Versäumnis zur Strafe und ob sich der DFB und (s)eine gnadenlose Gerichtsbarkeit angesichts (s)eines unangemessenen Gerechtigkeitswahns nicht selbst 'ad absurdum' führt? [b]Wie weiß ist eigentlich die 'Weiße Weste' des DFB? [/b] Zwei Beispiele von vielen: Auch wenn wir es anfangs nicht glauben wollten. Der DFB hat erwiesenermaßen Schmiergelder in Millionenhöhe eingesetzt, um die Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland zu holen. Deswegen muss er nicht für den Rest seiner Tage in Sack und Asche gehen, täte aber gut daran, sich und seine Maßstäbe der Realität anzupassen. [b][i]„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“ - [Matthäus 7][/i][/b] Vergleicht man die zuweilen gegebene „Großzügigkeit“ (alternativ Schlamperei) bei Lizenzierungsverfahren mit der allgemein beanspruchten Penibilität, wird ein krasses Missverhältnis deutlich. In Aachen(*) dürfte man sich noch heute darüber wundern, warum 2012 die Drittligalizenz erteilt wurde, obwohl der Traditionsverein längst pleite war. PS: (*)Die Frage nach dem Warum könnte bevorzugt Oberbürgermeister Marcel Philipp beantworten, der war schließlich 'mittendrin, statt nur dabei'. Wenn nach fünfjährigen staatsanwaltlichen Ermittlungen, außer einem überforderten Geschäftsführer einer ausgelagerten GmbH, niemand sonst belangt werden kann stellen sich eine Menge von Fragen. - Auch hinsichtlich des Zulassungsverfahrens.
KFC-Kommentar: Ponomarevs Statement ist ein Armutszeugnis
[i]„Andere Traditionsvereine wie Rot-Weiss Essen und Rot-Weiß Oberhausen werden nun noch genauer hinschauen, sollte sich in naher Zukunft ein machtgieriger Geldgeber vorstellen.“[/i] (...) :D Ach was?
KFC Uerdingen: 15-Tore-Mann aus der 3. Liga im Visier
[b]Ehre, wem Ehre gebührt ...[/b] [i]„Als Mikhail Ponomarev bei seinem Amtsantritt in der Oberliga verkündete, dass er den KFC so schnell wie möglich nach oben führen will, [b]belächelten[/b] nicht wenige Leute den russischen Unternehmer als Fantasten, ja sogar Träumer. Spätestens seit dieser Saison wird man die Ziele der Uerdinger [b]ernst nehmen[/b]“ (...)[/i] Was wohl aus dem ehemaligen [i]„belächeln“[/i] wird, falls er es doch nicht schaffen sollte? Konsequent vorgetragene Konzepte [i]„ernst nehmen“[/i], sollte man nicht nur in einem solch' angestrebten Erfolgsfall'. Angesichts beschränkter Möglichkeiten verdienen all' diejenigen, die sich aufgrund eingeschränkter Möglichkeiten in Bescheidenheit üben, gleichfalls Anerkennung.
"Meilenstein": GVE und RWE beenden Rechtstreit
Alles klar ... Nur schade, dass der geneigte Reviersport-Leser so überhaupt nicht teilhaben darf, am „großen Wurf “und an der neuen Vertragsklarheit.
Klub-Legende rudert zurück: Die "Ente" glaubt doch noch an RWE
[quote=Bacardicola] Meeeeiiiiiiin Goooooott RS :D :D :O [/quote] Gott sagte: [i]„Lächle und sei froh, es könnte noch schlimmer kommen.“ [/i] Ich lächelte, war froh und es kam noch schlimmer. Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 23.03.2018 - 13:58:25
Kommentar: 50+1-Debatte: Bundesliga-Klubs vor Zerreißprobe
[b]Viel Lärm um nichts ... [/b] Wer hätte gedacht, dass es derart schnell und unkompliziert gehen würde? Anscheinend ist der DFB doch noch lernfähig. ;) Haufenweise „hochrangige Experten“ hatten sich quasi dafür verbürgt, es sei lediglich eine Frage der Zeit, wann diese Regel fallen würde. Zwangsläufig drängt sich die Frage auf, wie reagieren die „Strategiekommissionen“ jener Vereine, die gerade dabei sind, sich für einen potenten Heilsbringer hübsch zu machen, oder schlimmer noch, sogar schon einen an Bord haben? :( Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 23.03.2018 - 01:44:51
Zahltag: Weitere 6,5 Millionen für den FC Bayern fast fix
Weitere 6,5 Millionen für den FC Bayern fast fix Entschuldigung, in welcher Sprache unterhalten wir uns?
RWE: Sponsor übernimmt Kosten für die Rasenheizung
[quote=RWE SG] Letztendlich ist es doch schnuppe, ob die Inbetriebnahme der Rasenheizung 1634,40€ oder 8000-10000€ kostet. [b]Der Sponsor nimmt die Heizung in Betrieb, bezahlt die Kosten und gut ist es.[/b] Sollten durch Schneefall die Tribünen und die Zuwegung geräumt werden müssen, sieht die Kostenvote schon etwas anders aus. Aber für die Hater und Neider gerade aus den Nachbarstädten wieder ein gefundenes Fressen. Wie immer sind vermutlich Welling und Lukas schuld.:(:(:(:(:( [/quote] [b][i]„Ich mach' mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt.“ ... [/i][/b] [b][i]„Die Dekadenz zeigt im Zerfall eine letzte Ahnung, wie gross etwas war.“ [/i][/b] Hans Ulrich Bänziger - (*1938), Schweizer Psychologe und Schriftsteller [b]„Peanuts?“ [/b] Der Energieversorger verzichtet zeitgleich darauf, bedürftigen Familien, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, den Saft abzudrehen? - Oder etwa nicht? - Kann ich mir nicht vorstellen, dann bekäme deren Großzügigkeit ein merkwürdiges „G'schmäckle“. [b]Der „Sponsor“ entpuppt sich als wehrloser Steuerzahler[/b] Kinder, die ihre Hausaufgaben nicht machen können, weil das Licht abgestellt wurde, Menschen, die früh am Abend zu Bett gehen, weil die Wohnung kalt und stromlos ist und deren Lebensmittel im Kühlschrank verschimmeln? :O [b]Gier frisst Hirn[/b] Wer einerseits keine kostendeckende Miete zahlt, andererseits sich selbst damit brüstet [i]- „regionalligaweit der einzige Verein zu sein, der sich aus dem operativen Geschäft finanziert“ -[/i] darf selbstverständlich auch noch die Kosten für eine Rasenheizung auf andere abwälzen. PS: [b]Die wahren Abenteuer finden im Kopf statt[/b] http://www.reviersport.de/364788---michael-welling-kam-abenteurer-rwe.html [b][i]„Wir sind regionalligaweit sicherlich der einzige Verein, der sich aus dem operativen Geschäft finanziert.“ (...) [/i][/b] . Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 16.02.2018 - 15:17:51
RWE: Sponsor übernimmt Kosten für die Rasenheizung
@Frankiboy51 [b][i]„Peanuts?“...[/i] [/b] Der Energieversorger verzichtet zeitgleich darauf, bedürftigen Familien, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, den Saft abzudrehen? - Oder etwa nicht? - Kann ich mir nicht vorstellen, dann bekäme deren Großzügigkeit ein merkwürdiges „G'schmäckle“. Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 12.02.2018 - 20:44:08

  • FC St. Pauli

Franz Wirtz hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: