neigefraiche Zum letzten Mal aktiv: 24. Juli 2018 - 14:31 Mitglied seit: 13. August 2016 Wohnort: Bonn
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Viktoria Köln: Der Meister ist noch nicht in Form
In der Vorsaison hatte ich Rödinghausen auf meinem Zettel, und RWE sogar davor. Dahinter RWO und Viktoria, die Borussen gar nicht. Dieses Mal schätze ich Rödinghausen zwar mit Blick auf den Kader stärker ein, dennoch werden sie über weiter hinauswachsen müssen, um den Ansprüchen gerecht zu werden. RWE sehe ich personell nicht ausreichend stark, kann ja noch kommen, RWO ist Mitfavorit, KFC eher weniger meiner Meinung nach (in dieser bevorstehenden Saison, allenfalls ab der Rückrunde), und die Borussen zähle ich zum weiteren Kreis. Hängt alles davon ab, wie die Neuen integriert und Fluktuation kompensiert werden können, und wie lange das dauert. Mit der Erfahrung, die Viktoria in der Vorsaison in Bereichen gesammelt hat, die der Konkurrenz nicht zugänglich war (übermenschlicher Druck, Ersatz von 3+1 Schlüsselspielern in 1+1 Schlüsselspielen, Erkenntnisse über das Wesentliche und Große Ganze bzw. erweiterter Horizont), UND mit dem Zusammenwachsen der Schlüsselspieler und Stammspieler UND den frischen Wind bringenden Neuverpflichtungen MUSS Viktoria Top-Favorit sein. Ich würde das auch als Nicht-Viktorianer so sehen (kann ich jetzt leicht behaupten). Voriges Jahr zurückhaltend, insbesondere was den Übergang von Kaczmarek zu Antwerpen anbetraf, muss ich diese Zurückhaltung aufgeben, auch wenn's mir nicht so behagt. Viktoria MUSS den Anspruch haben der RL West zu enteilen, es sei denn, es ziehen welche über eine längere Strecke mit und machen es zwischenzeitlich spannend. Viktoria muss das Tempo vorgeben, ansonsten war die Vorsaison in allen Bereichen für die Katz. Druck vom 1. Spieltag an, und ich bin mir sicher, Viktoria ist dem gewachsen. Allerdings sieht für mich die Vorbereitungsphase noch nach viel Arbeit aus. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 18.07.2017 - 14:37:36
Transfer-Wahnsinn: KFC Uerdingen holt 20-Tore-Mann aus Bonn
@ Red1907 und Kohlenstaub: Mich beschleicht das Gefühl, dass wir uns verstehen :) @ Frankiboy51: Und hier fehlt es noch an etwas .... Die Unterscheidung zwischen ss oder ß ist hier nicht die Lösung. [quote]Ich habe schon des öfteren Spitzen gegen RWE in deinen Kommentaren gelesen, ob offensichtlich oder zwischen den Zeilen.[/quote] Dass es zuletzt häufiger RWE trifft, das ist Zufall :) Denn kein Verein bzw. Fan eines anderen Vereins inspiriert mich derzeit mehr. Es dürfen sich zur Abwechslung gerne mal Alemannen oder BVBler melden, tun sie aber nicht :( Auch die Fortunen halten sich merklich zurück, befinden sich aber auch in einer anderen Liga (hier nicht im übertagenen Sinne gemeint). Leverkusen hat sich abgemeldet, war auch schon als Teilnehmer der RL West abgemeldet. Und der Ableger von den Borussen vom Niederrhein ist zu unspannend. Übrig also .... NUR der RWE :) :) @RWO-Oldie: [quote]@neigefreiche, also auf den Punkt gebracht ist jegliches Argument gegen die Mäzene von Viktoria Köln und KFC Uerdingen im Grunde immer implizit Neid-motiviert?[/quote] Nö! Liest du in den von mir oben zitierten (zumeist) Einzeiler, die eindeutig die in kursiv markierten Motive wiederspiegeln, irgend eine Form von Argument? Es wird Viktoria der größtmögliche Schaden (z.B. Insolvenz nach Blasenplatzer) an den Hals gepestet. Die sachliche Auseinandersetzung beispielsweise mit dir, RWO-Oldie oder Tütenkleber, insbesondere zum das Thema Tradition zuletzt empfand ich als sehr fruchtbar. Mit den oben zitierten Auswüchsen ist das aber nicht zu vergleichen. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 18.07.2017 - 10:19:54
Viktoria Köln: Der Meister ist noch nicht in Form
[quote]Mit "Geld schiesst Tore" versucht es Viktoria Köln seit sechs Wernze-Jahren[/quote] Mit der Saison 2016/17 hat in der Kaderzusammenstellung ein Umdenken stattgefunden. Belohnt wurde dies sogleich mit dem Titel. Die Jahre davor waren offensichtlich Lehrjahre. [quote]Aber Fußball kann auch vieles. z.B. [b]BMG II[/b], RWE/O oder gar [b]Rödinghausen[/b] begünstigen[/quote] Alle Bundesliga-Ableger werden nicht von Fußball, sondern vom Bundesligaverein begünstigt. Da kommt ETL nicht mit. Rödinghausens ETL heißt Küchenhersteller Häcker Küchen und FJW's Aufgaben im Verein übernimmt hier analog (im Groben betrachtet) HF. [quote]Denn dann entwickelt Tradition eine unbezahlbare Dynamik[/quote] Tradition und Dynamik verhalten sich wie Feuer und Wasser. Tradition vernichtet jede Entstehungsform von Dynamik, wie Wasser das Feuer erstickt. [quote]Geld scheißt keine Tore, zumal wenn die Mannschaften immer komplett getauscht werden[/quote] Wie schon im Kommentar zu "Abgänge zehn und elf perfekt" ausführlich beschrieben, gehören Spieler, die 74% aller Einsätze für Viktoria in der Vorsaison bestritten haben noch immer dem Kader an, Spieler mit 9% aller Einsätze haben die Karriere beendet und Spieler mit 17% aller Einsätze haben wegen zu geringer Berücksichtigung in der Startelf den Verein gewechselt. So gesehen kann man nicht von komplettem Tausch ausgehen, sondern von Finetuning auf vakanten Positionen unter Beibehaltung der Stammspieler. Im gleichen Kommentar habe ich nachgewiesen, dass nur drei (!) Vereine in der RL West der abgelaufenen Saison 2016/17 weniger Abgänge zu verzeichnen hatten als Viktoria. [quote]In jedem Falle irgendeine Mannschaft die kontinuierliche Arbeit leistet[/quote] In dieser Saison wird die erfolgreiche neue Kaderpolitik aus der Vorsaison bei Viktoria [i]kontinuierlich[/i] fortgesetzt :) Zum eigentlichen Thema: Viktoria ist anders als in den Vorbereitungen unter Kaczmarek gegen Gegner auf Augenhöhe und weit höher und der Vorbereitungsphase der Vorsaison mit Gegnern unter Augenhöhe in dieser Saison erschreckend Form-los. Zumindest bis zu dieser Phase der Vorbereitung, kurz vor Saisonstart, hätte ich mehr Testspiele erwartet und bessere Ergebnisse. Möglicherweise sieht die Planung anders aus, kann ich nicht beurteilen, ob noch alles im Soll ist. Letztendlich soll Viktoria keine Frühform entwickeln sondern auf den Punkt (1. Spieltag) nahe an 100% heranreichen. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 18.07.2017 - 10:05:02
Transfer-Wahnsinn: KFC Uerdingen holt 20-Tore-Mann aus Bonn
[quote]Da hier jedem Essener pauschal Neid unterstellt wird[/quote] Sollte in meinen Beiträgen der Eindruck entstehen, ich würde hier pauschalisieren, so bedauere ich das sehr! An dieser Stelle möchte ich differenzieren: Das niedere Motiv des Neids ordne ich Kommentaren der betreffenden Autoren zu, die folgenden oder vergleichbaren Inhaltes sind (anonym, aber sie werden ihr Geschreibsel sicher selbst erkennen): [quote]Drecks Verein xD Fucktoria Köln[/quote] [i]Hass?[/i] [quote]Habe gehört, der Wernze will ab der kommenden Saison auch die Zuschauer bezahlen[/quote] [i]Semi-üble Nachrede?[/i] [quote]Da macht das Zusehen beim Scheitern doppelt Spaß[/quote] [i]Schadenfreude?[/i] [quote]Wen interessiert ob Viktoria aufsteigt, die sollen mal weiter Geld pumpen und nicht aufsteigen Smile Das muß richtig wehtun[/quote] [i]Missgunst?[/i] [quote]Hoffentlich wird am Ende wenigstens der Geldhahn bei Ficktoria und Bayer 05 zugedreht. Das ist für mich das eigentlich spannende in dieser Liga[/quote] [i]Schadenfreude?[/i] [quote]Das klägliche Versagen in der Relegation, laß ich mal Außen vor, obwohl, das Grinsen habe darüber lange, lange nicht aus den Backen bekommen!!![/quote] [i]Schadenfreude?[/i] [quote]Die Blase platzt, ganz sicher .... ich muss nur noch ein bisschen Geduld haben[/quote] [i]Schadenfreude?[/i] [quote]der Tag X wird kommen, soviel ist sicher, und Alle Richtigen Traditions-Vereine werden feiern!!![/quote] [i]Schadenfreude?[/i] Und zwischen den Zeilen ließen sich noch weitere solcher Inhalte belegen, was aber Interpretationsspielraum in sich birgt, und daher außen vor bleiben soll. Wie definiert sich Neid? Neid ist das Begehren, dass das beneidete Subjekt (hier der Verein Viktoria Köln) die Güter, um die es beneidet wird, verliert. Ersatzweise kann der Neidende auch das Begehren nach anderem Schaden für das beneidete Subjekt entwickeln. Die oben beschriebene Ausprägung des Neides wird [i]Missgunst[/i] gleichgesetzt und zieht im Allgemeinen destruktive Emotionen oder Handlungen nach wie z. B. [i]Hass[/i], [i]Schadenfreude[/i], Denunziation, Verrat, Sabotage, [i]üble Nachrede[/i]. Es lohnt sich daher, solchen neid-motivierten Kommentaren entgegenzutreten und mit Argumenten, Richtigstellung von einseitigen Betrachtungsweisen oder absichtlich gestreuten falschen Behauptungen zu begegnen. Immer wieder, so wie es diese Kommentare auch tun. Noch Fragen? Dann fragt Götz Aly, der dem Neid in „Auf dem Boden des Neids" auf den Grund geht und wie folgt ausführt [quote]Neid entsteht aus Schwäche, Kleinmut, mangelndem Selbstvertrauen, selbstempfund­ener Unterlegenheit und überspanntem Ehrgeiz, deswegen verbirgt der Neider seinen unschönen Charakterzug schamhaft. Er lehnt lauthals ab, es dem Beneideten gleichzutun. […] geht es ihm an den Kragen, genießt der Neider stille Schadenfreude[/quote] Ich unterstelle hier also niemandem Neid, sondern ich belege dies ab heute mit Zitaten. Pauschalisieren liegt mir fern, werde zukünftig darauf achten und stattdessen Namen nennen! [quote]Das neigefraiche sowas immer schnell über die Tastatur kommt ist gesetzt. Der würde auch noch Pfeile in unsere Richtung schiessen, wenn das Thema Abholzung des Regenwaldes wäre. Vielleich liegt es auch daran, dass er ein wenig neidisch auf die Dinge ist, die Rot Weiss Essen hat und die ihm Wernze nicht kaufen kann...man weiß es nicht[/quote] Völlig falsch! Eine relativ üble Unterstellung. Pfui!! Neid ist mir fremd. Wer mich bereits seit längerem liest, der sollte erfahren haben, dass ich ein Freund des Fußballs bin und jedem seinen Sieg, seine Meisterschaft, den Aufstieg und den sportlichen wie wirtschaftlichen aufstieg generell gönne, soweit es nicht erschlichen wurde. Ich reiche jedem die Hand, der Viktoria überholt, es sei denn, dieser Vorsprung wurde unrechtmäßig erschlichen (stehe im übrigen für Video- und Audiobeweis in der Regionalliga!). Und selbst wenn mich im Anflug von schlechter Laune einmal für einen mikro-winzigen Augenblick Neid überfallen sollte, davon will ich mich nicht gänzlich freisprechen, dann sicher nicht auf die Traditionsdenke. Ich stolpere nur ungern, daher schaue ich stets nach vorn und orientiere mich dabei mit Blicken zur Seite. Der Blick zurück stört das Vorankommen. [quote]Auch wenn ich selbst die letzte Rechtschreibreform ignoriere, Kommata nach gutem Gefühl setze, ein Fan des verkürzten SZ, auch in der Großschreibung[/quote] Wem die Argumente ausgehen, der zeigt mit dem Finger auf Rechtschreibung. Wobei Weiß durchaus recht sein kann, so will ich den Wächterrat für Tradition auch in der Rechtschreibung nicht vergrämen und mich mit mir auf folgende Korrektur einigen: "Denn so manche Rot-Unbefleckten, auch wenn sie es niemals nie zugäben, würden ganz rote Augen bekommen.." @ Hotte: [quote]Mal wieder einer dem nichts hinzuzufügen ist[/quote] Das denke ich auch jedes Mal, wenn ich auf Enter drücke, und dann werde ich schnell eines Besseren belehrt ... ;) Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 16.07.2017 - 05:05:35
Transfer-Wahnsinn: KFC Uerdingen holt 20-Tore-Mann aus Bonn
KFC verpflichtet einen Regionalligaspieler, der in 8 Jahren "Profifußball" in Krefeld die 8. Station findet, einen Wandervogel also. Und was für eine Empörung bei der Konkurrenz! Welches andere Motiv außer Neid kann man daran ablesen? Desinteresse? Mitleid? Angst? Panik? Ich einige mich mit mir und den meisten Mitlesern hier auf Neid :) [quote]Auf was soll man denn lange warten, wenn JETZT schon das (..) Geld (..) ausgegeben werden kann? (..) Da kann man auch (..) versuchen das Ganze etwas abzukürzen[/quote] Da stimme ich zu. [quote]hier soll doch keiner erzählen, daß er sich nicht die Hände reiben würde, wenn sich dem eigenen Verein so eine Gelegenheit böte[/quote] Volle Zustimmung. Kleiner Zusatz: Die Augen auch! Denn so manche Rot-Weißen, auch wenn sie es niemals nie zugäben, würden ganz rote Augen bekommen und unalkoholisiert volltrunken, beseelt, berauscht, exstatisch und entflammt vor Begeisterung durch die Straßen ziehen. Und, so manche nebenbei, Flüche Richtung Viktoria und KFC senden. [quote]95% von denen nutzen doch für sich auch sofort mit allen Mitteln jede sich bietende lukrative Gelegenheit für den eigenen Vorteil, obwohl sie vor ner Woche dem Verein noch ewige Treue geschworen und auf dem Trikot das Wappen geküsst haben[/quote] So ist es. Man zeige mir einen, der nicht so tickt! Auch der Fußballspieler als Ich-AG beherrscht heutzutage das 1x1 des Marketing! [quote]Warum sollte ein Verein, der sich bestimmte Ziele gesetzt hat (..) diese nicht ebenso konsequent verfolgen?[/quote] Konsequentes Handeln hat zuletzt die Chefetage um Schmadtke herum beim FC gezeigt. So geht man mit Spielern um, wenn sie in ihrer Zielfindungsphase überziehen. Das Geschäft ist knallhart. Wer mit Samthandschuhen unterwegs ist, wird abgehängt. Musterbeispiel im Geißbockheim: die Giganten der Geschäftswelt prallten aufeinander: Frau und Herr Modeste, die Berater Dick und Doof, (um die 8) dunkle Kanäle der chinesischen Schattenwirtschaft und .... Schmadtke (mit kreativem Rechtsbeistand). [quote]beruht aber meiner Meinung nach im heutigen Fußballgeschäft auf Gegenseitigkeit[/quote] Der soziale Teil unserer Marktwirtschaft darf in diesem Zusammenhang nicht missverstanden werden. Stimmen neue Ziele und vorhandene Potenziale nicht überein, so müssen neue Ziele neue Potenziale entwickeln und vorhandene Potenziale sich neue Ziele suchen. Die sogenannte Win-win-Situation für beide Kontrahenten. [quote]Solange dabei für alle Beteiligten frühzeitig Klarheit herrscht und offen kommuniziert wird, wo die Reise hingehen soll[/quote] Der Schlüssel zum Erfolg. Offener Umgang, professionelles Verhalten auf beiden Seiten. Eine langfristige Planung bzw. Planänderung stets beiden Seiten ermöglichen. [quote]Und wer nicht mitspielt, der kommt unter die Räder[/quote] Volle Zustimmung. Gilt auch für Traditionalisten, die am Fluss stehen, die Flutwelle auf sich zukommen sehen und stehen bleiben, weil sie schon immer dort gestanden haben. Die Dynamiker in unserer Zeit bauen sich stattdessen ein Floß, lassen sich von der Flutwelle treiben und ankern dort, wo sie es für richtig halten. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 15.07.2017 - 07:41:11
Viktoria Köln: So soll dieses Mal der Aufstieg gelingen
[quote]Der Trainer hat zwei Wochen vor Saisonbeginn einen genauen Plan, was in der neuen Saison noch besser werden muss[/quote] Einen Plan zu haben, das ist nie verkehrt. [quote]Habe gehört, der Wernze will ab der kommenden Saison auch die Zuschauer bezahlen, wenn sie ins Stadion kommen[/quote] Viktoria niedrige Zuschauerzahlen vorzuwerfen, das ist völliger Unsinn. Habe schon mehrfach darauf hingewiesen, dass Viktoria in der Auswärtstabelle der Zuschauerzahlen über die Saison stets unter den Top-4 stand. Wenn auch die eigenen Zuschauer noch nicht vollends überzeugt sind, die auswärtigen allemal. Wer hat nicht gerne Mannschaften zu Gast, die Zuschauermassen (im eigenen Lager) anziehen. Und genau diesen Bedarf deckt Vikktoria. Dankbarkeit ist angemessen, keine Nölerei.
Regionalliga West: Viktoria Köln souverän in Monheim
[quote]Das Team von Marco Antwerpen war stets spielbestimmend, hätte aber auch deutlich mehr aus seiner Überlegenheit machen können. Schließlich waren die Kölner schon deutlich weiter in der Vorbereitung als die Gastgeber, da deren Saison erst zwei Wochen später als die des Regionalliga-Meisters beginnt[/quote] Da wartet noch einiges an Arbeit auf Trainer und Mannschaft bis zur Saisonpremiere. Klotzen ist angesagt!
Viktoria Köln: Wunderlich-Schockmoment überschattet Test-Sieg
[quote]Mit den Vereinen und deren "Erfolgen" vor 2010, habt ihr doch nichts zu tun[/quote] Haben die heutigen Rot-Weissen etwas mit der Meistermannschaft 1955 zu tun? Nicht wirklich, nur im Kopf derer, die von Tradition reden. Genauso bei der Viktoria. Was ist denn schon ein Name. Er ist Schall und Rauch. Er bezeichnet lediglich eine Sache, die man sehen oder hören, die man anfassen oder empfinden kann. Damit sie identifizierbar ist, wird ihr ein Wort zugeordnet, oder zwei. Mehr steckt da kaum hinter. Nehem wir doch beispielsweise des Nachbarn Hund, ein Retriever von der goldigen Art. Von seiner kleinen Tochter wird er [i]Lumpi[/i] gerufen. Ihr großer Bruder nennt ihn [i]Verschwinde[/i], der Nachbar selbst [i]Fresssack[/i] und seine Frau [i]Schnuckiputzerl[/i]. Und wenn er Gast bei den Nachbarn ist, wird er mal mit [i]Stinktier[/i], mal mit [i]Zeckenschleuder[/i] auf das freundlichste begrüßt. Der Hund ist klug, egal wie er gerufen wird, er weiß, wann er gemeint ist. Und egal welchen Namen ihm zuteil wird, es handelt sich stets um den gleichen Hund. Doch nur zu dem kleinen Mädchen, das ihm einen fürsorglichen Namen ohne jede Belastung gegeben hat, kann er eine echte Zuneigung empfinden, was auf Gegenseitigeit beruht. Sie beschützen sich, geben sich zu Fressen und zu trinken, lernen voneinander und sorgen für einen abwechslungsreichen Zeitvertreib. Was kümmert daher den Vierbeiner, wie er von anderen gerufen wird, die ihm nicht wohlgesonnen sind oder seine Existenz belastet haben? Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 09.07.2017 - 12:23:05
Viktoria Köln: Wunderlich-Schockmoment überschattet Test-Sieg
@ Prof. Dr. Hist. h.c. Grave: Sehr fein ausgeholt, der Einwurf mit der NS-Zeit, beeindruckender Aspekt zum Thema Namensänderung und Neugründung. [quote]Ansonsten ist bald die nächste Namensänderung (..) fällig[/quote] [i]Tütenkleber[/i] [quote]Insofern hat der FC Viktoria natürlich etwas mit dem SC Viktoria zu tun, es gibt einen logischen Zusammenhang. Abgesehen von Stadion und Anhängerschaft.[/quote] [i]Grave[/i] So ist es. Das Stadion, Sportpark Höhenberg, steht bereits seit 1931/1941, je nach Quelle, an seinem Platz, ab und an modernisiert, und, welch Frevel, in den 90er Jahren auch mal umbenannt in [i]Flughafenstadion[/i], was auf den damaligen Hauptsponsor zurückzuführen ist. Stadionumbenennung ein Kriterium für Retorten-Vereine? Wie war das mit dem Stadion an der Hafenstraße? Ein Stadion mit geringer Tradition? Wurde es deswegen umbenannt nach einem Sponsor, oder hier besser Strippenzieher (in Köln würde man Klüngel dazu sagen)? Und 2012 abgerissen? Oder folgte man einfach den Anforderungen einer mordernen Zeit, die ein Stadionneubau erforderten? Ist nicht anders bei Viktoria: Die Umstände zwangen den Verein sich neu aufzubauen, neu zu gründen. Und der Sportpark Höhenberg steht noch, in Essen wurde das ehrwürdige Stadion an der Hafenstraße durch einen beeindruckenden Parkplatz ersetzt. Tradition in Köln-Höhenberg setzt sich fort, an der Hafenstraße fährt sie fort .... Und auch die Anhänger, die Viktoria umjubeln, sind immer noch die gleichen, auch wenn es über die Historie zahlenmäßig weniger wurden. Laut weltfussball.de zog es in den 50/60er Jahren tatsächlich 30.000 Zuschauer zu den Spitzenspielen der Viktoria. Und sie rufen immer noch Viktoria. Wenn also eine Vereinsumbenennung keinen Einfluss hat auf Infrastruktur und Anhängerschaft, warum dann so ein Fass aufmachen? Aber sehr wohl Einfluss hat auf die Fortführung von Jugendsport bis Seniorensport, und Viktoria weiterhin Arbeitgeber für x Angestellte und Umsatzinitiator (von der Frittenbude bis zum Ordnungsamt) wie Steuerzahler im Stadtteil ist, was ist dann daran falsch? [quote]Ansonsten ist bald die nächste Namensänderung bei deinen ehemaligen Pleite-Club fällig[/quote] Nun, die Stadt Essen setzte RWE ein funkelndes neues Stadion hin, als dieser Verein sich gerade in der Insolvenz befand (2010). Das würde der Stadt Köln niemals einfallen. Eher würde sie der Viktoria das Stadion unter dem Hintern weg ziehen, als nur einen Spatenstich zu finanzieren. Dem VfR Köln, Vorgängerverein von Viktoria, wurde in den 20ern das eigene Stadion enteignet (bin mir an dieser Stelle aber im Detail (Verein, Zeitrahmen, Eigentumsverhältnis) nicht sicher. Dies nur unter Vorbehalt). [quote] Tangiert mich das genauso peripher wie alles andere, was ihr euch da zusammen schraubt!!![/quote] Geschätzter Kollege und Mitleser, das nehem ich dir nicht ab ;) In den letzten 13 Viktoria relevanten Beiträgen finden sich 23 Kommentare von dir. Nach denen von Hotte, Colonius, Grave und mir bist du führend unter den Nicht-Viktorianern. Hierzu Glückwunsch! Darfst es zugeben, dass dir Viktoria von uns Viktorianern doch ein wenig näher gebracht wurde. Das bricht dir jetzt keinen Zacken aus deiner Krone :) Interesse ist bei dir schon vorhanden. Interesse aber verwechsel ich nicht mit kaum steigerungsfähiger Ablehnung, die Viktoria von anderer Seite entgegenspritzt: Von einem gewissen oben benannten Fakebooker, der des häufigeren Einzeiler in Viktoria relevanten Berichten abscheisst. Einer der Spezies Kackvogel .... Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 09.07.2017 - 04:56:28
Viktoria Köln: Wunderlich-Schockmoment überschattet Test-Sieg
@ Tütenkleber: Das kann man so nicht stehen lassen ;) Du vergleichst Äpfel mit Birnen! [quote]Rot-Weiss Essen ist der bekannteste Fußballverein aus Essen[/quote] So ist es, und daher ist ein Vergleich von RWE als bekanntester und gleichermaßen größter Verein der Stadt nur mit dem 1. FC Köln als bekanntester und größter Verein der Stadt (3x Meister, 4x Pokalsieger, 27 Europapokalteilnahmen) zulässig. Als Vergleichsobjekt für SW Essen als zweitbekanntester Club dient Fortuna Köln. Willst du Viktoria Köln einen Verein gegenüberstellen, dann müsstest du .... ich kenne nicht den drittbekanntesten Essener Fußballverein ....bspw. FC Kray heranziehen. Dabei schneidet Viktoria glänzend ab, in der Tradition wie auch in der Gegenwart. Also stets Äpfel mit Äpfeln vergleichen, also auch nicht etwa Altona 93 als drittbekanntestes Team in Hamburg mit dem FC Bayern .... [quote]Nach mehreren Zusammenschlüssen mit anderen Vereinen lautet der Name des Vereins seit 1923 Rot-Weiss Essen[/quote] Gratulation! Damit willst du sicher nicht behaupten, dass alle Fußballvereine, die nach 1923 eine Fusion eingegangen sind, ein Retorten-Club sind. Dich stört die Namensänderung, mich nicht. Meine bessere Hälfte auch nicht, die ihren Namen einst hergab, und sich heute wahrscheinlich nicht zu Retorte zählt.... ich werde sie sicherheitshalber mal fragen ;) Zum Thema finanzielles Fundament hast du in den letzten Kommentaren von unseren Spezialisten einiges lernen können. Da ist RWE kein unbeschriebenes Blatt. Viktoria ist kein Retorten-Club, sondern ein Steh-auf-Männchen. Vorbildlich, wie sich Viktoria im Haifischbecken der Sport- und Medienstadt Köln über Jahrzehnte auf Höhe des Rheinpegels hält. Alle getroffenen Maßnahmen zur Fortführung des Betriebs in Köln-Höhenberg sind legal, sonst wären sie ja unterbunden worden. Über Moral und Ethik brauchen wir hier in der freien sozialen Marktwirtschaft nicht zu diskutieren. Leistung und Gegenleistung trägt das System. Bestenfalls sind beide Parteien zufrieden, in einer Win-win-Situation befindlich, oder sie lehnen das Angebot der anderen Partei ab. Fusion und Insolvenz inkl. Vereinsneugründung ist laut Gesetzgebung sogar erwünscht, also moralisch nicht verwerflich. Da gibt es ganz andere Kaliber, die an dieser Stelle erwähnt werden müssten: keineswegs RBL, sondern vielmehr SV Werder mit der geschäftlichen Verbindung zu Wiesenhof, um nur ein Beispiel zu nennen. [quote]Siehst du bei unseren Vereinen den kleinen, aber feinen Unterschied...?[/quote] Du auch? Niemand will dich hier zu irgendetwas überreden oder von irgendetwas überzeugen. Deine Argumente möchte ich so nicht stehen lassen, sonst könnte die geneigte Mitlerserschaft es ja einfach unkommentiert glauben wollen :) :) Es gehört stets eine Gegendarstellung dazu, erst dann kann man sich ein Bild über Viktoria machen. Nichts anderes macht hier die kleine aber feine Auswahl von Viktorianern seit geraumer Zeit bei RS, unbeirrt, akribisch. An dieser Stelle noch einmal an Grave ein großes Kompliment für die umfassende historische Aufarbeitung, an der du die Mitleser hast teilhaben lassen! Abschließend noch etwas on-topic: Mike Wunderlich ist der genialste Spieler, den Viktoria in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht hat. Trotz WM-Titel noch genialer als Zieler. Fällt er aus irgendwelchen Gründen aus, ist er nicht zu kompensieren, nicht in einem Spiel, und schon gar nicht längerfristig. Technisch und taktisch nicht, und persönlich auch nicht! Wann aufsteigen, wenn nicht zum jetzigen Zeitpunkt seiner Karriere? Er könnte sie krönen mit der Rückführung SEINES Vereins in höhere Ligen, dort wo Viktoria einst ihren historischen Höhepunkt fand. Und der gesamte Verein kann mithelfen, vom winzigsten Fan bis zum großen Sponsor aus der Steuerberaterbranche. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 08.07.2017 - 13:03:42

neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: