 
                                            
| Irre: Chinas U20 soll in der Regionalliga mitspielen | 
|---|
| 
                                        Ich sehe nur Vorteile
- 2 Heimspiele mehr, dazu noch ein 30 Tsd. EUR teures Gastgeschenk
- 2x  volles Stadion: Feindbilder sind Publikumsmagnet
- Stimmungsvolle Gästefans: Nun auch das ohrenbetäubende, monoton-synchrone Jia-you im deutschen Stadion. Von den Chinesen können die Ultras noch lernen ;)
- Die meisten RL-Spieler dürfen sich in ihrer Vita eine 1 und eine 2 unter Länderspiele vermerken 
- Deutsch-Chinesische Völkerverständigung am Rande des Platzes
- Und auf dem Platz
- Vereinfachte Anbahnung von Geschäften mit chinesischem Verband im eigenen Stadion
- Vereinfachtes Scouting
- Nächste Saison garantiert mit 19 Mannschaften in der RL West .... + 1, denn Viktoria steigt auf und ....
- Deutsche Gastfreundschaft steht auf dem Prüfstand, kann enorm an Image hinzugewinnen (allerdings auch noch mehr verlieren, hängt von jedem einzelnen Gastgeber ab)
- Image-Sog bis nach China: Nach Bundesliga wird nun auch Regionalliga in China bekannt
- Die Markteroberer aus England und Spanien gehen dieses Mal leer aus
- Und der Mega-Deal: Vergabe von Live-Übertragungsrechte an der Regionalliga nach China bzw. daraus resultierend eine Millionenausschüttung des DFB an die Amateure. Bei einer Einschaltquote von nur 4% aller potenziellen Zuschauer in China können das rund 60 Mio. pro Spiel werden.
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 22.06.2017 - 12:27:40                                     | 
| Köln: Viktoria verpflichtet zwei neue Spieler | 
| 
                                        Heutzutage sollte man alles und jeden hinterfragen. Dachte zu erst an Fake News, aber beim Kicker? Habe dann das übliche gemacht: kicker.de neu aufgerufen, Browser geschlossen, PC auf Viren gecheckt, Rechner runtergefahren, ..... aber der Artikel steht immer noch da, und zwar hier ....
[i][url]http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/700120/artikel_regionalliga-suedwest_team-nummer-20-kommt-aus-china.html[/url][/i]
Da war der kicker bzw. sid wohl schneller als RS, die wohl noch dabei sind zu hinterfragen ;)
Mittlerweile steht es auch woanders (Welt, Sport1, n-tv)
Ich finde das großartig, nicht zuletzt weil die Traditionalisten nun ein neues Feindbild haben werden und Vereine wie Viktoria, Uerdingen, Rödinghausen, Jena, RBL, u.s.w., die in fremden Stadien überdurchschnittlich viele Zuschauer anlocken und dort guten Fußball bieten (ausgenommen Jena ;) ), ihre Arbeit allmählich in Ruhe tun können. 
Auf sie (die chinesische U20), mit Gebrüll bzw. CAPS .... ;)
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 22.06.2017 - 10:53:11                                     | 
| Köln: Viktoria verpflichtet zwei neue Spieler | 
| 
                                        [quote]mit Özturk werden die Knaller gemacht [/quote]
Aber auch mit Küsters. Laut kicker.de sollen (Stand gestern) noch bis zu 7 Neue den Weg zur Viktoria finden: 4x Außenbahn (defensiv und offensiv) sowie DM und MS. Irgendwie fehlt mir in dieser Aufzählung die IV-Position, die schon in dieser Saison zu dünn besetzt war.
Demnächst kann Viktoria sogar Scouts nach Heidelberg schicken, um bei der chinesischen U21 Nationalmannschaft in der Regionalliga Südwest zu wildern. Muss mal gerade auf den Kalender schauen, der 1. April ist heute nicht, und auch in den Kaffee hat mir niemand etwas untergemischt, nein, man fährt demnächst für derartige Geschäfte nach Heidelberg und beobachtet in diversen Stadien der RL Südwest während der 38 Spieltage der kommenden Saison Spieler der chinesischen U20-Nationalmannschaft.
Ungewöhnlich, aber spannend. Dort wird Fußballgeschichte geschrieben. Die Vermarktung überschreitet eine weitere Grenze, sehr fortschrittlich und begrüßenswert, dass sich diese in Deutschland befindet, und nicht in England. Mit 15.000 EUR pro Gastspiel kann man sich in die RL einkaufen. Angesichts der Bedeutung für China allerdings etwas wenig. Nicht mehr als ein nettes Zubrötchen für diese klamme Liga.
Mir klingt schon am frühen Morgen das Jammern der Traditionalisten in den Ohren. Nur wer die Herausforderung der Gegenwart annimmt, wird seinen Verein auch in der Zukunft feiern können. Der chinesische Markt ist nicht aufzuhalten, weder die 500 Mio. Fußballprofis in den nächsten 15 Jahren noch die Finanzkraft, die von chinesischen Vereinen bis zum Verband ausgeht. China ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts, und wer mit diesem Land schwimmt, kann daran verdienen, wer gegen den Strom schwimmt, geht unter.
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 22.06.2017 - 04:41:31                                     | 
| Köln: Viktoria verpflichtet zwei neue Spieler | 
| 
                                        .... und da ist er auch schon:
Kurtulus Özturk, seines Zeichens gelernter Rechtsverteidiger. Beim BVB ausgebildet, Erfahrung in Diyarbakirspor und Adanaspor in der türksichen Süper Lig gesammelt.
Ist das jetzt der erste Knaller?
:)
:)                                     | 
| Köln: Viktoria verpflichtet zwei neue Spieler | 
| 
                                        Und ich minütlich .... Wann kommt der erste Knaller?                                     | 
| Viktoria Köln: Verteidiger wechselt zum Candan-Klub | 
| 
                                        Bedauerlich, dass er den Sprung in die Stammelf nicht geschafft hat.
Gibt es in Steinbach eigentlich einen Dom? Heister, Candan, Jesic, Bisanovic, Hamanaka, Marquet, Mink, .... schon auffällig.                                     | 
| Viktoria Köln: 187-facher Zweitliga-Profi unterschreibt | 
| 
                                        Schon recht, gibt noch mehr Vorzüge als Torbeteiligungen. Wenn Junglas diese aber zusätzlich noch hätte, dann wäre der Transfer ein Knaller gewesen. So halt eine erwartete Verstärkung nach Abgängen von Schwarz und Fiore sowie Rückzug von Lejan.
Mit Wallenborn hat man für Lejan auch als LV offenbar einen Ersatz gefunden. Obwohl vom drittligisten Halle kommend scheint er in den zwei Jahren dort regelrecht auf der Bank versauert zu sein. Einst gepriesenes Talent beim 1. FC Köln muss er nun seinen Karriereknick überwinden. Für solche ist Viktoria stets gern gesehene Anlaufstation. Möge der Plan funktionieren.
Und der nächste ist auf der TW-Position Sowade von, haltet euch fest, RB Leißzig. Dort den Vertrag nicht verlängert, nun in Köln. Haltet euch noch einmal fest: Viktoria hat wohl RBL ausgestochen .... VIKTORIA - ein TIER auf dem Transfermarkt :) :)                                     | 
| Viktoria Köln: 187-facher Zweitliga-Profi unterschreibt | 
| 
                                        [quote]aber solange der Pleitegeier noch nicht über euch kreist[/quote]
Mit jedem Kommentar hier sollte einem Viktorianer gewiss sein, die Aas[b]geier[/b] befinden sich schon in Lauerstellung.
[quote]werdet ihr bestimmt auch noch den ein oder anderen Pinguin verpflichten[/quote]
Das nehme ich doch mal an, denn [b]Pinguine[/b] sind bei Viktoria gerne gesehen. Mit [b]Weißkopf....[/b], die große und vor allem laute Töne spucken, kann man nicht auf großen Fischfang gehen, wohl aber mit [b]Pinguinen[/b]: Sie sind bodenständig, und in ihrem Element sehr tiefgründig. Sind nicht so eitel wie der [b]Weißkopf....[/b], , und kosten weniger. Und in Scharen von 2 bis 4 deutlich effektiver als ein einzelner großer [b]Weißkopf....[/b], der sich selten als teamfähig erweist. Und ab und an einen [b]Eichelhäher[/b] dazwischen fürs Grobe wird bei der Konkurrenz in Wald und Flur wie zur See für helle Aufregung sorgen :b 
Viktoria wird auf jedem Geläuf bestens aufgetellt sein :)
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 20.06.2017 - 16:40:51                                     | 
| Viktoria Köln: 187-facher Zweitliga-Profi unterschreibt | 
| 
                                        Pfffthh. Man könnte bei diesem Aufmacher meinen, es käme der Weißkopfseeadler aus den Verenigtein Staaten höchstpersönlich angeflogen - und das Trumpeltier müsste sich nach einem neuen Wappentier umsehen -, und als würde der Neuzugang es wieder einmal nur des Geldes wegen tun.
Was spricht dagegen, dass der Junge in seine alte Heimat möchte? Wie auch einige andere vor ihm, z.B. Clemens und Risse, die sicher nicht auf Grund eines hochdotierten Angebots zum FC zurückgefunden haben. Oder Uth möglicherweise. Köln ist halt eine bemerkenswerte Stadt, die auch Fußballprofis zu schätzen wissen.
So würde ich Junglas mit seinen 187 Einsätzen (und lediglich 18 Torbeteiligungen) eher zu den Eichelhähern zählen als zu den Weißkopf.... Die 4 dicken Brummer, von denen Küsters gesprochen hat, die kommen doch erst noch ....
:)
Und auf DEN Aufschrei hier bin ich mal gespannt ....
:)
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 20.06.2017 - 12:53:00                                     | 
| Reformen: Kommentar zu den Vorschlägen für Regeländerungen | 
| 
                                        Mag sein, dass es elementare Dinge zu ändern gibt, die (noch) niemand wagt anzugehen. Doch wenn sich schon mal ein Gremium hinsetzt und Regeländerungen erarbeitet, die der Verbesserung des Fußballsports dienen sollen, dann her damit. Kritisch in großer Runde hinterfragen, aussondieren, testen und einführen. Nicht so lange hinziehen wie Videobeweis, Torrichter, Torlinientechnik. Allmählich tut sich dort mal was. Mir kommt es vor, als wären andere Sportarten dem Fußball meilenweit voraus in Sachen Regelverfeinerung, was sich angesichts der rasanten Entwicklung in einzelnen Sportarten als förderlich erweist. 
Nehmen wir doch Feldhockey, aus dem sich so manches übertragen ließe, z.B. Nettospielzeit, Verwarnungsfolge, Vidobeweiseinsatz. Eine Sportart, die sich schon seit Jahren (!) bestens aufstellt, indem Verantwortliche sich nicht scheuen regelmäßig alles konsequent auf den Prüfstand zu stellen  und zügig sinnvolle Entscheidungen zu treffen.
Nettospielzeit ist unabdingbar, ebenso Maßnahmen zur Disziplinierung der Sportler sowie die Stärkung des Schiris. Handspiel auf der Torlinie mit Tor zu ahnden macht auch Sinn, gleichermaßen der Schlusspfiff nach Spielunterbrechung. Alle anderen Verbesserungsvorschläge dienen der Beschleunigung des Spiels, nicht unbedingt notwendig, aber auch nicht verkehrt. 
Revolutionär sind diese Regelvorschläge nur unter dem Gesichtspunkt, dass in der Vergangenheit sehr wenig an dieser Stellschraube gedreht wurde. Im Vergleich zur Entwicklung, die Hockey in den letzten Jahrzehnten genommen hat, kann dies hier nur ein belächelnswerter Beginn eines langen Weges sein den Fußball dorthin zu führen, wo er zukunftsfähig bleibt.
Wer jetzt traditionelle Denke einzuwerfen gedenkt, bewirkt genau das Gegenteil: der befindet sich zur falschen Zeit am falschen Ort.
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 18.06.2017 - 15:28:39                                     | 
neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben