Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Plattform Borussia Dortmund
Pressestimmen: "Ein tolles Fußballspiel" [23.10.] Die Medienvertreter waren sich einig. Die Partie des BVB gegen den HSV war äußerst interessant. "Beide Mannschaften haben ein tolles Spiel gezeigt, dass vor allem in der zweiten Halbzeit begeisterte", sagt zum Beispiel Marcus Bark. Auch Oliver Müller von Radio 91.2 erklärt: "Das war ein überdurchschnittlich gutes Bundesligaspiel." Sascha Fligge Sascha Fligge (Ruhr Nachrichten): "Ich habe ein tolles Fußballspiel gesehen. In der ersten Halbzeit hat der BVB taktisch sehr gut gespielt. Die Außenverteidiger haben oft die Initiative gesucht und so die numerische Unterlegenheit im Mittelfeld verhindert. Das 1:1 geht in Ordnung. Interessant war zu sehen, dass Nuri Sahin der Spieler sein könnte, den sich Tomas Rosicky als Mitspieler an seiner Seite wünscht." Richard Leipold (Frankfurter Allgemeine Zeitung): "Der HSV war wegen des Ausfalls von Rafael van der Vaart spielerisch nicht so stark wie mit dem Niederländer. Beim BVB ist mir aufgefallen, dass relativ häufig versucht worden ist, hohe Bälle in den gegnerischen Strafraum zu spielen. Gegen groß gewachsene Abwehrspieler wie van Buyten und Boulahrouz hat mich dieses Mittel überrascht." Oliver Müller (Radio 91.2): "Der BVB hat forsch gegen die aufgrund der Europapokal-Belastung nicht ganz frisch wirkenden Hamburger begonnen, hätte früh in Führung gehen können. In der zweiten Hälfte hat sich der HSV gesteigert. Die Borussia hat es nach der 1:0-Führung versäumt, das zweite Tor zu erzielen. Insgesamt haben sich beide Teams aber leistungsgerecht mit einem Unentschieden voneinander getrennt." Marcus Bark (Freier Journalist): "Auf den ersten Blick ist das Ergebnis aus BVB-Sicht enttäuschend, weil es wieder einmal nur zu einem Unentschieden gereicht hat. Beide Mannschaften haben ein tolles Spiel gezeigt, dass vor allem in der zweiten Halbzeit begeisterte. Dortmund bestach in der ersten Halbzeit durch ein taktisch sehr diszipliniertes Spiel. In den zweiten 45 Minuten war es ein offener Schlagabtausch, den beide Teams für sich entscheiden konnten." Thomas Hennecke (kicker): "Die spannendste Frage war, wie sich Nuri Sahin im Dortmunder Mittelfeld schlägt. Zudem: Ist er mit 17 Jahren schon in der Lage, dem BVB-Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Nach gut 70 Minuten Einsatzsatz ist klar geworden, dass auch für ihn die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Er hat gut und selbstbewusst angefangen. Mit zunehmender Dauer ist das Spiel aber an ihm vorbei gelaufen. Er kann Borussia Dortmund weiterbringen. Gegen den HSV war seine Leistung aber nur Durchschnitt." (cb)
Plattform Borussia Dortmund
Block-Kontrollen auf der Südtribüne [24.10.] Rege und zum Teil erregte Diskussionen haben bei den Fans auf der Südtribüne die Blockkontrollen hervorgerufen, die am Sonntag beim Spiel des BVB gegen den Hamburger SV vom Ordnungsdienst durchgeführt worden sind. Bittet die Anhänger auf der Südtribüne um Verständnis: Dr. Christian Hockenjos. "Wir mussten mit den Kontrollen auf eine Anweisung des Regierungspräsidiums in Arnsberg reagieren", erklärte Dr. Christian Hockenjos, beim BVB verantwortlich für Organisation und Verwaltung. Das Thema Sicherheit ist der wesentliche Grund für die am Freitag aus dem Regierungspräsidium eingegangenen Hinweise, die den BVB zu Kontrollen zwingen, dass die auf den Eintrittskarten aufgedruckten Blöcke auch tatsächlich von den Fans eingenommen werden. Traditionell sind die Blöcke 12 und 13 im Unterrang der Südtribüne die beliebtesten Bereiche, die auch von zahlreichen Fans aufgesucht werden, die Zutrittsberechtigungen für andere Blöcke haben. "Wir sind gehalten, die Anordnung des Regierungspräsidiums sehr ernst zu nehmen, da der BVB zur Verantwortung gezogen wird, wenn es wegen der Überfüllung eines Blockes zu Unfällen kommt", betonte Hockenjos. Der BVB bittet alle seine Anhänger um Verständnis.
Plattform Borussia Dortmund
Hallo Peleus, mal sehen wie schnell die wohl noch lauwarme Suppe nun zum kochen gebracht werden soll. Wenn man nicht durch Anleger frisches Kapital in den Klub holt wird das Sanierungskonzept irgenwann an seine Grenzen stoßen. Letzt endlich wird die Tradition auf der Strecke bleiben, aber wo liegt die Tradition ? Liegt sie in der Bundesliga, oder eventuell bei Spielen gegen den SC Verl in der Oberliga ? Muß mich jetzt aber erstmal schlauer machen bevor ich hier irgendeinen Blödsinn erzähle. :D Gruß Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Koller: "Noch ein Mal im Westfalenstadion spielen" [20.10.] Jan Koller hat die Kreuzband-Operation "den Umständen entsprechend" gut überstanden und will in der kommenden Woche mit der Reha beginnen. "Dann kommt der Gips ab. Ich habe mir vorgenommen, täglich von 8.30 Uhr bis 18 Uhr zu schuften", erklärte der verletzte BVB-Stürmer der Bild-Zeitung. So kennen und so lieben ihn die Fans: Jan Koller als Torschütze. Der 32-Jährige hatte sich vor knapp vier Wochen im Bundesligaspiel beim FSV Mainz 05 (1:1) ohne gegnerisches Verschulden das hintere Kreuzband im linken Knie gerissen. Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun prognostiziert die Reha-Zeit des Tschechen mit etwa acht Monaten. Doch Koller will schneller wieder fit werden. "Ich möchte mich unbedingt noch persönlich mit einem Spiel im Westfalenstadion von den unglaublichen Fans verabschieden", sagte der Tscheche der Bild-Zeitung: "Das bin ich ihnen schuldig. Denn wie sie sich gegenüber meiner Person verhalten haben, ist einfach unglaublich." Sein Dank gilt auch der Vereinsführung, die ihm nach der Verletzung ein neuerliches Angebot zur Vertragsverlängerung unterbreitet hatte: "Das zeigt, welche Größe und welchen Stil dieser Klub hat." Die Offerte wird der Ausnahmestürmer jedoch ablehnen. "Es tut mir leid, meine Entscheidung steht fest. Ich werde Dortmund verlassen", sagte Koller: "Zum Abschluss meiner Karriere möchte ich noch mal eine neue sportliche Herausforderung suchen." (br)
Schalke 04-Sportlich
Also im Grunde genommen haben die Blauen in Istanbul leider 2 Punkte liegen gelassen. Trotzdem kann man mit der Gestallung des Spiels der Schalker zufrieden sein. Man hatte die Türken im Sack, jedoch vergass man diesen zu zuschnüren. Was mich vor dem Fernseher irre gemacht hat war das erste Tor. War das wieder Zonen Raumdeckung ? Leute sowas funktioniert nicht, zumal das nur ein Wort ist das in den Müll gehört. Ein guter innenverteidiger deckt sowohl den Raum als auch den Mann, LehrgangstuFe C Jugend. Überragend was Lincoln so in Halbzeit 2 bot. Ich finde die Schalker können auf diese Leistung aufbauen für die nächsten schweren Aufgaben. Kleiner Tip noch, bitte nicht diesen Volkan verpflichten, vielleicht ausleihen und spielen lassen wenn es gegen Dortmund geht :wink: :wink:
Plattform Borussia Dortmund
Hallo Peleus, Wenn die Tendenz dahin geht das Hamil Altintop zu Schalke geht muss man das akzeptieren. Die Vermutungen die Du geäussert hast bewahrheiten sich hiermit wohl. Wenn Altintop seine Stärken die er in dieser Saison bewiesen hat Auf Schalke einbringen kann, dann muss man euch zu der Verpflichtung gratulieren. Grunsch
Schalke 04-Sportlich
Hi Peleus, ich stehe weiter dazu, es wird sich bislang mehr oder weniger über die Runden gequält in der Bundesliga. Ein Münchener Mannschaft in Topform hätte Schalker am letzten Samstag abgeschossen. Ich fand den Fussball den zwei Kandidaten auf den Titel geboten haben einfach nur schlecht. Es stimmt irgenwie im Gesamtbild bei keiner Mannschaft richtig, vielleicht hab ich auch nen Vogel, abermir gefällt das nicht. Gib ja ma Samstag die Chance das mal ohne Tastatur auszudrücken. :wink: Gruß Grunsch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Klare Worte Totti, es ist richtig das Team zu unterstützen, vor allem weil die Mannschaft noch nicht so gefestigt ist. Wir hatten das vor Jahren in Dortmund zu der Zeit von Scala, Skibbe und Co. Durch das Dauernörgeln und Pfeifen hat sich doch bei Heimspielen keiner meht rausgetraut von den Spielern. Das Fazit ist, wir wären fast abgestiegen. Mit welcher Begründung wollt Ihr Neuhaus eigentlich wegjagen ? Weil er Platz 3 belegt, oder weil Lübeck und Kiel besser punkten oder was soll der Grund sein ? Bei diesen Gründen würden sogar Arsene Wenger oder Morinho abgeschreckt nen Vertrag in Essen zu unterschreiben :wink: @ RWE Nate Ich glaube das ganze Gerede ist überflüssig, RWE ist im Soll. Was ich glaube ist das Essen am Ende der Saison Platz 1 oder Platz 2 belegt und das mit einem Vorsprung von maximal 2 bis 3 Punkten. Das ist ein schweres Stück Arbeit, aber es ist mit diesem Trainer zuschaffen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin , Nicht die Häufigkeit des Training entscheidet sondern die Qualität. Wer von Euch schaut sich den regelmäßig das Training an ? Kiel und Lübeck schweben zur Zeit auf Wolke 7, wobei Lübeck erstmalig Federn gelassen hat. Es stehen einige Namen in der Mannschaft, aber die Dinge die einige Spieler bislang erreicht haben sind nicht unbedingt Furchteinflössend, oder wer hat in höheren Ligen von denen für Furore gesorgt ? Schalke hat es vor einigen Jahren vorgemacht, man stand oben in Liga 2 und was macht Eichberg ? Der feuert den Trainer Neurure, holt Ristic und fällt langfristig sowas von auf die Schnauze. Toppmöller Neururer und Co sind nicht gekommen als RWE in Liga 2 war, und werden es auch jetzt nicht tun. Ich lese und schreibe hier jetzt schon seit Eurem Aufstieg mit, frage mich aber langsam was aus dem Feuer bei Euch geworden ist. Zur Zeit wird nur rumgeknöttert, ich glaube langsam nicht mehr das das nur an Neuhaus liegt Gruß Grunsch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Selbst wenn man über einen Trainerwechsel nachdenkt, wer wäre denn überhaupt auf dem Markt ? Ennatz Dietz wie hier schon angedeutet, Peter Neururer und Werner Lorant die ebenfalls genannt wurden, wären Möglichkeiten wenn die Interesse hätten. Zugegeben U.N. hat keine Ausstrahlung, was den Schluss zulässt das er mit seinem auftreten möglicherweise bei der Mannschaft nicht ankommen würde. Ob das aber wirklich so ist wäre reine Spekulation. Kommt jetzt ein Neuer wird der wieder andere Spieler wollen, weil er wahrscheinlich andere Vorstellungen über den Fussball hat der gespielt werden soll. Dann stellt sich die Frage ist das Konto dick genug. Zum Schluss mal angenommen wie es behauptet wird , Neuhaus hat das Team nicht in den Griff bekommen es glaubt doch wohl keiner das es ein neuer Übungsleiter innerhalb von sagen wir mal 4 Wochen schafft ebenso einen Punkteschnitt zuholen und dabei nach Klassefussball spielen lassen kann ? Wie schon von vielen angesprochen, haben Lübeck, Kiel und Osnabrück ihre Mannschaft über einen längeren Zeitpunkt kontinuirlich verstärkt, die sind besser eingespielt. Ebenso war es doch vorher auch in Braunschweig, Paderborn, Siegen und Offenbach die aufgestiegen sind und alle eine gute Rolle spielen. Bei RWE war das in der letzten Saison leider nicht so, weil alles wahrscheinlich dort viel zu schnell gehen muß. Ein Trainerwechsel ist keine Garantie für den Aufstieg, er kann auch Stagnation bedeuten.

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: