Franz Wirtz Zum letzten Mal aktiv: 11. Juli 2018 - 19:55 Mitglied seit: 29. Januar 2015 Wohnort: Herzogenrath
  • 0 Spielberichte
  • 26 Foren-Beiträge

RWE - WSV: Demandt hofft auf 12.000 Zuschauer
http://www.alemannia-aachen.de/aktuelles/nachrichten/details/Martin-vom-Hofe-wird-neuer-Geschaeftsfuehrer-24142Z/ Fr, 4. August 2017 MARTIN VOM HOFE WIRD NEUER GESCHÄFTSFÜHRER Martin vom Hofe wird neuer Geschäftsführer der Alemannia Aachen GmbH. Vom Hofe wechselt innerhalb der Regionalliga West von Rot-Weiss Essen an den Aachener Tivoli. (...)
Bonhof zum Transfermarkt: "Das Ding ist komplett explodiert"
Jammern „ja“, - irgendetwas ändern „nein“ ... Ich versteh' nicht, wer sich worüber beschweren möchte? Anscheinend gilt, solange man sich selbst auf der Gewinnerseite wähnt, ist die Welt in Ordnung. Ab dem Moment, ab dem man auf die Verliererstraße zu geraten droht, fangen erstaunlicherweise genau dieselben an, zu jammern. Der Schlimmste von allen ist und war diesbezüglich immer schon Uli Hoeneß. Jahrzehntelang Reizfigur für Tausende heimischer Fußballfans, kaufte er ihnen schließlich dummdreist jedes aufkeimende Talent einfach weg, um es gegebenenfalls auf seiner Bayern-Bank lediglich versauern zu lassen. Wenn mich nicht alles täuscht, forderte Uli sogar einmal kackfrech einen „Fußball-Soli für alle“ ein (2 DM/Monat). Das öffentlich-rechtliche Fernsehen sollte sich zurückhaltender bezüglich seiner Einkaufspolitik in Sachen Profi-Fußball zeigen. Nur meckern bringt nichts und andere Sportarten hätten ohnehin mehr Aufmerksamkeit verdient. .
VfL: Dämpfer für Bochum - 0:1-Niederlage gegen St. Pauli
Hochmut kommt vor dem Fall. .
RL West: Welling und Korfmacher über die Aufstiegsregelung
Langsam aber sicher reicht's ... Man darf annehmen, dass ohnehin alle betroffenen Vereine und ausnahmslos alle interessierten Fußballfans sich der gegeben Problematik bewusst sind. In Frage kommende Alternativmodelle wurden, auch hier im Forum, ausführlich diskutiert und in vielfacher Hinsicht beleuchtet. Anstatt dieses Thema endlos weiter auf kleiner Flamme 'totzuköcheln', ist der RWE-Präsident entweder in der Lage ausreichend viele gleichgesinnte Verantwortliche anderer Klubs hinter sich zu scharen, oder eben nicht. - Entsprechend könnte er bitte baldmöglichst damit aufhören, sinnlose, weil erfolglose Wortgefechte gegen den DFB und/oder gegen den WDFV zu führen.
Regionalligen: SPORT1 zeigt jeden Montag ein Spiel
[b]Kommunikation ist Glückssache? ...[/b] [b]Vielleicht sollte man sich hinsichtlich der „Kommunikation nach oben“ auch einmal selbst hinterfragen, warum diese anscheinend nicht funktioniert?[/b] ;) [b]Auszug: [/b] [i]Nicht ganz so begeistert von den Plänen ist Michael Welling, Präsident von West-Regionalligist Rot-Weiss Essen. Gegenüber dieser Redaktion betonte er: "Wir als Verein wissen von nichts. Bei Rot-Weiss Essen bedeutet so ein Spiel am Montag Erlöseinbrüche, denn viele Zuschauer, die am Freitag oder Samstag kommen, die bleiben dann zuhause. Ich könnte mit den Spielen am Montag leben, wenn der Verband mir vor der Saison garantiert, dass wir ein oder zwei Livespiele im Jahr haben. Die kann ich das versuchen zu kapitalisieren. Aber wir sind leider in die Planungen nicht involviert worden." Oberhausens Präsident Hajo Sommers sieht die regelmäßige Ausstrahlung der Regionalligen am Montag gelassen: "Auch wir wissen davon derzeit noch nichts. Wahrscheinlich wird das auf der Staffeltagung am 11. Juli präsentiert. Für RWO wäre nur wichtig, dass die Spiele um 20:15 Uhr stattfinden und nicht zu einer Kindergeburtstags-Zeit, dann wären wir und unsere Sposnoren schon glücklich. Offenbar verdient SPORT1 mit der Regionalliga ja Geld, es wäre noch besser, wenn wir auch etwas davon sehen würden." (...)[/i] Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 06.07.2017 - 15:40:33
RWE: Fast 82 Prozent stimmen für Ausgliederungs-Pläne
[b]Scheinheilige Zirkus-Welt ...[/b] [i]„(...) die Zeit der Fussballromantik ist lang' vorbei. “ [/i] „Ach herrje“, - das ist ja furchtbar. Hoffentlich bekommen wir jetzt nicht auch noch echte Sorgen. Die von Dir diagnostizierte „geschlossene Gesellschaft“ zeigt sich andererseits aber erstaunlich offen und empfangsbereit, wenn es um das Einsacken von Steuergeldern geht. Die Finanzierung viel zu groß dimensionierter Fußballtempel und deren Unterhalt verschlingt alljährlich hohe Beträge. [i]„Um mit der Masse mithalten zu können“[/i], wie Du so schön analysierst, rechtfertigt ein jeder reihum seine neuen Forderungen mit den letzten Investitionen seines Nachbarn. Was sich Profi-Fußball nennt, muss sich auch professionell zeigen. Das System Fußball verfügt aufgrund der hohen Einnahmen aus den Vermarktungsrechten über ausreichend Mittel, um sich und „das Drumherum“ selbst zu finanzieren. Wer braucht 1860 als abschreckendes Beispiel, wenn der gesunde Menschenverstand doch völlig ausreicht? Es muss auch keine Geldblase platzen, es reicht die Steuergeld-Quelle abzudrehen. Augenblicklich würde sich zeigen, wer bei diesem lächerlichen Spielchen die wahren Träumer sind. PS: Diejenigen, die reflexartig auf die Ver(sch)wendung von Steuergeldern für Theater und Kunst verweisen möchten, einfach 'mal unter „Daseinsvorsorge“ googlen. . Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 12.06.2017 - 14:52:10
Rot-Weiss Essen: Ausgliederung wird zentrales Thema
[u][b]Rotkäppchen und der böse Wolf[/b][/u] [b]„[i]Ei, Großmutter, was hast du für große Ohren![/i]“ (...)[/b] Diskutiert wird darüber schon eine ganze Zeit lang. [u]Und entschieden wird am Sonntag noch gar nichts.[/u] Doch die Vereinsführung um den Vorsitzenden Michael Welling will sich ein Votum von den Mitgliedern einholen, ob man diesen Weg der Ausgliederung überhaupt gehen soll. (...) PS: [b]Ausgliederung: Bericht vom dritten Infoabend[/b] 18.05.2017 | 13:05 http://ffa-rwe.de/content/archive/ausgliederung-bericht-vom-dritten-infoabend/706 Das Thema Einfluss zukünftiger Investoren hatte in der Fragerunde dann ein hohes Gewicht. [u]Michael Welling sprach sich auf Rückfrage dagegen aus, einen Investor den Mitgliedern zur Abstimmung zu stellen.[/u] Abgesehen vom möglichen Imageverlust des Investors bei Ablehnung würde es auch die Verhandlungen sehr erschweren. Auch Umfang und Wert des Engagements würden unter dieser Vorgehensweise leiden. Aus der Versammlung wurde ein Vetorecht der Mitgliedschaft vorgeschlagen, dass einen Einspruch gegen Investoren unter festgelegten Bedingungen erlaube. [u]Auch hier war Michael Welling der Meinung, dass ein solches Vorgehen mit Investoren nicht vereinbar sei.[/u] (...) Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 10.06.2017 - 17:56:22
Regionalliga: Offener Brief bittet DFB zum Dialog
[b]Wo Licht ist, ist auch Schatten ...[/b] Eine zweigleisige 3.Liga ist generell nicht erwünscht. Aufgrund der auch heute schon schwierigen Finanzlage der beteiligten Vereine wäre eine zweigleisige 3.Liga bei der gegebenen Einnahmesituation auch nicht vorstellbar. Anstatt sich an einer Herkulesaufgabe, wie die einer Änderung dieser Gegebenheiten aufzureiben, erscheint es sinnvoller, die Gegebenheiten zu akzeptieren und sich bestmöglich darauf einzustellen. Die 3.Liga erwartet lediglich drei Aufsteiger und keine fünf. Bei einem vergleichsweise leicht einzuführenden „Fahrstuhl-Modell“ von fünf Aufsteigern und fünf Absteigern fände sich vermutlich die Hälfte der Aufsteiger im Folgejahr exakt wieder da, von wo sie jahrelang versucht haben herauszukommen. Ihr geleisteter Aufwand würde auf einen Schlag verpuffen und der Absturz zurück in die Amateurklasse bräche so manchem endgültig das Genick. :( [i]„[b]Alle denken nur an sich, - nur ich denk' an mich[/b]“ ..[/i]. Viele der diskutierten Vorschläge sind meines Erachtens zu stark von der augenblicklichen Ist-Situation einzelner Vereine geprägt. Eine allgemein sinnvolle Lösung lässt sich nicht vorrangig aus der Interessenlage einiger weniger ableiten. „Unglücklich“ wirkt zudem, wenn ausgerechnet Traditionsvereine, die alljährlich millionenschwere Steuergeld-Geschenke einsacken, sich zum Fürsprecher dieser Amateurklasse erheben und anschließend ausgerechnet dem Deutschen Fußballbund das Wort GERECHTIGKEIT erläutern möchten. ;) . Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 09.06.2017 - 13:11:01
Regionalliga: Offener Brief bittet DFB zum Dialog
[i][b]„Der Ton macht die Musik“ ...[/b][/i] Jeder sinnvolle Dialog fußt normalerweise darauf, dass verschiedene Meinungen gleichberechtigt ausgetauscht werden. Wenn eine der Parteien meint, die andere Seite gleichzeitig mit der äußerst „charmant“ formulierten Einladung brüskieren zu müssen, lässt dies wenig Hoffnung zu, dass man in der zugrundeliegenden Sache auch nur ansatzweise weiterkommt. :O Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 07.06.2017 - 18:10:13
Ausgliederung: Am Sonntag entscheiden die RWE-Mitglieder
[b]@Laborant[/b] Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis. [b]Interessante Meinung aus Aachen: [/b] [i]Auf die Möglichkeit der Kontrolle des Finanzgebarens der ausgegliederten GmbH angesprochen, berichtete der Aachener Vertreter, dass von dort nur unter erheblichem Druck Zahlen genannt wurden. Man müsse aber auch darauf verweisen, dass dies kein Problem der GmbH an sich sei, sondern der handelnden Personen, die ja letztlich auch die 2. Insolvenz zu verantworten hätten. (...)[/i] . Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 06.06.2017 - 19:16:32

  • FC St. Pauli

Franz Wirtz hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: