easybyter Zum letzten Mal aktiv: 18. Juli 2018 - 18:26 Mitglied seit: 8. Dezember 2016 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Kommentar: Huntelaar sollte Schalke in Würde verlassen
Da wird mal wieder versucht, etwas Unruhe bei Schalke vor dem Spiel in Amsterdam zu stiften. Keine Sorge, Herr Gottschalk, Huntelaar wird den würdigen Abschied bei Schalke bekommen, den er verdient hat. Schade nur, dass sich jetzt bei Schalke niemand mehr so schnell aus der Ruhe bringen lässt, so sehr einige Schreiberlinge das auch versuchen.
Ideenlos in Bremen: Die Saison ist für Schalke ein Kraftakt
Ich finde nicht, dass Bremen Schalke überrollt hat, denn so zwingend haben die nicht gespielt und hätten sich auch nicht beklagen dürfen, wenn vor dem Elfmeter, den Höwedes wenig profihaft verschuldet, das 1:1 gefallen wäre und das Spiel damit eine ganz andere Richtung genommen hätte. Das 3:0 war dann wohl der Tatsache geschuldet, dass Schalke nach dem 2:0 zu offensiv wurde. Es lag einmal mehr an den berühmten Kleinigkeiten und auch daran, dass nicht alle 100 % gegeben haben. Kein Grund bei Schalke alles schlecht zu reden und Bremen in den Himmel zu heben, die wären Dienstag zu packen gewesen. Schade, dass Bentaleb und Kolasinac nicht dabei sein konnten. Die Auswechselungen von Weinzierl habe ich auch nicht so ganz nachvollziehen können, aber er wird es besser wissen als ich.
S04: Verantwortliche sind auf Fehlersuche im Ausschlussverfahren
Ich finde es ziemlich billig, die Ballverluste von Stambouli oder Hutelaar jetzt als Ursache für die Tore zu sehen. Ballverluste passieren immer mal, wenn man nach vorne Druck ausüben will. Es ist jedoch so, dass nach dem Ballverlust nicht energisch genug dagegen gehalten wird. In anderen Mannschaften wird so ein "Fehler" von den Nebenleuten ausgebügelt, bei Schalke eben oft nicht. Es kämpfen nicht alle 10 Feldspieler mit der gleichen Leidenschaft. Es sei auch noch der Hinweis gestattet, dass der ständige Umbau der Abwehr wegen Verletzungen auch keine zusätzliche Sicherheit bringt. Für mich ist die Saison hinsichtlich der internationalen Plätze abgehakt, der Abstieg allerdings wohl auch, denn ich glaube kaum, dass Schalke da noch in Gefahr gerät. Es gilt jetzt den Blick nach vorn zu richten und die neue Saison zu planen. Ohne internationalen Wettbewerb wird es sicher schwer einige Leistungsträger zu halten.
Schon sieben Pleiten: Warum Schalke auswärts so schwach ist
Ich kann dem so nicht zustimmen. Man sollte zumindest darauf hinweisen, dass Weinzierl durch permanente Verletzungen gezwungen war, die Abwehr ständig umzubauen. Dass das zu Lasten der Stabilität geht ist doch klar. Und wenn Stafylidis Embolo nicht so übel zusammen getreten hätte, denke ich, dass auch offensiv wesentlich mehr Druck da wäre. Ich will nicht leugnen, dass es manchmal auch am Einsatzwillen gefehlt hat, aber es war auch viel Verletzungspech dabei und einige sehr sehr seltsame Schiedsrichterentscheidungen gegen Schalke. Also kein Grund, jetzt wieder alles niederzuschreiben. Eine sachliche Analyse wägt alles ab und stellt nicht nur Negatives dar.
Schalke: Avdijaj steht vor der Rückkehr ins Aufgebot
Ein typischer Artikel von Herrn Ernst. Ihm ist wohl entgangen, dass Schalke in der zweiten Halbzeit lange das Spiel gemacht hat, es fehlte da lediglich die Verwertung der Chancen, denn das 1:1 lag in der Luft und hätte dem Spiel sicher eine Wende gegeben. Dann passiert Höwedes dieses völlig unsinnige Foul und Bremen geht 2:0 in Führung und das 13 Minuten vor Schluss. Das war die Entscheidung. Schalke hat nicht gut gespielt, das kann man konstatieren, aber erschreckend leblos ist reichlich übertrieben. Herr Ernst lässt keine Gelegenheit aus, Schalke nieder zu machen. Faire Berichterstattung oder Kommentierung sieht meiner Meinung nach anders aus. Gut, dass die Verantwortlichen auf Schalke sich von solchen Berichten nicht mehr beeindrucken lassen.
Schalkes Höwedes: "Wir sollten jetzt nicht den Kopf verlieren"
Gewinnt Schalke gegen Wolfsburt und Bremen verliert in Frankfurt, ist Schalke wieder 2 Punkte vor Bremen, so schnell kann das gehen. Wolfsburg ist ja zur Zeit auch nicht der übermächtige Gegner, der alle Auswärtsspiele gewinnt und bei Schalke sind hoffentlich Kolasinac und Bentaleb wieder mit von der Partie. Vielleicht darf Geis auch mal wieder für Stambouli spielen, der ja wenigstens mal ab und zu einen Pass spielt, der die Stürmer in günstige Positionen bringt.
Schalkes Höwedes: "Wir sollten jetzt nicht den Kopf verlieren"
Bremen träumt mit 35 Punkten von der Europa-League und Schalke muss mit 34 Punkten den Blick nach unten richten. Was für einen Unsinn man da so lesen muss. Die sind e i n e n Punkt auseinander, also können beide noch von der EL träumen oder müssen auch den Blick nach unten richten. Aber wenn man etwas gegen Schalke formulieren kann, dann machen einige das mit Freuden. Sachliche und damit auch sportlich faire Berichterstattung ist altmodisch, heute haut man drauf. GlückAuf!
Herber Rückschlag: 0:3! Schalke wird in Bremen zerlegt
Die Schlagzeile ist einmal mehr verfehlt. Da wurde niemand zerlegt. Bremen kam relativ glücklich zum 1:0 und bekommt einen Elfmeter in einer Phase, in der Schalke eindeutig das Spiel machte und dem 1:1 sehr nahe war. Wenn dieses Tor fällt, sieht das Spiel völlig anders aus. Nach dem 2:0 war das Rennen gelaufen und das dritte Tor gewisermaßen eine Zugabe, weil man das Spiel aufgegeben hat so kurz vor Schluß. Es fehlte bei Schalke die Leidenschaft, der ablolute Wille, dieses wichtige Spiel zu gewinnen und der Mut offensiv nach vorne zu spielen. Stattdessen wurde Fährmann ständig in Not gebracht mit Rückspielen, die er dann meist zum Gegner bringt. MIt dieser Art zu spielen wird man wedere eine EL-Platz erreichen, noch gegen Amsterdam weiter kommen. Aber noch einmal: zerlegt wurde in Bremen niemand, denn so gut waren die Bremer nicht.
Schalke-Kommentar: Der Blick geht nach unten
Der Blick geht genau so nach oben wie er auch nach unten gehen muss. Schalke hat in Bremen nicht mit dem nötigen Einsatz und der nötigen Leidenschaft gespielt, das ist klar. Hatte aber vor dem dummen Elfmeter mehrere Chancen das 1:1 zu machen, die Bremer einschließlich ihres Trainers wirkten in dieser Phase ziemlich ängstlich. Das 2:0 entschied das Spiel dann. Das ist ja das Auf und Ab, das wir in dieser Saison ständig erleben, also kein Grund, mal wieder alles nur schwarz zu malen. Was ich allerdings inzwischen bezweifle, ist die Tatsache, ob Weinzierl in der Lage ist aus dem Potenzial, das ihm zur Verfügung steht, eine Mannschaft zu formen, in der jeder für den anderen kämpft und rackert,wie man es z.B. gestern bei den Bremern sehen konnte. Ich habe die Einwechslungen auch nicht so recht verstanden, denn Burgstaller ist schon vorne verhungert, bekam kaum mal einen verwertbaren Pass, da wechselt er noch den Hunter ein, der ja bekanntlich auch nicht gerade ein begnadeter Flankengeber ist. Mir fehlt da wirklich das Konzept, bin auch für Geduld und fordere nicht gleich nach ein paar schlechten Spielen den Kopf des Trainers, aber ich kann da einfach keinen Fortschritt erkennen. Heidel sollte sich da wenigstens einmal umschauen. Ich denke nicht, dass Schalke noch ernsthaft in Abstiegsgefahr kommen wird, es wird jedoch auch schwer werden, jetzt noch in die EL-Ränge zu kommen.
Derby: Schalkes Heidel kontert Watzkes Sticheleien
Watzkes Masche ist doch leicht zu durchschauen. Er bidert sich bein den Fans an, indem er total unsachlich und, wie ich meine, auch unsportlich über den Nachbarn herzieht, anstatt bei aller Rivalität anzuerkennen, dass da auch Fußbal gespielt und gearbeitet wird. Ich denke, er will auch ein wenig von seiner falschen Transferpolitik ablenken. 60 Millionen für zwei Ergänzungsspieler sind sicher eine Menge Geld. Dortmund hat im Derby sicher zeitweilig besser ausgesehen als Schalke und hätte das Spiel entscheiden können bzw. müssen. Das ist ja wohl in dieser Saison das Manko, das sich wie ein roter Faden durch das Dortmunder Spiel zieht. In der letzten Viertelstunde jedoch, hätte Schalke die 3 Punkte absahnen können. Zweyer verweigert Schalke nun schon den zweiten klaren Elfmeter. Ich würde an Heidels Stelle darum bitten, dass dieser Herr kein Spiel meiner Mannschaft mehr leitet. Er trifft die Fehlentscheidung und ist dann so arrogant und schickt Weinzierl, der sich zu Recht aufregt, auf die Tribüne. Bei Roger Schmidt hat er auch schon bewiesen, dass er Konfliktsituationen nicht mit Fingerspitzengefühl lösen kann. Kein guter Schiedsrichter.

  • FC Schalke 04

easybyter hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: